russty
Beiträge: 13

Von der Aufnahme, bis zur DVD (brauche Infos, da ich kompleter Anfänger bin

Beitrag von russty »

Hallo zusammen

Ich bin neu hier auf der Seite und wollte vorab ein grosses Lob aussprechen!!! Ist eine super Seite...

Zu meinem Anliegen... Mich haben bewegte Bilder schon immer fasziniert. Möche mir daher einen Camcorder besorgen.

Meine Voraussetzungen (wenn möglich) :

- Er sollte auf eine Speicherkarte aufnehmen
- Gute Qualität mit sich bringen
- Relativ einfache Bedienung beinhalten
- Man sollte die Aufnahmen einfach und bequem auf den PC bringen können


Nun zu der Nachbearbeitung:

- Ich möchte eigentlich, nachdem ich die Aufnahmen auf dem PC habe, nicht noch in ein anderes Format umwandeln...(wegen Qualitätsverlust?) da ich alles schneiden will und dann auf DVD brennen will.
- Und die DVD auf dem DVD-Player abspielbar sein soll.

Ich habe im Internet schon viel nachgelesen, bin aber nicht viel mehr schlauer geworden...

Meine Fragen wären noch, was für Formate gibt es alles die Camcorder aufnahmen. Gehört habe ich PAL (bin mir aber nicht sicher ob das ein Format ist), AVCHD, HDV, DV, MPEG2/4 ect. Welche Formate werden von den meisten DVD-Playern gelesen?

Ich hoffe das war nicht zu hiel auf ein mal... Bin für jede Hilfe dankbar!



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Von der Aufnahme, bis zur DVD (brauche Infos, da ich kompleter Anfänger

Beitrag von Jack43 »

hallo Russty,

weshalb willst Du die Qualität Deiner zukünftigen Videos um 2/3 verschlechtern, indem Du sie auf DVD brennen willst?

Gruss, Paul



xinon
Beiträge: 168

Re: Von der Aufnahme, bis zur DVD (brauche Infos, da ich kompleter Anfänger

Beitrag von xinon »

russty hat geschrieben: Meine Voraussetzungen (wenn möglich) :

- Er sollte auf eine Speicherkarte aufnehmen
- Gute Qualität mit sich bringen
- Relativ einfache Bedienung beinhalten
- Man sollte die Aufnahmen einfach und bequem auf den PC bringen können
schnapp dir eine der gängigen FullHD Camcorders der Marke deines Vertrauens (Sony, Samsung, JVC, Canon, Panasonic). es muss nicht die teuerste sein, sondern eine, welche dir angenehm in der Hand liegt. schau sie dir doch mal in einem Unterhaltungselekronitmarkt an.
für den einstieg sollten diese Kameras genau reichen und später wirst du selber herausfinden was dir wichtig ist für eine teurere Kamera.

die einsteigermodelle bieten inzwischen FullHD in einer für den preis erstaunlich guten bild-qualität an.

russty hat geschrieben: Nun zu der Nachbearbeitung:

- Ich möchte eigentlich, nachdem ich die Aufnahmen auf dem PC habe, nicht noch in ein anderes Format umwandeln...(wegen Qualitätsverlust?) da ich alles schneiden will und dann auf DVD brennen will.
- Und die DVD auf dem DVD-Player abspielbar sein soll.
trotz guter überlegung: nö.
auch wenn du einen qualitätsverlust hast beim umrechnen, ist die mindere qualität eines fullhd filmes immer noch weit über der einer DVD. das material wird jedoch erst am ende des schnittes, wenn alles fertiggestellt ist und in hoher qualität aus dem schnittprogramm herausgerechnet wurde auf die auflösung einer DVD reduziert.
russty hat geschrieben: Meine Fragen wären noch, was für Formate gibt es alles die Camcorder aufnahmen. Gehört habe ich PAL (bin mir aber nicht sicher ob das ein Format ist), AVCHD, HDV, DV, MPEG2/4 ect. Welche Formate werden von den meisten DVD-Playern gelesen?
PAL ist kein Codec, sondern ein verfahren zur Farbübertragung (am besten unter Wikipedia nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line )
oftmals wird der begriff PAL genutzt zur trennung zwischen den amerikanischen standards, welche auf NTSC aufbauen und den europäischen standards, welche auf PAL basieren. ( die genaue geographische unterteilung musst du selber nachschaun)

