slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbasis

Beitrag von slashCAM »



Mantas
Beiträge: 1575

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Mantas »

omg gleich gehts los :)



SixFo
Beiträge: 194

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von SixFo »

Gebt mir in Final Cut eine schönere Benutzeroberfläche wie bei Premiere und dessen Workflow und ich bin glücklich. Im Endeffekt ist eh alles das selbe...



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Christian Schmitt »

Mal schauen wie sich das in den nächsten Monaten entwickeln wird, sollte das neue FCP doch zu "automatisch" und zu sehr "iMovie" sein, werde auch ich mir Premiere mal wieder genauer anschauen - an AE kommt man als professioneller Anwender eh nicht vorbei, da müsste Apple Motion schon gewaltig aufbohren...



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von vfxhansi »

Christian Schmitt hat geschrieben:Mal schauen wie sich das in den nächsten Monaten entwickeln wird, sollte das neue FCP doch zu "automatisch" und zu sehr "iMovie" sein, werde auch ich mir Premiere mal wieder genauer anschauen - an AE kommt man als professioneller Anwender eh nicht vorbei, da müsste Apple Motion schon gewaltig aufbohren...
Nee, iss klar. Die Automatismen lassen sich natürlich NICHT ausschalten, also ist das natürlich ein allentscheidender Punkt, nicht? Und jeder weiß ja auch, dass Motion gegen AE positioniert wird und nicht einen völlig anderen Markt und völlig anderes Paradigma verfolgt, gelle? Ist schon ein echt super Vergleich und zeigt welche Fachkenntnisse du hast.

Thank you for having so much Plan.

Adobe zählt natürlich auch nicht die sämtlichen "Production Suites" mit wo die Leute es nur gekauft haben um billig an AE und PS und vielleicht noch Illu zu kommen und sich einen feuchten um Premiere kehren, wie bei ca. 10 von 10 Produktionsfirmen die ich kenne. Nee. Bestimmt nicht. Die Zahl wird schon völlig realitätsnahe sein.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Alf_300 »

Wenn man die Downloads der Updates zählt schauts bestimmt anders aus



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von vfxhansi »

Alf_300 hat geschrieben:Wenn man die Downloads der Updates zählt schauts bestimmt anders aus
Genau. Weil "installiert" ja automatisch "benutzt" bedeutet, oder wie?

Wie viele FCP (oder von mir aus auch Avid) Installationen werden wohl als nette "Beigabe" oder "installier mal, wer weiß ob ich's irgendwann brauch" getätigt oder FCStudio Pakete nur wegen irgendwas ausser FCP gekauft worden sein? Hmmmmm...

Nun die gleiche Frage an Adobes Production Suite...

Ich habe noch NIE irgendwo in einer professionellen (also ausserhalb der Hobbyfrickler-/Hochzeitsvideo-Szene) Produktionsstätte Premiere im Einsatz gesehen. Da soll mir Adobe auch nur eine ernstzunehmende nennen. Und in einem Jahr wieder... lol.

Leeres PR Gelaber.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Alf_300 »

@
Genau. Weil "installiert" ja automatisch "benutzt" bedeutet, oder wie?

Genau ;-)

Ich freu mich immer wieder wenn ich erfahren darf welchen Durchblick die AppleUser haben



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Bernd E. »

slashCAM hat geschrieben:...Avid scheint übrigens keine aktuellen Zahlen nennen zu wollen...
Premiere hat sich in den letzten Jahren tatsächlich in sehr respektabler Weise aus dem Keller herausgearbeitet - das kann jeder sehen, der in der Branche die Augen aufmacht. Doch aufschlussreicher als eine absolute Zahl, die man zu einem beliebigen Zeitpunkt herausgreift, dürfte die tendenzielle Entwicklung sein. Auch dazu gab es damals beim NAB Supermeet eine interessante Statistik (sie ist in dem oben verlinkten Video bei 5:20 zu sehen).
Dabei ging es nicht - wie bei den zitierten zwei Millionen - um die absolute Gesamtzahl der verkauften Systeme, sondern speziell nur um die Neuanschaffungen von professionellen Kunden aus dem Broadcast- und Postproduktionsbereich. Demnach sahen die Kaufentscheidungen im Zeitraum von 2002 bis 2010 so aus: FCP (weiße Linie in der Grafik) konnte seinen Anteil von ca. 25% auf ca. 55% gut verdoppeln, auch Premiere (rote Linie) legte von einem Wert knapp über Null kräftig zu auf fast 20%, und der einstige Marktführer Avid (lila Linie) fiel von ca. 45% auf ca. 17% noch unter Premiere. Da ist es vielleicht nachvollziehbar, warum Avid, das trotz erstklassiger Produkte seit 2006 Hunderte Millionen Dollar Verlust eingefahren hat, nicht gerne konkrete Zahlen nennen möchte.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1724

