Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
FelixS
Beiträge: 32

Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Ich suche ein Stativ für meine Sony CX360VE (normaler Camcorder) für Aufzeichnungen im sitzen und stehen.

Da dies mein erster Stativ-Kauf ist, bin ich mir unsicher, was ich nun brauche und scheitere schon beim ersten, offensichtlichen Unterscheidungsmerkmal, der Stativhöhe. Jetzt habe ich etwa 30min gegooglt und trotzdem keine zuverlässigen Infos dazu gefunden...

Ich bin 185cm groß. Wie hoch muss das Stativ sein, damit ich eine Aufnahme von meinem Gesicht im Stehen machen kann?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

Wie hoch das Stativ sein muss, hängt unter anderem auch davon ab, wie weit du davon entfernt sein willst. Aber da sich die meisten wohl in Frage kommenden Stative nicht gar so sehr in der Arbeitshöhe unterscheiden, würde ich die Frage zuerst von zwei anderen Aspekten her angehen: Was darf das gute Stück kosten? Und willst du die Kamera auf dem Stativ auch bewegen (schwenken, neigen) oder geht es allein darum, sie starr festzuhalten?



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

zunächst brauche ich nur das starre Festhalten. Allerdings könnte ich für zukünftige Projekte auch eine neigbare Fläche gebrauchen. Wenn diese also nicht deutlich mehr kostet, würde ich die gleich dazu kaufen.

Preislich bin ich mir unsicher, was ich ausgeben sollte. Wenn ich etwas bekomme, was seinen Zweck für unter 50 Euro erfüllt, nehme ich das natürlich gerne. Wenn die Modelle in dieser Preisklasse aber reihenweise umfallen und ich erst ab 100 Euro was vernünftiges bekomme, muss ich halt das ausgeben. Letztendlich geht es mir um einen guten, sicheren Stand ohne viel Schnickschnack.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

Im Bereich der Einsteiger-Videostative gibt es eigentlich seit Jahren immer dieselben zwei Schnäppchen-Empfehlungen: Bilora 936 und Velbon DV7000, da billigere Kollegen keinen Fluidkopf besitzen, der einen sanften Schwenk ermöglicht. Auf welche Arbeitshöhen die beiden kommen, kann ich nicht sagen, sollte sich aber feststellen lassen, und schon mit der Suchfunktion dieses Forums findest du zu diesen Stativen sehr viele Infos. Soll die Kamera dagegen nur an einer Position fixiert werden, tut es prinzipiell auch jedes 20-Euro-Fotostativ aus dem Baumarkt.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Rolf Hankel »

Nimm ja kein Billigstativ, hab ich auch mehrmals gemacht und immer wieder bereut.
Ich habe unter Anderem das Bilora Pro 936 und bin damit zufrieden

Grüsse....Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhum
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Danke für die beiden Tipps.
Also ich muss definitiv keine Schwenks bei laufender Kamera machen, sondern brauche allenfalls die Möglichkeit, die Kamera vor der Aufnahme (!) leicht zu neigen. Gibt es da noch billigere Alternativen? Mir ist z.B. das Cullmann Alpha 2500 für nur 25 Euro ins Auge gesprungen.

Weiterhin stellt sich die Frage, wie hoch ein Stativ sein muss, damit ich mich selbst im Stehen aufzeichnen kann?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von carstenkurz »

Nimm das Bilora 936 und vergiss billigere Alternativen.



