Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.
5. Ist das Angebot erfolgreich verkauft, bitte mittels des Häckchens rechts unten im Edit-Feld des Beitrags markieren, dann erscheint es in der Übersicht als "VERKAUFT"
Um von potentiellen Käufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Biete Forum



DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
murphyslaw1
Beiträge: 25

DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von murphyslaw1 »

Hallo,
ich hab mir am Montag eine Drylin W Führungsschine WS-16-60 1000mm (1,96kg) mit dem dazugehörigen Schlitten (100mm) (0,71kg) mit Turn to fit Lagern gekauft. Leider ist mir das ganze für meine IXUS doch zu wuchtig (131 euro). Bevor ich sie nun zurückschicke würde ich sie hier verkaufen und auf Wunsch noch 3/8" oder 1/4" Bohrungen reinsetzen.
Diese Bohrungen kosten bei IGUS je Bauteil ca 50 euro!!!
Also ich dachte so an 160euro + Versand.
Das System ist echt der perfekte Kameradolly für Zeitraffer und Videos!

http://www.igus.de/wpck/default.aspx?PageNr=2004

Gruß alex
www.ostournauten.de auf der Tajik Rallye 2013
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von B.DeKid »

murphyslaw1 hat geschrieben:.....Leider ist mir das ganze für meine IXUS doch zu wuchtig (131 euro). ....
Warum hast du es dann erst gekauft???



Bruno Peter
Beiträge: 4461

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von Bruno Peter »

Ist halt Mode geworden, dass man sich ein par kg Zubehör kauft für eine Einsatzzeit von 2%...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von B.DeKid »

@ Bruno

Naja ich erhalte doch die Frage für berechtigt - oder?

Ich mein im Endeffekt läuft es ja darauf hinaus das der User / TO - die Schiene nun verkaufen will.

Was ich persl. schon komisch finde

- man kauft etwas und stellt dann fest das es zu teuer war ( oder ist hier das Gewicht bemängelt worden?)

- man kauft direkt bei Ingus und beklagt sich obwohl andere die exakt gleichen Teile teurer verkaufen

- man meldet sich an und will direkt etwas verkaufen

..............................

Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen aber wir alle haben hier ja des öfteren schon so ähnliche Sachen gelesen die dann nicht gerade gut ausgingen.

Deshalb also aus meinen Augen die berechtigte Frage

"Warum hast Du (TO) sie denn dann gekauft"

MfG
B.DeKid



murphyslaw1
Beiträge: 25

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von murphyslaw1 »

Hallo,
also ich habe mir die Schiene gekauft, weil ich einen Dolly für meine Zeitrafferaufnahmen haben will. Als sie nun da ist, habe ich festgestellt, dass sie ein bißchen zu stabil+schwer ist. will sie mit in den Urlaub nehmen.
Da ich selber ein Gewindeschneid set habe, dachte ich mir, ich tue jemanden einen Gefallen und verkaufe sie ihm weiter (mit Gewinde).

Im DSLR-Forum bin ich schon länger, aber lese eigentlich mehr in diesem Forum, da dachte ich mir, könnt ich mich ja nun hier auch mal anmelden.

So sieht das aus. Noch fragen?
Gruß Alex

Hab mir übrigens schon eine kleinere Schiene bestellt.
www.ostournauten.de auf der Tajik Rallye 2013



vario-ed
Beiträge: 176

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von vario-ed »

@murphyslaw1

Für Zeitraffer-Aufnahmen ist Deine Schiene mit einem Meter Länge leider ein wenig kurz geraten. Das ergibt, abzüglich des kürzest möglichen Schlittens gerade einmal 0,90m Verfahrweg.
1,20m ist in meinen Augen so ziemlich die unterste Grenze für Timelapse-Video.
Habe für mein Video "Lanzarote-mi amor" sogar 2 dieser Igus DryLinW 16-60 Tracks gekoppelt, um diese bequem im Fluggepäck transportieren zu können.

