>

Ist die CX700VE eine wirkliche Verbesserung im Vergleich zur CX550?

Umfrage endete am Fr 08 Apr, 2011 20:57

Ja
4
57%
Nein
3
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

heimax
Beiträge: 149

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von heimax »

Ja das gleiche.

Gruss aus der verregneten Schweiz.

PS Meine Frau stammt auch aus Bayern. Aber Oberbayern
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen.



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

heimax hat geschrieben:Ja das gleiche.

Gruss aus der verregneten Schweiz.

PS Meine Frau stammt auch aus Bayern. Aber Oberbayern

... ja das gibt´s ja nicht, wir haben nicht nur das gleiche Ladegerät, sondern :

meine Frau stammt auch aus Bayern. Auch aus Oberbayern !!!

Ich bin aber Niederbayer.

Schöne Grüße in die Schweiz

jakson



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

Heute ist meine 2. CX700VE eingetroffen und schon wieder gibt es Ärger...
Beim Auspacken war der Optikverschluss halbwegs offen, aber nach einem An- und Abschalten der Kamera hat sich dieser vernünftig geschlossen.
Einen Pixelfehler hat das Display auch nicht, allerdings musste ich auch bei dieser Kamera feststellen, dass die Nightshotansicht in der oberen linken Ecke nicht ausgeleuchtet wird. Sie ist also förmlich abgeschnitten. Für eine Kamera die 1239 Euro kostet und Nightshot als besonderes Features ausweist, kann ich doch wohl erwarten, dass dieses gleichmäßig ausgeleuchtet ist....

Naja, ich werde mal weiter testen und ich plane schon ein Pro und Kontra zu der Kamera aufzustellen, denn eine absolute Kaufempfehlung kann ich dieser nicht geben.



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

PGJ hat geschrieben:Heute ist meine 2. CX700VE eingetroffen und schon wieder gibt es Ärger...
Beim Auspacken war der Optikverschluss halbwegs offen, aber nach einem An- und Abschalten der Kamera hat sich dieser vernünftig geschlossen.
Einen Pixelfehler hat das Display auch nicht, allerdings musste ich auch bei dieser Kamera feststellen, dass die Nightshotansicht in der oberen linken Ecke nicht ausgeleuchtet wird. Sie ist also förmlich abgeschnitten. Für eine Kamera die 1239 Euro kostet und Nightshot als besonderes Features ausweist, kann ich doch wohl erwarten, dass dieses gleichmäßig ausgeleuchtet ist....

Naja, ich werde mal weiter testen und ich plane schon ein Pro und Kontra zu der Kamera aufzustellen, denn eine absolute Kaufempfehlung kann ich dieser nicht geben.
... tut mir Leid für Dich !
Nichts ist schlimmer, als wenn man sich auf eine neue Cam. freut und dann ist man beim Auspacken schon enttäuscht. Vielleicht wird´s ja noch !

Ich soll meine neue CX700 auch in ein paar Tagen bekommen und werde Dir dann zum Vergleich meine Erfahrung (Nightshot usw.) mitteilen.
Evtl. hat das ja die ganze Serie ?

Übrigens heute hat mir jemand von der Sony HXR-MC 50 erzählt und mich gefragt, warum ich mir nicht die bestellt habe.
Meine Antwort : Ich wusste ja gar nicht, daß es die gibt !
Ich habe von diesem Modell nie gehört - ist die besser als die neue CX700 ?
Weißt Du etwas vor der Sony MC 50 ?

Grüße aus Niederbayern

jakson



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von Bernd E. »

jakson1958 hat geschrieben:...heute hat mir jemand von der...HXR-MC 50 erzählt und mich gefragt, warum ich mir nicht die bestellt habe...ist die besser als die neue CX700 ?...
Die Frage dürfte eher sein, wer noch eine MC50 kaufen soll, wenn es die CX700 gibt. Die von Sony Professional angebotene MC50 ist nämlich nichts anderes als eine umgetaufte CX550 mit etwas stärkerem Akku, Streulichtblende, aufsteckbarem Richtmikro und Support-Vertrag. Wer auf letzteren keinen Wert legt, der kann sich die Zubehörteile einzeln zu einer CX550 dazukaufen und kommt billiger weg.



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

Bernd E. hat geschrieben:
jakson1958 hat geschrieben:...heute hat mir jemand von der...HXR-MC 50 erzählt und mich gefragt, warum ich mir nicht die bestellt habe...ist die besser als die neue CX700 ?...
Die Frage dürfte eher sein, wer noch eine MC50 kaufen soll, wenn es die CX700 gibt. Die von Sony Professional angebotene MC50 ist nämlich nichts anderes als eine umgetaufte CX550 mit etwas stärkerem Akku, Streulichtblende, aufsteckbarem Richtmikro und Support-Vertrag. Wer auf letzteren keinen Wert legt, der kann sich die Zubehörteile einzeln zu einer CX550 dazukaufen und kommt billiger weg.
Hallo Bernd E.

danke für Deine schnelle Antwort.

Dann habe ich ja nichts verkehrt gemacht mit der CX700 und wie ich gerade in dem Link lesen konnte, hat die MC50 noch nicht einmal 50p !!! ... das wollte ich aber unbedingt.

Grüße aus Niederbayern

jakson



charly76
Beiträge: 23

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von charly76 »

mikemayers hat geschrieben:Hallo,

habe nach dem Desaster mit dem verschmutzten Objektiv der 1. Kamera nun mein zweites Exemplar bekommen - hier passt nun alles. Mit der CX550 kann ich nicht direkt vergleichen, dafür mit einer HC7 und einer FX1000. Dazu kann ich später mehr schreiben, es muss erst noch mehr gefilmt und probiert werden. Der erste Eindruck von der Bildquali ist für mich schonmal positiv

.....

Grüsse, Mike
Moin,

konntest du die beiden Modelle (HC7 und CX700) schon etwas vergleichen? Bin am überlegen von meiner HC9 auf die CX700 umzusteigen.

Interessieren würden mich da besonders Vergleiche bei Zimmerbeleuchtung und wie der Autofokus damit klar kommt?

Danke.

Gruß Charly76



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

PGJ hat geschrieben:Hallo Leute,

vor nicht all zu langer Zeit habe ich mir eine Sony CX550 zugelegt und war mit dieser auch ganz zufrieden. Dann musste ich aber leider feststellen, dass eine neue Reihe von Sony veröffentlicht wurde: Die CX700VE.

Gestern habe ich das Paket mit dieser sündhaft teuren Kamera (1279,99 Euro) bekommen und muss sagen, dass ich wirklich enttäuscht bin.

Hier mal ein paar Kritikpunkte:
Mikrofon: Ich dachte, dass das Mikrofon bei der 700er besser sein wird als bei der 550. Bei der 550 war der Ton sehr leise und schon aus 1,5 m Entfernung kann man kaum jemanden verstehen... geschweige denn er / sie steht sogar noch mit dem Rücken zur Kamera! Leider hat sich hier überhaupt nichts verbessert... das Mikrofon bleibt einfach leistungsschwach. Gut das kann man durch den MIC-In wieder etwas beheben, aber der Eingang ist bei CX700VE genau bei der Handfläche unglücklich positioniert, so dass man die Kamera gar nicht mehr halten kann.

