Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (Kino)



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Artvis
Beiträge: 192

Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (Kino)

Beitrag von Artvis »

Liebe Leute!

Nach dem ich mich nun mit den AUfnahmebedingungen/Anforderungen für Film und Filmton einigermaßen auseinandergesetzt habe, bin aich auf der Suche nach den Anforderungen des Endproduktes, der Fiölmvorführung.
DA ich ein "Anfänger" auf diesem Gebiet von DSLR-Video bin, möchte ich vom Anfang an eine solide und gute Basis in meiner Arbeit. Ich bin freier Fotograf und habe daher viele Jahre "fotografische Erfahrung". Video ist für mich ansicht nicht neu, nur im Zusammenhang mit den Sinnvollen Umgang mit den diversen Bildraten und Formaten im Zusammenhang mit einem guten Endprodukt fehlt mir auf Grund der Fülle von INFOS im Web und aus der Literatur ein durchschauberer Zusammenhang von Filmaufnahme und Präsentation.
Meine Zielrichtung ist die Präsentation mit besten Beamern und möglichicherweise auch Kino um ein größeres Publikum zu erreichen.
Meine Arbeit bezieht sich auf Video-Foto-Kunstprojkte und auf Dokus von Entwicklungsprojekten in Lateinamerikanischen Ländern.
Zur Zeit filme ich mit höchster Auflösung und einer Bildrate von 25 B/sec und O-Ton auf H4n gekoppelt mit einem Richtmicro (Sennheiser ME80).

Meine technischen Fragen wären:

1) Welche Bildrate bei der Aufnahme ist praktisch sinnvoll wenn die Präsentation auch einmal auf einem niedrigeren Niveau (zB Fernsehschirm) präsentiert werden soll? (vorgesehen wäre zB auch Vorführungen ind Lateinamerika)

2) Ist die Bildrate 25 B/sec praktisch optimal für den Fall, dass später auf 24 B/sec heruntergerechnet werden muß? (ich möchte aus praktischen Gründen nicht bei den Aufnahmen ständig überlegen welche Bildrate ich später brauche)

3) Welche Faktoren bei der Aufnahme sind zu beachten wenn zwischen PAL und NTSC für die Präsentation variert werden muß? (PAL für Europa, NTSC für Lateinamerika).

4) Ist das überhaut möglich in PAL aufzunehmen und dann in NTSC wiederzugeben? Was ist, wenn es möglich ist, zu beachten?

5) Habe im Zuge meiner Recherche gelesen, dass Blu-Ray für eine gute Qualität zwecks Vorführung in Kinos optimal ist. Hat da jemand praktische Erfahrung?

Mir ist bewust, dass ich mit meinen Fragen viel verlange. Aber ich tue mir echt schwer aus der Literatur und der Suche im Web sinnvolle u n d praktische Zusammenhänge von Aufnahme und Präsentationen zu erkennen. Es gibt zu jedem Teil eine technische Beschreibeung aber nicht praktische sinnvolle Hinweise um Zusammenhänge für meine oben genannten Anforderungen erkennen zu können um dann eine gute Entscheidung bei der Aufnahme zu treffen fehlen mir einfach.

Ist ja möglich, dass mein Thema auch einen größeren Kreis an Neulingen in der DSLR_FilmCommunity interessiert....
Danke jedenfalls an J e d e n der mich in der Lösungsfindung unterstützt.

LG
Alf



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (Kino)

Beitrag von carstenkurz »

Bitte nicht das gleiche Thema in unterschiedlichen Bereichen aufmachen...

viewtopic.php?p=489785#489785

- Carsten



Artvis
Beiträge: 192

Re: Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (Kino)

Beitrag von Artvis »

carstenkurz hat geschrieben:Bitte nicht das gleiche Thema in unterschiedlichen Bereichen aufmachen...

viewtopic.php?p=489785#489785

- Carsten
danke Carsten für deine guten Infos!

Danke auch an ALLE die mir geschrieben haben!
Werde hinkünftig im Forum Video DSLR Allgemien meine Fragen reinstellen.
Ich habe mir die Anschaffung der EOS 7D gut überlegt. Einerseits fotografiere ich viel und darüber hinaus ist filmen eine weitere "Leidenschaft von mir. Mit zwei Geräten will ich aus Gründen der Flexibilität nicht unterwegs sein.
Präsentationen in Kinogröße sind sicher für mich noch in weiter Ferne. Mir geht es mehr darum, gute Qualität zu präsentieren, sowohl inhaltlich und auch technisch.
Nach all den Antworten habe ich mich nun für folgendes handling-Konzept mit der EOS 7D und H4n mit Sennheiser ME80 entschieden:
1) Ton und Filmaufnahmen werden getrennt hergestellen.
Der Ton der EOS hat die Funktion der "Klappe" und wird bei der Bearbeitung durch die Tonaufnahme des H4n mit Sennheiser ME80 ersetzt.
2) Die Bildfrequenz beträgt 25B/sec bei der Aufnahme.
3) der O-ton wird mit H4n und als Richtmicro Sennheiser ME80 mit der Tonqualirtät WAV 48kHz/24bit aufgenommen.

Ich denke damit auf einer soliden und qualitativen guten Basis die Aufnahmen erstellen zu können.
Experimente beim Filmen lasse ich momentan weg.

Was die Verarbeitung für eine Präsentation anlangt, ist mir das noch nicht so klar wie ich arbeite. Arbeite schon über 14 Jahren auf APPLE und werde dies wohl beibehalten. So auch die Arbeit mit PowerBook von APPLE. Eine entsprechende Filmschneidesoftware fehlt mir noch. Derzeit besitze ich "nur" IMovie von MAC.

Frage an die Community:
Welche Schneidesoftware wäre für die Arbeit von VideoDSLR-Filmen sinnvoll, natürlich für kleine Geldbörse?

LG ALF



Axel
Beiträge: 16953

Re: Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (Kino)

Beitrag von Axel »

Artvis hat geschrieben:Was die Verarbeitung für eine Präsentation anlangt, ist mir das noch nicht so klar wie ich arbeite. Arbeite schon über 14 Jahren auf APPLE und werde dies wohl beibehalten. So auch die Arbeit mit PowerBook von APPLE. Eine entsprechende Filmschneidesoftware fehlt mir noch. Derzeit besitze ich "nur" IMovie von MAC.

Frage an die Community:
Welche Schneidesoftware wäre für die Arbeit von VideoDSLR-Filmen sinnvoll, natürlich für kleine Geldbörse?

LG ALF
Mit einem Powerbook, also mit der Antik-Version eines MacBookPro, vermutlich G4, geht da kaum was bis nichts. Sollte man denken. Wenn du allerdings mit iMovie bereits auf kleiner Flamme schneiden kannst, wird es trotzdem gehen, allerdings ausschließlich mit FCE oder FCP, die beide ebenfalls mit Intermediates arbeiten.

Für das in wenigen Wochen erwartete FCP X (dem Vernehmen nach ~ 300 €), das alle Videos - zunächst - nativ importiert, kann dein Rechner nicht schnell genug sein. Da wäre zusätzlich zur Software ein neues MBP angesagt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15