Auf der anderen Seite gibt es aber in twixtor die Möglichkeit "oberes oder unteres Halbbild" einstellen zu können...Das heißt, es wird auch mit interlaced umgehen können...ist eben nur die Frage wie gut.Mantas hat geschrieben:ich glaube sowas wie twixtor wird viel besser mit 25p arbeiten können
scubavideo1 hat geschrieben:Falls dir die Zeit noch reicht und du Kamera und Schnittsystem schon zur Verfügung hast, würde ich dringend zu ein paar Testshots raten.
Hätte ich damals auch machen sollen...
ja okay wäre natürlich auch ne idee...weiß zwar nicht ob wir da die zeit für haben, aber die szenen wo zeitlupe ganz nett wäre könnte man tatsächlich mit beiden techniken drehen.. :)Axel hat geschrieben:Dreh doch von allem was. Hab ich auch immer gemacht, wenn ich im Zweifel war. Ist eigentlich üblich, und intelligent ist es außerdem.
das ist ne ziemlich gute idee :Dxinon hat geschrieben:vielleicht, falls die kamera es zulässt:
720p50
aber nur für gezielte slomo-shots.
und sonst die slomos halt drei vier mal drehen in allen möglichen settings - die tänzerinnen bleiben so warm und fühlen sich gefordert - und falls du das mit den technischen umstellungen erwähnst, sehen sie es als eine chance es nochmals besser tanzen zu können ohne eine kritik an ihrer tanzqualität zu empfangen....
Wenn das kein Witz war, dann denk nochmal mal kurz über deine Idee nach.Vegas forever hat geschrieben:Wäre es wohl sinnvoll hochkant zu filmen? Weil wenn es sich nur um eine einzelne Person handelt, kann man diese viel näher ran holen und wenn man das footage dann in der Postpro dreht, gibts ja ne viel höhere Auflösung :)
Und wieso sollte es ein Witz sein? Für einen Ganzkörper-Key selbstverständlich Hochkant.deti hat geschrieben:Wenn das kein Witz war, dann denk nochmal mal kurz über deine Idee nach.Vegas forever hat geschrieben:Wäre es wohl sinnvoll hochkant zu filmen? Weil wenn es sich nur um eine einzelne Person handelt, kann man diese viel näher ran holen und wenn man das footage dann in der Postpro dreht, gibts ja ne viel höhere Auflösung :)
Deti
Ja mein Nick ist zwar Vegas forever, aber ich bin schon vor Jahren auf After Effects/Premiere umgestiegen :D Von daher bin ich mit dem Keylight auch schon vertraut :)TomStg hat geschrieben:@Vegas forever
Noch ein Tip zum Keying:
Das Plug in "Keylights" von The Foundry http://www.thefoundry.co.uk/products/keylight/ arbeitet wesentlich besser als viele andere Keyer - vor allem bei so schwierigen Dingen wie das Freistellen von Haaren. Für Sony Vegas ist es zwar nicht erhältlich, aber zb in After Effects ist es seit CS3 enthalten.
Grüsse
Tom