Display: Leider habe ich einen Pixelfehler auf dem Display der CX700 entdeckt und deshalb auch die Kamera zurückgeschickt. Hoffentlich ist das kein generelles Problem bei der Reihe.
Ich finde es zudem schade, dass die Größe des Displays reduziert wurde! Die Größe von der CX550 fand ich sehr optimal.

Größe: Die Kamera ist leichter und kleiner geworden im Vergleich zum Vorgänger. Aber ich empfinde sie mittlerweile als so leicht, dass sie beim kleinsten Berühren auf dem Stativ nachgibt und somit das Bild etwas verschoben wird.

Nightshot: Hier war ich echt erschrocken. An der guten Qualität von Nightshot hat sich eigentlich nichts getan, jedoch scheint es so als wäre ein Teil der Infrarotblende oben links abgeschnitten. Man muss sich das so vorstellen als wäre auf dem Nightshotbild immer oben rechts in der Ecke noch ein schwarzer Schatten. Das kann man zwar durch eine HVL-HIRL ausgleichen, aber ist auch nicht Sinn der Sache.

Lautsprecher: Diese sind bei der 700 meines Erachtens höchst grenzwertig! Bei jedem Menü Piepen hört man ein Rauschen, was in den Lautsprechern nachtönt. Auch wenn man sich die Videos auf dem Display anschaut ist ein konstantes Rauschen der Lautsprecher zu vernehmen (aber nur, wenn auch Sound erklingt). Zudem klingen diese sehr dumpf und da ist der Monolautsprecher der CX550 wesentlich besser.

Bildqualität: Die CX 700 bietet zwar 25p, 50i und 50p, aber einen wirklich großen Unterschied, der zu einem WOW-Effekt geführt hätte, konnte sie bei mir nicht erringen. Cinematone konnte auch nicht weiterhelfen.


Noch mal eine kurze Zusammenfassung des Vergleichs der CX700VE und der CX550:
Pro CX700VE
+ etwas bessere Bildqualität
+ längere Akkulaufzeit
+ Akku kann über USB geladen werden (Display und Sucher zu / Kamera aus)
+ Zebra und Peak Funktion
+ schnellerer und präziserer Autofokus als bei CX550

Kontra CX700VE:
- Pixelfehler auf Display
- Displaygröße ist kleiner als bei CX550
- Nightshot in der oberen linken Ecke "abgeschnitten"
- Lautsprecher rauschen beim Abspielen von Tönen
- GPS nicht per Knopfdruck ausschaltbar
- iAuto nicht mehr per Knopfdruck automatisch aktivierbar (muss immer über Display eingestellt werden)
- Preis (für die Preisdifferenz zur CX550 nichts lohnenswert)
- eingebautes Mikrofon immer noch nicht verbessert!
- Mic-In und Audio-In schlecht angeordnet: Direkt bei Handgrifffläche.


Können mir andere diesen Eindruck von der Kamera auch bestätigen oder bin ich nur zufällig an ein Montagsmodell geraten?
Die CX700 wäre wohl gut bei einem Kaufpreis von 900 Euro, aber glaubt ihr, dass sie in naher Zukunft diesen Preis erreichen wird?

P.S.:
Wen es interessiert: Es gibt auch mittlerweile ein paar Testvideos auf Youtube: http://www.youtube.com/results?search_query=cx700v&aq=f

23.03.2011

Hallo,
meine neue SONY CX700 ist heute gekommen !


Ich hatte abends 2 Std. Zeit um alles anzusehen/spielen und erste kurze Aufnahmen zu machen.

Mein erstes Resultat ist : SUPER Camcorder ... den ich aus jetziger Sicht wieder kaufen würde, aber es trifft vieles zu, das PGJ festgestellt hatte.

Microfon: stimme PGJ voll zu, aber ich verwende fast immer mein externes aufsteck SONY Stereo-Mic. und dann paßt es. Mich stört das ext. Mic. übrigens nicht beim halten/bedienen.
Display: meines hat keinen Pixelfehler, ansonsten PGJ hat Recht das Display ist klein; aber auch sehr scharf,
Cam-Größe: an der Grenze - fast zu klein, Ergonomie schlecht bei: rechter Daumen zur Start/Stop Taste + Mic/Kopfhörer-Anschlüsse vollkomen durch Hand verdeckt
Nightshot: perfekt+sehr gut, (nichts "abgeschnitten" wie bei PGJ)
interne Lautsprecher: kein Rauschen wie bei PGJ, aber eben nur Macro-Lautsprecher´chen von denen man wirklich nicht viel erwarten darf, sind mir aber auch egal, bearbeite alles am PC
Bildqualität: mein erster Eindruck ist, daß das Bild viel besser ist, als bei meiner bisherigen Sony SR12. Allein deshalb hat sich der Kauf schon gelohnt !
Mich stört auch :
- viel zu wenig direkte Bedienung möglich, zB. muß man beim Fotographieren ins Menü, wenn man den Blitz ein/aus schalten will, aber auch bei fast allem anderen geht es nur übers Menü. Zumindestens die wichtigsten Einstellungen sollte man schnell und direkt verändern können
- im Lieferumfang kein Ladegerät dabei, sondern laden nur in der Cam. möglich. Schlecht wenn man filmt und gleichzeitig 2.Batterie laden möchte. LG gibt es aber als Extra zum kaufen. Mein bisheriges AC-VQH10 ist nicht kompatibel, sondern muß mir das AC-VQV10 kaufen für die V-Serie Batterien.
- im Menü nach einer Wahl und OK -> ist Menü wieder geschlossen. KEINE zurück/weiter Taste. Bei einer weiteren Wahl muß man wieder von vorne beginnen und über das Menü rein zu weiteren Punkten.

Als Perfektionist muß ich sagen: Die perfekte Cam. gibt es nicht !
Aber ich wollte eine kleine Cam. zum einfachen/schnellen mitnehmen, mit bester Bildqualität und das erfüllt die neue CX700. Ich wüsste zZ für mich keine Alternative (mit 50p).
Insgesamt bin ich schon sehr zufrieden !
Mein größeres Problem ist jetzt eher : Zeit finden zum filmen.

Nebenbei: Bestellt und gekauft bei "meinem" Media Markt vor Ort.
Kaufe dort gerne und auch oft und werde immer zuvorkommend bedient. Die haben viel unternommen, damit ich die CX700 kurzfristig erhalte und mir "automatisch" noch einen günstigen Preis gemacht. Es ist wohl die erste CX700 in unserer Gegend, es konnte sonst niemand liefern, nicht mal die großen in München.

So, das wars.

Viele Grüße aus Niederbayern

jakson



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

So jetzt habe ich mal zu dem Nightshot Problem ein YouTube Video hochgeladen:


Es wäre schön, wenn andere CX700VE Besitzer testen könnten, ob bei ihnen Nightshot auch "abgeschnitten" ist.
Wenn man mal eben kurz die Funktion startet sieht man das vielleicht nicht, aber wenn man sich einem Objekt nähert (z. B. einer Mauer), sieht man die ungleiche Ausleuchtung.

Habt ihr auch diesen Fehler?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von Bernd E. »

PGJ hat geschrieben:...Nightshot Problem...ungleiche Ausleuchtung...
Hast du eventuell noch die Streulichtblende auf der Kamera?