Gruß Denis



murphyslaw1
Beiträge: 25

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von murphyslaw1 »

wie hast du diese denn gekoppelt? kannst du mir da mal ein Bild schicken?
und kann man das video auch mal sehen? haste das mit einer dslr gemacht?
alex
www.ostournauten.de auf der Tajik Rallye 2013



vario-ed
Beiträge: 176

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von vario-ed »

@murphyslaw1

Gekoppelt habe ich die beiden Schienen mittels Paßstiften und unten drunter kam noch ein Profil ala ITEM. Das funktioniert recht gut.
Wegen Deiner Bedenken, daß die Schiene zu schwer ist. Für Zeitraffer-Videos kann das ganze System gar nicht schwer genug sein! Sonst hast Du Ärger ohne Ende schon beim leichtesten Lüftchen!
Habe meine Schienen mühevoll ausgefräst, um noch Gewicht zu schinden, wegen der Fliegerei.
Selbst die obere Platte vom Schlitten ist nur noch knapp halb so dick. Das Material ist aber echt fies zu bearbeiten. Das verwendete Aluminium ist wirklich sehr hochwertig und die Legierung verspricht eine lange Lebensdauer.
Da das System relativ leicht ist, habe ich dann auch die Quittung auf Lanzarote dafür bekommen. Mußte mich teilweise mit meinem vollen Körpergewicht in die Schiene stemmen, um den Windböen zu trotzen.
Das Video habe ich nicht mit DSLR gemacht, da ich Probleme mit meinen Timern für die D90 hatte. So habe ich alles mit meinen Canon HV30 aufgezeichnet und später in der Post beschleunigt. Kann diese Vorgehensweise aber niemandem empfehlen;-)!

Hier der Link zum Video:



Gruß Denis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Piers
Beiträge: 286

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von Piers »

vario-ed hat geschrieben:Hier der Link zum Video:


Das Video geht ja gar nicht. Kein Gewackel und kein Bokeh. Immer alles scharf und ruhige Fahrten. Langweilig. ;-)

Was für Motoren hast Du denn benutzt und wie lange hat so eine "Fahrt" ca. gedauert?



murphyslaw1
Beiträge: 25

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von murphyslaw1 »

WOW, erstmal respekt für die Bastelaktion und dann muss ich sagen das Video ist echt mal der hammer! War das ein Urlaub? wieviele Tage?
und vor allem was machst du wenn die Kamera aufnimmt? Pause?
die war ja auch richtig aufm Berg oben!!!
welchen intervall hast du eingestellt? oder sind alle nachträglich beschleunigt?
Kennst du die Allgäu Orient Rallye? das ist mein nächstes Projekt.
gruß alex
www.ostournauten.de auf der Tajik Rallye 2013



vario-ed
Beiträge: 176

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von vario-ed »

Hi murphyslaw1,

Bin ein "wilder" Mechaniker. Somit sind solche Selbstbau-Sachen eigentlich kein großes Problem für mich.
Habe sogar ein Kranprojekt, seit nunmehr über einem Jahr auf Eis liegen(wegen Geldmangel), das den wohl leichtesten Kamerakran weltweit in fast 100 Prozent Carbon hervorgebracht hätte.
Der Vorgänger war mit einem Armgewicht inklusive Kamerabühne, Gabel und Mimik von 3,2Kg auch nicht gerade schwer ;-). Leider ist mir mal wieder das Geld ausgegangen.

