Ei verflixt, da wollte ich doch wieder der Erste sein, und schon hat Björn geantwortet, während ich noch theoretisch und praktisch an einer Lösung arbeitete.
Bitte darum, eventuell bei der Lektüre meiner Ausführungen sich einstellende Lachanfälle zu meinen Gunsten umzustrukturieren. DANKE! :-)
Könnte ja sein, dass ich was grundsätzlich falsch verstanden hab. ;-)
Dachte nämlich, ole123 hätte vergessen, sein NLE zu erwähnen.
In diesem Fall, und bei Benutzung von MAGIX VDL hätte ich vorgeschlagen, im Tool Videocleaning mit der Pipette den Weissabgleich zu machen, das Fenster des Tools mit der Druckfunktion von Windows abzufotografieren
*, in eine Bildbearbeitung einzufügen (bei mir Picture Publisher) und dort mit der Farbsonde den Wert zu ermitteln.
*ACHTUNG! Um in VDL das Fenster abfotografieren zu können, muss vor Start vom NLE ein Softwareplayer gestartet werden, der den Overlay-Modus sich wegschnappt. Dazu wird ein x-beliebiges Video abspielt. Das kann dann in den Pausemodus versetzt und in die Taskleiste verkleinert werden. Anschließend startet man das NLE und das dort angezeigte Video kann abfotografiert werden. Das hab ich mal
hier genauer erklärt.
Leider gelang es mir bisher nicht, die Pipette im Videocleanig-Tool von VDL mit abzubilden, sodass dann in Picture Publisher man nur
ungefähr die Stelle trifft, an der man vorher den Weissabgleich durchführte.
-------------------------------------------------------------------------------------
So, Schweiß abgeputzt. "Johannes, Thema verfehlt - 6! SETZEN!!!"
Oder? Vielleicht hilft ja mein Bemühen trotzdem irgendwem irgendwann bei irgeneinem ähnlichen Problem.
Husch und weg ;-)