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

Bernd E. hat geschrieben:
PGJ hat geschrieben:...Nightshot Problem...ungleiche Ausleuchtung...
Hast du eventuell noch die Streulichtblende auf der Kamera?
Nein, garantiert nicht. A) die macht bei Dunkelheit keinen Sinn, B) wenn diese aufgesetzt ist, wird auch der IR Sensor abgedeckt und (so als Hinweis) C) die Blende ist ab Werk nicht angeschraubt.

Im Nachhinein muss ich sagen, dass die Kamera wirklich gut ist... aber Nightshot ist schon eine Funktion die fehlerfrei sein sollte.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von Bernd E. »

PGJ hat geschrieben:...wenn diese aufgesetzt ist, wird auch der IR Sensor abgedeckt...
Genau deshalb lag die Vermutung nahe, denn eine aufgesetzte Blende könnte einen solchen Schatten erklären. Wenn das aber nicht der Fall ist, bin ich im Moment auch überfragt. Allerdings erinnere ich mich, auf Youtube eines der ersten Testvideos mit einer CX700 gesehen zu haben, in der auch der Nightshot kurz gezeigt wurde. Persönlich interessiert mich diese Funktion jedoch nicht im Geringsten, so dass ich das nicht so genau beobachtet habe, aber es wäre mir aufgefallen, wenn ein derart großer Teil des Bildes schwarz geblieben wäre. Normal ist das, was deine Kamera da macht, also kaum.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

Bernd E. hat geschrieben:
PGJ hat geschrieben:...wenn diese aufgesetzt ist, wird auch der IR Sensor abgedeckt...
Genau deshalb lag die Vermutung nahe, denn eine aufgesetzte Blende könnte einen solchen Schatten erklären. Wenn das aber nicht der Fall ist, bin ich im Moment auch überfragt. Allerdings erinnere ich mich, auf Youtube eines der ersten Testvideos mit einer CX700 gesehen zu haben, in der auch der Nightshot kurz gezeigt wurde. Persönlich interessiert mich diese Funktion jedoch nicht im Geringsten, so dass ich das nicht so genau beobachtet habe, aber es wäre mir aufgefallen, wenn ein derart großer Teil des Bildes schwarz geblieben wäre. Normal ist das, was deine Kamera da macht, also kaum.
Und das ist schon die zweite CX700VE, die ich habe. Die Erste habe ich wegen eines Pixelfehlers im Display und ebenfalls wegen Nightshot zurück gegeben.

Wäre schön, wenn jakson1958 noch mal Nightshot genauer testen würde.
Zunächst ist mir das Problem auch nicht so aufgefallen, erst bei einem Rundgang mit Nightshot sah ich, dass in der oberen linken Ecke etwas fehlt.

Da es aber schon die zweite Kamera ist, hoffe ich, dass es kein Produktionsfehler seitens Sony ist.

*edit:
Unbekannt scheint das Problem nicht zu sein: http://www.sony-asia.com/support/faq/441652
Aber der Tipp bringt es nicht wirklich...



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

PGJ schrieb :

Wäre schön, wenn jakson1958 noch mal Nightshot genauer testen würde.




24.03.2011

Hallo PGJ,

ich bin gerade noch in der Firma (20:35 Uhr).

Aber wenn ich heute zu Hause bin, werde ich gerne nochmals den Nightshot testen und Dir hier berichten.
Durch Dein Video in YouTube weiß ich jetzt auch was Du meinst.

Grüße aus Niederbayern

jakson
Zuletzt geändert von jakson1958 am Fr 25 Mär, 2011 16:58, insgesamt 1-mal geändert.



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

24.03.2011 / ca. 23:15 Uhr

Hallo PGJ,

so, jetzt habe ich mir meine neue SONY CX700 noch mal genauer angesehen und kann Dir bezüglich Nightshot einiges sagen :

1.) Meine CX700 hat den gleichen dunklen Fleck links oben im Bild !!!

2.) ... aber nur, wenn ich auf vollen Weitwinkel gehe.
So bald ich etwas aus dem Weitwinkel in Richtung Tele fahre (nicht viel) dann ist der dunkle Fleck weg.

3.) Woher kommt dieser dunkle Fleck ?
Vorab, ich bin kein Fachmann (nachfolgendes erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit), ich habe aber festgestellt :

Der dunkle Fleck links oben ist ein Schatten von der Objektiv-Ummantelung.
An der Cam sitzt vorne, unten rechts, weit hinter dem Objektiv eine kleine Infrarot-Lampe. Die erzeut bei Nightshot das IR-Licht (ähnlich einer kleinen Licht-Diode bzw. kleinen Taschenlampe). Dieses IR-Licht fällt kreisrund auf die Mitte der anvisierten Fläche, die dadurch bei vollkommener Dunkelheit grünlich sichtbar wird. Wenn Du bei vollkommener Dunkelheit und Nightshot die kleine rote IR-Lampe mit dem Finger abdeckst, dann ist alles nur noch schwarz.

Da diese IR-Lampe weit hinter dem Objektiv angebracht ist, wirft der rechte untere Rand des Objektiv einen Schatten links oben im Bild.Wäre die IR-Lampe weiter vorne oder in gleicher Höhe vom Objektiv angebracht, dann würde es den starken Schatten links oben im Bild nicht geben.
Anmerkung: Bei dem extremen Weitwinkel (WW) gibt es sowieso in allen 4 Ecken mehr oder weniger leichte Schatten je nach Entfernung zum Objekt, da das runde IR-Licht weniger ausleuchtet, als die gesamte WW-Fläche.
Nur durch etwas mehr Tele sind diese leichten Eck-Schatten im Bild nicht mehr sichtbar.

Das wäre das ganze Geheimnis und somit haben alle CX700 dies, da es konstruktiv bedingt ist.

Also, mich stört das überhaupt nicht, denn erstens brauche ich nie den Nightshot und zweitens kann man mit etwas mehr Tele den Schatten vermeiden.

Ich hoffe, daß Du damit wieder etwas versöhnlicher der CX700 gegenüber stehst. Wenn Du evtl. weitere Vergleichtests machen möchtest, gerne, melde Dich.

Ich kann mich nur wiederholen: den perfekten Camcorder gibt es nicht oder er ist extrem teuer und sehr groß, aber die SONY CX700 ist ein
SUPER CAMCORDER , der mir von Tag zu Tag besser gefällt und mit dem ich sicher noch viel Freude haben werde !

Viele Grüße aus Niederbayern

jakson



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

jakson1958 hat geschrieben:24.03.2011 / ca. 23:15 Uhr

Hallo PGJ,

so, jetzt habe ich mir meine neue SONY CX700 noch mal genauer angesehen und kann Dir bezüglich Nightshot einiges sagen :

1.) Meine CX700 hat den gleichen dunklen Fleck links oben im Bild !!!

2.) ... aber nur, wenn ich auf vollen Weitwinkel gehe.
So bald ich etwas aus dem Weitwinkel in Richtung Tele fahre (nicht viel) dann ist der dunkle Fleck weg.