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von rob »

---- von Admin gelöscht ---



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von vfxhansi »

Bernd E. hat geschrieben:Premiere hat sich in den letzten Jahren tatsächlich in sehr respektabler Weise aus dem Keller herausgearbeitet
Ja Mensch... dann erzähl mal: WOHIN? Grad mal bis zum Treppenhaus oder wie?
- das kann jeder sehen, der in der Branche die Augen aufmacht.

Hiermit gemacht. Krieg ich auch was zu sehen? Warum weiß ich: nö.

Niemandem interessiert "jeder 5. Schnittplatz" wenn es (leider) darum geht möglichst viele Optionen (Cutter) zu haben und alles zum günstigen Preis. Das kann Premiere nicht im Ansatz liefern. Weder gibt es wirklich professionelle PPro Cutter, noch kann der völlig illusorische Preis mithalten. Denn merke: für $299 kann ich FCP AUF FÜNF RECHNER völlig legal installieren. Das beläuft sich also auf ca. $60 PRO SCHNITTPLATZ. Und so schlecht kann und wird FCP X nicht, dass das zum absoluten HAMMER wird, sorry.



crassmike
Beiträge: 325

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von crassmike »

Mantas hat geschrieben:omg gleich gehts los :)
Hmm, scheint leider doch nur eine vfxhansi-onemanshow zu sein... ;)
vfxhansi hat geschrieben:Denn merke: für $299 kann ich FCP AUF FÜNF RECHNER völlig legal installieren. Das beläuft sich also auf ca. $60 PRO SCHNITTPLATZ. Und so schlecht kann und wird FCP X nicht, dass das zum absoluten HAMMER wird, sorry.
Und meine Glaskugel sagt: Weiß man nicht.

Wenn das salonfähig wird, OK. Mischt den Markt vielleicht auf. Wenn Adobe dadurch mal seine Preispolitik überdenkt, gut. Aber jetzt absolut sichere Voraussagen über deeeeeen HAMMER (bitte einsetzen: "amazing", "wonderful", "beautiful", "amazing") des Jahres zu machen, halte ich für unseriös.

Klar ist Premiere im wirklich professionellen Sektor noch lange nicht da, wo FCP jetzt ist und Avid mal war. Aber auf jeden Fall mal auf einem guten Weg. Installationszahlen als Maß der Dinge halte ich genauso wie Schw*nzvergleiche für Zeitverschwendung. ;)

MfG



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Alf_300 »

Wenn man den Werdegang von Apple mit dem von Nikon vergleicht wirds zum einen Klar warum in bestimmten Branchen (noch immer, aus Gewohnheit) Apple der Vorzug hat
Bei Nikon wars zumindest so dass die Objektive sehr Teuer waren und die Fotografen sich die von ihrer Firma/Zeitung ausleihen mußten, drum hat jeder erstmal ein Nikongehäuse angeschaft.
Bei Apple ist es ähnlich, weil PCs eben Bürorechner waren und Apple mit etwas besserer Grafikfähigkeit audwarten konnte.
Die Stammkundschsft wird Apple also bleiben.
Die Anderen mit Ihren besch.... PCs verdienen damit aber scheinbar soviel, dass Sie sich Adobes Preise leisten können ;-)
*grins*



Jott
Beiträge: 22552

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Jott »

crassmike hat geschrieben:Installationszahlen als Maß der Dinge
And the winner is: Windows Video Maker.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von vfxhansi »

crassmike hat geschrieben: Und meine Glaskugel sagt: Weiß man nicht.
Doch, weiß man. Nach Stand *heute* ist es Fakt. Dass sich irgendwas ändern kann und immer wieder mal wird ist klar (sieht man schließlich deutlich aktuell am iTunes App Store was z.B. die Abos angeht), aber darauf spekuliere ich nicht.