- Carsten



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Das Bilora hat eine maximale Höhe von 151cm.
Wenn ich stehe (185cm) kann ich mein Gesicht damit ja nicht mehr filmen oder habe ich bei meiner Rechnung einen Fehler gemacht?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Frank B. »

Bau Dir doch selbst ein Stativ zusammen ! Ich hab mir eins zusammengestellt aus folgenden Komponenten:

http://www.foto-walser.biz/shop/default ... ex+wm+6004

und

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... neiger.htm

Mit dem Stativ kann ich in normaler Höhe (ca. 1m - 1,80m) sehr gut arbeiten. Es ist sehr schwer und verwindungsfest. Im Bedarfsfall kann man es auf fast 3m ausziehen. Dann schwankt es allerdings etwas im Wind. Für Konzertaufnahmen in Räumen ist es aber optimal.
Der Kopf ist eigentlich nicht zu empfehlen, da er kein langsames Anfahren und Abbremsen zulässt. Er ist zwar als Fluidkopf deklariert, ist aber m.E. keiner. Ich habe ihn nur genommen, weil ich ihn für ca. 70,- Euro bekommen habe und mir etwas mehr von ihm versprochen hatte. Heute würde ich wohl eher einen Manfrotto 501 bzw. 503 nehmen. Für Deine kleine Kamera wird mit Sicherheit auch ein Manfrotto 701 reichen, der nur unwesentlich mehr kostet als mein Walimex. Mit dem Manfrotto 701 und dem oben empfohlenen Stativ kommst Du auf ungefähr 200,- Euro, was m.E. für die Qualität ziemlich günstig ist.

Ich habe noch weitere Stative zusammengebastelt. Teils aus einem Stativ aus der Vermessungstechnik als Unterbau und einem gebraucht gekauften Cullmann-Kopf. Manchmal bekommt man auch günstig einen Velbon-Fluidkopf in der Bucht. Die sind ganz gut. Da habe ich mal einen PH-268 für ca. 30,-Euro bekommen. Der würde für Deine Kamera auch dicke reichen.
Zuletzt geändert von Frank B. am Sa 11 Jun, 2011 18:31, insgesamt 1-mal geändert.



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Aber wieso sind die Stative denn alle so designt, dass man nichts im Stehen aufzeichnen kann? Das ist doch irgendwie komisch...



Ricommander

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Ricommander »

viewtopic.php?p=494478#494478

Über das Velbon DV-7000 wurde denke ich schon genug hier im Forum berichtet, einfach mal die SuFu benutzen.



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Eigenwerbung, Ricommander...

Gibt es denn keine Stative, wo man mit etwa 1m Abstand zur Kamera im Stehen aufzeichnen kann? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, finde aber auch nur Stative mit einer maximalen Höhe von 165cm...



Ricommander

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Ricommander »

Wär halt genau das richtige Stativ für Dich gewesen.



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Das Velbon DV-7000 hat laut Hersteller eine Höhe von 162,5cm. Das reicht doch nicht aus, um es vor mir aufzustellen und im Stehen mein Gesicht aufzuzeichnen oder?
Verstehe ich hier irgendwas falsch oder sind alle Stative nur für's Sitzen geeignet? Sorry für die Anfängerfragen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von carstenkurz »

Du kommst mir so ein bißchen vor wie der Geisterfahrer, der angesichts der Meldung 'Auf der A3 zwischen Köln und Frankfurt kommt Ihnen ein Fahrzeug entgegen!' sagt: 'Einer? ALLE!'


Geh mit der Kamera mal raus und versuch mal, ohne 30m Stativ eine Kirchturmspitze aufzunehmen. Dann sollte Dir das Konzept halbwegs klar werden. ;-)

Und wer keine 100 Euro für ein Stativ investieren will, sollte lieber gar keins kaufen. Statt der Sony hättest Du ja auch einen 70 Euro Camcorder kaufen können und hast es nicht getan.

Ich bin angesichts der Alternative Bilora 936 kein Freund mehr vom Plastik Velbon, das früher mal als günstiges Einstiegsmodell gehandelt wurde, aber jetzt eigentlich keine Empfehlung mehr wert ist.



- Carsten



pete1234

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von pete1234 »

Ich habe ein Cullmann Magnesit 525 mit 3-Wege-Kopf, also nicht unbedingt fürs Filmen geeignet, aber selbst das kostet um die 120 €.

Also entweder du nimmst dir einen Stock aus dem Wald zum Stabilisieren oder du investierst eben etwas Geld für Qualität (120 € sind jetzt nicht die Welt).