3.) Woher kommt dieser dunkle Fleck ?
Vorab, ich bin kein Fachmann (nachfolgendes erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit), ich habe aber festgestellt :

Der dunkle Fleck links oben ist ein Schatten von der Objektiv-Ummantelung.
An der Cam sitzt vorne, unten rechts, weit hinter dem Objektiv eine kleine Infrarot-Lampe. Die erzeut bei Nightshot das IR-Licht (ähnlich einer kleinen Licht-Diode bzw. kleinen Taschenlampe). Dieses IR-Licht fällt kreisrund auf die Mitte der anvisierten Fläche, die dadurch bei vollkommener Dunkelheit grünlich sichtbar wird. Wenn Du bei vollkommener Dunkelheit und Nightshot die kleine rote IR-Lampe mit dem Finger abdeckst, dann ist alles nur noch schwarz.

Da diese IR-Lampe weit hinter dem Objektiv angebracht ist, wirft der rechte untere Rand des Objektiv einen Schatten links oben im Bild.Wäre die IR-Lampe weiter vorne oder in gleicher Höhe vom Objektiv angebracht, dann würde es den starken Schatten links oben im Bild nicht geben.
Anmerkung: Bei dem extremen Weitwinkel (WW) gibt es sowieso in allen 4 Ecken mehr oder weniger leichte Schatten je nach Entfernung zum Objekt, da das runde IR-Licht weniger ausleuchtet, als die gesamte WW-Fläche.
Nur durch etwas mehr Tele sind diese leichten Eck-Schatten im Bild nicht mehr sichtbar.

Das wäre das ganze Geheimnis und somit haben alle CX700 dies, da es konstruktiv bedingt ist.

Also, mich stört das überhaupt nicht, denn erstens brauche ich nie den Nightshot und zweitens kann man mit etwas mehr Tele den Schatten vermeiden.

Ich hoffe, daß Du damit wieder etwas versöhnlicher der CX700 gegenüber stehst. Wenn Du evtl. weitere Vergleichtests machen möchtest, gerne, melde Dich.

Ich kann mich nur wiederholen: den perfekten Camcorder gibt es nicht oder er ist extrem teuer und sehr groß, aber die SONY CX700 ist ein
SUPER CAMCORDER , der mir von Tag zu Tag besser gefällt und mit dem ich sicher noch viel Freude haben werde !

Viele Grüße aus Niederbayern

jakson
Das ist wirklich schade....
Somit habe ich schon vier Bestätigungen (2x ich, du und ein Kommentar bei Youtube), dass die CX700VE kein vernümpftig ausgeleuchtetes Infrarotbild hat.

Vielleicht bin ich da auch ein bisschen zu penibel, aber für 1239 Euro erwarte ich doch schon, dass alle Funktionen ohne Fehler funktionieren.


@ All
Für die, die es interessiert, weil ich ja schon eine zweite CX700VE habe: Die Lautsprecher rauschen immer noch bei allen Tönen, die sie wiedergeben. Das Mikrofon ist weiterhin super leise (musste ich mit einem Rode Stereo VideoMic ausgleichen).
Dafür kann ich aber sagen, dass ein Zusatzmirko (wie das o. g.) doch noch gut ansteckbar ist, auch wenn der Mikrofoneingang direkt bei der Handfläche ist, mit der man die Kamera hält. Einen Adapter braucht man natürlich um das Mikro auf den Sony Schuh zu montieren.

Also bis auf die fehlerhafte Nightshotfunktion ist die Kamera wirklich gut.

*edit:
Vor dieser Kamera hatte ich eine Sony HDR-CX550VE. Die funktionierte auch 1A, nur als ich erfahren habe, dass die CX700VE raus ist und diese schon die neuen Bildqualitäten (25p und 50p) bietet, bin ich auf diese umgestiegen.
Die Bildqualität ist wirklich gut, aber es gibt auch einige Kritikpunkte.

Pro:
+ Sehr gute Bildqualität mit 25p und 50p
+ Gutes Low Light Verhalten dank Exmor R Sensor
+ kompatibel mit "altem" Sony Zubehör (z. B. HVL-HIRL, NP-FV70, VCT-60AV)
+ Akkumulatoraufkladung über USB-Kabel möglich (nur mit geschlossenem Display und nicht ausgeklapptem Sucher!)
+ Guter Bildstabilisator (SteadyShot)
+ 96 GB großer interner Speicher
+ Speicherplatz durch SD-Karten (SDHC, SDXC) oder Sony Memory-Stick erweiterbar
+ Infrarot- / Nachtsichtfunktion (Nightshot) -> Kritikpunkt s. u.
+ klein, handlich und leicht -> Kritikpunkt s. u.
+ Weitwinkelobjektiv
+ Gegenlichtblende
+ Fernbedienung
+ integriertes USB-Kabel (kurz aber Verlängerung im Lieferumfang)
+ Zeitlupenaufnahme möglich (3 Sekunden, die auf 12 Sekunden aufgeteilt werden)
+ Golfshot
+ schneller Autofokus
+ Anschlussmöglichkeit für AV, Composite und Mini-HDMI
+ Zebra und Peak-Funktion
+ Farbsucher (EVF)
+ 10-fach optischer Zoom
+ GPS-Funktion
+ Direkte Bildübertragung über HDMI möglich
+ Gesichtserkennung und Smile Shutter
+ Display und Sucher gibt Bildausschnitt grenzgenau wieder

Kontra:
- Rauschende Lautsprecher
- abgeschnittene Infrarotsicht (Nightshot) ->
- keine Regelung des Mikrofonpegels
- hoher Kaufpreis (ca. 1239 Euro; Stand 20.03.2011)
- GPS nicht per Schalter abstellbar (bei vorheriger Generation möglich) -> geht nur über Menü
- kein Schalter für iAuto: Muss über Touchscreen eingeschaltet werden (zwei mal tippen, ja auswählen und mit OK bestätigen)
- iAuto schaltet sich nicht automatisch wieder ein: z. B. wenn Nightshot aktiv ist und abgeschaltet wird, muss man wieder umständlich iAuto aktivieren (s. o.)
- Touchscreen nicht Fingerabdruck resistent
- kleinerer Touchscreen als vorherige Generation
- Mitgelieferter Akkumulator (NP-FV50) weist zu geringe Kapazität auf
- Löschen von Aufnahmen nur über Kamera und nicht über Datei Explorer am PC möglich
- Geringe Übertragungsrate beim Kopieren von Kamera auf den PC: 714 MB große Datei braucht 3 Minuten und 18 Sekunden, bis sie auf dem PC ist. 714 MB entsprechen 3 Minuten 44 Aufnahme in höchster 50p Qualität.
- Direktes Abspielen von Daten an PC nicht möglich: Aufnahmen müssen zunächst temporär auf den PC kopiert werden. Die Übertragung ist nicht sonderlich schnell.
- Integriertes 5.1 Mikrofon nimmt alle Geräusche auf (besonders Kameramann)
- Mittelmäßiger Windschutz des integrierten Mikrofons: Kann per Menü aktiviert werden.
- Spezieller Sony Zubehörschuh / 20 Euro Adapter für Nicht-Sony Zubehör nötig
- Umschalten der Aufnahmequalität umständlich
- schlechte Anordnung des Mikrofonein-, Kopfhörerausgang sowie AV- und Composite Anschluss
(- Pixelfehler auf Display bei erster CX700VE)
- keine integrierte Leuchte; nur Blitz für Fotos
- Kein Mini-HDMI Adapter im Lieferumfang
- keine Fotos bei höherer Aufnahmequalität möglich


Fazit:
Es ist also nicht alles besser geworden mit Sonys Nachfolger der CX / XR 550 Reihe. Die Kamera ist kleiner geworden, bietet dafür dann auch weniger Platz für die Hände und Zubehör. Der 3" Screen ist nicht so schön groß wie der 3,5" Bildschirm des Vorgängers.
Aber der größte Kritikpunkt bleibt immer noch die abgeschnittene Nightshotfunktion ( Dies hätte Sony eigentlich schon in der Entwicklung merken müssen. Die Vorgängerversion (CX550, XR550) weist dieses Problem nicht auf. Für 1239 Euro kann man verlangen, dass solche Funktionen auch tadellos funktionieren. Da ich meine erste CX700VE wegen dieses Defekts umgetauscht habe und schon drei weitere Besitzer von diesem Problem berichten, kann man davon ausgehen, dass es ein genereller Produktions- / Entwicklungsfehler dieser Kamera ist.
Schade denn sonst ist es eine gute Kamera.