DV und HDV sind kasettenformate und scheiden somit aus.
MPEG2 ist die Codierung für DVD's und auch HDV wird damit komprimiert.
MPEG4, H.264 und AVC sind die gleichen Codecs. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Video_Coding )
die meisten aktuellen "amateru-kameras" benutzen einen mp4 oder avchd codec zur aufnahme.


mein tipp an dich: wenn du wirklich mit dem filmen anfangen willst, dann lerne es so, wie man es am besten lernt: kamera kaufen, spass haben, probleme entdecken, neues herausfinden und wieder spass haben. nicht jeder kameramann kennt sich mit den codecs blindlings aus - er kennt manch gerücht, aber ihm geht es schnlussendlich nur um das bild. dem regisseur ist sogar die kamera egal, solang sie die geschichte wie vorgestellt einfangen kann. als einsteiger solltest du dich nicht mit der technik prügeln, sondern erst mal filmen - der rest kommt genug schnell.
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Von der Aufnahme, bis zur DVD (brauche Infos, da ich kompleter Anfänger

Beitrag von Alf_300 »

Das größte Problem beim Einstieg in Full-HD ist nach wie vor das aufrüsten der dazugehörigen Hardware, und es einfsch zu sagen 4x größeres Bild, = 4x schnellerer PC.



russty
Beiträge: 13

Re: Von der Aufnahme, bis zur DVD (brauche Infos, da ich kompleter Anfänger

Beitrag von russty »

xinon hat geschrieben:
russty hat geschrieben: Meine Voraussetzungen (wenn möglich) :

- Er sollte auf eine Speicherkarte aufnehmen
- Gute Qualität mit sich bringen
- Relativ einfache Bedienung beinhalten
- Man sollte die Aufnahmen einfach und bequem auf den PC bringen können
schnapp dir eine der gängigen FullHD Camcorders der Marke deines Vertrauens (Sony, Samsung, JVC, Canon, Panasonic). es muss nicht die teuerste sein, sondern eine, welche dir angenehm in der Hand liegt. schau sie dir doch mal in einem Unterhaltungselekronitmarkt an.
für den einstieg sollten diese Kameras genau reichen und später wirst du selber herausfinden was dir wichtig ist für eine teurere Kamera.

die einsteigermodelle bieten inzwischen FullHD in einer für den preis erstaunlich guten bild-qualität an.

russty hat geschrieben: Nun zu der Nachbearbeitung:

- Ich möchte eigentlich, nachdem ich die Aufnahmen auf dem PC habe, nicht noch in ein anderes Format umwandeln...(wegen Qualitätsverlust?) da ich alles schneiden will und dann auf DVD brennen will.
- Und die DVD auf dem DVD-Player abspielbar sein soll.
trotz guter überlegung: nö.
auch wenn du einen qualitätsverlust hast beim umrechnen, ist die mindere qualität eines fullhd filmes immer noch weit über der einer DVD. das material wird jedoch erst am ende des schnittes, wenn alles fertiggestellt ist und in hoher qualität aus dem schnittprogramm herausgerechnet wurde auf die auflösung einer DVD reduziert.
russty hat geschrieben: Meine Fragen wären noch, was für Formate gibt es alles die Camcorder aufnahmen. Gehört habe ich PAL (bin mir aber nicht sicher ob das ein Format ist), AVCHD, HDV, DV, MPEG2/4 ect. Welche Formate werden von den meisten DVD-Playern gelesen?
PAL ist kein Codec, sondern ein verfahren zur Farbübertragung (am besten unter Wikipedia nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line )
oftmals wird der begriff PAL genutzt zur trennung zwischen den amerikanischen standards, welche auf NTSC aufbauen und den europäischen standards, welche auf PAL basieren. ( die genaue geographische unterteilung musst du selber nachschaun)

