Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Flycam, Steadicam, Glidecam



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Daniel007
Beiträge: 830

Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von Daniel007 »

Hallo zusammen,

ich bin ja doch immer noch auf der Suche nach preiswertem und sehr nützlichem Zubehör für meine Kamera.

An eine Glidecam oder Flycam hatte ich schon immer mal gedacht, einfach der stabilisierten Aufnahmen her und dieser Kontrolle, die man hat.

Ich denke, wenn ich in Filmen eine Kamerafahrt möchte, kann ich das auch ganz einfach mit einer Flycam und Weste machen oder?

Zu was würdet ihr da kostengünstig raten?

Soll jetzt nicht DAS Profi-Equipment schlechthin sein, aber doch schon etwas qualitativ Gutes.

Wie sieht's hiermit aus?

http://cgi.ebay.de/Comfort-Arm-Vest-Fly ... 4977159838

Viele Grüße,
Daniel



domain
Beiträge: 11062

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von domain »

Daniel007 hat geschrieben:Hall
Ich denke, wenn ich in Filmen eine Kamerafahrt möchte, kann ich das auch ganz einfach mit einer Flycam und Weste machen oder?
Nein das ist alles andere als einfach. Am besten ist, du vergisst das ganze Geraffel erstmal. Ist was für Spezialisten, die lange üben müssen, bis sie ein saubere Kamerafahrt hinbekommen.
Am vernünftigsten für einen halbwegs guten Effekt scheinen mir noch Gleitschienen mit ca. 1 m Länge zu sein. Einige nahe Objekte im Vordergrund und schon hast du einen bemerkenswerten Fahreffekt.
Die nächste Stufe ist dann schon ein Dolly oder ein Kamerakran.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von Daniel007 »

Okay, danke. Konnte mir schon denken, dass das nicht so einfach ist, wie es aussieht.

Um nicht gleich auf den Kran zu kommen: Könntest du mir mal ein Link von so einem Dolly oder einer Gleitschiene geben?

Momentan besitze ich ein Manfrotto 525/503 Stativ. Gibt es da vielleicht irgendwelche Methoden, wie man das zu einem Dolly machen könnte?



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von vario-ed »

Hallo Daniel007,

einfach mal die "SuFu" bemühen;-).
Stichworte wären u.a. Igus-Slider, Igus DryLinW, Glidetrack etc.

Habe da noch ein Bild von einem selbstgebauten Dollie.
Da braucht es eigentlich keine großartige Anleitung, wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast.
Als Plattform würde ich Multiplex-Holz nehmen, da das wirklich sehr stabil ist und sich kaum verzieht. Eventuell noch mit Harz versiegeln, dann kann es auch im übelsten Regen hergenommen werden.
Die Rohre/Schienen können sowohl aus Kunststoff(Sanitärabteilung im Baumarkt) als auch Metall sein. Kommt ganz darauf an, wie schwer Dein System ist bzw. wie schwer Du bauen willst/mußt.

Grüße
Denis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von Daniel007 »

Abend,
also selbst bauen ist wirklich nicht so mein Ding. :)
Da müsste schon wenn etwas Fertiges her.

@Domain: Ist es denn so schwer den Umgang mit einer Steadi zu lernen oder ginge das wenn ich lang genug übe?

Grüße,
Daniel



domain
Beiträge: 11062

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von domain »

Kann man schon lernen, denke ich, obwohl ein Steadycam mal von Haus aus nur ein Hilfskonstruktion ist und niemals an wirklich stabilisierende extrem teure Systeme heranreichen wird.
Als Vorbild kannst du dir Kranführer nehmen, die in 20 m Höhe sitzen und ihre Lasten am langen Seil ohne Nachpendeln punktgenau absetzen können. Erfordert u.U. monatelanges Training.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von pilskopf »

Also ne normale Handsteady ist jetzt nicht so schwer zu lernen meine ich. Man muss allerdings Willen zeigen, viel versuchen aber vor allem eine Steadi kapieren. Ist dann wie Autofahren, man verlernt es nicht mehr. Viel schwerer ist das Laufen ohne anzustoßen, also gleichzeitig drehen und nach hinten laufen und das eben mit Hindernissen, was bedeutet, man muss die Steadi führen ohne hinzuschauen weil man ja nach Hinten schaut, das ist was, was ich eher als die Schwierigkeit empfinde.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von Daniel007 »

Also ich zeige definitiv Durchhaltevermögen und Willen, deshalb würde ich eine "günstigere" Steadicam erstmal nicht ausschließen.

Nun aber zum Glidetrack/Glidecam.

http://www.com-videoshop.de/042f2d9d0e0 ... 097c16.php

Könnte ich diese Schiene an mein Manfrotto Stativ 525 schrauben und den Stativkopf meines Stativs (503) dann auf der entsprechenden "Platte" befestigen?

Dann hätte ich doch eigentlich schon etwas.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von Daniel007 »

Mal eine Frage:

Wären mit so einer Steadicam auch Kamerafahrten drin, wie zum Beispiel auf Gleitschienen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14