Aber du, auch WENN es "nur" eine Installation erlaubt, das wäre noch immer ein Schnäppchen für ein solches Tool.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von vfxhansi »

Jott hat geschrieben:
crassmike hat geschrieben:Installationszahlen als Maß der Dinge
And the winner is: Windows Video Maker.
Nee, wohl eher iMovie, denn iMovie ist auf jedem Mac, der seit dem Jahr 2000 (FireWire Macs) bzw. 2003 ausgeliefert wurde, vorinstalliert. MovieMaker ist ein extra Download (oder?). Und ich tendiere eher dazu zu glauben, dass es mehr Macs als MM Downloads gegeben hat bzw. gibt.



soahC
Beiträge: 717

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von soahC »

vfxhansi hat geschrieben:
Alf_300 hat geschrieben:Wenn man die Downloads der Updates zählt schauts bestimmt anders aus
Genau. Weil "installiert" ja automatisch "benutzt" bedeutet, oder wie?

Wie viele FCP (oder von mir aus auch Avid) Installationen werden wohl als nette "Beigabe" oder "installier mal, wer weiß ob ich's irgendwann brauch" getätigt oder FCStudio Pakete nur wegen irgendwas ausser FCP gekauft worden sein? Hmmmmm...

Nun die gleiche Frage an Adobes Production Suite...

Ich habe noch NIE irgendwo in einer professionellen (also ausserhalb der Hobbyfrickler-/Hochzeitsvideo-Szene) Produktionsstätte Premiere im Einsatz gesehen. Da soll mir Adobe auch nur eine ernstzunehmende nennen. Und in einem Jahr wieder... lol.

Leeres PR Gelaber.
Es gibt da so eine kleine unscheinbare "Produktionsfrima" die PC-Basiert und mit Premiere arbeitet, die machen glaube ich sogar ein bischen mehr als Hochzeitsvideos und Hobbyfrickeln. Nennt sich BBC, schonmal gehört?



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von schlaflos011 »



soahC
Beiträge: 717

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von soahC »

Ich habe nicht behauptet dass BBC ausschließlich Adobe benutzt



Axel
Beiträge: 17014

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Axel »

schlaflos011 hat geschrieben:
Ein Apple-Werbespot. Irre ich mich, oder ist das slightly out of synch?



Jott
Beiträge: 22552

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Jott »

vfxhansi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben: And the winner is: Windows Video Maker.
Nee, wohl eher iMovie, denn iMovie ist auf jedem Mac, der seit dem Jahr 2000 (FireWire Macs) bzw. 2003 ausgeliefert wurde, vorinstalliert. MovieMaker ist ein extra Download (oder?). Und ich tendiere eher dazu zu glauben, dass es mehr Macs als MM Downloads gegeben hat bzw. gibt.
Mag sogar sein! Diese Installationszählerei ist aber sowieso Nonsens. Adobe weiß sicher, dass nur ein winziger Bruchteil der Premiere-Installationen BEZAHLT ist - Premiere ist die klassische Klau-Schnittsoftware, die so ziemlich jeder Zwölfjährige auf dem Rechner hat.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von vfxhansi »

soahC hat geschrieben:Es gibt da so eine kleine unscheinbare "Produktionsfrima" die PC-Basiert und mit Premiere arbeitet, die machen glaube ich sogar ein bischen mehr als Hochzeitsvideos und Hobbyfrickeln. Nennt sich BBC, schonmal gehört?
LOL!! Und es bedurfte nicht mal NEUN Minuten um das als den Unsinn zu entlarven das es ist. :-D

Aber du hast ja sicherlich ein "Gegenlink" um die Behauptung irgendwie zu untermauern, da du ja nicht als wirr redender Troll dastehen willst, richtig? Das ist ja schließlich meine Aufgabe.



soahC
Beiträge: 717

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von soahC »

Ich wollte in solche Diskussionnen eigentlich garnicht mehr einsteigen, aber kann mir mal bitte jemand ein Feature von Final Cut nennen ds Premiere nicht hat. Ich finde immernoch das Final Cut und Premiere sich abgesehen vom Interface überhaupt nicht unterscheiden!

