Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Flycam, Steadicam, Glidecam



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Daniel007
Beiträge: 830

Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von Daniel007 »

Hallo zusammen,

ich bin ja doch immer noch auf der Suche nach preiswertem und sehr nützlichem Zubehör für meine Kamera.

An eine Glidecam oder Flycam hatte ich schon immer mal gedacht, einfach der stabilisierten Aufnahmen her und dieser Kontrolle, die man hat.

Ich denke, wenn ich in Filmen eine Kamerafahrt möchte, kann ich das auch ganz einfach mit einer Flycam und Weste machen oder?

Zu was würdet ihr da kostengünstig raten?

Soll jetzt nicht DAS Profi-Equipment schlechthin sein, aber doch schon etwas qualitativ Gutes.

Wie sieht's hiermit aus?

http://cgi.ebay.de/Comfort-Arm-Vest-Fly ... 4977159838

Viele Grüße,
Daniel



domain
Beiträge: 11062

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von domain »

Daniel007 hat geschrieben:Hall
Ich denke, wenn ich in Filmen eine Kamerafahrt möchte, kann ich das auch ganz einfach mit einer Flycam und Weste machen oder?
Nein das ist alles andere als einfach. Am besten ist, du vergisst das ganze Geraffel erstmal. Ist was für Spezialisten, die lange üben müssen, bis sie ein saubere Kamerafahrt hinbekommen.
Am vernünftigsten für einen halbwegs guten Effekt scheinen mir noch Gleitschienen mit ca. 1 m Länge zu sein. Einige nahe Objekte im Vordergrund und schon hast du einen bemerkenswerten Fahreffekt.
Die nächste Stufe ist dann schon ein Dolly oder ein Kamerakran.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von Daniel007 »

Okay, danke. Konnte mir schon denken, dass das nicht so einfach ist, wie es aussieht.

Um nicht gleich auf den Kran zu kommen: Könntest du mir mal ein Link von so einem Dolly oder einer Gleitschiene geben?

Momentan besitze ich ein Manfrotto 525/503 Stativ. Gibt es da vielleicht irgendwelche Methoden, wie man das zu einem Dolly machen könnte?



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von vario-ed »

Hallo Daniel007,

einfach mal die "SuFu" bemühen;-).
Stichworte wären u.a. Igus-Slider, Igus DryLinW, Glidetrack etc.

Habe da noch ein Bild von einem selbstgebauten Dollie.
Da braucht es eigentlich keine großartige Anleitung, wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast.
Als Plattform würde ich Multiplex-Holz nehmen, da das wirklich sehr stabil ist und sich kaum verzieht. Eventuell noch mit Harz versiegeln, dann kann es auch im übelsten Regen hergenommen werden.
Die Rohre/Schienen können sowohl aus Kunststoff(Sanitärabteilung im Baumarkt) als auch Metall sein. Kommt ganz darauf an, wie schwer Dein System ist bzw. wie schwer Du bauen willst/mußt.

Grüße
Denis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von Daniel007 »

Abend,
also selbst bauen ist wirklich nicht so mein Ding. :)
Da müsste schon wenn etwas Fertiges her.

@Domain: Ist es denn so schwer den Umgang mit einer Steadi zu lernen oder ginge das wenn ich lang genug übe?

Grüße,
Daniel



domain
Beiträge: 11062

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von domain »

Kann man schon lernen, denke ich, obwohl ein Steadycam mal von Haus aus nur ein Hilfskonstruktion ist und niemals an wirklich stabilisierende extrem teure Systeme heranreichen wird.
Als Vorbild kannst du dir Kranführer nehmen, die in 20 m Höhe sitzen und ihre Lasten am langen Seil ohne Nachpendeln punktgenau absetzen können. Erfordert u.U. monatelanges Training.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von pilskopf »

Also ne normale Handsteady ist jetzt nicht so schwer zu lernen meine ich. Man muss allerdings Willen zeigen, viel versuchen aber vor allem eine Steadi kapieren. Ist dann wie Autofahren, man verlernt es nicht mehr. Viel schwerer ist das Laufen ohne anzustoßen, also gleichzeitig drehen und nach hinten laufen und das eben mit Hindernissen, was bedeutet, man muss die Steadi führen ohne hinzuschauen weil man ja nach Hinten schaut, das ist was, was ich eher als die Schwierigkeit empfinde.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von Daniel007 »

Also ich zeige definitiv Durchhaltevermögen und Willen, deshalb würde ich eine "günstigere" Steadicam erstmal nicht ausschließen.

Nun aber zum Glidetrack/Glidecam.

http://www.com-videoshop.de/042f2d9d0e0 ... 097c16.php

Könnte ich diese Schiene an mein Manfrotto Stativ 525 schrauben und den Stativkopf meines Stativs (503) dann auf der entsprechenden "Platte" befestigen?

Dann hätte ich doch eigentlich schon etwas.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Flycam, Steadicam, Glidecam

Beitrag von Daniel007 »

Mal eine Frage:

Wären mit so einer Steadicam auch Kamerafahrten drin, wie zum Beispiel auf Gleitschienen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34