Postproduktion allgemein Forum



Zeitnahme mittels Video-Kamera



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
wigund
Beiträge: 4

Zeitnahme mittels Video-Kamera

Beitrag von wigund »

Hallo, allezusammen,
bitte eines Newbies um grundsätzliche Hilfe:

Ich möchte mit einem Videosystem die Zeiten der Teilnehmer eines Rennens ermitteln. Dazu stelle ich mir den folgenden `Setup´ vor.
Hinter der Ziellinie habe ich eine Anzeige laufen, die mir mit je 4 x 10 Leuchtdioden die Zeit anzeigt in 1/100 sec Einzelschritten.
Wenn die Rennteilnehmer nun die Ziellinie passieren und dabei parallel zur Ziellinie (von der Seite) gefilmt werden, kann man auf dem dabei gefilmten Video auf jedem einzelnen Bild die Position der Läufer an der Ziellinie sehen und im Hintergrund auf dem LED-Display die dazugehörige Zeit. Das Video soll von der Kamere zum Computer übergeben werden und dort zu Auswertung in Einzelbildern angesehen werden können.

Jetzt meine Fragen:
wie kommt das Video in den Computer?
(Schnittstellenkarte?
Datenformat?

Hardwarevoraussetzungen?

Welches Datenformat muss meine Kamera abgeben?
Genügt eine einfache Überwachungskamera?
(Natürlich, je mehr Frames-per-sec, dest größer die Auflösung, aber desto teurer das ganze.
Oder ist das ganze mit einem Camcorder möglich?

Mit welchem Programm kann man einen Film in Einzelbildern betrachten, wobei die einzelnen Bilder z. B. mit den Cursortasten weitergeschaltet werden können?
Dabei soll die Auswertung aber möglichst schnell sein.

Es gibt ja Systeme, die das professionell können (Fa. Imhoff) zum Beispiel bei Leichtathletik-Wettbewerben. Die kosten aber auch einige Kilo-Euros

Meine Absicht ist es, eine preiswerte Lösung zu finden mit viel Eigenantei,l(Bastelei).
Für Antworten bin ich dankbar, auch wenn es evtl nur Stichworte sind zur weiteren Suche.

MfG
W.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Zeitnahme mittels Video-Kamera

Beitrag von ruessel »

10 Leuchtdioden die Zeit anzeigt in 1/100 sec Einzelschritten.
alle aktuellen "normalen" Kameras zeichnen 25/50 Bilder pro Sekunde auf, genauer dürfte es schon einmal nicht mit einer Kamera gehen. Man könnte nun noch eine weitere Kamera um genau 1/50 Sekunde versetzt laufen lassen, das ist aber schon die höhere Kunst des bastelns....
Gruss vom Ruessel



wigund
Beiträge: 4

Re: Zeitnahme mittels Video-Kamera

Beitrag von wigund »

ruessel hat geschrieben:
10 Leuchtdioden die Zeit anzeigt in 1/100 sec Einzelschritten.
alle aktuellen "normalen" Kameras zeichnen 25/50 Bilder pro Sekunde auf, genauer dürfte es schon einmal nicht mit einer Kamera gehen. Man könnte nun noch eine weitere Kamera um genau 1/50 Sekunde versetzt laufen lassen, das ist aber schon die höhere Kunst des bastelns....
Ja, das ist mir auch klar, aber ich muss ja kleinere Zeiteinheiten nehmen, damit ich zwischen 2 Einzelbildern auch unterschiedliche Anzeigen habe.
Dabei muss ich auch aufpassen bei den Kameraeinstellungen, dass die Belichtungszeit kurz genug ist. (<1/100 sec) sonst habe ich ja mindestens 2 aufeinander folgende Zählerzustände gleichzeitig! auf einem Bild.
50 fps wäre ja schon ganz ordentlich für meine Zwecke. = 20 msec/frame.
Für ein genaueres Ergebnis zwischen 2 Frames muss dann eben interpoliert werden



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Zeitnahme mittels Video-Kamera

Beitrag von ruessel »

Ja, das ist mir auch klar
Ich glaube nicht. ;-)

Denke noch einmal genau nach, vergeß dazu erstmal die Belichtungszeit....