Zum Video-Das war kein Urlaub mehr! 14 Tage Extremvideoing vom ersten Licht bis in die Nacht. Mußte ja auch irgendwie zu den ganzen Orten kommen und wieder zurück zu meinem Basiscamp. Zum Glück bin ich sehr sportlich. Ruhe zum Durchschnaufen gab es nur selten.
Lief der erste Camcorder, war ja gleich der Nächste einzurichten. Habe oft genug das Essen über der Arbeit vergessen, zumal das Wetter dort wahnsinnig schnell gewechselt hat und ich ein paarmal mitsamt der Kameras eine Volldusche erhalten habe.
In den 2 Wochen dort habe ich zwischen 6-7Kg an Körpergewicht verloren.
Die "normalen" Videoaufnahmen sind alle aus meinem Archiv. Da wäre echt keine Zeit mehr zu gewesen.
Habe bei den Aufnahmen so ca. zwischen 30-40Kg an Equipment mit auf die Vulkane schleppen müssen. Bei der letzten Aufnahme vom Film, die eigentlich viel länger gedacht war und über die ganze Nacht gehen sollte und mit meiner Nikon D90 gemacht wurde, habe ich in stockdunkler Nacht einen Notabstieg mit all dem sperrigen Zeug und nur einer kleinen Stirnlampe machen müssen, da Oben auf der Caldera blanca ein Gewitter losgebrochen ist und ich im Gewitter dort überhaupt keinen Schutz gefunden hätte, da es da nicht einmal Felsvorsprünge als "Versteck" gibt. 1,5 Stunden hat der Abstieg gedauert und ich war danach "sacknaß" vom Schweiß und der Anstrengung und nicht vom Regen!
Bis auf diese Aufnahmen, sind alles andere Videoaufnahmen und die habe ich beim Schnitt dann mittels Software beschleunigt.

Die Allgäu Orient Rallye klingt interessant. Da kann man bestimmt einiges draus machen. Schöne Landschaften gibt es ja genug im Allgäu. Habe mal 5 Jahre dort gewohnt.
Dann noch gutes Gelingen bei Deinem neuen Video!

Gruß Denis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von nicecam »

vario-ed hat geschrieben:@nicecam
Schau bitte mal in Deinen Spam-Ordner! Habe Dir vor knapp 3 Tagen eine Nachricht geschrieben.

Gruß Denis
Häh? Versteht das jeder? :-|

Ich versteh das!! :-)

Entschuldige Denis, werde dir gleich noch antworten.
Piers hat geschrieben:
vario-ed hat geschrieben:Hier der Link zum Video:


Das Video geht ja gar nicht. Kein Gewackel und kein Bokeh. Immer alles scharf und ruhige Fahrten. Langweilig. ;-)
Ja Denis, wirklich alle Achtung. Und wenn man liest, welche Anstregungen du unternehmen musstest.

Und ich musste dran herumkritteln. Versteht das jeder? :-|

Der Denis versteht das!! ;-)

-------------------------------------------------------------------------------------

Mal wieder leicht OffTopic: Denis, ist das auf den Bildern ein Manfrotto-Stativ? Es ähnelt meinem 525MVB. Du benutzt dort das Bodenstativ. Kommst du damit in dem doch recht unwegsamen Gelände gut zurecht? Ich habe mir für mein Stativ die Mittelspinne 530SPRB (Oktopus) zugelegt. Somit ist das Stativ auch sehr flexibel einzusetzten, grad auch im Gelände. In diesem Thread wurde letztens auch was zu dieser Thematik geschrieben.
Gruß Johannes



vario-ed
Beiträge: 176

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von vario-ed »

@nicecam
zu "Lanzarote-mi amor"-Timelapse-Video:
Die wirklich objektive Kritik war doch angebracht!
Habe erst letztes Jahr im August den Sprung vom iMovie ´06 zum Final Cut Pro geschafft und habe da schon noch genügend Baustellen und Probleme. Deswegen bin ich ja auch für jeden Hinweis dankbar!
Der nächste Film kann nur noch besser werden;-). Habe schon genügend Ideen für eine Fortsetzung.
Nur noch einmal solch einen guten und passenden Song, wie von Roger Subirana Mata zu bekommen, wird echt schwierig.

