wenn du mit ner weitwinkeloptik hantierst, brauchst du nicht unbedingt ein stativ. die manfrottos mit fluidköpfen sind gut, aber werden auch schwer, wenn du sie den ganzen tag rumträgst. bedenke das. stativkomplettgewicht mit kopf 501 ca. 4 kg.
die frage ist für mich generell: hast du viel zeit, bilder zu drehen und kannst lange damit zubringen, dann ist die canon in ordnung!
hast du wenig zeit und passieren die aufnahmen spontan und eher zwischendurch, würde ich nicht mit ner videoknipse drehen, sondern mit ner richtigen videokamera. denn das arbeiten mit ner videoknipse braucht einfach mehr zeit.
außerdem werde ich nicht müde, folgendes einbein-handstativ zu empfehlen:
http://www.steadystick.de/home.htm
wenn du an der videoknipse ein separates mikro benutzt, dann sollte das kabel net zu lang sein, damit es nicht störfrequenzen o.ä. einsammelt. also keine kabel mit 10 metern, da du nun mal keine xlr-verbindung an der canon hast. du brauchst ein richtmikro mit nierencharakteristik (windschutz nicht vergessen, wenn du an den windigen pyramiden drehst!) für interviews, damit störgeräusche von anderen seiten stärker eliminiert werden. tonaussteuerung an der kamera probieren! wenn du probleme mit störgeräuschen hast, dann suche einen anderen, ruhigeren ort für das zwiegespräch.
zu interviews: wie oft berichtet - werden unter umständen auch die sensoren zu heiß oder die dateigrößenbeschränkung macht dir ärger. das kann man zum beispiel technikfrei etwas eindämmen, indem man interviewfragen vorher genau notiert und mit dem interviewpartner die fragen vorher bespricht. beide können dann mit wesentlichem und kürzer antworten und müssen dann nicht ewig rumeiern. auch das kürzt ein interview und erspart lästige (zwischen)schnitte.
ich würde auch ausreichend akkus mitnehmen, sofern du nicht weißt, welches stromnetz (ladegerät!) da unten im pyramidenland vorherrscht.
schönen urlaub/gute zeit.