Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
pete1234

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von pete1234 »

Ist ein Lernprozess.

Hier herrschen raue Sitten. Als Anfänger bekommt man hier öfters mal einen auf den Deckel.

Einfach ignorieren, die meisten Antworten sind aber praxistauglich.



H_P
Beiträge: 113

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von H_P »

Ja dann nimm das Bilora oder das Velbon.Was anderes Bleibt dir nicht übrig.

Nj ich bin 16 und hab max 2 Jahre erfahrung also nicht ganz 30 Jahre :D
Und das man hier oft ein über den Deckel bekommt stimmt.Aber ehrlich . Musst du stehen ? Kannst dich doch wirklich hinsetzen oder weiter vom Stativ weggehenl.
Abgesehen davon hab ich auch das Velbon dv 7000 (noch) und ich bin ca. 183m groß und mein Kopf bekomm ich drauf :D



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Frank B. »

H_P hat geschrieben:Ja dann nimm das Bilora oder das Velbon.Was anderes Bleibt dir nicht übrig.
Wieso? Mit meinen Empfehlungen (siehe weiter oben) kann er all das machen, was er vor hat. Das Stativ nimmt jede Höhe ein von ca. 1m bis fast 3m. Darüber hinaus ist es sehr stabil, solide verarbeitet und recht preiswert. Dazu einen Manfrottokopf und man kann eine ganze Weile damit gut leben. Das Ganze wird wohl seine Kamera um Längen überleben.
FelixS sollte mit dem Gedanken abschließen, für knapp über hundert Euro ein gutes Stativ zu bekommen. Das Bilora kenne ich leider nicht, habe aber auch schon einige negative Feedbacks darüber gehört.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von carstenkurz »

BILORA BILORA BILORA....

Felix, da gibts Sachtler Stative für 6000 Euro die nicht höher sind als 160cm.


Glaubst Du, jemand wäre so doof, soviel Geld dafür auszugeben wenn das bedeuten würde, er könne damit keine stehenden Personen aufnehmen?

Ich weiss ja nicht genau, was Du da vor hast, Du scheinst da SEHR konkrete Vorstellungen zu haben, aber wenn Du einen Camcorder hast, dann wirst Du früher oder später auch schwenken oder neigen wollen ohne dann wieder ein neues Stativ oder einen neuen Kopf kaufen zu müssen. Von daher würde ich von der Idee Kugelkopf auch Abstand nehmen. Das Bilora 936 hat mit seinen 100 Euro ein sagenhaftes Preis-Leistungsverhältnis. Für sowas musste man früher mindestens das drei bis vierfache hinlegen. Natürlich ist es kein Sachtler, aber das erwartet für 100 Euro auch niemand ansatzweise. Ein separater Kauf von Stativ und Kopf wird immer teurer werden, und typischerweise wird so eine Kombi keine Halbschalennivellierung haben, was für ein Videostativ nach einem halbwegs flüssig laufenden Schwenkneiger das erste kleine Luxusfeature ist.




- Carsten



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von B.DeKid »

FelixS hat geschrieben:Eignet sich das Bilora 936 jetzt für eine Aufnahme meines Gesichtes im Stehen? Wenn ja, kauf ich das.
Ja Mann

Sachmal hast du denn überhaupt schon mal durch deine Kamera geschaut?!

Oder verstehst das einfach nur nicht?

Wenn du 180 gross bist und deinen Cam auf nem 180 Stativ steht dann wird im Bild der Cam nur deine Haare / OberKopf sein , Wie schwer is das zu verstehen ?!


Brennweite ( Blickwinkel) zur Distanz des Objekt ergibt Aufnahme ....

MfG
B.DeKid



jogol
Beiträge: 779

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von jogol »

Der Thread erinnert stark an Polt's Nikolausi...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Frank B. »

jogol hat geschrieben:Der Thread erinnert stark an Polt's Nikolausi...
;) - stimmt, das könnte hinkommen. Also immer schön locker bleiben.


Wenn ich FelixS richtig verstanden habe, kommt es ihm nicht nur darauf an, möglichst auf Augenhöhe 1,85 filmen zu können. Er schreibt leider nicht sehr viel über den geplanten Aufbau des Sets. Seine diesbezüglichen Bedenken, ein 1,60 m hohes Stativ könnte das nicht leisten, sind hier mehrfach ausgeräumt worden. Ein weiterer Punkt, der ihm wichtig zu sein scheint ist, dass er sich nicht immer so tief bücken möchte, wenn er vom Stativ aus filmt, was ich bei bestimmten längeren Aufnahmen auch einigermaßen nachvollziehen kann. Für die meisten Fälle stört das aber nicht, da man nicht die ganze Zeit in dieser Stellung verharren muss, sondern nur zu den Bildeinstellungen. Es ist also wie beim Küssen einer 1,60 m großen Partnerin - das geht schon ;). Einen dritten Punkt würde ich noch zu bedenken geben, bei dem die Stativhöhe nicht unerheblich ist. Wenn oft über große Menschengruppen hinweg gefilmt werden muss (z.B. bei Konzertaufnahmen) macht sich ein 1,60 m hohes Stativ auch nicht so gut.
Alles in allem muss er jetzt entscheiden, was er machen will. Noch drei mal die Frage zu stellen, ob ein 1,60 m hohes Stativ ausreicht, eine 1,85 m hohe Person zu filmen, könnte in der Tat Poltsche Reaktionen auslösen.



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Bilora 936 wurde soeben bestellt. Danke an alle :)



Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Interlaced_Killer »

Oh nein, nicht! Das wird dir viel zu niedrig sein! 160 cm Stativ + 8 cm Kopf + 8 cm Kamera + 5 cm Stirn = 181 cm, das heisst du musst dich 4 cm bücken!

*lach*

Erzähl uns doch dann bitte noch, wie das ist mit aufrecht stehen. Bin 189 cm und überlege auch.



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Ich hab das Bilora am Samstag bekommen, aber ich kann es nicht aufstellen. Wie klappe ich die scheiß Schenkel von dem Ding auseinander? Das geht einfach nicht!

Kann mir jemand erklären, wie ich die Schenkel auseinanderklappe? Ist wirklich ernst gemeint!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von carstenkurz »

Unten an den Füßen ist eine Verriegelungsklammer um alle drei Beine. Die musst Du erstmal aufmachen.


- Carsten



krummhorn
Beiträge: 49

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von krummhorn »

Hallo !
Neue Dinge sollte man von allen Seiten betrachten ,bevor man meint ,
gescheitert zu sein.
In Deinem Fall :Dreh das Stativ mal um und schaus Dir von unten an .Siehst Du die Stofflasche ??Zieh mal dran ! Damit löst Du den
Metallring ,der für den Transport die Plastikstege der Mittelspinne zusammen hält .....übrigens eine sehr praktische Sache .

Schöne Grüße jürgen



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Welche Stofflasche? Ich sehe die Metallverriglung, die ich aber so nicht auf bekomme... Ist da normalerweise eine stofflasche befestigt? Das würde mein Problem natürlich erklären...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von carstenkurz »

Du stellst unsere Geduld auf eine harte Probe, Felix ;-)

Mag sein, dass es da Unterschiede zwischen einigen Baureihen gibt.

So sieht es bei mir aus - jedes Stativbein enthält unten einen Drittelkreis, die werden von einer Metallklammer zusammengehalten, die man einfach hochziehen muss. Die Klammer ist einseitig klappbar gelagert, an der anderen Seite hat sie eine ausgeformte Lasche, die man halt einfach hoch zieht.

- Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - Mo 9:30
» KI: The Unfinished Film
von iasi - Mo 9:20
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07