Einsteigerfragen Forum



Beamerprojektion auf weiße Fläche.



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
KFILM
Beiträge: 4

Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von KFILM »

Hallo zusammen,

ich möchte auf eine weiße Fläche in Form einer Flagge, einen Film projezieren. Dieser enthält nur Schrift und Grafik.
Wie gehe ich im Schnittprgram vor? Muß ich eine weiße Farbfläche als Sequenz anlegen?

Gruß KFilm



Eastside
Beiträge: 98

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von Eastside »

Ich verstehe die Frage nicht.



KFILM
Beiträge: 4

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von KFILM »

auf der weißen Leinwand sollen nur Schrift und Grafik erscheinen.
Im Schnittfenster meines Schnittprogramms ist der Rest der Bildfläche natürlich schwarz. Wie würdedas nun auf der weißen Leinwand aussehen?



Eastside
Beiträge: 98

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von Eastside »

Das kommt auf die Umgebungshelligkeit und auf die Leuchtstärke des Beamers an.

Wenn es dunkel ist und du hast einen hellen Beamer wird man das Weiß der Leinwand nicht mehr sehen.

Ist es jedoch ziemlich hell und der Beamer ist nicht so stark, dann sieht man die Weiße Leinwand noch.

Wenn du einen schwarzen Hintergrund haben möchtest, nimm einen LED Screen der ist dann schwarz wo nichts angezeigt wird.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von dienstag_01 »

Du musst natürlich eine weisse Farbfläche nehmen.
Die Projektionsfläche des Beamers wird man aber trotz allem wahrnehmen.



KFILM
Beiträge: 4

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von KFILM »

ok,..sorry. drücke mich zu blöd aus.
die weiße Leinwand soll ja weiß bleiben und nur Schrift und Grafik so zur Geltung kommen wie in der Filmsequenz. Eine Filmsequenz lege ich an, weil die Grafiken in einem Zeitraum von 5 Minuten wechseln.
Also es sollen rote Grafiken auf einer Weißen Fläche zu sehen sein. diese Fläche(Leinwand) hängt in einem großen Raum.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von marwie »

Also kommt drauf an, was du genau möchtest: wenn du z.b. eine schwarze Schrift haben möchtest, musst du natürlich im Schnittprogramm eine weisse Fläche anlegen. Wenn du z.B. ein rotes Logo projezieren möchtest, kannst du auch einen schwarzen Hintergrund nehmen, da Schwarz ja nicht projeziert wird (Schwarz bedeutet ja, dass kein Licht vorhanden ist). Dann wird dann einfach der Bereich der Leinwand bzw. Flagge rot angestrahlt.
Wenn der Raum abgedunkelt ist und die Flagge weiss erscheinen soll, musst du natürlich auch eine weisse Fläche verwenden als Hintergrund verwenden.

Das ganze ist eigentlich logisch, man muss nur beachten, dass die Farben mit der additiven Farbmischung entstehen bei der Projektion http://de.wikipedia.org/wiki/Additive_Farbmischung



KFILM
Beiträge: 4

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von KFILM »

vielen Dank für die Info...
Additive Farbmischung am Projektor einstellen?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von marwie »

KFILM hat geschrieben:vielen Dank für die Info...
Additive Farbmischung am Projektor einstellen?
Nein, da kannst du nichts einstellen, da ein Projektor mit der additiven Farbmischung arbeitet :-) (wie auch Monitore etc.). liess mal den Wiki Artikel genau durch, dann sollte es dir klar sein :-).



PeterM
Beiträge: 218

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von PeterM »

Nicht so viel nachdenken.
Es ist völlig egal was der projektor macht.
Jedes Sichtgerät arbeitet auf grund von additiver Farbmischung, Das hat also nichts mit deinem Projekt zu tun.

Wichtig das die der Präsentationsraum halt so dunkel wie möglich und die Helligkeit des Beamers so gross wie möglich ist.

In deinen Projekt hast du einen weissen Hintergrung in etwa der Form diener Projektionsfläche ( Fahne) und gut is.
Im Detail gibt es sicherlich noch einiges zu beachten, wie sauere Justage oder auch Leinwandmaterial ( crossreflection) aber das geht schon irgendwie.
Und mindestens einen Projektor nehmen an dem man so viel wie möglich einstellen kann, um das Bild auf die Leinwand zu mappen.

Gib mal Buildingmapping bei Google ein.
PeterM
Shanghai



PeterM
Beiträge: 218

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von PeterM »

Nicht so viel nachdenken.
Es ist völlig egal was der projektor macht.
Jedes Sichtgerät arbeitet auf grund von additiver Farbmischung, Das hat also nichts mit deinem Projekt zu tun.

Wichtig das die der Präsentationsraum halt so dunkel wie möglich und die Helligkeit des Beamers so gross wie möglich ist.

In deinen Projekt hast du einen weissen Hintergrung in etwa der Form diener Projektionsfläche ( Fahne) und gut is.
Im Detail gibt es sicherlich noch einiges zu beachten, wie sauere Justage oder auch Leinwandmaterial ( crossreflection) aber das geht schon irgendwie.
Und mindestens einen Projektor nehmen an dem man so viel wie möglich einstel
PeterM
Shanghai



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von carstenkurz »

Oh Mann...


Hat der Raum Resthelligkeit, sprich, ist die Flagge auch so sichtbar - Grafik auf schwarz, und soviel Kontrast wie möglich.

Wird der Raum dunkel sein, ist konsequenterweise auch die Flagge dunkel, soll der Flaggenhintergrund weiss sein, Grafik auf Weiss.

Allerdings kann man sich unter 'Flagge' ja viel vorstellen. Ist die aufgespannt wie eine Leinwand, kein Problem. Irgendwelchen merkwürdigen Formen, da kann es u.U. etwas komplizierter werden, wenn der weisse Hintergrund über den Rand des Flaggentuches projiziert wird - das sieht man dann nämlich in Projektionsrichtung an den Wänden/Decken des Raumes.

Vielleicht lieber mal simulieren. u.U. muss man die genauen Abmessunge der Fahne vorher ermitteln, damit man den die Form korrekt in weiss auf schwarz oder umgekehrt maskieren kann.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36