Postproduktion allgemein Forum



Schnittprogramm mit formbaren Masken



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
kili
Beiträge: 493

Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von kili »

Hallo,
ich suche ein Schnittprogramm, das mehrfache (gleichzeitige) Unkenntlichmachungen eines Videoclips ermöglicht. Z. B. Kennzeichen im Stau.

Momentan muss ich pro Maske einmal rendern, was 1. qualitätsverlust mit sich bringt und 2. aufwändig ist.

Toll wäre, wenn ich in einem Durchgang mehrere Masken verwenden könnte und die Form der Masken über Zeit verändern könnte (z. B. weil ein Auto um die Kurve fährt und sich das Kennzeichen perspektivisch verändert).

Da ich sonst wenig Effekte usw brauche, würde mir ein ansonsten spärlich ausgestattetes Programm reichen.
Wer kennt eine Software, das sowas bietet?
Für Windows.
Viele Grüße!



dustdancer

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von dustdancer »

das kann eigentlich fast jedes schnittproggi. von magix über premiere elements zu sony vegas, premiere, avid, final cut, etc.

auch könntest du after effects dazu nutzen



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von Hans-Joachim »

Sehr komfortabel ist das neue Corel Video Studio Pro X4, weil es den Effekt 'Pixelator' von NewBlue implementiert hat. Damit definiert man keine Masken, sonden Bereiche und Pixelgrößen, die sich per Keyframe nachziehen lassen.
Einschränkung: nur 1 Bereich per Clip ist pro Durchgang zu bearbeiten. Wenn die Anforderung ist, mehrere Bereiche in einem Arbeitsgang zu verpixeln, scheidet dieser Effekt aus.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



kili
Beiträge: 493

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von kili »

hi,
nein, magix VDL z. B. kann das nicht. Man kann zwar Alphamasken definieren, aber nur eine pro Durchgang. Was ich brauche, sind von der Form definierbare/animierbare Bereiche, auf die ein Effekt (z. B. Blur) anwendbar ist.
Vielleicht meintest Du eine andere Software von Magix? Video Pro X?

Achja, als Preisgrenze würde ich 200 Euro festlegen. Es gibt sicherlich spezialisierte Software für den Bedarf, die bis zu dem Preis zu haben ist. Man muss ja nicht mit Kanonen auf Spatzen...
Viele Gürße!



Jasper
Beiträge: 529

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von Jasper »

Wie wäre es mit Adobe Premiere Elements?
Gruß Jasper



kili
Beiträge: 493

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von kili »

Hi Jasper,
da hatte ich gestern gesucht, aber nix entsprechendes gefunden (animierbare/form-veränderbare Masken). hast du irgendwelche produktinformationen dazu? Alphamasken allein reichen mir ja nicht aus...

edit: ah, korrekturmaske scheint das richtige zu sein. Danke!
Kann man da pro Durchgang auch mehrere verwenden?

Noch eine Frage:
Ab welcher Version ist die Korrekturmaske enthalten? Brauche ja nicht unbedingt die Neueste Version, wenn ich damit nur unkenntlich machen möchte...

ich lade jetzt eine testversion runter und probier das mal aus.

Viele Grüße!
Zuletzt geändert von kili am Fr 29 Apr, 2011 09:44, insgesamt 1-mal geändert.



Jasper
Beiträge: 529

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von Jasper »

Was verstehst Du unter
Kann man da pro Durchgang auch mehrere verwenden?
Die Effekte kann man ja bearbeiten. Einfach einen Key setzen und die Maske verändern.
Oder???
Gruß Jasper



kili
Beiträge: 493

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von kili »

na ich meine, ob ich z. B. mehrere Masken (bei mehreren Kennzeichen) einfügen kann, oder immer nur eine pro Render-Durchgang.
Bisher muss ich pro Kennzeichen eine Alphamaske animieren, dann rendern, dann das nächste Kennzeichen. Wenn ich pro Kennzeichen eine Maske animieren kann, ohne zwischendurch rendern zu müssen, wäre das ne große Hilfe.

Edit: ich lad die Testversion (9) runter und probiers aus.
Mich würde nur interessieren, ab welcher Version die Korrekturmaske verfügbar war. Wenn Version 7 reicht, wäre doch super :)



Jasper
Beiträge: 529

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von Jasper »

Du kannst zwar die Effekt mehrfach auf ein Objekt/Bild/Clip ziehen, aber das hilft dir aber nicht weiter.
Der mehrfach eingefügte Effekt wirkt sich auf das ganze Objekt/Bild/Clip aus.
Du musst das Objekt/Bild/Clip mehrfach auf die Timeline ziehen und dann jeweils an den Nummernschilder ausrichten.
Ggf. musst Du halt mehrere Videospuren verwenden.
Gruß Jasper



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von nicecam »

@ kili: Ich nehme an, du meinst die Funktion, die in MAGIX heisst: "An Bildposition im Video heften".
Möglicherweise (habs jetzt noch nicht ausprobiert) geht das pro Durchgang tatsächlich nur einmal. Aber komplett händisch geht das, indem du dir zum Beispiel ein "Irgendwas" in der Bildbearbeitung bastelst, dann im NLE mit Effekt 'Sand' etc. versiehst. Diese Bitmap kannst du in der Timeline mehrmals anwenden, dann mittels Keyframes animieren. Kann natürlich ein bisschen Arbeit machen...

Wenn die zu verpixelnden Bereiche sich nicht bewegen, kommst du bspw. auch mit dem Virtus-Dub-Filter LogoAway zum Ziel. Da allerdings dann darauf achten, dass die Unsichtbarkeit nicht zu gut ausfällt, denn in diesem Fall soll gerade die ja unterstrichen werden.

VirtualDub-Filter sind ja einfach in MAGIX-NLEs der letzten Zeit einzubinden.
Gruß Johannes



kili
Beiträge: 493

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von kili »

hi,
die Funktion kenn ich. aber ich brauche eine Maske, weil das verpixelte Objekt "durchscheinen" soll (wenn auch unkenntlich unscharf). Das geht nicht, wenn ich einfach eine Bitmap draufknalle.
Bei Premiere Elements heißt das wohl Garbage Matte. Oder "Track Matte". Meine Suche ergab, dass Magix sowas offenbar nicht anbietet in VDL.

Edit: Wobei mir jetzt einfällt, dass man das natürlich auch so machen kann:
Zu verpixelnde Stellen mit (im Bild einmalig vorkommenden) Farbflächen bedecken, rendern und dann per Chroma-Key ausschneiden und geblurte Version durchscheinen lassen. Aber das ist auch wieder nervig und kritisch bei nicht-studio-aufnahmen... sonst keyed man noch was falsches aus.

Viele Grüße!



Jasper
Beiträge: 529

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von Jasper »

Erstelle mit einem Bildbearbeitungsprogramm, einen z.B. hellgrauen Balken.
Diesen kannst Du dann etwas transparent (Effekt Deckkraft) machen.
Gruß Jasper



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Schnittprogramm mit formbaren Masken

Beitrag von Hans-Joachim »

Das Nachziehen ist noch das geringste Problem und auch mit dem Pixelator in Corel Video Studio möglich. Aber wie löst Ihr die Aufgabe, mehre Bereiche in einem Durchgang zu verpixeln, wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig durchs Bild fahren?
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44