Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Daffytroll
Beiträge: 187

Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von Daffytroll »

Hallo zusammen,

trotz Recherchen bin ich nicht ganz 100%ig schlau über den Atomos Ninja geworden. Nutzt das Gerät jemand von euch?

Was ich so erfahren habe ist (vorallem für den Preis) echt genial! Trotzdem würde ichs cool finden, ein paar Dinge (vorallem durch praktische Anwender) bestätigt zu kriegen bzw. zu erfahren:

1. An welcher Kamera eignet das Gerät sich am besten? Habe gehört, dass die GH2 die einzige DSLR ist, die über HDMI auch FullHD mit korrekten Einstellungen etc ausgibt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Kamera - bevor man den Aufnahmeknopf drückt - stark rauscht und im erweitertem Telebereich verpixelt. Wenn das Signal über HDMI so an den Ninja geht, wäre das ja ziemlich schlecht geeignet. Oder kommt das so nur auf dem LCD-Monitor der Kamera an? Wie siehts da mit der Konkurrenz aus?

2. Wie ist das mit Sound? Der Ninja eignet sich ja anscheinend auch dafür, den Ton zu kontrollieren (Audio in und out). Super praktisch, da die GH2 ja keinen Kopfhöreranschluss hat. Klappt das dann über HDMI und externem Micro an der Kamera? Oder sollte das Mic an den Ninja angeschlossen werden? Wie siehts dann mit Timecode und Synchronität aus?

3. Eignet sich der Ninja auch als Livebild-Kontrollmonitor? Meiner Meinung nach auch eine überaus praktische Funktion (wenns geht, hehe)

4. Festplatte: Ich würde ja 500GB HDD bevorzugen. Aber 128GB SSD solltens auch tun, insofern diese im Ninja überhaupt eine Leistungssteigerung bringen (geschwindigkeit, Qualität etc)

Ich denke das sind vorerst meine letzten Fragen zu diesem Gerät :-)

Würd mich freuen von Euch zu hören!

Gruß,

Daffy



markusG
Beiträge: 5220

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von markusG »

GH2 + externer Rekorder ist wohl nicht so trivial:

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... ynth-RULES!



deti
Beiträge: 3974

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von deti »

Allein schon um das blödsinnige Gefummel zu vermeiden, würde ich auf einen externen Rekorder verzichten. Hinzu kommt, dass der sichtbare Unterschied so marginal ist, dass es sich einfach nicht lohnt - auch nicht beim Color-Keying. Für Amateur bis TV-Bedarf reicht 4:2:0-kodiertes Material gut aus. Vielleicht im Premium-TV- bis Kino-Bereich macht 4:2:2 überhaupt Sinn. Wieso soll man deshalb unnötigen Aufwand treiben?

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von Daffytroll »

Erstmal danke für die Antworten!

Deti, deine Antwort finde ich etwas gewagt, möchte das aber auch nicht abstreiten, mangels Erfahrung. Sehen das andere auch so?

Ich mache immerhin Musikvideos und Produktionen die Colorgrading benötigen. Die ein oder andere Greenscreen-Aktion wird damit sicherlich auch mal gefilmt ...

Gruß,

Daffy



Corpse
Beiträge: 177

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von Corpse »

Das Teil taugt an der DSLR nur zum monitoring!



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von Daffytroll »

Corpse hat geschrieben:Das Teil taugt an der DSLR nur zum monitoring!
Na immerhin! :D Also als Kontrollmonitor eignet sich das Gerät auch?

Aber ist es nicht durchaus qualitativ besser ProRes aus unkomprimiertem Material zu erstellen, anstatt 24 Mbit AVCHD (und das auch lediglich nur im 24p modus) zu nutzen?



Corpse
Beiträge: 177

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von Corpse »

Daffytroll hat geschrieben: Aber ist es nicht durchaus qualitativ besser ProRes aus unkomprimiertem Material zu erstellen, anstatt 24 Mbit AVCHD (und das auch lediglich nur im 24p modus) zu nutzen?
klar, das ist es. Nur gibt keine DSLR einen unkomprimierten Stream aus. Was da ausgegeben wird ist, maximal der gleiche Crap der auch auf die SD/CF-Karte geschrieben wird. Bei den meisten DSLR's nicht mal HD.



markusG
Beiträge: 5220

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von markusG »

Daffytroll hat geschrieben:Aber ist es nicht durchaus qualitativ besser ProRes aus unkomprimiertem Material zu erstellen, anstatt 24 Mbit AVCHD (und das auch lediglich nur im 24p modus) zu nutzen?
Es gibt noch mehr zu Bedenken als pure Bildqualität. Z.b. dass kein 720p50 möglich ist, Zebra/Hilfs-Anzeigen ausgeschaltet sein müssen usw.