Hier der "Gegenlink":
http://www.tvbeurope.com/main-content/f ... c-to-adobe

http://www.adobe.com/aboutadobe/pressro ... roCS5.html
Zuletzt geändert von soahC am Do 16 Jun, 2011 11:12, insgesamt 1-mal geändert.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von vfxhansi »

Jott hat geschrieben:Diese Installationszählerei ist aber sowieso Nonsens.
EBENT™. My point exactly.
Adobe weiß sicher, dass nur ein winziger Bruchteil der Premiere-Installationen BEZAHLT ist - Premiere ist die klassische Klau-Schnittsoftware, die so ziemlich jeder Zwölfjährige auf dem Rechner hat.
Naja. Ob man von FCP unbedingt das Gegenteil behaupten kann weiß ich jetzt nicht. Wobei weniger 12-jährige ihren eignen Mac haben werden als einen eigenen Win-PC, ja.

Wirft für mich aber einen weiteren, viel interessanteren Punkt auf: FCP lässt sich NUR AUF MACS installieren im Gegensatz zu allen anderen und ist TROTZDEM Marktführer. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.



Axel
Beiträge: 17014

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Axel »

soahC hat geschrieben:Ich wollte in solche Diskussionnen eigentlich garnicht mehr einsteigen, aber kann mir mal bitte jemand ein Feature von Final Cut nennen ds Premiere nicht hat. Ich finde immernoch das Final Cut und Premiere sich abgesehen vom Interface überhaupt nicht unterscheiden!
Das Interface unterscheidet sich doch eher marginal, eher so wie die Instrumente zweier Autos. Den Schaltknüppel links überm Kopf hat noch keiner installiert, und den Scheibenwischer findet man auch.

Mit FCP X, das scheint sicher zu sein, wird die gewohnte Ordnungsstruktur mit Dateien in Ordnern und übergeordneten und untergeordneten und hierarchisch zu ortenden Ordnern ein Ende haben (was das Organisieren von Medien angeht), und die beiden werden sich sehr stark unterscheiden.

Heute ist der Hauptunterschied ProRes und der damit verbundene Workflow, was immer man davon hält. ProRes ist weit entfernt davon, ein bloßer Intermediate zu sein, begreift nur, wer es selbst probiert hat.

So, eine Marginalie habe ich noch, zugunsten Premiere: Ich kann die Timelinedarstellung so wählen, dass der Playhead "steht" und die Timeline unter ihm vorbeirauscht. In FCP läuft er immer "weg" und aktualisiert sich erst mit "Pause".

Timeremapping ist in FCP mit der Gummiband-Funktion direkt in der Timeline so intuitiv wie überhaupt möglich (Frames werden durch Striche unter dem Clip dargestellt, man kann sie ziehen oder stauchen und sieht sofort das Ergebnis).



soahC
Beiträge: 717

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von soahC »

Ok, ProRes stimmt natürlich. Ist aber uninteressant wenn man mit Premiere (und ausreichendem Rechner) sowieso nativ in Echtzeit schneiden kann.
Das mit der Timeline stimmt auch. Und das Time-Remapping finde ich z.B. in Final Cut eine absolute Katstrophe, in Premiere oder Avid hingegen erscheint es mir wesentlich logischer. Aber gut, das ist Geschmackssache, Fakt ist aber das beide dieses Feature haben!

Gut, wir haben also festgestellt dass es Unterschiede gibt. Die klingen aber gerade nicht so als wäre das eine das Non-Plus-Ultra und das andere lediglich für Hobbyfilmer ;)

Gibt es also auch nur ein einziges Feature oder einen Produtkionsschritt oder ähnliches das mit Final Cut möglich ist, mit premiere aber nicht?! (andersherum wüsste ich ein paar, aber ich bin kein Adobe-Fanboy und will objektive antworten hören)



pailes
Beiträge: 938

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von pailes »

soahC hat geschrieben:Und das Time-Remapping finde ich z.B. in Final Cut eine absolute Katstrophe, in Premiere oder Avid hingegen erscheint es mir wesentlich logischer.
Da kann ich nur zustimmen und ich warte schon seit Jahren auf eine akzeptable Lösung in FCP *sigh*.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Axel
Beiträge: 17014

