AJC
Beiträge: 114

Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von AJC »

Guten Tag,

benötige ein Tele-Objektiv um ein Konzert als Video von weiter hinten aufzunehmen.

Möchte gerne das Sigma für Canon EOS Kameras kaufen:

Sigma AF APO Zoom 70-210 1:2,8

Besitze eine Canon 550d.

Habe gelesen das dies vorwiegend ein Objektiv für Analogkameras sind und es Probleme mit neuen digitalen Kameras geben kann. Auch das sich die Blende nicht schließen lässt etc...

Ich benötige es nur zum Filmen und brauche kein AutoFocus etc.

Ist das Objektiv verwendbar und eine Alternative für das viel teurere Profiobjektiv "Canon EF 70-200mm/ 2,8 " und ist der Bildstabilisator ein muss bei Stativaufnahmen?

Vielen Dank für eure Hilfe.


Peter Macher



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von B.DeKid »

casjenennen hat geschrieben:....

Habe gelesen das dies vorwiegend ein Objektiv für Analogkameras sind und es Probleme mit neuen digitalen Kameras geben kann. ....
Das natürlich nicht der Fall sonst würde es nicht AF im Namen tragen!

Hier kannst du einen Vergleich lesen das Tamron war bevor es das neue Canon L IS USM 70-200 f2.8 gab nen Tick besser
**bzgl. Preis Leistungs Quali**
http://www.dpreview.com/lensreviews/tam ... /page2.asp

.........................

Du kannst das ganz gut an der 550D verwenden.

Es gibt aber noch hochwertige alte rein manuelle Linsen in dieser Tele Zoom Klasse

MfG
B.DeKid



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von nicecam »

casjenennen hat geschrieben:...benötige ein Tele-Objektiv um ein Konzert als Video von weiter hinten aufzunehmen.

...

...und ist der Bildstabilisator ein muss bei Stativaufnahmen?
Ganz allgemein wird ja gesagt, der Bildstabilisator gehöre bei Stativgebrauch nicht eingesetzt.

Ich meine allerdings, man solle ihn (vorher ausprobieren) gerade bei Aufnahmen mit langer Brennweite (dann aber das Schwenken möglichst vermeiden) einsetzen.

Wenn der Bildstabilisator gut ist, packt er sofort zu. Das Ausgleichen nach rechts/links, oben/unten durch den Stabilisator fällt im Film später vielleicht nicht so auf, bzw. ist in der Post leichter zu korrigieren, als das beständige Bildzittern bei Teleaufnahmen (auch durch nicht stabilen Untergrund, weil zum Beispiel das Stativ auf einem Podest steht).
Gruß Johannes



AJC
Beiträge: 114

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von AJC »

"Es gibt aber noch hochwertige alte rein manuelle Linsen in dieser Tele Zoom Klasse"


Könnt ihr mir sagen wie ich diese finde und was die kosten?

Andere Nachfrage:

Wie stark komm ich mit ner 200mm Linse ran, kann man da Metermaßstäbe setzen um beispielsweise nur einen Kopf im Bild zuhaben, bei einem Konzert?

danke!

P.Macher



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von B.DeKid »

200 mm an ner 1.6 er Crop Cam ... das sind ca 12 Meter bevor du mehr als nur den Oberkoerper im Bild hast.

Such nach Minolta,Pentax , M42 oder Nikkor AIs Linsen auf Ebay schreib dazu Zoom dann findest du genug.

MfG
B.DeKid



AJC
Beiträge: 114

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von AJC »

Hab gehört, das bei dem oben genannten Objektiv der Chip nicht mehr aktualisiert werden kann und somit die Blende immer fest afu 2.8 steht.
Bin ich richtig in der Annahme, dass dies mir beim filmen mit der 550D egal ist, da ich die Blende im Body regeln kann oder habe ich durch die Festblende Probleme?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von B.DeKid »

Also du kannst an den ganzen neuen "elektronischen Objektiven" nicht die Blende am Objektiv ändern, weil ja ein Blend(en)ring fehlt.

