Postproduktion allgemein Forum



Full HD Editing via Cloud Computing?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Speed Demon
Beiträge: 159

Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von Speed Demon »

Habe das Problem, dass ich meinen PC wohl nicht mehr entsprechend upgraden kann (Pentium D 2,8 GHz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD Pro 2400). Allein um den RAM aufrüsten zu können müsste ich ein neues Mainboard kaufen (bisher Abit LG-95C).

Jedenfalls kam mir die Idee: Kann man das nicht mittlerweile per Cloud Computing erledigen? Ich habe nur ca. 25 min. Quellmaterial und möchte einen 2 min. und einen 5 min. Clip daraus schneiden. Dafür will ich mir natürlich keinen neuen PC kaufen.
Gibt es Anbieter, die Full HD Schnitt via Cloud Computing anbieten? Danke...



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von RickyMartini »

Bisher sind mir IMO keine Cloud Computing Lösungen für den Videoschnitt bekannt. Das größte Problem dabei dürfte aber eindeutig die sehr große Datenmenge sein, die erst einmal in die "Cloud" hochgeladen werden muss, bevor überhaupt irgendetwas gemacht werden kann!
Für die 25min Footage dürften wohl etwa 4-5GB anfallen. ^^

http://de.wikipedia.org/wiki/Cloud_Computing
http://www.microsoft.com/germany/net/Wi ... fault.aspx

Somit wäre es doch sehr ratsam, die Anschaffung eines neuen Rechners in Betracht zu ziehen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Speed Demon
Beiträge: 159

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von Speed Demon »

Naja 4-5 GB sind doch in der heutigen Zeit nicht mehr viel :). Sitze ja nicht vor dem PC und sehe zu, wie jedes Bit übertragen wird.

Wundert mich, dass es in dem Bereich bisher nichts gibt?!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von tommyb »

@RickyMartini
Absolut richtig.

Und zudem müsste dann auch die eigene Anbidung so im Megabit-Bereich (20 vielleicht) sein, damit man damit arbeiten kann. Dazu müsste das eigene System wenigstens noch genug Power besitzen um das ankommende Zeugs wieder zu decodieren (wenn es etwa eine Art Livestream ist).

@Threadersteller
Also wirklich... ein neues System kostet viel weniger als solche Lösungen.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von RickyMartini »

HD-Videos, auf diversen online Videoportalen gehostet (quasi in der "Wolke"), benötigen nicht gerade wenig Rechenpower um eine flüssige Wiedergabe sicherzustellen. Allein daran wird es schon scheitern, da langsame Systeme, wie Netbooks und alte Rechner, nicht schnell genug dafür sind.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von B.DeKid »

Was en das für Material ... wandel es doch um oder behelf dir mit Proxy Schnitt!

MfG
B.DeKid



Speed Demon
Beiträge: 159

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von Speed Demon »

@B.DeKid: Das ist halt einfach ein privates Projekt, bei dem ich zu vorliegender Musik einen Videoclip schneiden will ;).

Wegen Proxy Schnitt: Cool danke, wusste gar nicht dass es sowas gibt! Habe mal etwas gegoogelt, welches Programm wäre empfehlenswert?

Cyberlink Power Director ab V.7 kann das ja, reicht diese oder V.8 vlt. aus gegenüber der neuesten V.9? Das Ärgerliche für mich ist, dass ich gerade über 50 Euro für ein Update auf Pinnacle Studio 14 bezahlt habe und das Ding am Liebsten gerade wieder in die Tonne treten würde.
Oder wäre Sony Vegas empfehlenswerter für Proxy Schnitt? Danke!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von tommyb »

Ja, Vegas kann man dafür nutzen.

Dann kann man z.B. vom Quellmaterial AVI-Files mit hoher Auflösung machen und auch solche mit niedriger Auflösung. Wenn man dann die Low-Res Files nutzt und schneidet kann man wenn man fertig ist einfach die Namen der Ordner vertauschen. Schwupps, werden die HiRes Files geladen.

Gut, nech?



