Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Frage zu Glidecam 4000



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Christian_60D
Beiträge: 210

Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Christian_60D »

Hallo zusammen,

ich habe unter meiner Canon 60D eine Glidecam 4000. Habe sie eigentlich schon recht gut austariert, habe jedoch das Gefühl, das die Glidecam für die Kamera überdimensioniert ist. In diesem Video ab circa 40 Sekunden kann er seinde Glidecam hektisch hin und her ziehen, ohne pendeln. Meine pendelt aber ohne Ende nach. Habe schon ein paar mal gelesen, das die 4000er bei zu leichten Kameras dieses Phänomen hat.

Wäre ich mit einer Glidecam 2000 besser beraten?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von le.sas »

Ich würde bei einer 60d sogar die 1000er nehmen...
Was aber quatsch ist,denn alles was so leicht ist funktioniert bei einer Steadycam einfach nicht. Hau mal oben ordentlich Gewicht drauf, unten dann natürlich auch dass die Droptime wieder stimmt.
Viele heulen zwar rum dass das System dann zu schwer ist, aber es ist viel ruhiger und das nachziehen wird auch weniger.Und Mädchenarme hast du bestimmt nicht;)



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Christian_60D »

Hey, danke für deine Antwort.

Naja Mädchenarme nicht unbedingt, aber länger als ne Minute halte ich das Ding nicht unbedingt. Ist wirklich irre schwer, Spaß macht das nicht gerade. Austariert habe ich das Ding, die DropTime stimmt auch. Ich vermute nur einfach, das das Ding überdimensioniert ist.



DTEurope
Beiträge: 159

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von DTEurope »

wenn Du es loswerden willst, meld Dich einfach mal....



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von le.sas »

Also ich hab mir extra ne neue schwerere Kamera gekauft, damit das System stabiler ist.

Ne aber wirklich- du must sie schwerer machen! Sonst macht das System doch mit der Kamera was es will, google ansonsten mal nach Trägheit usw.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich habe eine 60D auf meinem Steadydrive-System und es funktioniert gut. Habe unten sehr wenig Gewicht dran und dadurch ist es verdammt schwer das ganze auszutarieren. Aber es funktioniert. Problem ist nur, wenn man draußen dreht und ein Wind kommt, dann haut es einem die Steadi recht schnell weg.

Daher würde ich Dir empfehlen, irgendwie Gewicht oben drauf zu bekommen, wo die Kamera sitzt. Dann brauchst Du auch unten etwas mehr Gewicht.

Wie viele Sekunden braucht es bei Dir denn, bis die Kamera von der Horizontalen durch die 0 Position geht? Am besten 2-3 Sekunden. Und wenn die Kamera auf die andere Seite pendelt und dann das zweite Mal durch 0, steht sie dann immernoch grade nach vorne oder dreht sich die Kamera dabei? Wenn sich die Kamera dreht, ist sie nicht richtig austariert, was meistens am Monitor oder Kabeln liegt, die nicht gerade befestigt sind. Da machen wirklich wenige Milimeter was aus bei dem geringen Gewicht!

Viele Grüße!



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Bilderspiele »

DTEurope hat geschrieben:wenn Du es loswerden willst, meld Dich einfach mal....
Ich werde demnächst ein Glidecam 4000 Pro für 300 EUR verkaufen. Jetzt sag nicht, dass du es für 245 EUR in Indien gesehen hast :D



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von pilskopf »

le.sas hat geschrieben:Ich würde bei einer 60d sogar die 1000er nehmen...
Was aber quatsch ist,denn alles was so leicht ist funktioniert bei einer Steadycam einfach nicht. Hau mal oben ordentlich Gewicht drauf, unten dann natürlich auch dass die Droptime wieder stimmt.
Viele heulen zwar rum dass das System dann zu schwer ist, aber es ist viel ruhiger und das nachziehen wird auch weniger.Und Mädchenarme hast du bestimmt nicht;)
Und wenn er dann läuft, wippt sein ganzes System von oben nach unten weil bei jedem Schritt sein Hand nach unten nachgibt. Also es ist Quatsch einem zu raten dass man einfach nur Gewicht auflegen muss, damit kommen dann ganz neue Problem zum Vorschein die nicht unbedingt besser aussehen werden.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Bilderspiele »

