paipel hat geschrieben:......Die Rechtslage kenne ich.
....
Entweder schauen die sich die hochgeladenen Videos stichprobenartig an, oder es hat Dich jemand verpfiffen. In dem Moment, wo YouTube auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam gemacht wird, besteht unmittelbarer Handlungsbedarf zum juristischen Selbstschutz von YouTube. Hingegen können andere Videos mit gestohlener Musik auch mal unmbemerkt bleiben (besonders, wenn es private Videos mit geringer Zugriffszahl sind).paipel hat geschrieben: Dann bei youtube hochgeladen und jetzt, nach 2 Monaten, die Nachricht gesehen, dass mein Video seit einigen Tagen nicht mehr mit Ton zu sehen ist (wegen wmg-Rechten, etc.).
Ich kann B Dekid nur Recht geben. So jemand wie Du, der hier so einen Thread eröffnet und dann noch angibt über die Rechtslage Bescheid zu wissen, das stinkt mir GEWALTIG !! Das sind genau die Leute die hier nicht gebraucht werden !! Mir platzt leider der Kragen bei so etwas.paipel hat geschrieben:@ Kid: Genau das meinte ich übrigens, als ich schrieb: Und bitte keine Diskussion über Recht-und Unrecht anfangen. Die Rechtslage kenne ich.
Du hast wohl anscheinend die Frage nicht verstanden oder bewußt an ihr vorbei geantwortet. Letzteres verstehe ich nicht ganz, oder hast etwa zu viel Zeit, um sogar nicht gestellte Fragen, zu beantworten?
Weil es hier nicht ums Philosophieren, sondern um harte klare deutliche Fakten geht ! Mittlerweile müsste jeder, der sich irgendwie in der Materie auskennt, wissen, dass man seine eigenen Filmchen nicht mit Musik anderer unterlegen und auf Youtube hochladen kann !!!dienstag_01 hat geschrieben:Recht und Rechtsprechung haben in demokratischen Gesellschaften die zwingende Voraussetzung, "für alle gleich zu sein". Ansonsten sprechen wir von Diktatur. Das "alle" nicht gleich "alle" bedeutet, wissen wir, aber wenigstens die Mehrheit sollte es betreffen.
Das ist ja nun auf YT ersichtlich nicht der Fall (gibt auch noch ganz andere Bereiche, wo das Urheberrecht etc. verschieden behandelt wird).
Für mich ist es also unverständlich, wieso in einem Forum wie diesem hier nicht darüber diskutiert werden soll. Oder harrt ihr einfach der Dinge und hofft, dass "die da Oben" das für euch richten werden.
Es ist eine Rechtsdiskussion - aber - oder - weshalb wird ein Video gesperrt und andere nicht? ist vom Inhalt abhängig - nichts anders.paipel hat geschrieben: Verstehe ich nicht ganz, denn das gleiche Lied ist doch dutzendfach auch bei youtube von Privatanwendern hinterlegt worden. Da habe ich es ja her!
Kann mir jemand erklären, wie das sein kann?
Das bestimmst du wohl, worum es hier geht.gunman hat geschrieben:Weil es hier nicht ums Philosophieren, sondern um harte klare deutliche Fakten geht !
Das klingt auf keinen Fall so, als ob Du Dich auf das "Zitatprivileg" berufen könntest.paipel hat geschrieben:Hallo,
ich habe mein fertig geschnittenes Video mit Musik hinterlegen wollen
Kann man auch andersrum sehen.dustdancer hat geschrieben:@dienstag:
sobald urheberrechte verletzt werden ist pustekuchen mit künstlerischer freiheit
Sehe das genauso.einsiedler hat geschrieben:Das klingt auf keinen Fall so, als ob Du Dich auf das "Zitatprivileg" berufen könntest.paipel hat geschrieben:Hallo,
ich habe mein fertig geschnittenes Video mit Musik hinterlegen wollen
Aber egal - Du wirst schon wissen, was Du tust.
Musst Dich halt nicht wundern, wenn Du hier auf Unverständnis triffst. Es gibt hier nämlich Menschen, welche viel Geld für entsprechende Lizenzen bezahlen.
Deine Story könnte in einem Fahrradforum etwa so lauten:
"Hallo, ich hab kürzlich ein Mountainbike geklaut. Das hab ich dann in ebay eingestellt. Jetzt haben die gesagt, ich darf das da nicht verkaufen weil es geklaut ist. Versteh ich nicht, andere verkaufen doch auch Diebesgut. Warum dürfen die das und ich nicht?"