Oder du kaufst dir ein Billigteil und ärgerst dich anschließend...



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Jack43 »

Hi Felix,

hier findest Du ein Stativ in der gewünschten Höhe! Du musst nur noch einen Kopf haben und dann bist Du sogar über 185cm, denn das Stativ ohne Kopf ist schon 180cm hoch!

Hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... ilora.html

Gruss, Paul



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

@Carsten & Pete
Ich bin gerne bereit 100-150 Euro für ein gutes Stativ auszugeben, etwas anderes habe ich doch auch nie behauptet oder?

@Jack
Vielen Dank für den Tipp!
Hast du Erfahrungen mit dem Stativ?

Das Bilora C324 sieht doch schonmal sehr vernünftig aus.
Gibt es denn Alternativen, die ich mir noch anschauen sollte?
Welchen Kopf sollte ich dazu kaufen?



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Jack43 »

gerne geschehen Felix! Ich habe das Stativ nicht! Ich würde es ohne es gesehen zu haben kaufen, denn Bilora baut in diese Preislage keinen Mist!

(habe während 19Jahren im Aussendienst uA. auch Stative an Fachhändler verkauft, so gesehen habe ich schon ein "bisschen" Erfahrung!)

Gruss, Paul



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Da es ja keine wirkliche Alternative gibt, die ebenfalls eine Höhe von mehr als 180cm erreicht, werde ich das Stativ dann wohl kaufen.

Welchen Kopf sollte ich denn jetzt nehmen?
Empfohlen wird entweder ein Kugelkopf oder ein Kugelgriff.

Während der Aufnahme muss ich zwar zur Zeit nicht schwenken, aber wenn das generell möglich ist, habe ich auch nichts dagegen.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Jack43 »

zum Beispiel dieser:
http://www.google.de/products/catalog?q ... CGsQ8wIwBg

ich würde gleich einen Schwenkkopf kaufen mit Fluideffekt!

Gruss, Paul



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von carstenkurz »

Felix, Du bist immer noch vollkommen sinnlos auf deine Vorstellung der nötigen Stativhöhe fixiert. Das ist Unfug. Wenn man mit den ganzen verfügbaren professionellen Stativsystemen mit unter 180cm Höhe keine stehenden Personen aufnehmen könnte, würden diese Stative nicht verkauft ergo nicht angeboten. Du verrennst dich da.

Kauf Dir das Bilora 936 für 110 Euro, das kommt mit Tasche und ist ein vernünftiger Start. Sollte ich Dir bezüglich der nötigen Höhe absichtlich Mist erzählt haben, kannst Du es immer noch zurückgeben und das hier kaufen:

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... _214cm.htm

Das langt dann sogar um Dirk Nowitzki aufzunehmen.

Über die Unterschiede zwischen Photo- und Videostativen haben wir im Forum auch schon oft genug gesprochen. Sei vernünftig - ein Camcorder gehört auf ein Videostativ. Macht auch mehr Spaß, wirst Du sehr schnell einsehen, wenn Du es erst mal da hast.


- Carsten
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mo 13 Jun, 2011 17:02, insgesamt 1-mal geändert.



chackl
Beiträge: 519

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von chackl »

Bezüglich Höhe:

Du solltest nicht vergessen, dass der Kopf und die Kamera auch eine gewisse Höhe haben.

Also wenn das Stativ inkl. Kopf gute 160cm hat, Stativplatte 1-2cm,die Kameralinse nochmal gut 10-15cm drübersteht bist schon in der von dir gewünschten Höhe.

Ich persönlich würde mir kein höheres Stativ als rund 165cm inkl. Videokopf zulegen, sonst musst du dauernd das Stativ in der Höhe adaptieren.

So hast du den Vorteil einfach die Kamera rauszuschrauben, Stativ voll auszufahren und mehr oder weniger in deiner gewünschten Höhe zu sein. Sollten dir ein paar cm fehlen, würde ich das mittes eines Dollys kompensieren, da kriegst die Höhe der Rollen plus Aufbau, nochmal gut 10cm und hast auch noch den Vorteil, damit rumfahren zu können.

