JoesX86
Beiträge: 7

Final Cut Pro + Premiere OSX Schnittrechner zum Budget Preis

Beitrag von JoesX86 »

Hallo liebes Forum,

ich habe zwei Bundles zum Selbstbau eines Schnitt/Compositing/3D Mac-Pro-like Computers auf PC-Basis entwickelt.

Ein Bundle besteht jeweils aus fertig installierter Festplatte (10.6.6) + Original Snow Leopard 10.6 Lizenz (Vollversion DVD) + genauer Anleitung und kompatibler Teileliste. Es muß nichts mehr installiert werden, nur passende Teile (Mainboard, CPU, Speicher etc.) kaufen, zusammenbauen, Festplatte anschließen & Start!
Damit kann man wunderbar mit Final Cut Studio, Premiere Pro, Logic Studio, ProTools etc. arbeiten ohne die teure Original Mac Hardware kaufen zu müssen.
Bis zu 4 Bildschirme (2 Grafikkarten) werden unterstützt.
Ich habe beide Systeme ausführlich getestet, sie laufen absolut stabil.

Das High Performance Bundle unterstützt die neuen, ultraschnellen Sandy Bridge Prozessoren + ASUS Pro Board, im Maximalausbau (16 GByte RAM, i7-2600K @ 4.8 GHz) schafft Cinebench 11 von ca. 9.5, Geekbench 32 ca. 14200 und ist damit schneller als jeder Original Mac Pro bis knapp 4000 EUR. Hardwarekosten aber nur ca. 900 EUR.

Das Budget Kit unterstützt die guten "alten" aber immer noch erstklassig performenden und supergünstigen Sockel 775 Prozessoren auf Gigabyte P35 Boards und schafft mit einem Q6600 @ 3.4 GHz im Cinebench 11 ca. 3.6, also recht flott. Zwar nicht so extrem schnell wie das High Performance System, aber völlig ausreichend für normalen Schnitt und Compositing. Hardwarekosten nur ca. 400 EUR.

Premiere Pro CS5 mit "Mercury Engine" (Hardware / GPU Beschleunigung) wird mit einer günstigen 9800 GT (1 GByte) ebenfalls unterstützt!
Insbesondere das Budget System wird damit zu einem überraschend schnellen Schnittrechner.

Natürlich lassen sich die Systeme durch entsprechende Wahl von Netzteil, CPU-Kühler (Noctua, EKL, Scythe) und gedämmte Gehäuse mit wenig Mehraufwand auch ultrasilent, also praktisch unhörbar leise, aufbauen. Dann herrscht fast absolute Ruhe am Schnittplatz. :-)

Genauere Infos bei Interesse via Mail an:
joesx86@gmail.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von JoesX86 am Sa 26 Mär, 2011 16:23, insgesamt 1-mal geändert.



JoesX86
Beiträge: 7

Re: Final Cut Pro + Premiere DIY Schnittrechner zum Budget Preis

Beitrag von JoesX86 »

Kleines Update 03/2011:

- OSX 10.6.7 Update ist erfolgreich verlaufen
- USB-3 läuft stabil
- Ein User berichtet die GTX 285 soll ebenfalls sehr gut laufen und empfiehlt die Gainward mit 2 Lüftern als Near-Silent Card.
(CB11 Open GL > 40 fps)

Supported Cards:

460 GTX (CUDA/MPE, Quadscreen o.k. getestet mit: 9800 und 8600)
GTX 285 (lt. user feedback)
9800 GT(X/S) (CUDA/MPE, Quadscreen: o.k.)
8800 GT(X/S) (getestet, Quadscreen: o.k.)
8600 GT(S,X) 256 MB, 2 x DVI (getestet, Quadscreen: o.k.)
7600 GS, GT(S) 256 MB, 2 x DVI (getestet, Quadscreen: o.k.)

ATI5770: Dualscreen/DVI funktioniert, HDMI nicht.

Bei Nvidia Karten über 850 MByte Speicher kann mit einem kleinen Hack die MPE / Mercury Engine (CUDA / GPU Beschleunigung) von Premiere CS5 aktivieren. Anleitung dazu gibts in diesem Forum.
Zuletzt geändert von JoesX86 am Do 12 Mai, 2011 03:02, insgesamt 2-mal geändert.



JoesX86
Beiträge: 7

Re: Final Cut Pro + Premiere OSX Schnittrechner zum Budget Preis

Beitrag von JoesX86 »

Update 05/2011:

Der Umbau auf die neuen Rev3 Sandy Bridge Boards (ASUS P8P67 Pro & EVO) hat problemlos funktioniert.
Cool ist das schicke radioaktive blaue Leuchten der Japan-Kondensatoren .. ;-)
Internes Bluetooth kann jetzt aktiviert werden. Allerdings scheint die Magic Mouse damit nicht sauber zu funktionieren, dafür ist wohl doch ein externer D-Link BT Stick nötig.

Neues Benchmark:

http://www.eofw.org/bench/index.php?sortby=1
Hier schafft das Sandy System ca. 00:00:03.xx
Also in den Top Ten.

Neue Karte wurde auf dem Setup und diversen Anpassungen getestet:
460 GTX
CUDA / Mercury Engine / MPE: Funktioniert
Kombination mit 9800 GT incl. CUDA (4 Monitore): Funktioniert
Kombination mit 8600 GT (4 Monitore): funktioniert

Cinebench 11: Erreicht ca. 45 fps
MPE: Etwa 2 x die Leistung der 9800
Stromverbrauch (Gesamtes System + 1 x 460):
Min: ca. 170 W / Max: ca. 260 W
Seltsamerweise sinkt der Systemverbrauch wenn man eine zweite schwächere Karte kombiniert.
z.B.
GTX460+8600 Silent:
Min: ca. 137 W / Max: ca. 260 W


Coming soon: Test der 285GT(X)

Aufgrund einiger Anfragen: Es können auch individuelle Komplettsysteme von mir aufgebaut bzw. angelieferte gefinished werden. Einfach PM!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Axel - So 14:26
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - So 14:19
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20