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Axel »

soahC hat geschrieben:Ok, ProRes stimmt natürlich. Ist aber uninteressant wenn man mit Premiere (und ausreichendem Rechner) sowieso nativ in Echtzeit schneiden kann.
Aha, gehen wir aber jetzt mal davon aus, dass du von Mpeg-4-Footage sprichst (oder von, ähem, RED), denn das Übrige kann auch FCP nativ. Du schneidest es also in Premiere. Und dann? Compositing, Effekte, Farbkorrektur und ins Ausgabe-Mpeg4 (?) rendern? Beschreib deinen Workflow.



soahC
Beiträge: 717

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von soahC »

Axel hat geschrieben:
soahC hat geschrieben:Ok, ProRes stimmt natürlich. Ist aber uninteressant wenn man mit Premiere (und ausreichendem Rechner) sowieso nativ in Echtzeit schneiden kann.
Aha, gehen wir aber jetzt mal davon aus, dass du von Mpeg-4-Footage sprichst (oder von, ähem, RED), denn das Übrige kann auch FCP nativ. Du schneidest es also in Premiere. Und dann? Compositing, Effekte, Farbkorrektur und ins Ausgabe-Mpeg4 (?) rendern? Beschreib deinen Workflow.
Ich spüre eine latente Aggresivität in deiner Frage, aber ich beantworte sie trotzdem =D

Premiere Sequenz --> Dynamic Link zu After Effects
After Effects Komposition --> Dynamic Link zu Premiere
Premiere Sequenz --> Export über media Encoder (keine Ahnung wie du auf Mpeg4 als Ausgabeformat kommst, aber meinetwegen)

Man muss also genau 1 ecxportieren, und das ist die finale Sequenz!



Axel
Beiträge: 17014

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Axel »

soahC hat geschrieben:Ich spüre eine latente Aggresivität in deiner Frage, aber ich beantworte sie trotzdem =D
Wir sind alle so latent aggressiv, dass wir dem Zustand der Totenstarre immer näher kommen, wie ein von mir verehrter Künstler erkannte:

Bild

Also, nein, ich bin nicht aggressiv.
soahC hat geschrieben:Premiere Sequenz --> Dynamic Link zu After Effects
After Effects Komposition --> Dynamic Link zu Premiere
Premiere Sequenz --> Export über media Encoder (keine Ahnung wie du auf Mpeg4 als Ausgabeformat kommst, aber meinetwegen)

Man muss also genau 1 ecxportieren, und das ist die finale Sequenz!
Was ist dein Footageformat? Was ist dein Ausgabeformat? Worin renderst du, wenn du Tage an der Postpro gesessen hast? Okay, nicht in ProRes, auch bestimmt nicht in Mpeg-4, aber worin dann? Klingt das latent aggressiv?



Jott
Beiträge: 22552

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von Jott »

Axel hat geschrieben:Heute ist der Hauptunterschied ProRes und der damit verbundene Workflow, was immer man davon hält. ProRes ist weit entfernt davon, ein bloßer Intermediate zu sein, begreift nur, wer es selbst probiert hat.
Yep. ProRes ist der Kern des Pudels. Perfekt zum professionellen Arbeiten. Wer nicht kapiert, wo die Vorteile liegen, kann das aber ignorieren und ist mit Premiere bestens bedient.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von vfxhansi »

Kann es sein, dass keiner von euch auch nur 10 Sekunden von der NAB Demo gesehen hat??! Denn nichts von dem wovon ihr redet hat jedenfalls irgendwas mit FCP X zu tun. Mal ganz davon abgesehen, dass das Interface gänzlich anders aussieht und der Workflow nahezu völlig Metadatenbasierend ist (wovon PPro nur träumen kann!), FCP X ein völlig neues Paradigma verfolgt (endlich weg von dem völlig veraltet und unzeitgemäßen Blödsinn wie bisher) gibt es elend viele Unterschiede, sorry. Ach ja... und das "ich kann alle nativ! bätsch!" Ding mal wieder... *gähn*. Mal abgesehen davon, dass X das nun auch anbietet, arbeitet mit Sicherheit keiner der auch nur den Ansatz von Plan hat mit irgendeinem 4:2:0 Long-GOP Schrott NATIV! Aber hey, macht für eine echt geil lange Featureliste, oder?? Das wird ja eine wirklich geile CC sein die du da rauspumpst... ey, aber NATIV, oder?? :-D

Time-Remapping?? Hab noch nie ein genialeres gesehen als das in FCP X. Nix mit irgendwelchen Gummibändern (wenn man nicht will)... au weia.