Den Sony Support habe ich bzgl. der Nightshotfunktion angeschrieben, aber bis heute noch keine Rückmeldung bekommen (Stand: 27.03.2011).
Zuletzt geändert von PGJ am Mo 28 Mär, 2011 18:15, insgesamt 2-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von Bernd E. »

Camcorderinfo hat jetzt einen ausführlichen Test der CX700 online und vergleicht das neue Sony-Consumer-Topmodell (US-Version) mit dem Vorgänger CX550 sowie den Konkurrenten Canon HF G10 und Panasonic TM900.



tokon
Beiträge: 12

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von tokon »

Na da bin ich mal auf den SlashCam-Test gespannt und hoffe, dass dieser bald folgt.

Der schlechte Wert des Bildstabilisators (vorallem im Vergleich zum Vorgänger) verwundert mich doch etwas.
Im Low Light-Bereich schneidet sie auch nicht gerade gut ab, wenn man diesem Test glauben kann.

Hier noch ein Test, allerdings auf französisch:
http://www.magazinevideo.com/tests-en-l ... p?Clef=371



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

Vor dieser Kamera hatte ich eine Sony HDR-CX550VE. Die funktionierte auch 1A, nur als ich erfahren habe, dass die CX700VE raus ist und diese schon die neuen Bildqualitäten (25p und 50p) bietet, bin ich auf diese umgestiegen.
Die Bildqualität ist wirklich gut, aber es gibt auch einige Kritikpunkte.

Pro:
+ Sehr gute Bildqualität mit 25p und 50p
+ Gutes Low Light Verhalten dank Exmor R Sensor
+ kompatibel mit "altem" Sony Zubehör (z. B. HVL-HIRL, NP-FV70, VCT-60AV)
+ Akkumulatoraufkladung über USB-Kabel möglich (nur mit geschlossenem Display und nicht ausgeklapptem Sucher!)
+ Guter Bildstabilisator (SteadyShot)
+ 96 GB großer interner Speicher
+ Speicherplatz durch SD-Karten (SDHC, SDXC) oder Sony Memory-Stick erweiterbar
+ Infrarot- / Nachtsichtfunktion (Nightshot) -> Kritikpunkt s. u.
+ klein, handlich und leicht -> Kritikpunkt s. u.
+ Weitwinkelobjektiv
+ Gegenlichtblende
+ Fernbedienung
+ integriertes USB-Kabel (kurz aber Verlängerung im Lieferumfang)
+ Zeitlupenaufnahme möglich (3 Sekunden, die auf 12 Sekunden aufgeteilt werden)
+ Golfshot
+ schneller Autofokus
+ Anschlussmöglichkeit für AV, Composite und Mini-HDMI
+ Zebra und Peak-Funktion
+ Farbsucher (EVF)
+ 10-fach optischer Zoom
+ GPS-Funktion
+ Direkte Bildübertragung über HDMI möglich
+ Gesichtserkennung und Smile Shutter
+ Display und Sucher gibt Bildausschnitt grenzgenau wieder

Kontra:
- Rauschende Lautsprecher
- abgeschnittene Infrarotsicht (Nightshot) ->
- keine Regelung des Mikrofonpegels
- hoher Kaufpreis (ca. 1239 Euro; Stand 20.03.2011)
- GPS nicht per Schalter abstellbar (bei vorheriger Generation möglich) -> geht nur über Menü
- kein Schalter für iAuto: Muss über Touchscreen eingeschaltet werden (zwei mal tippen, ja auswählen und mit OK bestätigen)
- iAuto schaltet sich nicht automatisch wieder ein: z. B. wenn Nightshot aktiv ist und abgeschaltet wird, muss man wieder umständlich iAuto aktivieren (s. o.)
- Touchscreen nicht Fingerabdruck resistent
- kleinerer Touchscreen als vorherige Generation
- Mitgelieferter Akkumulator (NP-FV50) weist zu geringe Kapazität auf
- Löschen von Aufnahmen nur über Kamera und nicht über Datei Explorer am PC möglich
- Geringe Übertragungsrate beim Kopieren von Kamera auf den PC
- Direktes Abspielen von Daten an PC nicht möglich: Aufnahmen müssen zunächst temporär auf den PC kopiert werden. Die Übertragung ist nicht sonderlich schnell.
- Integriertes 5.1 Mikrofon nimmt alle Geräusche auf (besonders Kameramann)
- Mittelmäßiger Windschutz des integrierten Mikrofons: Kann per Menü aktiviert werden.
- Spezieller Sony Zubehörschuh / 20 Euro Adapter für Nicht-Sony Zubehör nötig
- Umschalten der Aufnahmequalität umständlich
- schlechte Anordnung des Mikrofonein-, Kopfhörerausgang sowie AV- und Composite Anschluss
(- Pixelfehler auf Display bei erster CX700VE)
- keine integrierte Leuchte; nur Blitz für Fotos
- Kein Mini-HDMI Adapter im Lieferumfang
- keine Fotos bei höherer Aufnahmequalität möglich


Fazit:
Es ist also nicht alles besser geworden mit Sonys Nachfolger der CX / XR 550 Reihe. Die Kamera ist kleiner geworden, bietet dafür dann auch weniger Platz für die Hände und Zubehör. Der 3" Screen ist nicht so schön groß wie der 3,5" Bildschirm des Vorgängers.
Aber der größte Kritikpunkt bleibt immer noch die abgeschnittene Nightshotfunktion ( Dies hätte Sony eigentlich schon in der Entwicklung merken müssen. Die Vorgängerversion (CX550, XR550) weist dieses Problem nicht auf. Für 1239 Euro kann man verlangen, dass solche Funktionen auch tadellos funktionieren. Da ich meine erste CX700VE wegen dieses Defekts umgetauscht habe und schon drei weitere Besitzer von diesem Problem berichten, kann man davon ausgehen, dass es ein genereller Produktions- / Entwicklungsfehler dieser Kamera ist.
Schade denn sonst ist es eine gute Kamera.

Den Sony Support habe ich bzgl. der Nightshotfunktion angeschrieben, aber bis heute noch keine Rückmeldung bekommen (Stand: 27.03.2011).
Hallo PGJ,

da hast Du Dir ja ganz schön viel Arbeit gemacht und alles aufgezählt.
Danke - ich möchte Dir bei Deiner Auflistung auch zustimmen.
So ist es.