Darüber hinaus taugt der Ausgang wohl wenig, da die Probleme wie das Banding aufgrund 8-bit Farbtiefe nunmal nicht aufgehoben werden. Also ich denke bei der Kamera ist der Codec das geringste aller übel...

Als Beispiel:

(Original-datei runterladen!)


*edit: noch mehr zu lesen wegen HDMI out der GH2:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... ont/page27



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von Daffytroll »

Das sind auf jeden Fall vernichtende Argumente! Wisst ihr ob sich andere VDSLRs da anders verhalten? Wohl eher nicht, oder?



markusG
Beiträge: 5220

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von markusG »

Ich denke mal dass du bei anderen Kameras besser bedient bist was das angeht (AF101 & co). Falls du schon entsprechende Ansprüche stellst ;)

Wenn du auf das Monitoring verzichten kannst gibt es noch alternativ die Möglichkeit eine gehackte/hackbare GH1 zu erwerben, die eine höhere Bitrate und damit weniger Komprimierungsartefakte bietet. Zudem gibt es im MJPG-Modus die Möglichkeit in 422 zu speichern. Aber ob der ganze Aufwand nötig ist musst du für dich selbst entscheiden.



nomad-3
Beiträge: 29

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von nomad-3 »

Die Kritik bei DVX.User bezieht sich auf 24p, das man tatsächlich nicht sauber rausbekommt.
Die hiesige GH-2 gibt an HDMI ein einwandfreies 1080i50 Signal aus, das man sehr gut auf dem Ninja aufnehmen kann, 25p kann sie ja eh' nicht. Auch 720p geht nicht, denn sobald man eine HDMI-Verbidnung herstellt, geht sie gnadenlos auf 1080i50 und stellt übrigens auch Sucherlupe und erw. Tele aus. Aber immerhin kann man das Display anzeigenfrei machen.
Der Ninja funktioniert gut!



alfred
Beiträge: 179

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von alfred »

nomad-3 hat geschrieben: Die hiesige GH-2 gibt an HDMI ein einwandfreies 1080i50 Signal aus, das man sehr gut auf dem Ninja aufnehmen kann (...)
Der Ninja funktioniert gut!
Was heißt "ein einwandfreies 1080i50 Signal"? In welchem Format wird denn 1080i50 per HDMI ausgegeben? Unkomprimiert in 4:2:2 ? In welcher Bit-Auflösung?

Im DVuser-Forum wird von einem "screwed 4:2:0" in 8 Bit gesprochen. das auflösungsmäßig per Ninja nicht gerade viel zu bringen scheint. Ist es mit den deutschen/europäischen Modellen anders? Bekommst Du mit 1080i50 ein reines 4:2:2 Signal ?



crassmike
Beiträge: 325

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von crassmike »

Du solltest dir mal den Slashcam-Test ansehen, der wurde mit einer GH2 fabriziert. Da wird auch von einem 4:2:0 Signal berichtet. Die Auflösung scheint aber OK zu sein.

MfG



nomad-3
Beiträge: 29

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von nomad-3 »

Es sind auf jeden Fall nur 8 Bit, aber meines Erachtens 422. Wenn ich einen farbabhängigen Secondary im Color Grading mache, sind die Kanten wesentlich sauberer. Außerdem habe ich eine Farbtafel von DSC aufgenommen, die zum Prüfen der RED extrem gesättigte Farbfelder aufweist – auch da sind im AVCHD mehr Schweinereien zu sehen.

Es ist natürlich schwer, die Nebenwirkungen von H.264 von denen des Farb-Subsamplings einwandfrei zu unterscheiden und Panasonic schweigt dazu ganz konsequent…



alfred
Beiträge: 179

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von alfred »

Hallo nomad,

kannst Du einige Beispielbilder bringen?



alfred
Beiträge: 179

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von alfred »

Hallo nomad,

kannst Du einige Beispielbilder bringen?



nomad-3
Beiträge: 29

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von nomad-3 »

Ja. In der nächsten DP…

Sorry, sind schon verkauft.



alfred
Beiträge: 179

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von alfred »

DP ? Sorry, das Kürzel sagt mir nichts.



nomad-3
Beiträge: 29

Re: Atomos Ninja für DSLR (GH2 versus 600D / 60D etc)

Beitrag von nomad-3 »

Digital Production (München).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36