pilskopf hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben:Ich würde bei einer 60d sogar die 1000er nehmen...
Was aber quatsch ist,denn alles was so leicht ist funktioniert bei einer Steadycam einfach nicht. Hau mal oben ordentlich Gewicht drauf, unten dann natürlich auch dass die Droptime wieder stimmt.
Viele heulen zwar rum dass das System dann zu schwer ist, aber es ist viel ruhiger und das nachziehen wird auch weniger.Und Mädchenarme hast du bestimmt nicht;)
Und wenn er dann läuft, wippt sein ganzes System von oben nach unten weil bei jedem Schritt sein Hand nach unten nachgibt. Also es ist Quatsch einem zu raten dass man einfach nur Gewicht auflegen muss, damit kommen dann ganz neue Problem zum Vorschein die nicht unbedingt besser aussehen werden.
Es geht nicht wirklich ohne Weste und ohne Gewicht. Hatte erst eine Kamera von 700 Gramm stabilisiert. Das ausgeklappte Display wirkte bei einer schnelleren Bewegung wie ein Segel und kippte das System. Jetzt wiegt mein Rig 5,5 kg mit unten montierten Monitor und Batterie. Man kann das Rig blitzschnell rechts, links, vor und zurück bewegen und nichts schaukelt danach. Nur kann man so ein Gewicht nur ein paar Minuten halten. Mit der Weste vom Flycam 5000 ist das Ganze jetzt ganz lässig zu handeln und man kann dadurch auch viel länger üben.



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Christian_60D »

Danke für eure Antworten!

Nur richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Schwerer machen kommt für micht nicht in Frage, da ich das Ding dann keine 30 Sekunden mehr halten kann. Ich habe gesehen, die Federarme beim Inder kosten nicht viel, sind die zu empfehlen? Ansonsten halt so ein BodyPod, da ist aber nichts mehr mit Höhenverstellung.

Ansonsten würde ich sie einfach verkaufen und mit die 2000 er schiessen. All die Sachen die ihr ansprecht von wegen austarieren hab ich so (Droptime, etc.) perfekt eingestellt.

Ich bin ratlos :/



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Christian_60D »

Kurze Nachfrage wegen "deine Kamera ist so leicht"

In dem Youtube Video ist dich eine VDSLR auf der 2000er Glidecam drauf?!



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Bilderspiele »

Christian_60D hat geschrieben:Danke für eure Antworten!

Nur richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Schwerer machen kommt für micht nicht in Frage, da ich das Ding dann keine 30 Sekunden mehr halten kann. Ich habe gesehen, die Federarme beim Inder kosten nicht viel, sind die zu empfehlen? Ansonsten halt so ein BodyPod, da ist aber nichts mehr mit Höhenverstellung.

Ansonsten würde ich sie einfach verkaufen und mit die 2000 er schiessen. All die Sachen die ihr ansprecht von wegen austarieren hab ich so (Droptime, etc.) perfekt eingestellt.

Ich bin ratlos :/
Ich finde die Federarme der Inder sind für den Preis ganz ordentlich. Man hört immer wieder von Materialproblemen. Bei meinem "Inder" ist alles ok und er trägt mein 5,5 kg Rigg ganz problemlos und es läuft auch ganz smooth zusammen mit dem Glidecam 4000 Pro. Die Feder habe ich relativ weich eingestellt. Wenn ich das Rigg loslasse hängt es ca. 5 Grad nach unten.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von pilskopf »

Die 4000er ist auch Quatsch bei ner 60d, die 2000 wäre wohl korrekt dafür, wenn du unter 1,4 Kilo bleibst auch die 1000er, funktionieren beide sehr gut mit großen Unterschieden in der Größe, die 1000er ist eben deutlich kleiner und bringt noch mal weniger Eigengewicht mit. Aber die Canons wiegen ja schon mehr und dazu die riesen Brummer an Objektiven, also die 2000er ist eher das was du brauchst.