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von Hans-Joachim »

Geeignet sind auch Corel Video Studio Pro X4 und Cyberlink Powerdirector (ab Vers. 8).

Da muss auch kein Ordner ausgetauscht werden, das macht die SW von allein: arbeiten mit niedriger Auflösung, Rendern mit voller Auflösung.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



Speed Demon
Beiträge: 159

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von Speed Demon »

Welches Programm würdet Ihr denn empfehlen? Wichtig ist mir eine schnelle Einarbeitung, da ich nicht beabsichtige allzuviel Zeit zu investieren.
tommyb hat geschrieben:Ja, Vegas kann man dafür nutzen.

Dann kann man z.B. vom Quellmaterial AVI-Files mit hoher Auflösung machen und auch solche mit niedriger Auflösung. Wenn man dann die Low-Res Files nutzt und schneidet kann man wenn man fertig ist einfach die Namen der Ordner vertauschen. Schwupps, werden die HiRes Files geladen.

Gut, nech?
Stimmt, tolle Idee. Würde das denn auch mit Pinnacle Studio 14 Ultimate HD klappen?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von tommyb »

Wenns keine eigene Dateistruktur anlegt (also Dateien "importiert" und sie in einem eigenen Format auf der Platte irgendwo tief vergraben ablegt) - möglicherweise ja.



Speed Demon
Beiträge: 159

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von Speed Demon »

ok.

Eine Frage noch: Leider werden meine HD-Videos entweder nicht angenommen oder laufen selbst mit PowerDirector8 und dem eingestellten Proxyschnitt weiterhin "gewohnt" langsam. In welches Format (Codec) kann ich es am Besten umwandeln und mit welchem Programm? SUPER vielleicht? Beide Videos liegen in MPEG-2 1080p vor (m2ts).

Habe mich über Google versucht schlau zu machen aber nix gescheites gefunden :-(. Hat jemand nen Tipp?



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von rainermann »

oder halt doch irgendwann auf Mac umsteigen, da gibt's solche Probleme wie "zu wenig GHZ" oder Ram eher weniger im Vergleich: ich schneide heute noch Full HD auf meinem kleinen weissen MacBook 2.0 GHZ mit 2GB Ram von April 2007. Und wenn er wg vieler Effekte mal theoretisch nicht hinterherkommt, stellt Final Cut die Darstellung einfach auf etwas gröber, so daß es eigentlich immer gut flutscht. So gesehen ist der Aufpreis für ein Mac System nach einigen Jahren durchaus wieder "eingespielt".



Speed Demon
Beiträge: 159

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von Speed Demon »

Gut aber das hilft mir jetzt nicht weiter. Wie gesagt, Ziel ist nur zwei 5 min.-Clips und dafür will ich jetzt nichts Neues kaufen.

Wie gesagt, kann mir jemand sagen, in welches Format ich die 1080p-Dateien am Besten für problemlosen Schnitt umwandle und mit welchem Programm?



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von Hans-Joachim »

falscher Weg, nicht vorher umwandeln! Bei dem Konvertieren in mehreren Schritten gibt es nur Qualitätsverlust.

Wenn Du eine full hd Datei nach Powerdirector importierst, dauert es zu Beginn einen Moment, bis die Proxydateien (heißen bei Cyberlink Schattendateien) angelegt sind. Gönn dem Programm die Zeit, deren Dauer von der Größe der Dateien abhängt.
Du kannst auch schon vor der Erstellung der Schattendateien zu Arbeiten beginnen, nur dann gibt es eben noch keinen Geschwindigkeitsvorteil. Die Fertigstellung erkennst Du am grünen Filmsymbol am Video-Icon im Medienraum (Archiv).

Welche 1080p-Dateien bzw. welche Bildanzahl verwendest Du eigentlich?
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



Speed Demon
Beiträge: 159

Re: Full HD Editing via Cloud Computing?

Beitrag von Speed Demon »

hab ich ja gemacht... in Power Director Schattendatei abgewartet, aber es läuft trotzdem lahm ohne Ende (nicht brauchbar!).

Bildanzahl müsste 24p sein (wird mir in GSpot leider nichts angezeigt).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41