Kameras Allgemein Forum



Stativ-Gewinde-Schneider



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
joey23
Beiträge: 654

Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von joey23 »

Hallo zusammen,

schneiden diese Werkzeuge Kamera-Stativ-Gewinde?





Danke,
Joey
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von Frank B. »

Müsste gehen. Wenn Du tiefere Löcher mit Gewinde bohren willst bzw. mit einem Windeisen manuell schneidest, solltest das mit einem Bohrer- bzw. Gewindeschneidersatz (Vorschneider, Mittelschneider, Fertigschneider) tun.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von hofnarr »

die oben verlinkten rohrgewindeschneider (british standard pipe) passen nicht für kamera- und fotogewinde. du benötigst 1/4" UNC gewindeschneider. notfalls auch 1/4" BSW, dort passen aber die flankenwinkel nicht ganz exakt.



joey23
Beiträge: 654

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von joey23 »

Danke, das habe ich bereits vermutet.
Hast du eine Bezugsquelle für ein passendes Set?
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von Frank B. »

Meinen Gewindebohrersatz habe ich aus dem hiesigen Baumarkt. Sie mussten ihn aber bestellen, da sowas i.d.R. nicht vorrätig ist.
Schneideisen hab ich nur einfach (je eins für 1/4 und eins für 3/8 Zoll), hat mir mein Vater geschenkt. Der war früher Dreher und hatte sowas noch rumliegen.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von hofnarr »

z.b. hier:

http://www.gewindebohrer-shop.de/einsch ... -3832.html
http://www.gewindebohrer-shop.de/schnei ... -2287.html

suchbegriff: schneideisen 1/4" x 20 UNC bzw. gewindebohrer 1/4" x 20 UNC

leihweise kriegt man sowas auch in werkstätten, wo an englischen oder us- oldtimern gebastelt wird ;-)



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von Bischofsheimer »

Hallo
pass acht , Fotogewinde ist Withwort Gewinde / Für Installationen wird Withwort -Rohr - Gewinde verwendet. das sind 2 paar Schuhe, die nicht passen
Was willst Du denn machen ??
Ich habe mal Dreher und Feinmechaniker gelernt und eine Mechaniker- Werkstatt für Modellbahnreparaturen und eine Drehbank/ Fräsmaschine
Gewinde Bohrer für 1/4 " Withwort (ca 6,25 mm Durchmesser) , aber kein Schneideisen .
Schrauben für Stativgewinde , fertige ich auf der Drehbank in gewünschter Länge.
Also, wenn Du nicht weiter kommst, Dir die ca 40 .-bis 50,- € Für Schneideisen, sparen willst, melde Dich mal . Aber mit kongreten Angaben über die Länge der Schraube , oder das Teil in das das Gewinde mit dem Gewindebohrer geschnitten werden muss.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von carstenkurz »

Vielleicht geht es ja auch ohne selberschneiden:

http://www.astro-shop.com/Katalog/Fotoschrauben.html

Obwohl ich gestehe, dass mich so ein Set auch interessieren würde.

http://www.gewinde-normen.de/foto-gewinde.html

- Carsten



domain
Beiträge: 11062

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von domain »

So einen Zollgewindeschneider hätte ich schon mal brauchen können. Habe mir bisher immer mit Fotogewindemuttern beholfen, wobei die Rändelmutter so viel Fleisch außen herum hat, dass man sie mit drei bis vier 3mm Schrauben irgendwo befestigen kann. Astro-Shop liefert prompt und auf Rechnung
http://www.astro-shop.com/Katalog/Fotoschrauben.html

P.s.: warst du wieder mal schneller Carsten, aber lustig, dass du unabhängig von mir auf die gleiche Lösung gekommen bist.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von Frank B. »

carstenkurz hat geschrieben: Obwohl ich gestehe, dass mich so ein Set auch interessieren würde.
Wenn man immer mal bastelt, lohnt es sich wirklich. Es erspart einem viel Gerenne und lange Wartezeiten, wenn man Schrauben bestellen muss.

