derpianoman
Beiträge: 655

Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von derpianoman »

Hi!
Ich arbeite mit dem Media Studio 6.5. und möchte gerne wissen, ob jemand von Euch mit diesem Programm so eingefuchst ist in einem vertretbaren Zeitrahmen Split Screens wie hier (ein paar zu viele, O.K.) zu basteln:



Danke & Gruß!
Klaus
Split Screen Fan :-)



Jasper
Beiträge: 529

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von Jasper »

...wer hat den so etwas, noch installiert :D

aber warum machst du das nicht selbst.
So wie ich das sehe, geht das recht einfach über skalieren.
Gruß Jasper



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von Hans-Joachim »

Nicht mit MSP 6.5, aber mit MSP8, zur Not auch mit MSP7. Da gibt es jedoch keinen Automatismus für die Bild-in-Bild-Effekte - ausser bei den Bewegungspfaden. Die sollte es in Version 6.5 schon genauso gegeben haben wie in der Version 7.

Nicht zu vernachlässigen wäre noch, dass der Beispielclip mit mehreren Camcordern aufgenommen wurde. Folglich müssen alle Clips synchronisiert werden.
Der Beispielclip ist insofern ja auch noch simpel gemacht, weil die Hintergrundlinien (Trennlinien zwischen den Bildern) starr sind. Da reicht es aus, einen schwarzen Farbclip als hintergrund einzufügen. Sonst müßte man noch bewegliche Linien erstellen - erst dann wird es aufwendig.

Ich hätte eigentlich nicht erwartet, dass ein Anwender von MSP6.5 danach fragt; denn, so alt wie die Version ist, sollte der schon so viele Jahre Erfahrung haben, dass diese Fragestellung eigentlich kein Problem für ihn darstellt! ;-) Oder hast Du die 6.5 erst kürzlich erworben?
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von derpianoman »

Hans-Joachim hat geschrieben:... Ich hätte eigentlich nicht erwartet, dass ein Anwender von MSP6.5 danach fragt; denn, so alt wie die Version ist, sollte der schon so viele Jahre Erfahrung haben, dass diese Fragestellung eigentlich kein Problem für ihn darstellt!
Der Punkt geht an Dich! Und bestätigt mir wieder mal, dass Leute, die sich mit Video beschäftigen, gedanklich sehr beweglich sind.

Also: Ich habe das erst sehr spät für mich entdeckt, war quasi ein blinder Fleck.

Angenommen also die einzelnen Spuren sind synchronisiert auf der Timeline: Wie lange würdet Ihr brauchen, um so viel zu "splitten" wie in diesem Video? Seid Ihr da "eingegrooved"? Jeden "Frame" immer wieder neu zu definieren klingt für mich wirklich wie eine Woche Urlaub (im Regen ,-) ???
Split Screen Fan :-)



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von Hans-Joachim »

Du hast in meinem Zitat das ;-) weggelassen...

Geschätzt einen Tag. Aber dann kommt Paragraph 1 zu tragen: es dauert immer länger als man denkt! Aber weshalb fragst Du? Suchst Du jemanden, der es für Dich erstellt? Das würde nur Sinn machen, wenn Du im Anschluss noch Nachbearbeitungen machen könntest. MSP 6.5 kann jedoch keine MSP8-Projektdateien lesen, und MSP8 kann nicht im MSP6.5-Format abspeichern. Deshalb fällt das für mich aus.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von derpianoman »

Meine ursprüngliche Vermutung hatte ich ja in einem anderen Thread gestellt. Mit den "Jungs"aus Amiland habe ich auch versucht Kontakt aufzunehmen. Für mich dreht es sich darum ob ich mich in Zukunft an so etwas ranwage oder nicht. Wenn ich also höre, dass so 1 bis 2 Tage normal sind, dann weiß ich, was auf mich zukommt. Z.Z. mache ich den längst überfälligen Schritt meine Mehrspur-Audioaufnahmen im Computer zu erstellen aber dieses Jahr sind eigentlich auch ein paar neue (!) Demo-Videos fällig...
LG Klaus

PS Hier ist das vergessene " ,-) " ( ,-) )
Split Screen Fan :-)



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von Hans-Joachim »

Hallo Klaus,

damit Du mich nicht falsch verstehst: ich hatte die 1-2 Tage für die PiP-Bearbeitung geschätzt. Die Gesamtbearbeitung kann schon noch länger dauern, denn dazu gehört das mehrmalige Aufnehmen und Capturen, das Sichten, das (Aus-)Sortieren usw. Da kann schon eine Menge Zeit zusammen kommen.