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Christian_60D »

Was hast du denn für deine Weste bezahlt?

Alles klar, dann steht die Glidecam 4000 hiermit zum Verkauf :)

Praktisch unbenutzt, wenn überhaupt minimale Gebrauchspuren. Anleitung hab ich glaub ich auch noch, auch wenn man die nicht wirklich braucht.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Bilderspiele »

Christian_60D hat geschrieben:Was hast du denn für deine Weste bezahlt?
275 EUR inkl. Porto hier im Forum vor 2 Wochen.



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Christian_60D »

Und die taugt was? Also Gewicht komplett verlagert? Bleibt Stabil do in der Position?

Und was hat die neu gekostet?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Blackeagle123 »

Bietest Du Deine Glidecam hier mit Weste und Arm an oder ganz ohne?

Viele Grüße!



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Bilderspiele »

:D
Zuletzt geändert von Bilderspiele am Di 19 Apr, 2011 18:28, insgesamt 1-mal geändert.



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Christian_60D »

Nur die Glidecam, hab keine Weste!



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Daniel007 »

Ich hätte auch Interesse.

Ist das "Set" soweit vollständig? Also mit allem, was auch am Anfang dabei war?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von le.sas »

pilskopf hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben:Ich würde bei einer 60d sogar die 1000er nehmen...
Was aber quatsch ist,denn alles was so leicht ist funktioniert bei einer Steadycam einfach nicht. Hau mal oben ordentlich Gewicht drauf, unten dann natürlich auch dass die Droptime wieder stimmt.
Viele heulen zwar rum dass das System dann zu schwer ist, aber es ist viel ruhiger und das nachziehen wird auch weniger.Und Mädchenarme hast du bestimmt nicht;)
Und wenn er dann läuft, wippt sein ganzes System von oben nach unten weil bei jedem Schritt sein Hand nach unten nachgibt. Also es ist Quatsch einem zu raten dass man einfach nur Gewicht auflegen muss, damit kommen dann ganz neue Problem zum Vorschein die nicht unbedingt besser aussehen werden.
Sorry das stimmt so nicht.
Der erste Schritt ohne sich eine Weste mit Arm zuzulegen ist, Gewicht zu addieren.

Ich hab eine dslr auf ner 2000er gehabt, und danach eine Videokamera mit zusätzlichen Gewichten, kein vergleich zu vorher.
Du scheinst das System nicht ganz verstanden zu haben,die Hand kann nach unten abkippen so viel sie will, dafür hat der Griff ja noch ein Gelenk.
Das was du meinst ist das Handgelenk das in Verbindung mit dem Unterarm abkippt.Dann enstaht das Wippen, was ja auch völlig klar ist.
Dann muss man das Ding eben vernünftig halten oder seinen Arm trainieren.
Das Systemgewicht zu erhöhen ist die einzige logische Lösung wenn man kein Geld für eine Weste und Arm ausgeben will/kann.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey, meine Tips oben haben sich natürlich auch auf ein System mit Weste und Arm bezogen. Da richtig Gewicht drauf zu setzen bringt nicht so viel, weil Du Dir dann Deinen Arm abbrichst ;-)

Ich würde sagen: Versuche das nochmal aus zu tarieren oder kaufe Dir eine Weste + Arm dazu, wenn Du Gewicht drauf setzt.

Ich glaube nicht, dass Du mit einer 2000er wesentlich bessere Ergebnisse erzielst.

Viele Grüße!



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Frage zu Glidecam 4000

Beitrag von Christian_60D »

Bin ich zu doof, oder warum seh ich das nicht wie man private Mails hier verschicken kann? :(

Set besteht aus der Glidecam 4000 Pro und den dazugehörigen Gewichten. Gegen Aufpreis tu ich gerne ne nagelneue Schnellwechselplatte dazu!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00