Hallo zusammen
Nur mal theoretisch, dass ich das verstehe: Damit das Prinzip "Diversity" zum Tragen kommt, sind dann sowohl Empfänger als auch Sender mit dieser Technologie ausgerüstet oder ist es jeweils nur der Empfänger?
Oder anders gefragt: Sind der Sennheiser EK 3241 mit der ew 100-ENG G3 kompatibel? Auf der Sennheiser-Site lässt sich darüber nichts in Erfahrung bringen... Aber sofern ich das richtig verstanden habe, arbeiten die B-Band-Ausführung des EK 3241 (590 – 834 MHz) in denselben Frequenzbereichen wie die C-Band-Ausführung des ew 100 g3 (734.000 - 776.000 MHz). Oder darf man Frequenzbänder gar nicht mischen, resp. ist das technisch überhaupt möglich?
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüsse
halbschuh