Panasonic Forum



Panasonic HDC SD800EG > 4:2:0 oder 4:2:2?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
matze22
Beiträge: 523

Panasonic HDC SD800EG > 4:2:0 oder 4:2:2?

Beitrag von matze22 »

Hallo zusammen,

mal ne Frage:
Der Panasonic HDC SD800 EG nimmt ja Clips im AVCHD Format bzw. 50p auf...

Nun dachte ich eigentlich, daß AVCHD mit 4:2:0 Farbsampling aufzeichnet?
Hab nun allerdings auf einer Webseite (native) Test-Videoclips heruntergeladen, die mit einer SD800EG aufgezeichnet wurden und habe mir mal die Farb-Komponenten angeschaut...
Und ich muss sagen, ich war total überrascht was für eine saubere Farbtrennung diese Aufnahmen haben!

Das sah devintiv nicht aus wie 4:2:0 Farbsampling!
ok man hat natürlich ein bisschen Kompressions-Artefakte gesehen, aber devinitiv keine Klötzchen....

Nun bin ich etwas verwirrt...

Nehmen denn die Panasonic-Cams mit 4:2:2 Farbsampling auf???



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic HDC SD800EG > 4:2:0 oder 4:2:2?

Beitrag von Bernd E. »

matze22 hat geschrieben:...Nehmen denn die Panasonic-Cams mit 4:2:2 Farbsampling auf?...
Nein, denn AVCHD ist von vornherein immer nur mit 4:2:0 definiert. Mehr wäre nur unkomprimiert über den HDMI-Ausgang möglich. Vielleicht ist aber das eine Erklärung für deine Beobachtung: viewtopic.php?p=491600#491600



matze22
Beiträge: 523

Re: Panasonic HDC SD800EG > 4:2:0 oder 4:2:2?

Beitrag von matze22 »

d.h. das die Abtatstung bei den neuen Camcorder "anders" arbeitet?
Also es sieht aus wie 4:2:2, hab ich das so richtig verstanden?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HDC SD800EG > 4:2:0 oder 4:2:2?

Beitrag von WoWu »

Unterabtastung sind ja immer Modelle, also unterschiedliche Verfahren. Ziel ist einzig die Reduktion der zu übertragenden Datenmenge. Ein Modell, war die statische Unterabtastung, also über das gesamte Bild, unabhängig vom Bildinhalt. Alles Andere wäre zu rechenintensiv gewesen.
Neue Kameras haben aber ein schnelleres Bildprocessing und eine Bildanalyse wird für unterschiedliche Anwendungen ohnehin durchgeführt. daraus leitet man nun ab, an welchen Stellen des Bildes mehr Farbsamples erzeugt werden und an welchen Stellen weniger. So kann man z.B. in der Nähe von bewegten Objekten mehr Samples erzeugen und auf einfarbigen Flächen entsprechend weniger. Aber auch andere Modelle sind im Einsatz.
daraus ergibt sich in der Summe ein identisches Datenaufkommen bei besseren optischen Ergebnissen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



matze22
Beiträge: 523

Re: Panasonic HDC SD800EG > 4:2:0 oder 4:2:2?

Beitrag von matze22 »

Ich hab jetzt mal eigene Testaufnahmen gemacht!
Einen Chromakey-Shot und ich muss sagen, ich bin total gegeistert!!!!
Wahnsinns Qualität sogar mit dem auf SD-Karte gespeicherten AVCHD-Clip!

Mit der "Intensity Pro" über HDMI kommts mir vor, als wäre es noch einen "Tick" sauberer :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 13:50
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von slashCAM - Mo 13:24
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 13:00
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Mo 12:20
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 12:11
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von 7River - Mo 11:41
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50