Danke für das ;-)
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



domain
Beiträge: 11062

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von domain »

Hi Klaus,
hast du als Vorfrage schon geklärt, ob du in Mediastudio 6.5 eigentlich genügend viele PiP-taugliche Videospuren erstellen kannst?
Die Skalierung und Positionierung sollte lt. Internet über "Bewegungsablauf 2D" dann eigentlich kein Problem mehr sein.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von derpianoman »

Hi Domain!
Ich weiss zwar nicht, was PiP ist, habe aber jetzt dank Eurer Infos eine "Ahnung", wie ich vorzugehen habe. Ja, das Programm bietet das (auch schon / damals ,-)!
VG Klaus
Split Screen Fan :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von domain »

PiP = Picture in Picture, also Bild im Bild. Für jedes Bild brauchst du eine eigene Videospur, in der das Bild dann verkleinert und an eine bestimmte Stelle geschoben werden kann, ev. auch gleitend in Größe und Position über die Clipdauer. Wieviel Videospuren ermöglicht dein NLE denn?
Die schwarzen Balken zwischen den Bildern entstehen bei entsprechender Billdgröße teils automatisch, bei diesem Video sind sie allerdings teilweise extra mit einem schwarzen Rahmen umgeben worden.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von derpianoman »

Wieviele Videspuren ich in dem Programm habe?

Wie die kolportierte Antwort wenn man bei Rolls Royce nach der PS Zahl fragt: "genug". :-)

Wenn ich mich mal dransetzte würde ich so starten wie oben vorgeschlagen,
und zwar mit einem schwarzen Hintergrund...

Danke für Dein "Mitdenken".

PS NLE habe ich gerade selber nachgeschaut ,-))
Split Screen Fan :-)



TomStg
Beiträge: 3828

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von TomStg »

@derpianoman

Such Dir eine aktuelle Software zum Schneiden aus - und wenn es erst mal eine kostenlose Trialversion ist, zB Premiere. Dann hast Du key frames für die split sceens zur Verfügung und bist in einer Stunde fertig - zuzüglich der Zeit zum Einarbeiten in die Software und die Verwendung von key frames.

Die einzelnen Clips legst Du in der Timeline übereinander und synchronisierst sie. Dann setzt Du an der gewünschten Stelle des Clips, der verkleinert werden soll, für die Skalierung einen key frame, schaltest je nach Tempo 5-10 Frames weiter, setzt den nächsten key frame für die gewünschte Skalierung, positionierst den verkleinerten Clip neu - und nimmst Dir dann den nächsten Clip vor. Wer für so eine Fingerübung 1-2 Tage braucht, macht definitiv etwas falsch.


Grüsse
Tom



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von derpianoman »

TomStg hat geschrieben:... Wer für so eine Fingerübung 1-2 Tage braucht, macht definitiv etwas falsch...
Beim Schneiden oder allgemein im Leben??

Nur Spaß! Danke für den Tipp! :-)
Split Screen Fan :-)



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von Hans-Joachim »

Klaus hat doch alles, was er braucht. Auch wenn MSP 6.5 schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, gibt es bereits Keyframes und Bewegungspfade. Ein Ordner sollte sogar Bild-in-Bild heißten, zumindest war es bei der Nachfolgeversion 7 so. Die dort vorhandenen Bewegungsvorlagen lassen sich verwenden und auch auf eigene Wünsche anpassen.

Ich würde mich jetzt nicht verrückt machen lassen von Leuten, die MSP nur von Beschreibungen aus dem Internet kennen, aber dann gute Tipps geben zu können glauben.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von derpianoman »

Alles easy! Ich glaube ihr habt beide recht! Und entlarvt mich bei meiner Scheu, etwas neues anzupacken.. dabei darf es natürlich nicht bleiben.

Das lustige bei dem Programm ist, dass man auf Bewegungsverlauf gehen muß und dann den Begegungsverlauf ausstellen.
Quasi der Tomatensalat ohne Tomaten... lecker!

Peace in The Valley!
Split Screen Fan :-)



TomStg
Beiträge: 3828

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von TomStg »

@Hans-Joachim

Wenn MSP 6.5 key frames hat, umso besser. Dann muss er sich nicht in ein anderes Programm einarbeiten.

Wieso soll dann sein split screen Vorhaben Deiner Meinung nach 1-2 Tage dauern? Hast Du damit noch nicht gearbeitet?



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von derpianoman »

Na ja, das hängt doch von der Länge des Projektes, dem zur Verfügung stehenden Bildmaterial, der eigenen Erfahrung auf dem Gebiet, der Schnelligkeit des Rechners und dem eigenen Qualitätsanspruch ab!

Wenn alle Faktoren optimal sind kann es natürlich fix gehen, dem Amateur geht es wie diesem dickflüssigen Sirup (U.S.A., 80er), dessen langer Weg von der Plastikflasche aufs Brot in der Werbung mit den Worten mit den Worten

"it takes its own sweet time" beschrieben wurde...
Split Screen Fan :-)



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von Hans-Joachim »

Ich habe noch einmal in MSP 7 reingeschaut. Das war meine erste Version des damaligen Ulead-Programmes. Wenn hier MSP6.5-Anwender mitlesen, können die es vermutlich besser beschreiben als ich; ich gehe mal davon aus, dass die meisten Einstellungen von MSP7 auch auf 6.5 zutreffen - hoffe ich zumindest.

