Daniel007 hat geschrieben:Sorry, das war ein schnelles Vorurteil. Hab ja direkt gesehen, dass auch andere (bekannte) Firmen solche Kopfhörer entwickeln und die eher verbreitet sind. Nur Sennheiser entwickelt halt gute Produkte sind aber auch wie gesagt kein Alleinherrscher auf dem Technikmarkt.
Den Sennheiser-Konzern (incl. Neumann und ehemals K&H, jetzt mit Neumann-Logo) sollte man inzwischen ziemlich differenziert sehen. Wenn ich mal ganz ehrlich bin, gibt es eigentlich nichts, was man nicht von anderen Herstellern besser oder günstiger kriegt.
Natürlich sind die Mikrofone von Sennheiser und Neumann Weltklasse, da besteht kein Zweifel. Aber die Mikrofone von Schoeps und Gefell sind eben auch sehr gut. Die Kopfhörer von Sennheiser gefallen mir aus mechanischen und elektrischen Gründen nicht mehr so gut, da lande ich inzwischen stets bei Beyer.
Die Regielautsprecher werden inzwischen weitgehend boykottiert, weil es der Branche sehr unangenehm aufgestoßen ist, dass Sennheiser die Marke Klein & Hummel plattgemacht hat und nun "Neumann" draufschreibt (Produktion in Irland). Gewinner ist Musikelektronik Geithain, von denen man hervorragende Regielautsprecher bekommt, die komplett in Sachsen gefertigt werden.
Selbst bei den drahtlosen Mikrofonanlagen, für die Sennheiser mal berühmt war, sieht man unterwegs immer häufiger die Produkte von Audio Ltd. Obwohl natürlich gegen ein SKM 5000 mit Neumann-Kapsel nichts einzuwenden ist.
Fazit: Bei Sennheiser ist inzwischen der Lack ein wenig angekratzt, auch wenn sich in den meisten Korbwindschutzen immer noch ein MKH 416 oder MKH 60 befinden dürfte.
Matthias