DV und HDV sind kasettenformate und scheiden somit aus.
MPEG2 ist die Codierung für DVD's und auch HDV wird damit komprimiert.
MPEG4, H.264 und AVC sind die gleichen Codecs. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Video_Coding )
die meisten aktuellen "amateru-kameras" benutzen einen mp4 oder avchd codec zur aufnahme.


mein tipp an dich: wenn du wirklich mit dem filmen anfangen willst, dann lerne es so, wie man es am besten lernt: kamera kaufen, spass haben, probleme entdecken, neues herausfinden und wieder spass haben. nicht jeder kameramann kennt sich mit den codecs blindlings aus - er kennt manch gerücht, aber ihm geht es schnlussendlich nur um das bild. dem regisseur ist sogar die kamera egal, solang sie die geschichte wie vorgestellt einfangen kann. als einsteiger solltest du dich nicht mit der technik prügeln, sondern erst mal filmen - der rest kommt genug schnell.

Sind super Antworten und treffende Argumente! Vielen Dank!!! Hat mir nun sehr geholfen =) Haste schon recht dass man am besten einfach anfängt. Learnind by doning ;)

Nur noch eine Frage... Welches Format ist deiner Meinung nach am gängigsten zur Aufnahme?



xinon
Beiträge: 168

Re: Von der Aufnahme, bis zur DVD (brauche Infos, da ich kompleter Anfänger

Beitrag von xinon »

moin,
russty hat geschrieben: Nur noch eine Frage... Welches Format ist deiner Meinung nach am gängigsten zur Aufnahme?
im amaterubereich unter den neuen (HD) Camcorders: mp4 (oder auch AVCHD genannt)
im amaterubereich der aussterbenden cams: MiniDV

im semiprofibereich: XD-Cam, AVCHD, MPEG2


von den (klein)kameras welche heutzutage über den ladentisch gehen, haben in europa die meisten entweder HD i50 oder ein HD p30, codec: AVCHD oder mp4 - selten irgend ein vermurktes avi (bei billig-camcorder aus china etc)

die meisten neuen kameranschaffungen unterstüzen fullHD (also 1080i50 oder 1080p25 oä.)
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



RBVideo
Beiträge: 8

Re: Von der Aufnahme, bis zur DVD (brauche Infos, da ich kompleter Anfänger

Beitrag von RBVideo »

Hallo Russty,

das mit den DVD's würde ich nicht weiter verfolgen.

Wenn Du HD-Filme verlustfrei archivieren und wiedergeben willst, solltest Du Dich für BluRay-Disks entscheiden (das schließt ja nicht aus, dass man sich aus Kompatibilitätsgründen am Ende noch zusätzlich eine DVD runterkonvertiert und brennt, diese Überlegungen sollten aber nicht im Vordergrund stehen).

BluRay-Player gibt's für unter 100 Euro und sind immer weiter verbreitet.

Bei der Rechner-Hardware, deren Schnelligkeit immer wieder diskutiert wird, geht es hauptsächlich um den Editing-Prozess. Schnell oder Langsam ist hier keine Frage der Qualität des Endproduktes (der BluRay-Disk) sondern nur eine Frage wie schnell und bequem man dahin kommt.
Wenn Du damit leben kannst, dass es bei der Vorschau etwas ruckelt, das Berechnen einiger Effekte ein wenig dauert und der Prozess des Erstellens des fertigen Filme (Rendering) etwas länger dauert, kann man auch ein bisschen sparen, am Endergebnis ändert das nichts.

Ich will allerdings auch nicht verschweigen, dass ein flüssiger Workflow bei der Videobearbeitung auch mehr Spaß machen kann.
Was man aber immer braucht ist Speicherplatz.

Wie gut der Film dann wiedergegeben wird, entscheidet letztlich der BluRay-Player und der Fernseher, nicht der Schnittcomputer.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß aus Dortmund - Ralf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19