Der Anschluss über einen Adapter selbst funktioniert problemlos und mein Sony 40W2000 Fernseher zeigt auch 1:1 pixelgenau über den gesamten Bildschirm an.Cutterly hat geschrieben: Ginge es theoretisch auch ein Fernseher direkt an den Rechner anzuschliessen, mit DVI-zu-HDMI-Adapter? Was wäre dann zu beachten?
Kannste vergessen, hier stimmen weder die Timings noch der Farbraum.Wenn ich nun e.g. einer der Eizos anschliesse, über DVI (da Rechner keine HDMI-Schnittstelle hat), was geht aus dem Rechner raus (progressiv, interlaced?), und was macht der Monitor damit?
Ich bin ganz begeistert von diesem kleinen HDMI Teil, Matrox hat seit einigen Wochen ein hochwertiges Tool (mit neuer Firmware) zum Flachbildschirm kalbrieren dazu entwickelt, damit bringt man einen anständigen Konsumer Flat auf eine höhere Ebene. Falls es dann auch noch eine MiniMax wird, dann kannst du auch MPG4 schneller als in Echtzeit ausgeben. Einzig das beigelegte PCI Kabel zum Rechner ist oft zu kurz, dann sollte man das 3 Meter Kabel für 80,- dazu bestellen.Zusätzlich habe ich mir den Matrox MXO2 Mini angeschaut.
Also damit die Timing stimmt bräuchte ich e.g. nen Matrox-Box? (Farbraum ist zwar nicht uninteressant, würde natürlich versuchen das bestmögliche zu bekommen fürs Geld, aber da woanders ColorGrading gemacht wird ist es nicht komplett kaufentscheidend, bzw. ich würde nicht dramatisch viel mehr Geld im Moment investieren können um ein bisschen besseren Werten bei den Farbräume zu erhalten).ruessel hat geschrieben:Kannste vergessen, hier stimmen weder die Timings noch der FarbraumWenn ich nun e.g. einer der Eizos anschliesse, über DVI (da Rechner keine HDMI-Schnittstelle hat), was geht aus dem Rechner raus (progressiv, interlaced?), und was macht der Monitor damit?
Ja.Kalibrierung mit dem Matrox MX02, sehr interessant. Wenn ich es richtig verstanden habe am Anfang könnte ich damit auch einen HD-Fernseher (über HDMI) kalibrieren?
Oder eine andere Schnittkarte. Eine HD Bildausgabe über die (DVI) Grafikkarte ist eigentlich die schlechteste Lösung. Je nach Grafikkarte ist das Video Ergebnis frustierend bis naja...Also damit die Timing stimmt bräuchte ich e.g. nen Matrox-Box?
Schau auf der Matroxseite nach, es gibt eine PCI Karte - daran kommt ein Kabel das zur Box führt.Blöde Frage am Rande: Wie schliesse ich den MX02 an meinen Rechner an
Jeder größerer Sony hat 1:1 Pixelmapping.Schade dass es den Sony 40W2000 nicht mehr (neu) gibt...
Ich persönlich würde für eine (Video)Vorschau immer einen HD Flat vorziehen, der kann auch richtig mit 1080i umgehen, kennt keine Skalierungsfehler und verarbeitet YUV. Wichtig ist halt, das er 1:1 Pixelmapping (genaue 1:1 Pixeldarstellung) an Board hat. Vielleicht ist das eine gute Lösung um 1000 Euro: http://www.film-tv-video.de/225.html?&t ... no_cache=1Würdest du eher den Matrox+HD-Fernseher oder Matrox+günstige PC-Monitor (e.g. der günstigere EIZO oder der HP LP2475w) empfehlen?
Ah, verstehe! (Habe auf der deutsche Matrox-Seite nix konkretes gefunden, dachte erst du meinst ich muss noch separat ne PCI-Karte kaufen, aber auf der englische Seite ist es beschrieben als Kit mit entweder PCI-Express-Adapter für Laptops oder PCI-Karte für Desktop - das erklärt auch warum es e.g. bei Cyperport 2 verschiedene Fassungen für Laptop und Desktop gibt, ich habe mich schon gewundert da die Beschreibungen identisch sind.ruessel hat geschrieben: Schau auf der Matroxseite nach, es gibt eine PCI Karte - daran kommt ein Kabel das zur Box führt.
In der Richtung (also einen HD-Flatscreen-Fernseher + die Matrox) tendiere ich im Moment auch, leider macht es der Qual der Wahl umso größer! (Denn die Auswahl an PC-Monitoren die vernünftigen 50Hz liefert is kleiner) :-)ruessel hat geschrieben: Ich persönlich würde für eine (Video)Vorschau immer einen HD Flat vorziehen, der kann auch richtig mit 1080i umgehen, kennt keine Skalierungsfehler und verarbeitet YUV. Wichtig ist halt, das er 1:1 Pixelmapping (genaue 1:1 Pixeldarstellung) an Board hat. Vielleicht ist das eine gute Lösung um 1000 Euro: http://www.film-tv-video.de/225.html?&t ... no_cache=1
Richtig erkannt :-)tommyb hat geschrieben:Du bist wahrscheinlich auch kein Gamer aus alten Zeiten als Vsync noch ein wundergeiles Ding war ;)
Habe ich gemacht bevor ich angefangen haben mich mit der Idee einer Neukauf herumzuschlagen, er will nicht...geht nur zwischen 60 und 78 Hz, egal ob über OSD, Nvidia Systemsteuerung oder Windows Bildschirmkonfiguration. Habe mal 75 Hz probiert, nach der gleichen Logik womit manchen Monitoren bei 72 Hz es schafft 24p-Material gut wiederzugeben, aber das bringt nichts, es gibt dann so farbige Leuchtpunkten überall, als ob ein Schwarm grünen Glühwürmchen sich dort herumtrieben.tommyb hat geschrieben:Schau doch mal, ob Du den Monitor mit der Vorschau nicht erzwungenermaßen auf 50 Hz laufen lassen kannst (im Grafikkartentreiber, entweder im ATI/AMD Catalyst oder der Nvidia Systemsteuerung).