DeejayMD
Beiträge: 452

GeLi für Vario ND

Beitrag von DeejayMD »

Hallo.

Folgendes Problem:

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, um Streulicht abzumindern, wenn z.B. der "LCW Fader ND" aufgeschraubt ist. Dieser (77mm Ausführung, Slim) hat einen größeren Frontdurchmesser und besitzt kein Frontgewinde.
Mit meinem Tokina 11-16mm und dem B+W ND 2.0 gibt es keine Probleme, da ich Tokina`s mitgelieferte GeLi benutzen kann.

Aber wie sieht es nun mit dem Filter von LCW aus? Gibt es, außer den überteuerten Matteboxen, irgendeine Möglichkeit, eine GeLi aufzusetzen?

Mittels StepUp-Ring möchte ich auch den neuen Vario ND 77mm von Heliopan (kommt Montag an) an meinem Nokton 25mm betreiben. Heliopan`s Filter hat einen Frontdurchmesser von 77mm und wird höchstwahrscheinlich, muss ich noch vergleichen, den LCW Fader ND ersetzen.
Da auch ohne Frontgewinde, frage ich mich nun, wie ich seitlich einfallendes Licht verhindern kann.
Ich könnte natürlich den "Magic Arm" von Manfrotto am Stativ befestigen und am anderen Ende einen schwarzen Regenschirm anklemmen, aber das scheint mir eine weniger komfortable Lösung zu sein.

Ich hoffe, ich konnte mich klar ausdrücken und wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte.

MfG

MD



vario-ed
Beiträge: 176

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von vario-ed »

Hallo DeejayMD,

da bleibt Dir wahrscheinlich nichts anderes übrig, als Deine GeLi etwas zu modifizieren, wenn diese nicht von Haus aus einen zu kleinen Durchmesser haben sollte, womit dann gar nichts mehr ginge.

Das Problem ist, daß alle Vario-ND-Filter durch die Verstell-Mimik eine Nummer größer ausfallen, als die normalerweise am Objektiv eingesetzte Filtergröße. Sprich hast Du ein 77mm Filtergewinde am vorderen Ende des Objektivs, fällt der Vario-ND wie ein 82mm Filter aus und beansprucht diesen Platz.

Habe bei mir das selbe Problem und habe aus diesem Grund für mein Nikkor 17-55mm 1:2,8 eine preiswerte Reserve-Gegenlichtblende besorgt und werde diese so ausschneiden, dass sich der Vario-ND sowohl montieren, als auch einstellen läßt. Die Öffnungen kann man ja zur Not mit schwarzen Tape während der Aufnahmen wieder verschließen. Geht aber auch mit schwarzem Klettband.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.

Viele Grüße
Denis



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von DeejayMD »

Danke für die Antwort.

So eine Bastelei, wie von dir beschrieben, hatte ich auch schon im Hinterkopf. Aber nur als Notlösung.

Heliopan`s Vario ND ist nun endlich eingetroffen. Leider konnte ich den Filter bisher nicht testen, da mir Zeit und Sonnenlicht fehlten.
Ein "Durchschau-Test" bescheinigte jedoch eine gute Farbneutralität.

Für diesen Filter hätte ich gerne eine GeLi. Aber auch nach stundenlanger Googelei konnte ich den Frontdurchmesser nicht in Erfahrung bringen.
Wenn man den Durchmesser kennt, müsste doch eine GeLi mit entsprechendem Maß passen, oder?

MfG

MD



vario-ed
Beiträge: 176

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von vario-ed »

Schau Dir einfach mein Foto an und entscheide dann, ob das wirklich noch eine Bastelei ist.
Im Bild sind nur die Schlitze noch nicht abgetaped, denn sonst würdest Du gar nichts sehen;-).
Werde morgen die GeLi dann noch mittels Klettabdeckungen vervollständigen.

Viele Grüße
Denis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von DeejayMD »

Das sieht schon sehr gut aus. Bastelei ist was anderes;).

Aber:
vario-ed hat geschrieben: da bleibt Dir wahrscheinlich nichts anderes übrig, als Deine GeLi etwas zu modifizieren, wenn diese nicht von Haus aus einen zu kleinen Durchmesser haben sollte, womit dann gar nichts mehr ginge.
Und genau das ist leider der Fall.