Da könntest Du dann auch froh sein, dass der Marktplatzbetreiber Dich nicht umgehend anzeigt, sondern sich "nur" weigert, Dein Inserat zu veröffentlichen.
Dass viele YT-Nutzer gegen geltendes Recht verstoßen, ist ein Problem, welches auf Grund der unglaublich großen Fallzahl eben schwer verfolgbar ist. Das gibt dennoch keinem das Recht, ebenfalls illegal zu handeln. Jetzt hast Du eben Gegenwind bekommen - und damit musstest Du rechnen. So einfach ist das.
Ich will das Verhalten nicht rechtfertigen, aber der Vergleich passt einfach nicht. Der OP wird mit seinem Youtube-Video ja kein Geld verdienen und der Song wird sich durch sein Video auch nicht weniger gut verkaufen als vorher.einsiedler hat geschrieben:Deine Story könnte in einem Fahrradforum etwa so lauten:
"Hallo, ich hab kürzlich ein Mountainbike geklaut. Das hab ich dann in ebay eingestellt. Jetzt haben die gesagt, ich darf das da nicht verkaufen weil es geklaut ist. Versteh ich nicht, andere verkaufen doch auch Diebesgut. Warum dürfen die das und ich nicht?"
Der Vergleich sollte auch nur meine Sicht der Dinge veranschaulichen. Wenn Du magst, dann stell Dir halt vor, dass das geklaute Montainbike nicht verkauft wird sondern verschenkt wird. Das ändert nichts an der Tatsache, dass es geklaut wurde. Außerdem ist es absolut sicher, dass der Musikbranche durch den zigtausendfachen illegalen Einsatz von Musik in YT-Videos bedeutsamer Schaden entsteht. Klar, wer sein Video mit gemafreier Musik unterlegt, welche er legal erworben hat, der verwendet andere Musik. Dennoch bezahlt er dadurch die Arbeit von Musikern.pailes hat geschrieben:Ich will das Verhalten nicht rechtfertigen, aber der Vergleich passt einfach nicht. Der OP wird mit seinem Youtube-Video ja kein Geld verdienen und der Song wird sich durch sein Video auch nicht weniger gut verkaufen als vorher.einsiedler hat geschrieben:Deine Story könnte in einem Fahrradforum etwa so lauten:
"Hallo, ich hab kürzlich ein Mountainbike geklaut. Das hab ich dann in ebay eingestellt. Jetzt haben die gesagt, ich darf das da nicht verkaufen weil es geklaut ist. Versteh ich nicht, andere verkaufen doch auch Diebesgut. Warum dürfen die das und ich nicht?"
Auch dieser Vergleich passt nicht, schließlich ist das Mountainbike dem Besitzer weggenommen worden. Das Mountainbike wurde nicht in einen Replikator gesteckt, eins-zu-eins repliziert und dann verschenkt.einsiedler hat geschrieben:Der Vergleich sollte auch nur meine Sicht der Dinge veranschaulichen. Wenn Du magst, dann stell Dir halt vor, dass das geklaute Montainbike nicht verkauft wird sondern verschenkt wird. Das ändert nichts an der Tatsache, dass es geklaut wurde.
Das sind alles Pauschalisierungen, vielleicht ist das so, vielleicht aber auch nicht.einsiedler hat geschrieben:Ich glaube viel eher, dass diesem bedenkenlosen Umgang mit fremdem geistigen EIgentum was anderes zu Grunde liegt.
Denn viele denken so:
1.)" Ich bin ja nur einer von vielen. Ich kann durch mein Verhalten gar keinen wirklichen Schaden anrichten."
Wenn jedoch zehntausende so denken entsteht der Schaden dennoch.
2.) "Einen Song zu schreiben/produzieren ist ja sowas von babyleicht, das kann ja jeder. Wieso bekommt jemand dafür so lange soviel Geld?"
Eine tolle Mischung aus Neid, Mißgunst und Unwissen. Wenn es so einfach ist mit Musik Reich zu werden, dann sollten es alle machen ;)
3.) "Mein Videoclip ist ja sowieso total gut. Die Musik ist da nur unwichtiges Bewerk, die Musiker sollen sich nbicht so aufregen."