Din
Beiträge: 3

Re: Test: Panasonic HDC-TM900 (bauähnlich HDC-SD909 und HDC-HS900)

Beitrag von Din »

Guten Abend in die Runde !

Ja, die Nachbau -Akkus werden bestimmt ein wenig auf sich warten lassen, dass befürchte ich auch .... seufz !

Jetzt hab ich aber noch einmal eine ganz andere Frage:
Die TM 900 und die SD909 unterscheiden sich doch lediglich durch den 32GB internen Flashspeicher, richtig ???
Ich mein die SD 909 kann doch ebenfalls SDHX-Karten verarbeiten, richtig ?

Wieso liegen da mindestens 200 € zwischen ? das macht doch keinen Sinn oder für mich zumindest nicht ersichtlich... Weil für 100 € bekomme ich schon eine super Speicherkarte.... Sprich ich hätte immer noch etwas gespart... Ich verstehe das nicht ? oder hat ein Flashspeicher eine Spezialfunktion, die mir noch verborgen ist ? oder aber liegt zwischen der TM 900 und der SD 909 doch ein anderer Unterschied außer des Speichers ???

Fragen über Fragen .... ;-)

Es grüßt ganz herzlich
Din



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic HDC-TM900 (bauähnlich HDC-SD909 und HDC-HS900)

Beitrag von Bernd E. »

Din hat geschrieben:...hat ein Flashspeicher eine Spezialfunktion, die mir noch verborgen ist ?...
Wenn es wieder so ist wie bei den Vorgängern SD707/TM700, dann hast du im Modell mit eingebautem Speicher in der Tat eine weitere Funktion, nämlich das Konvertieren von 50p-Aufnahmen im Flash-Speicher in 50i-Aufnahmen auf der Karte. Die Nur-Karten-Version kann das nicht und ist dazu auf spezielle Software angewiesen.



mwakipesile
Beiträge: 6

Re: Test: Panasonic HDC-TM900 (bauähnlich HDC-SD909 und HDC-HS900)

Beitrag von mwakipesile »

Nochmals wichtiger Hinweis: Panasonic schreibt im Datenblatt der SD 909, dass ein Ladegerät im Lieferumfang ist. Das ist definitiv falsch.
Man sagte an der Hotline, dass man den Fehler korrigieren wolle. Doch ich hatte einen ähnlichen Fall bei Computerhardware, wo dies erst so spät geschah, dass garantiert schon tausende Kunden gekauft hatten, um dann überrascht auf der Website andere Spezifikationen vorzufinden als vor ihrem Kauf.

Also Obacht, denn dieser nette Schreibfehler bei Panasonic verursacht, dass Ihr nicht weiterfilmen könnt, wenn der Akku leer ist, es sei denn, Ihr kauft Euch für schlappe 99,99 dieses Ladegerät dazu (das bislang kostenlos beilag). Geldschneiderei, wie ich finde, vor allem, wenn man dazu noch die Preise für Ersatzakkus sieht (die es noch nicht einmal zu kaufen gibt).

Taktiken, bei denen Marketingstrategen eigentlich gute Produkte unattraktiv machen. Schade. Also ich kaufe das Teil nicht.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic HDC-TM900 (bauähnlich HDC-SD909 und HDC-HS900)

Beitrag von Bernd E. »

mwakipesile hat geschrieben:...Panasonic schreibt im Datenblatt der SD 909, dass ein Ladegerät im Lieferumfang ist. Das ist definitiv falsch...dieser nette Schreibfehler bei Panasonic verursacht, dass Ihr nicht weiterfilmen könnt, wenn der Akku leer ist, es sei denn, Ihr kauft Euch für schlappe 99,99 dieses Ladegerät dazu (das bislang kostenlos beilag)...
Ich halte es ehrlich gesagt für ausgeschlossen, dass der Käufer einer SD909 den Akku nur mit einem extra zu kaufenden Sonderzubehör laden können soll. Ein Ladegerät oder wenigstens ein kombiniertes Netz-/Ladegerät muss allein schon deshalb serienmäßig dabei sein, weil auch der mitgelieferte Akku bei der Auslieferung nur wenig geladen ist. Kannst du sicher bestätigen, dass eine SD909 quasi nicht verwendbar ist, weil der Käufer gar keine Chance hat, den Akku zu laden? Das wäre eine einmalige Panne von Panasonic, aber glauben kann ich´s nicht.



mwakipesile
Beiträge: 6

Re: Test: Panasonic HDC-TM900 (bauähnlich HDC-SD909 und HDC-HS900)