Ich bin persönlich bin schlussendlich bei einem Sachtler gelandet..das ist aber eine andere Geschichte :)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von carstenkurz »

chackl hat geschrieben: Also wenn das Stativ inkl. Kopf gute 160cm hat, Stativplatte 1-2cm,die Kameralinse nochmal gut 10-15cm drübersteht bist schon in der von dir gewünschten Höhe.
Naja, bei ner CX360 spielt der Effekt keine große Rolle mehr ;-)


- Carsten



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Leute, Ihr macht mich fertig :P

Also jetzt doch kein Bilora C324, weil es eigentlich für DSLRs ist?

Bezüglich der Höhe:
Das Bilora 936 klingt super und würde ich auch gerne sofort kaufen, aber wenn ich die einfache Rechnung anwende, dann kann ich damit keine stehende Person über 180cm aufnehmen, oder?
Maximale Höhe 151cm (ob mit oder ohne Kopf weiß ich nicht). Um mich aber im Stehen aufzeichnen zu können, muss die Kamera ja auf Augenhöhe sein oder? Sprich sie müsste sich in 185cm Höhe befinden.

Rechne ich irgendwas falsch?



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Jack43 »

Das wird ja immer schöner! Kaufe Dir das 180cm Stativ, dann hast Du die Kamera in Kopfhöhe und nicht beim Bauchnabel!

Lasse Dich nicht verrückt machen! das Ding ist gut, dann kaufe Dir noch einen Kopf dazu und Du hast alles was Du brauchst!

Gruss, Paul



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Frank B. »

Mann, bin ich froh, dass ich nur 1,70 m groß bin... ;)



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Pebowski »

Ich würde an deiner Stelle das Bilora 936 nehmen. Du nimmst dich ja nicht aus 3 cm Entfernung auf. Und wenn du 1 oder 2 m weg bist, dann ist der Winkel, den du die Kamera schwenken musst, schon so gering, dass es gar nicht mehr auffällt. Ich habe nachgemessen: mein Stativ ist noch niedriger und hat bis jetzt auch keine Probleme gegeben. In der Praxis war da wohl kaum jemand, dem das Stativ zu niedrig war. Stell die mal vor, das Stativ wäre wirklich so hoch: da müsstest du ja raufgreifen und dich auf die Zehen stellen um es bedienen zu können. Glaub mir: die Dinger werden schon so produziert, damit sie praxistauglich sind. Ist wahrscheinlich auch ein Grund, warum sich Hochräder nie wirklich durchgesetzt haben. ;-)))

LG, Peter



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Jack43 »

diese Geschichte wird langsam aber sicher peinlich!



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Wahrscheinlich hätte ich mich längst für ein Stativ entschieden, wenn ich hier nicht gefragt hätte :P Haha



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von Jack43 »

...und prompt das Falsche gekauft! ;-(



ighor
Beiträge: 112

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von ighor »

Wie bekommst Du eigentlich Deinen Kopf in die Camera? Die Linse dürfte doch etwa 49mm Durchmesser haben?!
Aber wenn Du lange genug suchst, findest Du bestimmt auch Linsen unter 50€, wo Dein Kopf reinpasst.
Nicht aufgeben!



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Eignet sich das Bilora 936 jetzt für eine Aufnahme meines Gesichtes im Stehen? Wenn ja, kauf ich das.



H_P
Beiträge: 113

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von H_P »

Setz dich halt hin :D



FelixS
Beiträge: 32

Re: Einsteiger: Stativ für Sony-Camcorder

Beitrag von FelixS »

Wieso meinen hier einige Leute, unnütze (vermeintlich witzige) Antworten geben zu müssen?
Ich bin halt nunmal Anfänger und da hat man vielleicht andere Fragen als die Profis mit 30 Jahren Erfahrung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jan - Mo 20:58
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mo 20:09
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06