Ich werde nie verstehen, warum man für ein abgebrochenes Einbeinstativ 300-400 Euro zahlen sollte...0711video hat geschrieben:
außerdem werde ich nicht müde, folgendes einbein-handstativ zu empfehlen: http://www.steadystick.de/home.htm
Steppenwolf hat geschrieben: 6. Ja welches Mikro nehme ich denn nun?! Welches der beiden hat die Nierencharakteristik? Kenne mich damit halt gar nicht aus, ich kann nur sagen, dass mich das kleinere wegen den Abmessungen eher anspricht.
majaprinz hat geschrieben:Stativ: Vielleicht sind die Secced-Stative auch eine Alternative? Ich bin sehr zufrieden damit. (bekommst auf tripodmarket.com, das Reach 1 kit ist nach meinen Erfahrungen für nackte DSLRs und leichtes Zubehör sehr gut brauchbar)
Ich seh aber ein anderes Problem bei deinem Vorhaben: Du willst eine Fotoreportage machen, und gleichzeitig einen Film drehen.
Fotografieren und Filmen brauchen zwei völlig unterschiedliche Herangehensweisen: Bbei Fotos brauchst du im Endeffekt "nur" den richtigen Moment für das perfekte Bild und mit einer Aneinanderreihung einiger Bilder kannst du schon eine Geschichte erzählen - die eben hauptsächlich von den hoffentlich eindrucksvollen Bildern lebt.
Beim Filmen brauchst du eine durchgehende Geschichte, da brauchst du einen Spannungsbogen, da müssen- auch bei einer Reportage - Konflikte auftauchen, damit der Zuschauer sich die Sache 10, 15, 20 Minuten lang anschaut.. Da reicht es nicht, "nur" schöne Bilder zu haben, da muss das Gesagte von deinen Interviewpartner passen - sowohl technisch als auch inhaltlich. Da muss das, was im Bild passiert, stimmen - sowohl technisch als auch von der Einstellungsgröße, und die Bewegung im Bild (idealerweise ist dieBewegung im Bild und nicht das Bild, das sich bewegt)
Aus eigener Erfahrung (ich komme auch aus der Fotografie) muss ich sagen, dass, wenn man fotografiert und filmt, man im Kopf bei keinem von beiden Dingen richtig dabei ist und dann beide Ergebnisse verhaut sind. Mein Tipp: Mach deine Reportage fotografisch, üb das Filmen bei kleineren, weniger wichtigen Geschichten und entscheide dann, wenn du beim Filmen sehr sicher bist, vorher, ob du einen guten Film oder eine gute Fotoreportage machen willst.