Hat PPro 'n Renderbalken? Upps, FCP X nicht.
1-Klick Color Matching?
Auditioning?
CC mit Masken (die getrackt werden können)?
Kannst du schon losschneiden bevor das Material die (dateibasierte) Kamera verlassen hat??
Optional automatische Farbbalance, Stabilisation, Audio Cleanup und People und Shot Detection nach dem Import?
Range based keywording?
Smart collections?
Clip connections?
Magnetic Timeline?
Sync clips a lá Plural Eyes?
Pitch corrected audio skimming?
Echtzeit skalier-/justierbare Waveforms in der Timeline mit Clippinganzeig?
Hmmmm... und obendrauf ein Preis von $299?

Nein? Unterschied genug?

Noch mehr oder reicht das erstmal? Die Liste geht ewig weiter und das sind die Dinge die nur offiziell bekannt sind.

Ach ja: "Dynamic-Linking" nennt man bei FCP & Co. "Round-Tripping". Weder was neues noch unikates.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von vfxhansi »

Ach ja und: wird alles mit der 1.0er (wie man es getrost nennen kann) perfekt funktionieren? Nö, natürlich nicht. Wird das ein oder andere fehlen? Ganz klar. Aber alles in allem finde ich das was ich sehe und wo ich glaube das ganze hingehen wird und soll um Lichtjahre besser als irgendwas was ich je von Avid oder Adobe gesehen habe. Ob das jedem schmeckt bleibt abzuwarten.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von vfxhansi »

Übrigens interessant zu sehen, dass hier scheinbar neuerdings nicht nur FLOTT zensiert/gelöscht wird, aber obendrein noch heimlich und ohne Kommentar.



mediavideo
Beiträge: 212

Re: 2 zu 2 zu X - Premiere und Final Cut Pro haben gleich große Anwenderbas

Beitrag von mediavideo »

@vfxhansi: Du armer Kerl, ich lese ja nur bei wenigen Themen hier mit aber die ausführliche Begründung ist jetzt eigentlich nur wegen Dir, weil Du mal wieder überhaupt nichts kapierst ...


Die BBC, als weltweiter Leuchtturm in Sachen Technikinnovation und Qualität, setzt wohl voll auf Premiere Pro weil es eben über 3 Jahre getestet produktiver und besser als FCP bzw. AVID sein muss !!!
Wer hier glaubt es für den Broadcastbereich besser zu wissen als der weltweit führende Broadcast-Fernsehsender selber, der hat sie wirklich nicht mehr alle ...

Die weiter oben gepostete Entscheidung vom Oktober 2010 ist wohl richtungsweisend und bestätigt wohl meine Meinung vom September 2010:
http://www.adobe.com/aboutadobe/pressro ... roCS5.html

Seit 2007 wird Premiere Pro wohl im Feldversuch getestet:
http://www.tvbeurope.com/main-content/f ... c-to-adobe

Die Entscheidung für Premiere Pro und gegen FCP bzw. AVID ist wohl auch endgültig, weil 2000 zusätzliche Premiere Pro Arbeitsplätze ergeben ca. 2150 Premiere Pro Arbeitsplätze insgesamt, denn:

Rechnen wir mal grob:
Laut annual report (siehe unten) beschäftigt BBC UK 2010 im Inland 17238 Mitarbeiter.
Davon zieht man die durchschnittliche Verwaltungsquote von ca. 15% ab, die in einer Firma/Institution nicht produktiv arbeiten sondern nur verwalten.
Rest: ca. 14500 produktive Mitarbeiter
Diese werden sich ca. wie folgt aufteilen, also auf 6 Mitarbeiter entfallen ca.:
3 Redakteure/Redaktionsmitarbeiter
1 Kameramann
1 Kameraassistent/Techniker im Haus
1 Cutter
ergibt maximal (14500 / 6), da wohl eher mehr Redaktionsmitarbeiter zu Cutter:
maximal ca. 2400 Cutter-Arbeitsstationen bei der BBC

Die BBC spart jährlich 3% ein bzw. 13% an Personaleffektivität (siehe Bericht Seite F02/F03). Da gibt es also keine zusätzlichen Cutter.