SONY nimmt keine Anregungen/Verbesserungen von uns Usern an und ist anscheinend bei Neuentwicklungen immer auch stark vom Spar-Gedanken geleitet. Ich finde das ebenso schade wie Du, denn SONY könnte für das Geld wirklich das eine oder andere Nützliche fast zum Nulltarif (zB. Menü/Software usw.) einbauen. Da liegt es wohl am guten Willen.

Deine Kritikpunkte sind berechtigt. Andererseits, nenne mir eine 50p Cam. für 1235,-- € die im Automatic-Modus zur Zeit besser ist ?
Du hast Dir die CX700 ja auch 2x gekauft, weil Du keine Alternative hast.
Und diese Jahr kommt wohl auch nichts mehr.

Ich habe einen Nachfolger für meine SONY SR12 gesucht und da kann ich sagen, daß die CX700 nicht nur eine viel bessere Bildqualität bietet, sondern noch einiges mehr und als " kleine Immerdabei " trotz der Minuspunkte für mich ein super Camcorder ist.

Ob aber ein CX550-Eigentümer die Investition tätigen sollte um umzusteigen - muß jeder für sich entscheiden. Ich glaube aber, daß es sich nicht rentiert.

Bitte laß uns hier wissen, was Dir SONY antwortet.

Grüße aus Niederbayern

jakson



tokon
Beiträge: 12

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von tokon »

Hattet ihr vor dem Kauf auch die HDC-TM900 in der engeren Wahl?
Weshalb habt ihr euch letztendlich für die Sony entschieden?



charly76
Beiträge: 23

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von charly76 »

Ich habe die CX700 gestern bestellt, freue mich schon drauf.

@tokon
Für mich ist der interne Lüfter in der Panasonic ein K.O. Kriterium gewesen. Bei den meisten Aufnahmen wird man diesen nicht hören. Habe ein Video gesehen, bei dem ein schlafendes Kind aufgenommen wurde und da war der Lüfter leider deutlich zu hören.



tokon
Beiträge: 12

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von tokon »

Durch den Lüfter und den schlechtere Weitwinkelbereich tendiere ich momentan etwas mehr zur Sony.

Das schlechte Abschneiden des Bildstabilisators in dem englischen Test hat mich etwas verunsichert, allerdings wird dieser im französischen Test wieder gelobt (sofern ich das Kauderwelsch der Google-Übersetzung richtig verstanden habe).



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

jakson1958 hat geschrieben:
(...) Bitte laß uns hier wissen, was Dir SONY antwortet. (...)
jakson
Das mache ich auf jeden Fall. Nur leider befürchte ich, dass Sony nie darauf antworten wird.
Normalerweise kenne ich das auch, dass der Support eine Bestätigungs-Mail schickt und so etwas sagt wie: "wir bearbeiten das so schnell wie möglich." Das war bei Sony aber nicht der fall (und ja: meine E-Mail Adresse ist garantiert richtig).

Zudem weist der Link oben von Sony Asia darauf hin, dass Sony das Problem schon kennt und abwiegelt als Dummheit des Anwenders, der die Gegenlichtblende aufgesetzt hat.

Aber auch schon bei der CX550 hatte ich bei den Amazon.de Kundenrezensionen gelesen, dass sich der Support von Sony nie rühren würden.


@ tokon
Wie schon charly76 gesagt hat: Ein interner Lüfter, der höhrbar ist = No go. Außerdem sieht man in zahlreichen Tests, dass die Kamera nicht besonders gut bei dunklen Lichtverhältnissen ist.
Da ich die CX550 kannte, wusste ich dass die CX700 auch bei wenig Licht gute Aufnahmen liefern würde. Zudem bieten die Sony die Nightshot Funktion.

Das stimmt auch soweit alles, aber wie schon so oft gesagt, zwei Dinge stören mich sehr an der CX700:
- zu klein --> Kein Platz für Zusatzzubehör und Display zu klein
- Nightshotfunktion fehlerhaft


@ All
Also als Alternative könnte ich mir die Canon HF G10 / XA10 vorstellen. Diese hat zwar kein 50p Modus, aber wenn die Bildqualität stimmt. Außerdem gibt es 50p noch nicht so lange und vorher hat auch keiner danach geschriehen, dass man das unbedingt braucht. Außerdem laufen auch heute alle Blurays in 24p und nicht in 50p.
Momentan liegt die HF G10 auch bei 1247 Euro, also sehr ähnlich zur CX700 und wenn die Kamera schon sehr professionelle Bilder liefert, einen 3,5" Display hat und größer von den Maßen ist, dann wäre diese meine Alternative.

Der Preis der CX700VE fällt stetig und irgendwann wird die noch bei unter 1200 Euro liegen. Das lohnt sich diese schon mehr.
Wenn dann aber entsprechend die CX550 günstiger werden, dann kann man sich meiner Meinung nach die holen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von wolfgang »

PGJ hat geschrieben: Diese hat zwar kein 50p Modus, aber wenn die Bildqualität stimmt. Außerdem gibt es 50p noch nicht so lange und vorher hat auch keiner danach geschriehen, dass man das unbedingt braucht. Außerdem laufen auch heute alle Blurays in 24p und nicht in 50p.
Doch, gefordert haben wir 1080 50p schon lange, aber erst jetzt ist es verfügbar. Die Bildqualität von 50i ist eben nicht gleichwertig mit der von 50p. Dass Blu Ray das nicht unterstützt ist richtig - muss jeder selbst wissen ob er das braucht, oder ob er mit Festplattenplayern arbeiten will.

Also ich persönlich würde mir heute kein Geräte mehr nehmen, welches nicht 1080 50p unterstützt. Aber jeder wie er mag.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10101

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von Jan »

PGJ hat geschrieben:
Der Preis der CX700VE fällt stetig und irgendwann wird die noch bei unter 1200 Euro liegen. Das lohnt sich diese schon mehr.
Wenn dann aber entsprechend die CX550 günstiger werden, dann kann man sich meiner Meinung nach die holen.

Da wäre ich mir zumindest für das nächste Quartal nicht sicher. Sony kann im Moment nur die FX 1000 und die PJ 30 bei den HD Kameras liefern, es gibt auch noch keine Liefertermine in absehbarer Zeit.


Wenn die Nachfrage steigt, werden selbst die Internethändler den Preis der Kamera nicht extrem drücken.


VG
Jan



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

Noch eine kleine Ergänzung zu einem meiner Kritikpunkte:
- Geringe Übertragungsrate beim Kopieren von Kamera auf den PC: 714 MB große Datei braucht 3 Minuten und 18 Sekunden, bis sie auf dem PC ist. 714 MB entsprechen 3 Minuten 44 Aufnahme in höchster 50p Qualität.



tokon
Beiträge: 12

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von tokon »

Wahnsinn 3,6 MB/s, ist ja riesig.
Und ich dachte die lästige Warterei, wie früher vom Einlesen des DV-Bandes wird endlich weniger.



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

29.03.2011
.
.
Hallo PGJ ,

da Du ja großen Wert auf die Nachtsichtfunktion (Nightshot) legst, möchte ich Dir hier einen Tipp geben :

Es gibt als orig. SONY-Zubehör einen aufsteckbaren, starken Nightshot (bis 20 m !) für weiter entfernte Objekte und zugleich ist das eine "normale" Video-Leuchte (bis ca. 3 m).