Beitrag von mwakipesile »

Nein, nicht doch unverwendbar. Das wäre ja ein Unding. Also an der Hotline hieß es, nur ein Netzanschluss-, Ladekabel ist im Lieferumfang, kein Ladegerät. Für mich heißt das, dass ich den Akku in der Kamera laden muss. Und das wiederum bedeutet, dass ich sie nicht verwenden kann, solange der Akku läd.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic HDC-TM900 (bauähnlich HDC-SD909 und HDC-HS900)

Beitrag von Bernd E. »

Okay, verstehe, das hätte mich sonst doch schon sehr gewundert. Wenn ein "Netz-/Ladegerät" beiliegt, dann entspricht das ja wieder dem, was Panasonic auf der Homepage bzw. in der Bedienungsanleitung schreibt, und dem, was bei anderen Kameras schon länger üblich ist. Praktischer wäre ein separates Ladegerät natürlich, das ist keine Frage.



mwakipesile
Beiträge: 6

Re: Test: Panasonic HDC-TM900 (bauähnlich HDC-SD909 und HDC-HS900)

Beitrag von mwakipesile »

Okay, das bringt mich jetzt durcheinander.

Also, beim 100€ billigeren Vorgängermodel ist im Lieferumfang ein kleines Teil mit Netzkabel, da steckt man den Akku rein und der läd. Außerdem kann ich daran mit einem anderen Kabel die Kamera direkt betreiben (es geht entweder die Kamera zu betreiben oder der Akku zu laden).
Das Teil sieht in etwa so aus:

http://shop.panasonic.de/VW-AD21/VW-AD2 ... en&start=5

So etwas ist für mich ein Ladegerät. Mit dem Bonus Netzteil, two in one, sozusagen.

Und genau das fehlt jetzt beim Nachfolger. Also kein Ladegerät. So verstehe ich das zumindest. Liege ich da falsch? Wäre ja gut, wenn ich falsch liege.

(PS: Panasonic hat das betreffende Datenblatt jetzt von der Website entfernt und die Spezifikationen sagen: Lieferung mit Netzteil.)



Jan
Beiträge: 10118

Re: Test: Panasonic HDC-TM900 (bauähnlich HDC-SD909 und HDC-HS900)

Beitrag von Jan »

Das seperate Ladegerät, was noch bei der SD 600, 707, 750, 700 dabei war, wird bei den neuen Modellen SD 800, 909 / TM 900 nicht mehr mitgeliefert.


Ein branchenübliches Netzteil (auch zum Laden) aber schon.


VG
Jan



Nightowl
Beiträge: 1

Re: Test: Panasonic HDC-TM900 (bauähnlich HDC-SD909 und HDC-HS900)

Beitrag von Nightowl »

Hab das NTSC model der TM900 seit einer Woche und bin ganz angenehm ueberrascht von der qualitaet. Leider ist der digitale zoom modus (pixel cropping) nicht so gut wie ich mir dass forgestellt hatte. Weiterhin musste ich feststellen dass der Digital Cinema modus zwar 1/24s belichtungszeit erlaubt aber trotzdem nur als 29.97 fps speichert. Was fuer ein murks. Bin am ueberlegen ob ich die cam zuruecksende aber da ich den pre-order preis von B&H gekriegt habe $999 werde ich sie wohl behalten.
Ich bin warscheinlich von meiner 5D2 zu sehr verwoehnt aber die DSLR hat halt zu viel moire wenn ich wasser oberflaechen waehrend sonnenaufgang filme.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HDC-TM900 (bauähnlich HDC-SD909 und HDC-HS900)

Beitrag von Angry_C »

Nightowl hat geschrieben:Ich bin warscheinlich von meiner 5D2 zu sehr verwoehnt aber die DSLR hat halt zu viel moire wenn ich wasser oberflaechen waehrend sonnenaufgang filme.
Wenn´s nur Moiré wäre...Das aufgeblasene Bild der 5DII hat mit FullHD rein gar nichts zu tun, das wird umso deutlicher, wenn man sich das Material der Top Consumer Camcorder anschaut.

Ich selbst besitze für Lowlight und Tiefenunschärfe eine GH2, die ja bedeutend besser auflöst als die Canons, aber beim ersten Sichten des SD909 Materials war ich ertstaunt, wieviel mehr Schärfe und Details es im Vergleich zur GH2 besitzt. Einfach toll, beide Cams zu haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39