Ergo du kannst dann natürlich nur via Body die Blende ansteuern.
(Sofern das die Kamera im Movie Mode zulässt was bei den genannten Modellen natürlich geht)

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von Bernd E. »

casjenennen hat geschrieben:...Hab gehört, das bei dem oben genannten Objektiv der Chip nicht mehr aktualisiert werden kann und somit die Blende immer fest afu 2.8 steht...
Wenn du sicher weißt, dass dieses Telezoom von dem Chip-Problem einige älterer Sigmas betroffen ist, dann solltest du dich besser nach einem anderem umsehen: An analogen EOS ließe sich damit immer nur mit ganz offener Blende fotografieren und an DSLRs ist laut Sigma-Service zu erwarten, dass die Kamera mit einer Fehlermeldung den Dienst gleich ganz quittiert.
B.DeKid hat geschrieben:
casjenennen hat geschrieben:...Habe gelesen das dies vorwiegend ein Objektiv für Analogkameras sind und es Probleme mit neuen digitalen Kameras geben kann...
...Das natürlich nicht der Fall sonst würde es nicht AF im Namen tragen!...
Das "AF" steht nur für die Autofokusfähigkeit des Objektivs, aber die sagt nichts darüber aus, wie es sich an einer digitalen Kamera macht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von B.DeKid »

Als wenn das heute noch der Fall sei , dann würden wohl nicht alle grossen Fotoläden die beiden Versionen des Sigma 70-200 im Laden stehen haben.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von Bernd E. »

Die neueren Optiken haben dieses Problem natürlich längst nicht mehr, aber das "AF APO Zoom 70-210 1:2,8", um das es hier geht, dürfte ja schon ein paar Jahre älter sein. Zumindest gibt es kein aktuelles Sigma-Zoom, das so heißt oder diesen Brennweitenbereich hat.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von B.DeKid »

http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oeh ... gmCat=2305

Die heissen

SIGMA AF 70-200/2,8 II DG Macro Apo EX Canon (HSM)

und

SIGMA AF 70-200/2,8 DG Apo OS EX Canon (HSM)

Und da kann ich mir kaum vorstellen das die Bllende nicht gesteuert werden kann.

Von den beiden sprach ich auch.

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von Bernd E. »

Wie gesagt: Bei neuen und neueren Sigmas schlägt das Problem nicht mehr zu, so dass die von dir verlinkten auch an einer digitalen EOS einwandfrei funktionieren. Die Rede ist in diesem Thread ja nur ganz speziell von einem älteren 70-210 mm (die heutigen sind 70-200 mm), von dem der Threadstarter weiß, dass dort der bekannte Fehler auftritt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von B.DeKid »

A I C thx 4 Info



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von Bernd E. »

U R welcome ;-)



AJC
Beiträge: 114

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von AJC »

Danke an alle,

es geht konkret um dieses Objektiv:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... u/25154926

dachte ich kann da für 200 euro ein schnäppchen machen, bring tmir aber langfrißtig nichts wenn die gefahr besteht das es nicht klappt oder immer nur auf 2,8 steht.....

Gibts denn alternativen in dieser Preisklasse? Hab leider trotz Suche nicht viele manuelle objektive gefunden die auf eos drauf passen, habt ihr da vielleicht noch ne Idee. Brauchs nur zum filmen, daher kein af doer so...

thx



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tele-Objektiv an Canon 550d/600d

Beitrag von B.DeKid »

Ebay de > M42 Zoom - FD Zoom - AIs Zoom -

Sind vielleicht viele nicht f2.8 aber das bei Tele Brennweiten eh kaum ausschlag gebend. Selbst mit f3.5 - 5.6 kannst je nach Distanz coole Unschärfe Effekte in der Tiefe erzielen.

Ich nutz gern 135 mm M42 Objektive zB


Das cool für wenn man mal Close Up s ueber nen Tisch hinweg schiessen will ohne das man durch die Beleuchtung Schatten wirft.
also quasi 2 - 4 m entfernung .

So nen 135 mm FB Objektiv bekommst auf Ebay quasi geschenkt.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22