Das Stativ auf den Bildern ist ein Manfrotto 525. Bei einem Einsatz im Gelände muß ich ab und zu schon sehr tricksen. Danke für den Tip mit dem Oktopus. Das Teil kannte ich noch nicht.
Werde ich mich gleich mal ein wenig vertiefen in diesem Thread.

Gruß Denis



kili
Beiträge: 493

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von kili »

wahnsinns bilder!



handiro
Beiträge: 3259

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von handiro »

Erstmal: Klasse Bilder Denis! Vor allem der step Motor interessiert mich, läuft der gleichmässig und wickelt einen Draht auf? Wo gibts den? Ich habe auch eine 1m.igus und schon viel eingesetzt, aber was Du da machst ist echt klasse!



vario-ed
Beiträge: 176

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von vario-ed »

@handiro

Das ist kein Stepper-Motor, den ich damals eingesetzt habe. Das wäre mir zu aufwendig geworden, bei der Zeit, die ich für die Vorbereitungen des Projektes hatte.
Es ist ein ganz einfacher 1:600 untersetzter Getriebemotor von Conrad Elektronik, der keine 15€ kostet und normalerweise mit 12 Volt gespeist wird.
Durch Anlegen unterschiedlicher Voltzahlen hat man dann noch zusätzlich einiges an "Spielmöglichkeiten";-).
Der Motor läuft auch noch bei 3V.
Als "Zugseil" habe ich von meinen angelnden Kollegen eine geflochtene Schnur bekommen, die ca. 27Kg trägt, was mehr als ausreichend ist.

Mein neues Dynamic Perception-System hat jetzt aber einen Stepper-Motor. Da kann man dann auch richtig wilde Sachen mit machen.
Muß nur noch mal beim Jay wegen ein paar technischen Daten anfragen, da ich das komplette System auf "metrisch" umbauen will.

Viele Grüße
Denis



murphyslaw1
Beiträge: 25

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von murphyslaw1 »

murphyslaw1 hat geschrieben:Hallo,
ich hab mir am Montag eine Drylin W Führungsschine WS-16-60 1000mm (1,96kg) mit dem dazugehörigen Schlitten (100mm) (0,71kg) mit Turn to fit Lagern gekauft. Leider ist mir das ganze für meine IXUS doch zu wuchtig (131 euro). Bevor ich sie nun zurückschicke würde ich sie hier verkaufen und auf Wunsch noch 3/8" oder 1/4" Bohrungen reinsetzen.
Diese Bohrungen kosten bei IGUS je Bauteil ca 50 euro!!!
Also ich dachte so an 160euro + Versand.
Das System ist echt der perfekte Kameradolly für Zeitraffer und Videos!

http://www.igus.de/wpck/default.aspx?PageNr=2004

Gruß alex
Also 150 euro inkl Versand und 3/8" Gewinden
gruß alex
www.ostournauten.de auf der Tajik Rallye 2013



StudiKunst
Beiträge: 21

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von StudiKunst »

Die Bohrungen bietet igus auch an. Auf der speziellen Kameraseite http://www.igus.de/wpck/default.aspx?pa ... F&CL=DE-de kann die Schiene konfiguriert werden und der Preis liegt bei dem genannten System unter 150€!



murphyslaw1
Beiträge: 25

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von murphyslaw1 »

Ok, also letzte Woche gab es die Option nicht, er meinte für das Gewinde würde er jeweils ca 50 euro Verlangen für das Einspannen etc....
Also ich hab das da eben nochmal bei IGUS eingegeben und komme auf 156.91 euro (netto) + MwSt + Versand sind das dann 193,62 euro.
gruß alex
www.ostournauten.de auf der Tajik Rallye 2013



murphyslaw1
Beiträge: 25

Re: DIY Kameradolly von IGUS 1000mm Schiene + Schlitten

Beitrag von murphyslaw1 »

Hier noch ein paar Bilder, mit einem M10 Gewinde am Ende für eine Stopperschraube!
alex
www.ostournauten.de auf der Tajik Rallye 2013
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51