Damit ersetzt die BBC wohl fast alle vorhandenen FCP bzw. AVID Arbeitsplätze durch Premiere Pro CS5 und das ist dann auch endgültig für etliche Jahre.

Link to BBC annual report 2009/2010:
http://downloads.bbc.co.uk/annualreport ... 009_10.pdf


Meine Begründung von September 2010 trifft wohl sogar im Broadcastberich für die Zukunft voll zu, was ich eher nicht geglaubt habe:

Hatte ich im Forum zum Thema Neue Überlegungen zu Final Cut Studio 4 geschrieben, es gilt nach der Sneak Preview umso mehr, da es noch nicht einmal mehr eine genaue Ankündigung zu Motion und anderen AddOn´s gibt:

Damals schrieb ich:

Warum denn nicht mal sachlich?

Es war einmal:
FCP war Premiere in Zeiten HDV überlegen und hat gutes Marketing gemacht. Deswegen auch der heutige recht hohe Marktanteil.

Seit einiger Zeit sind die reinen NLE´s doch recht gleichwertig, wenn man so die Tests sieht, der eine hat da in der Bedienung Vorteile, der andere dort ...

Die aktuelle Anforderung an alle NLE´s ist doch der Echtzeitschnitt mit Full-HD mit den neuen dateibasierten Formaten wie AVCHD, MPEG2-long GOP, ... und die Integration zukunftsfähiger Add On´s in einen angenehmen Workflow.

Und da läuft doch FCP für kleine und mittlere Studios devinitiv die Zeit einfach weg:
- Premiere kann nun so gut wie alle Full-HD Formate native in Echtzeit mit 6-8 Spuren und mehrstufiger Farbkorrektur und Effekten ...
- Premiere kann After Effects Kompositionen einbetten
- Premiere und der PC kann seit Jahren Blu-Ray
- Premiere ist voll 64 bit und läuf auf einer mittlerweile stabilen 64 bit Windows Version

FCP schafft es seit Jahren nicht einmal mehr die Premiere Innovationen zu kopieren, geschweige denn wie früher neue Innovationen vorzustellen:
- immer noch keine Blu-Ray Unterstützung und schon 3 Jahre Rückstand
- After Effects Qualität ist die Messlatte und FCP hat keine wirkliche Unterstützung zum Einbetten
- Photoshop Qualität ist die Messlatte und FCP hat keine wirkliche Unterstützung zum Einbetten
- Mercury Engine ist nun die Messlatte und FCP hat wohl 1-2 Jahre Rückstand und muß wohl noch längere Zeit auf ineffektiver Umcodierung wegen Quicktime beharren. Sonst gäbe es die vollmundigen Ankündigung durch Mietmäuler eben nicht - sondern statt dessen von Apple ein offizielles Statement mit Eigenschaften und einem Termin.
- FCP setzte Programmteile ein, die eben nicht alle in 64 bit realisiert sind

Um nur auf Premiere aufzuholen braucht man wohl 1-2 Jahre und sehr viel Geld. Bei den wenigen Systemen die momentan Verkauft werden gebe ich einem Vorredner recht, das sich Apple wohl nur noch auf IPod, IPhone und andere Sachen konzentriert ..., denn die Entwicklung kann Apple nur schwierig in Zukunft verdienen. Adobe macht ca. 4 Mrd nur Softwareumsatz, verdient aktuell Geld an Software und muss mit Software in Zukunft Geld verdienen, da ist eine ganz andere Motivation - und den Unterschied sieht man in den letzten Jahren wohl ganz deutlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magix,alle Programme gehören in Müll
von Jens66 - Mi 21:06
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von Darth Schneider - Mi 21:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mi 20:58
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von rush - Mi 19:05
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Mi 18:46
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:00
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30