Das muss man differenziert beantworten. Es handelt sich um einen vergleichsweise sehr teuren Laptop. Natürlich kann er, wie die billigeren Windows-Varianten mit vergleichbaren Werten, Videos schneiden.
Warum nimmt man einen Mac? Ich selbst würde sagen, in erster Linie wegen FinalCut. Aktuell ist FCP nicht mehr "state of the art", es nutzt nicht die 64bit-Architektur des Betriebssystems, in die es eingebettet ist. Zwar warten alle darauf, dass sich dies
ändert, aber nichts Genaues weiß man nicht.
Gegenwärtig sind die Unterschiede in den Leistungsmerkmalen also von der Rückständigkeit der Software gehandicapt. Alle Macs mit Intel-Prozessoren erlauben HD-Schnitt (ich schreibe gerade auf einem 4 Jahre alten MacBook, was HD - bis auf die Display-Größe - komfortabel schneiden kann), Schnelligkeitsunterschiede betreffen vor allem Renderzeiten, auch sollte die Grafik eigentlich wenigstens 256 MB haben. Ein PC-Laptop, der in vollem Umfang die Vorteile des modernen "nativen" Schnitts nutzen will, muss dagegen sehr leistungsfähig sein. Auf einem Mac kannst du kein natives AVCHD schneiden.
Was generell - also nicht nur bezogen auf Mac -, ein Minuspunkt in der Kombination HD-Schnitt und Laptop ist, ist der zu kleine Platz auf dem Display. Zwar lässt sich ein externer Monitor anschließen, aber wo ist dann der Vorteil der Mobilität?