Mein Gewindebohrersatz hat übrigens den Zusatz BSW. Nachdem, was ich hier gelesen habe, dürfte das nicht das Idealste sein. Da sich der "Fachverkäufer" des Baumarkts in seinem Wissen über Steigungswinkel und sonstige Gewindeparameter offensichtlich nicht von meinem Kenntnisstand unterschied (wir sahen uns lange mit leerem Blick an), haben wir uns unter den angebotenen Bohrersätzen für BSW entschieden. Na ja, die von mir angefertigten Schrauben passen jedenfalls alle. Die Camcorder- und Stativschrauben bzw. -gewinde scheinen auch nicht sehr präzise gefertigt zu sein. Oft wackeln auch handelsübliche Fotoschrauben etwas in den Gewinden, bevor man sie ganz fest zieht. Man kann sogar manchmal M6 Schrauben einige Drehungen ins Gewinde einschrauben (wer es probieren will, bitte nur leicht eindrehen - nicht würgen, da sonst das teure Kameragewinde flöten geht).



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von Bischofsheimer »

Ja , gel, wenn man keine Ahnung hat, kommt man auf so verückte Ideen, M6
Schrauben in ein Fotogewinde rein zuschrauben.
Da hilft halt sich beim Fachmann informieren , bzw. bei einem guten( Betonung auf gutem ) Werkzeug Handel ( hier in Mainz " Rheinwerkzeug ")
mal nach , wie ich im obigen Beitrag schrieb , nach Whitwort Gewindebohrer oder Schneideisen zu fragen
Das im Baumarkt die Verkäufer , oder Berater ( was immer das heist )
von so speziellen Fragen keine Ahnung haben verwundert nicht.
Das wäre so, wenn ich zum blödi Markt gehe und nach einer Profi Cam fragen würde.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von Alf_300 »

del



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von Frank B. »

Bischofsheimer hat geschrieben:Ja , gel, wenn man keine Ahnung hat, kommt man auf so verückte Ideen, M6
Schrauben in ein Fotogewinde rein zuschrauben.
Probieren geht halt über studieren ;) Dass die Dinger ca. 0,5 cm tief einschraubbar sind, lässt ja etwas auf die Toleranzen, die dort gebräuchlich sind schließen.
Ich hab übrigens auch mal Mechaniker gelernt. Ist nun schon über dreißig Jahre her, und ich hab mir kaum was davon behalten. Aber, dass metrisch und zollig sich unterscheiden, weiß ich schon noch.
Na ja, mein Gewindebohrersatz 1/4" BSW hat so um die 25,- Euro gekostet und die damit geschnittenen Gewinde machen keinerlei Probleme, was will ich mehr.



joey23
Beiträge: 654

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von joey23 »

Ich habe immer wieder das Problem, dass mir entsprechende Schneidwerkzeuge fehlen um perfekt passende Lösungen einfach selbst herstellen zu können. Vielen Dank für die Infos, ich werde mir so einen Satz bestellen.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

wenn es um Fotogewinde oder Stativgewinde geht, müssen diese meistens wirklich ganz exakt rechtwinklig gefräst werden. Dafür reicht in der Regel kein Schneideisen, das man per Hand eindreht, da das Gewinde dann minimal schief wird und der Stativkopf dann schief sitzt. Das passiert grade bei den groben UNC-Gewinden ganz leicht.

Außerdem sollte man ein Set nehmen, was auf 3 Gewindeschneidern besteht, die man nacheinander rein dreht.

Wir haben solche großen, langsam drehenden Maschinen, die Gewinde exakt grade oder einem gewünschten Winkel schneiden. Wenn wir Dir Gewinde schneiden sollen, kannst Du hier ja nochmal schreiben. Nehmen je nachdem wie viele Gewinde ca. 3-5€ pro Gewinde.

Viele Grüße!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stativ-Gewinde-Schneider

Beitrag von carstenkurz »

Man kann eine Ständerbohrmaschine oder einen Bohrständer mit Bohrmaschine nehmen und von Hand eindrehen (ggfs. mit Hebel).


Ein bissl mechanischen Grundverstand braucht man natürlich schon zum Gewindeschneiden. Ansonsten gibt mans wirklich lieber ab an jemanden, der was davon versteht.


- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09