P.S.: Dass der Frontdurchmesser des Vario ND von Heliopan, wie von mir behauptet, 77mm beträgt, ist natürlich blödsinn!

MfG

MD



vario-ed
Beiträge: 176

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von vario-ed »

Wie bereits geschrieben, haben diese Vario-NDs alle einen eine Nummer größeren Frontring.
Hast Du z.B. 77mm-Anschluß am Objektiv, dann hat der Vario-ND vorn 82mm.
Man sollte dann nur die "Sprünge" bei den Filtern kennen oder einfach das Gewinde ausmessen.

Viele Grüße
Denis



JoDon
Beiträge: 286

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von JoDon »

Ich habe alle möglichen Gegenlichtblenden-Varianten ausprobiert habe, als praktikabelste Lösung haben sich zwei
Metal Lens Hoods erwiesen.



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von DeejayMD »

vario-ed hat geschrieben:Wie bereits geschrieben, haben diese Vario-NDs alle einen eine Nummer größeren Frontring.
Hast Du z.B. 77mm-Anschluß am Objektiv, dann hat der Vario-ND vorn 82mm.
Ja, Mist, hab ich überlesen.
Ein Nachmessen ergab dann auch 82mm.

Kennt jemand eine GeLi, die auf das Tokina passt, wenn der Filter angeschraubt ist?
Dann würde ich die, ähem, "Bastelei" durchführen.

MfG

MD



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von DeejayMD »

@JoDon

Danke, das ist eine Lösung für den Filter von LCW.

P.S.: Meine Behauptung, dass der LCW-Filter kein Frontgewinde besitzt, war auch absoluter Blödsinn! Sorry, aber ich war am Tage des Eröffnungsposts ziemlich verkatert.

MfG

MD



vario-ed
Beiträge: 176

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von vario-ed »

Bei JoDons Lösung mußt Du halt nur aufpassen, daß Du keine Vignettierungen bekommst, wenn es Richtung 11mm Brennweite geht.
Sollte aber klappen, wenn die GeLi nicht zu lang nach vorn raussteht/abschattet.
Die originalen GeLi sind nicht umsonst so extrem ausgeschnitten und die würden Dir da auch nichts nutzen, da Du die mit der Einstellung Deines Vario-Nds ja jedes Mal verdrehen würdest, daß Du garantiert Vignettierungen hättest.

Viele Grüße
Denis



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von DeejayMD »

vario-ed hat geschrieben:Bei JoDons Lösung mußt Du halt nur aufpassen, daß Du keine Vignettierungen bekommst, wenn es Richtung 11mm Brennweite geht.
Stimmt. Deshalb würde ich mir auch eine 3fach Faltbare Gummi-GeLi in 82mm besorgen. Diese dürfte dann in der Weitwinkel- Einstellung nicht Vignettieren, hoffe ich.

MfG

MD



ruessel
Beiträge: 10319

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von ruessel »

Investiere nicht so viel Geld in "Vario ND" Zubehör. Mein Vario ND Filter ist wieder aus Qualitätsgründen aus der Kameratasche geflogen. Feste ND Filter sind halt teurer aber in Punkto Bildqualität eine ganz andere Baustelle.
Gruss vom Ruessel



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von DeejayMD »

Bin mit dem LCW Fader ND auch nicht zufrieden. Er hat einen sichtbaren Farbstich und macht das Bild ziemlich soft.
Aus diesem Grund habe ich mir den von Heliopan bestellt, da dieser weit besser sein soll. Muss ich aber noch testen.
Einen Festen (ND3.0) von B+W habe ich ja auch noch;).

MfG

MD



JoDon
Beiträge: 286

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von JoDon »

Die Weitwinkel-Metal-Gegenlichtblenden (wie auf dem Foto) funktionieren ab 13mm Brennweite (am 1,6er Crop).

Die 3x Gummi-Gegenlichtblenden ab 15mm. Ein weiteres Problem bei der Gummi-Gegenlichtblende ist, dass sich damit der Fader nicht mehr gut einstellen lässt, weil das ganze eine schwabbelige Konstruktion ist.

Wie schon gesagt, ich habe alle Möglichkeiten durchprobiert :-)



ruessel
Beiträge: 10319

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von ruessel »

Er hat einen sichtbaren Farbstich und macht das Bild ziemlich soft.
Schlimmer ist die Abschattung im Bild, soll wohl jeder Vari ND haben.