" SONY HVL-HIRL " :
http://www.sony.de/product/cac-flashes- ... s/hvl-hirl

Damit hättest Du nicht nur einen stärkeren Nightshot, sondern auch einen ohne Schatten links oben im Bild hat und zugleich eine "normale" Video-Leuchte. In ebay für ca. 119,-- €.

Na... das wäre doch was für Dich !

Ich habe mir übrigens heute für meine CX700 nachfolgendes SONY-Zubehör bestellt :

- 2x Batterie-Pack NP-FV70
- AC-VQV10 Ladegerät
(mein bisheriges AC-VQH10 ist nicht kompatiebel !)
- VCL-HG1737C, Televorsatz 1,7x
- GP-AVT1 Haltegriff mit Bedienfunktionen und integriertem Mini-Stativ

Ich bin trotz einiger Negativpunkte immer noch von meiner SONY CX700 überzeugt und würde sie mir sofort wieder kaufen.

Viele Grüße aus Niederbayern

jakson



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

jakson1958 hat geschrieben:29.03.2011
.
.
Hallo PGJ ,

da Du ja großen Wert auf die Nachtsichtfunktion (Nightshot) legst, möchte ich Dir hier einen Tipp geben :

Es gibt als orig. SONY-Zubehör einen aufsteckbaren, starken Nightshot (bis 20 m !) für weiter entfernte Objekte und zugleich ist das eine "normale" Video-Leuchte (bis ca. 3 m).

" SONY HVL-HIRL " :
http://www.sony.de/product/cac-flashes- ... s/hvl-hirl

Damit hättest Du nicht nur einen stärkeren Nightshot, sondern auch einen ohne Schatten links oben im Bild hat und zugleich eine "normale" Video-Leuchte. In ebay für ca. 119,-- €.

Na... das wäre doch was für Dich !

Ich habe mir übrigens heute für meine CX700 nachfolgendes SONY-Zubehör bestellt :

- 2x Batterie-Pack NP-FV70
- AC-VQV10 Ladegerät
(mein bisheriges AC-VQH10 ist nicht kompatiebel !)
- VCL-HG1737C, Televorsatz 1,7x
- GP-AVT1 Haltegriff mit Bedienfunktionen und integriertem Mini-Stativ

Ich bin trotz einiger Negativpunkte immer noch von meiner SONY CX700 überzeugt und würde sie mir sofort wieder kaufen.

Viele Grüße aus Niederbayern

jakson
Danke für den Hinweis. Die HVL-HIRL hatte ich auch für die CX550 gekauft und man muss auch sagen, dass man damit indoor sehr viel mehr in der Dunkelheit sehen kann. Aber outdoor kommt die nie und nimmer auf 20m Reichweite.

Allerdings wenn ich die HVL-HIRL installiere, kann ich kein externes Mikrofon mehr vernünpftig anschließen. Die HVL-HIRL muss stetig mit dem Strom aus dem Akku versorgt werden, daher kann ich auch keine extra Schiene am Schuh anschließen.
Zudem finde ich < 100 Euro dafür, dass der Nightshotmodus richtig funktioniert etwas überzogen.

Die CX700 werde ich zurück geben: Sie ist mir einfach zu klein. Es ist zwar in vielen Belangen ein ziemlich professioneller Camcorder, der aber leider in Heimanwendungsgröße gefasst ist. Wenn dann noch die Nightshotfunktion nicht richtig funktioniert, die Finger von den eng zusammengedrücken Anschlussmöglichkeiten gequetscht werden, dann finde ich die 1239 Euro wirklich übertrieben.

Leider hat sich der Sony Support immer noch nicht bei mir gemeldet, was einige Kommentare aus dem Internet, die den Sony Support für sehr schlecht und arugant empfinden, verstärkt.

Im Internet werde ich weiterhin nach günstigen CX550ern oder XR550ern Ausschau halten (Preise sind momentan wieder gestiegen) und ansonsten warte ich auf die Canon HF G10. Die hat zwar kein Infrarot, aber dafür reichen ihr 3 Lux aus, um gute Bilder darzustellen. Zudem kostet sie fast genauso viel (1247 Euro), ist größer und bietet viel mehr professionelle Gestaltungmöglichkeiten. Einziges Manko: kein 50p. Die 25p Aufnahmen auf YouTube sehen aber sehr gut aus. Toll scheinen auch die bereits integrierten Mikrofone zu sein. Dem Camcorder will ich wohl eine Chance geben... wenn das auch nichts wird eine CX550 / XR550 oder ich gibt's erst einmal auf.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

Wer gerade auf der Suche nach einem günstigen Preis für die CX700VE ist, sollte mal hier vorbeischauen:
http://cgi.ebay.de/Sony-HDR-CX700V-Schw ... 1e6295b03e



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von Rolf Hankel »

PGJ hat geschrieben:


@ All
Also als Alternative könnte ich mir die Canon HF G10 / XA10 vorstellen.
Also für mich ist die HFg 10 nicht nur eine Alternative, sondern für meine persönlichen Ansprüche DIE Kamera: Grosser Einstellring zum fokussieren,
Blende und Belichtung per extra Rad, Lanc Anschluss, Grosses Display, Beeinflussung von Helligkeit,Kontrast, Schärfe und Farbsättigung.

Habe schon eine HFS 200 mit der ich äusserst zufrieden bin

Grüsse...Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... e=mhum#p/u
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



charly76
Beiträge: 23

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von charly76 »

PGJ hat geschrieben:Noch eine kleine Ergänzung zu einem meiner Kritikpunkte:
- Geringe Übertragungsrate beim Kopieren von Kamera auf den PC: 714 MB große Datei braucht 3 Minuten und 18 Sekunden, bis sie auf dem PC ist. 714 MB entsprechen 3 Minuten 44 Aufnahme in höchster 50p Qualität.
Das Problem hatte ich bei mir auch. Direktes kopieren von der CX700 auf den PC, für ein 340MB File 1 1/2 Minuten kopier Dauer. Habe den den Tipp aus einem anderen Forum mit dem Sony PMB Tool probiert und siehe da, es geht wesentlich schneller.

Alle Videofiles auf der Kamera mit mittlerweile 4,8GB werden so in 5 Minuten und 30 Sekunden übertragen.

Das finde ich okay.



sachs
Beiträge: 138

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von sachs »

Ich hatte kürzlich einen Camcorder mit IR-Funktion gesucht. Nicht zuletzt wegen der Meinungen hier wurde es ein CX550. Die Nightshotfunktion liefert exakt das was mir vorschwebte.

Die Bedienung ist hie und da ein wenig gewöhnungsbedürftig. So schaltet sich "TeleMacro" z.B. immer ab, wenn nicht penibel eine gewisse Mindestbrennweite eingehalten wird. Bei allerlei Funktionen springen die Einstellungen stets zurück zur Automatik, das wurde hier im Thread bereits erwähnt.

Alles in Allem bin ich mit dem Kauf recht zufrieden, weil ich das Auslaufmodell für einen attraktiven Preis bekam. Möglicherweise war's ein Rückläufer, sei's drum. Daher an dieser Stelle einmal vielen Dank für diesen Thread und für die hervorragende Slashcam-Datenbank!



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

sachs hat geschrieben:Ich hatte kürzlich einen Camcorder mit IR-Funktion gesucht. Nicht zuletzt wegen der Meinungen hier wurde es ein CX550. Die Nightshotfunktion liefert exakt das was mir vorschwebte.

