Der Kopf 701HDV ist meines Erachtens für eine FX1000 zu schwach. Würde da eher 501HDV empfehlen. Ich habe für meine Canon XH-A1 sogar den 503HDV, von dem manche allerdings sagen, er wäre ein wenig überdimensioniert.
Der 701HDV käme meiner Meinung nach für Consumercamcorder infrage. Die FX1000 gehört ja schon zur Prosumerklasse.
Wie's aussieht, kann man beim 701HDV die Dämpfung (sowohl vertikal als auch horizontal)
nicht variabel einstellen. Sie ist konstant.
Du hast dort, soviel ich weiß, eine Feststellschraube fürs Neigen, eine fürs Schwenken. Allenfalls
leicht kannst du meiner Meinung nach darüber die Dämpfung einstellen.
Die Inbusschraube fixiert vielleicht nur den Kopf auf dem Stativ?
Lade dir mal hier den neuesten Manfrotto-Katalog herunter:
http://www.manfrotto.de/Service/Kataloganfrage/#
Dort auf Seite 29 ist der 701HDV aufgeführt. Unten auf der Seite stehen die technischen Spezifikationen.
Ich hab dann speziell im Netz auch mal entsprechend deiner Frage gesucht, aber auf die Schnelle nichts Gescheites gefunden.
Übrigens, für Camcorder der Henkelmannklasse wird hier gern die Kombination (wenns um Manfrotto geht) 501HDV/503HDV/525 MVB empfohlen.
Im neuen Katalog tauchen die aber, glaub ich, nicht mehr auf, da durch Neueres ersetzt.