Bild
Gruss vom Ruessel



JoDon
Beiträge: 286

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von JoDon »

ruessel hat geschrieben:
Er hat einen sichtbaren Farbstich und macht das Bild ziemlich soft.
Schlimmer ist die Abschattung im Bild, soll wohl jeder Vari ND haben.
Diese Schatten hat man nur bei der Maximal-Einstellung, damit kannst du in die Sonne reinfilmen (für Korona-Fotografen sicher ein Thema). In der Praxis braucht man diese Extrem-Einstellung nie.

Zum Farbstich (im Vergleich mit herkömmlichen Filtern) hat FXGuideTV einen guten Beitrag: http://www.fxguide.com/fxguidetv/fxguidetv_074/

Und soft mach ein guter Fader das Bild auch nicht zwangsläufig, man muss eben direktes Licht auf den Fader bzw. Streulicht vermeiden (darum Gegenlichtblende).



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von DeejayMD »

Also, so richtig begeistert bin ich vom Heliopan Vario ND auch nicht.
Der Filter zeigt ziemlich heftige Abschattungen.

Folgende Bilder sind mit den Einstellungen 0, 6, 10 und 12 gemacht worden.

Schon ab Einstellung 6 zeigen sich Abschattungen.

Ist das so normal?

P.S.: Die Bilder wurden mit dem Tokina 11-16mm @11mm auf einer GH2 gemacht.

MfG

MD
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von WoWu »

@ruessel

Schau doch bitte mal, was da für Gläser drin sind, ob es beides circular oder Linear ... oder eine Kombination aus beiden Filtern ist.
Es sollte aussen nämlich ein lineares Filter sein und innern kann (aus Kostengründen) ein circular, besser aber auch ein lineares Filter sein.

Mich würde das Ergebnis mal interessieren.
Besten Dank.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22785

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von Jott »

Ich habe den Heliopan-Fader hier. Gut verarbeitet, hat sogar Klicks für wiederholbare Einstellungen und einen Anschlag, damit man den Effekt nicht "überfährt". Philipp Bloom meint, es sei der beste am Markt. Ich könnte zumindest bisher nichts Negatives feststellen. Linear oder zirkular? Keine Ahnung.



ruessel
Beiträge: 10319

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von ruessel »

Schau doch bitte mal, was da für Gläser drin sind
Wie soll ich das erkennen?
Gruss vom Ruessel



Filmo

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von Filmo »

DeejayMD hat geschrieben:Also, so richtig begeistert bin ich vom Heliopan Vario ND auch nicht.
Der Filter zeigt ziemlich heftige Abschattungen.

Folgende Bilder sind mit den Einstellungen 0, 6, 10 und 12 gemacht worden.

Schon ab Einstellung 6 zeigen sich Abschattungen.

Ist das so normal?

P.S.: Die Bilder wurden mit dem Tokina 11-16mm @11mm auf einer GH2 gemacht.

MfG

MD

es scheint,als sei dieses "Ergebnis" dem starken Weitwinkel geschuldet,ähnlich wie auch bei reinen Polfiltern wird hier nur mehr ein Teil des Bildes richtig abgedunkelt,der Grund ist der große Bildwinkel,es werden auch Teile des Himmels erfasst ,die gar kein polarisiertes Licht enthalten,deshalb die "fleckige" Darstellung.
Eventuell auch mal einen Versuch mit "Normal"-Brennweite oder Tele machen,bzw an anderen Motiven als nur "gegen den Himmel" testen....



*Steffen*
Beiträge: 66

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von *Steffen* »

Kann mir jemand sagen wie groß das Frontgewinde bei dem Heliopan mit 72mm ist? Möchte mir dann gleich die passende Gegenlichtblende für mein 11-22mm Objektiv dazu kaufen.



ruessel
Beiträge: 10319

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von ruessel »

72mm
Gruss vom Ruessel



handiro
Beiträge: 3259

Re: GeLi für Vario ND

Beitrag von handiro »

Ich bin auch gerade am überlegen mir den heliopan vario nd zu holen sehr interessant was hier gesagt wird!
wie kann man nur video cams ohne nd filter herstellen???



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45