(LED ändert sich alle 10ms, die Kamera zeichnet alle 20/40ms ein Frame auf)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Zeitnahme mittels Video-Kamera

Beitrag von ruessel »

Evtl. wäre ein Fotoapperat besser geeignet, schau mal nach Casio Exilim Pro EX-F1 der kann in schlechter Bildqualität bis 1200 fps.
Gruss vom Ruessel



wigund
Beiträge: 4

Re: Zeitnahme mittels Video-Kamera

Beitrag von wigund »

ruessel hat geschrieben:Evtl. wäre ein Fotoapperat besser geeignet, schau mal nach Casio Exilim Pro EX-F1 der kann in schlechter Bildqualität bis 1200 fps.
Ok, danke für den Tipp.
Die Qualität ist ja auch nicht wichtig :-))
das Prob wird sein, dass man damit nicht einen Zieleinlauf von max
~20 sec = 20000 frames speichern kann.....

W.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Zeitnahme mittels Video-Kamera

Beitrag von ruessel »

Evtl. eine ältere Sony HD Videokamera, die hatten mal Zeitlupe mit ca. 150Fps...
Gruss vom Ruessel



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Zeitnahme mittels Video-Kamera

Beitrag von Markus_Krippner »

Doch !

Die F1 zeichnet so lang (auch in Highspeed) auf, bis deine Speicherkarte voll ist. Auch am Stück !

Eine 1GB SDHC-Karte ist bei 1200fps nach ca. 7 Minuten (Realtime) voll.

Für ca. 20 Sekunden Zieleinlauf reicht das also dicke !


Allerdings wünsch ich Dir dann viel Spass beim Auswerten des Videos. 20 Sekunden Realtime ergeben bei 1200fps (=Faktor 400) ein Video mit 8000 Sekunden (mehr als 2 Stunden !!)

...markus
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



wigund
Beiträge: 4

Re: Zeitnahme mittels Video-Kamera

Beitrag von wigund »

ruessel hat geschrieben:
Ja, das ist mir auch klar
Ich glaube nicht. ;-)

Denke noch einmal genau nach, vergeß dazu erstmal die Belichtungszeit....

(LED ändert sich alle 10ms, die Kamera zeichnet alle 20/40ms ein Frame auf)
Die Belichtungszeit ist schon von Bedeutung. Je kürzer sie ist, desto eindeutiger ist der Zählerstand zu erkennen. Wenn sie kurz genug ist im Vergleich zur Dauer eines Frames, wird nur ein Zählerstand aufgezeichnet, bei 50 B/sec dann im Optimum jeder 2. Die Gefahr der Überlappung ist aber immer da.

Viel wichtiger ist es mir aber, die Bilder hinterher s c h n e l l einzeln abrufen zu können um sie separat zu betrachten.....



Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Re: Zeitnahme mittels Video-Kamera

Beitrag von Interlaced_Killer »

Kleinere Einheiten (100stel) bringen in deinem Fall eher ein uneindeutigeres Ergebnis.

Entweder die Kamera wird synchronisiert, oder du fährst tatsächlich mit mindestens 200 - 300 fps drüber, um den Stand ablesen zu können.

Stell dir vor, du nimmst eine Kamera, die tatsächlich exakt mit 50i läuft. Der erste Frame wird genau im Umschaltmoment der LEDs aufgenommen, dH die alten Punkte leuchten noch nach, während die anderen schon mit dem Leuchten beginnen. Wenn das nun exakt alle 50stel Sekunden wiederholt wird, hast du nur unklare Anzeigen.

Synchronisation wird aber nicht leistbar sein.

Aber normal müssten schon zB die 240 Bilder/s reichen, die eine Canon IXUS 300 HS mit 320x240 (Vollbilder, besser ablesbar) aufnehmen kann. Kostet dann EUR 200,-- und du hast auch noch eine HD-Kamera mit Stereoton und super Lowlightaufnahmen etc.



xinon
Beiträge: 168

Re: Zeitnahme mittels Video-Kamera

Beitrag von xinon »

Wenn die Rennteilnehmer nun die Ziellinie passieren und dabei parallel zur Ziellinie (von der Seite) gefilmt werden, kann man auf dem dabei gefilmten Video auf jedem einzelnen Bild die Position der Läufer an der Ziellinie sehen und im Hintergrund auf dem LED-Display die dazugehörige Zeit.
dazu zu erst: aufnahme von oben zur sicherheit, da der erste läufer den zweiten verdecken kann bei einer seitlichen aufnahme.

zum anderen eine vielleicht andere lösung:
die uhr erst am schluss in die aufnahme halten (oder aber einiges vor dem ersten zieleinlauf.) und von dort her den time-code nehmen - der ist framegenau... z.b. ein simpler quicktime-player kann das aktuelle frame anzeigen (unter erweiterten infos) ... und man kann darin mit den crusor-tasten bildweise weiterspringen... :)
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» LUT me now!
von Jott - Mo 4:18
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42