In Bewegungsfpade gibt es einen Ordner "Stellen Sie in Bild dar", es klingt so ein bißchen nach früher Internetübersetzung. Darin gibt es 5 Vorlagen: je eine für 1/4 Bild in jeder Ecke, eine für 1/4 Bild in der Bildmitte. Die kann man schon einmal verwenden, muss sie aber hinterher anpassen auf die tatsächlichen Bedürfnisse.

Man muss übrigens auch die Bewegungspfade nicht wieder abstellen, sondern ändern. Geänderte kann man abspeichern, gibt ihnen einen Namen und kann sie darunter unter 'Benutzerdefiniert' wieder finden.

Das heißt, die erste Aufgabe ist nicht, die Vorlagen willkürlich auf die Clips zu ziehen, sondern sich die Bildschirme und Abläufe zu überlegen und zu entwerfen. Da ist nicht immer alles 1/4 Bild, das wäre zu langweilig. Außerdem werden dabei die schwarzen Trennlininien vergessen.
Also: Bilder auf dem Papier entwerfen, halbwegs passende Vorlagen auf die Clips ziehen, entsprechend dem Entwurf anpassen und zur Wiederverwendung speichern.
In dem Beispielclip von derpianoman gibt es mehrere verschiedene Bildzusammenstellungen. Die müssen alle vorher entworfen und berechnet werden unter Berücksichtigung der Lücken für die schwrzen Trennlinien.

Kennt MSP6.5 die gleichen Videospuren wie Version 7, also VA, VB, V1, V2 usw.? Dann würde ich erstmal ausschießlich mit V1 und höher arbeiten und in VA einen schwarzen Farbclip über die volle Videolänge unterbringen. VA ist die Spur, die als letzte zu sehen ist. Man schaut also von Spur V4 auf V3 auf V2 usw. herunter.

Keyframes werden möglicherweise gar nicht gebraucht, sondern die Kameraclips werden einfach hart geschnitten an den Stellen, an denen ein Bildwechsel erfolgt. Man kann das Abschnitt nennen. Dann wird für jeden Abschnitt ein neues Bilddesign festgelegt und per Bewegungspfad definiert. Wenn das im Takt erfolgt, kommt man so auf diverse Abschnitte und Designvorlagen.

Wenn ich das so beschreibe, hätte ich auch gleich das Video schon halbfertig haben können. Aber unterschätzt die Designentwürfe nicht. Wenn die gut vorbereitet sind, ist das schon die halbe Arbeit, weil Du sie einfach mechanisch abarbeiten kannst.

Alles in allem glaube ich, dass jemand, der wenig Erfahrungen damit hat, deutlich länger als einen Tag dafür braucht. Aber es ist nur eine Schätzung. Letztenendes ist es auch egal. Das Projekt ist dann fertig, wenn es dem Ersteller gefällt.

Ich habe noch einmal nachgesehen, ob MSP7 Projekte im Format MSP6 abspeichern kann: leider nicht. Deshalb werde ich wenig praktisch helfen können. Aber es gibt gute Bücher zu Media Studio ... ;.)
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von Hans-Joachim »

Wichtig ist auch: falls die Videoclips alle eine Audiospur enthalten, sollten die sofort von den Videospuren getrennt und gelöscht werden. Du mußt wissen, welche Audiospur Deine "Masterspur" ist. Trenne die ab und lass sie durchlaufen.
Oder liegt Dir das Audiosignal als eigenständige Datei vor? Das geht auch, dann ist wirklich jede andere Audiospur zu löschen (außer Beifall vielleicht), und zwar vor dem Schneiden - sonst muss es für jeden Teilclip umständlich wiederholt werden.

Da ich nicht sagen kann, welche Bewegungspfad-Vorlagen Dir zur Verfügung stehen: die Vorlagen aus dem Ordner 2D kannst Du auch nehmen. Nur: bei mir bewegen sie sich tatsächlich; es wird rein- und rausgezoomt. Dann mußt Du wirklich die Keyframes anpassen, und zwar auf gleiche Werte am Anfang und Ende des Clips. Das ist aufwendig zu beschreiben, probiere es einfach aus.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Split Screens - ohne eine Woche Urlaub möglich? ,-)

Beitrag von derpianoman »

Hans-Joachim hat geschrieben:Ich habe noch einmal in MSP 7 reingeschaut... Darin gibt es 5 Vorlagen: je eine für 1/4 Bild in jeder Ecke, eine für 1/4 Bild in der Bildmitte.
Ich hab auch noch mal reingeschaut: So etwas feines gibt es in 6.5 noch nicht. Tatsächlich nur Bewegungsfilter (ohne Bewegung), die man dann abspeichern kann...

Ja, sich vorher klar zu machen WAS man sehen will ist ein guter Gedanke!
Ich denke wenn ich das nächste mal davor stehe habe ich alle Infos & Mut zusammen - danke für Eure Hilfe!
Klaus
Split Screen Fan :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 1:41
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Do 1:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22