Die Bedienung ist hie und da ein wenig gewöhnungsbedürftig. So schaltet sich "TeleMacro" z.B. immer ab, wenn nicht penibel eine gewisse Mindestbrennweite eingehalten wird. Bei allerlei Funktionen springen die Einstellungen stets zurück zur Automatik, das wurde hier im Thread bereits erwähnt.

Alles in Allem bin ich mit dem Kauf recht zufrieden, weil ich das Auslaufmodell für einen attraktiven Preis bekam. Möglicherweise war's ein Rückläufer, sei's drum. Daher an dieser Stelle einmal vielen Dank für diesen Thread und für die hervorragende Slashcam-Datenbank!

Hallo sachs,

ich habe bisher bei meiner SONY SR 12 den Nightshot nie verwendet, da ich weder die Notwendigkeit hatte und zudem sieht jeder Mensch aus, als käme er vom Mars. Grüne Gesichter mit weißen Augen. Insgesamt alles grünlich und surreal.

Dir ist der Nightshot aber sehr wichtig und Du hast extra einen Camcorder mit Nightshot gesucht und gekauft.
Mich würde mal interessieren, wie oft und für welche Anläße Du den Nightshot wirklich verwendest ?

Schon klar, wenn´s für normale filmen zu dunkel ist, aber ich meine die konkreten Situationen zB. Party, nächtlicher Spaziergang, u.ä. ??? ... und stört Dich dann das grüne, ungleichmäßig ausgeleuchtete Bild nicht ?

Grüße

jakson



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

@ all
Die Preise für die CX550VE sind kräftig angezogen, fallen aber langsam wieder (http://gh.de/a497600.html). Meine hatte ich noch vor ein paar Wochen für 899 + kleiner LowerPro Tasche bei einem Händler bei eBay gekauft.
Wer genau die gleiche Kamera sucht und wen eine 240 GB HDD an dem Camcorder nicht stört, kann besser zur XR550VE ab 869,99 Euro greifen: http://gh.de/a497581.html
Der Preisverfall der CX700VE ist aber sehr enorm. Seit meinem zweiten Kauf letzter Woche für 1239 Euro ist die Kamera wieder 10 Euro günstiger geworden: http://gh.de/a606492.html
Und wie man sieht, kann es noch bestimmt bis zu 1195,82 runtergehen: http://gh.de/?phist=606492
Wenn das so weiter geht, könnte man darauf hoffen, dass die CX700VE preislich die CX550 im Laufe des Jahres ablösen wird und das Preisniveau der CX / XR550 noch weiter nach unten korrigiert wird. Dies wird aber vermutlich noch mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Oder die nicht so guten Ergebnisse für die CX700 sorgen für einen Boom für die "alten" Kameras ;-).


@ jakson1958
Da könnte ich dir ein alltägliches Beispiel von mir nennen: Tags über muss ich (wie so viele) arbeiten. Das hat zur Folge, dass ich nur Nachts / am späten Abend mit meinem Hund rausgehen kann. Natürlich will ich mit dem nicht in die Stadt oder in dicht besiedelte Gebiete gehen, sondern auf freie Flächen. Diese abseits gelegenen Wege haben aber öfters keien Straßenbeleuchtung, weshalb ich auch eine Taschenlampe mitnehmen muss.
Wenn ich jetzt z. B. mal so einen Spaziergang aufzeichnen will, dann komme ich mit einer Kamera, die nur mit Tageslicht auskommt nicht sonderlich weit. Vermutlich alle Kameras würden auch nicht mit dem Lichtstrahl der Kamera auskommen, so dass die Aufnahmen dann immer noch eine Begegnung der verschwommenen Art wären.
Dank dieser Spaziergänge weiß ich z. B. auch, dass die Sony HVL-HIRL Infrarotleuchte keine 20 m weit strahlen kann. Sie verstärkt das Sichtfeld schon ungemein, aber ein "Nachtsichtgerät" ist es noch lange nicht.

Also die häufigste Situation, wo man eine Nachtsicht bräuchte ist die eher non-urbane Umgebung. Bei den aller meisten Kameras scheitern die Aufnahmen schon, wenn nur eine Straßenlaterne in der Nähe leuchtet. Mit Nightshot kannst du auch ohne diese noch mehr rausholen.
Es ist kein super notwendiges Features, weil die besten Aufnahmen sowieso am Tag gemacht werden können, aber damit kann einem selbst bei völliger Dunkelheit kein Aufnahmemoment vergehen.


@ Sachs
Wenn du noch mehr Leistung aus der Kamera holen willst, dann besorg dir die Sony HVL-HIRL. Der Unterschied ist schon gewaltig. In Räumen wirst du wirklich alles sehen können. Im Freien kommt man dann vielleicht auf 4 bis maximal 6 m Reichweite, was ich auch schon für resprektabel halte.
Man weiß auch nicht genau, wie gut die XA10 mit Infrarot sein wird. Die bisher einzige Aufnahme steckt in diesem Video:
Und da steht der Moderator Rob Rives auch sehr nah vor der Kamera. Zudem gibt es von Canon keine Zusatzleuchte wie bei Sony.


@ charly76
Das finde ich aber auch mies, dass ich eine extra Software installieren muss, nur um eine höhere Geschwindigkeit bei der Übertragung zu erreichen. Was sollen denn die Mac User sagen, die PMB nicht verwenden können?
Da geht das kopieren vom Flashspeicher der CX550VE wesentlich schneller und ich kann bei der über den Windows Datei Explorer sogar direkt die Videos löschen. Bei der CX700VE muss ich das umständlich über die Kamera alles machen (vielleicht. auch über die PMB-Software, aber so etwas will ich nicht installieren müssen).

@ Rolf Hankel
Ich kann nur Folgendes hoffen:
a) die neue Canon Serie kommt jetzt im April: Durch die Katastrophen in Japan könnte es durchaus schwierig werden.
b) die Kamera hält was so viele Reviews vollmundig anpreisen.
So manchen Tests vertraue ich auch nicht mehr: Z. B. hat die Stiftung Warentest die Canon HF 200 als gut (2,2 wars glaube ich) befunden und war damit eine der besten Kameras. Die habe ich mir dann auch zugelegt und war verärgert als ich feststellen musste, dass die Kamera bei Lowlight total versagt, indem sie ein unvorstellbares Rauschen anzeigt und sogar eine JVC GZ-HM300 diese schlagen konnte.
Damals kannte ich natürlich noch nicht Slashcam und Camcorderinfo.de, aber diese beiden Seiten haben doch die eindeutig besseren Tests.
Wenn es die Kamera schafft bei Dunkelheit einem Taschenlampen Lichtstrahl zu folgen und auf das Objekt zu fokusieren, welches durch das Licht beleuchtet wird, dann würde ich sagen, dass es eine erstklassige Lowlight Kamera ist. Denn dabei hatte die CX550VE und die CX700VE echte Probleme und nur Nightshot konnte dies lösen. Also wenn mein Augenlichtempfinden wiedergegeben werden kann, steht der 1+ nichts im Weg. Zudem habe ich keine Standardtaschenlampe, sondern eine super helle LED Lampe von Maglite. Ich kann alles super sehen (oftmals auch ohne Taschenlampe), doch die bisherigen Camcorder versagen (ohne Nightshot).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42