Gemischt Forum



16:9, Fragen über Fragen...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Maik

16:9, Fragen über Fragen...

Beitrag von Maik »

Hallo,

für eine Projektion im Format 16:9 denke ich gerade über folgende Problemstellung nach:

zur Verfügung steht eine Betacam die leider nur standard 4:3 beherrscht (Sony DVW 707 ?), die Projektion soll aber Breitbild, ungefähr (muss nicht genau sein) 16:9 sein.

Im Schnitt wollen wir einfach mit standard 4:3 und einem Cache (schwarzer Bildstreifen oben und unten) arbeiten. Zu den Verhältnissen: 4:3 = 720 x 576 px enspricht 16:9 720 x 404 px (nur um das Seitenverhältnis einzuhalten), also ein schwarzer Balken oben und unten von jeweils 86 px ? Richtig ? So hatte ich herumgerechnet.
Oder eher 16:9 = 768 x 432 wie hier auf Slashcam in den 16:9 FAQ beschrieben ? Ich bin ein bischen verwirrt. Wer hat denn schonmal Praxiserfahrungen gemacht ?

Für die Kamera: ein Cache im Sucher (wir wollen im Sucher nicht mit Klebeband arbeiten), für einen 1.5' Sucher ? Gibt es das vielleicht schon irgendwo im Netz ? Oder muss ich mit schwarzer Pappe basteln ? Hat jemand eine Bastelanleitung ? Das Ding muss nicht 100% sein, ich gehe davon aus, dass wir das Bild unter dem Cache im Schnitt im Zweifelsfall noch nach oben oder unten verschieben können.

Das Endprodukt wird eine SVCD oder DVD für eine Projektion in einer Kunstausstellung. Es kommt nicht drauf an, dass es 'echtes' 16:9 ist, eine andere Kamera scheidet aus (die Sony steht uns kostenlos zur Verfügung), ich denke auch die SVCD oder DVD macht weniger Probleme wenn sie eigentlich standard 4:3 ist. Was gäbe denn 16:9 an zusätzlicher Bildinfo die den Aufwand Wert wäre eine andere Kamera zu besorgen (hat echtes 16:9 nicht ~1000 px Bildbreite ? Zumindest haben die Sony Betas mit 16:9 Funktion CCD's in der Breite im Gegensatz zu der 707) ? Und: ist das bei einer Projektion sichtbar ?
Oder habt Ihr andere Ideen ?

Danke für Eure Hilfe,

M.

maik.freudenberg -BEI- t-online.de



Daniel Mueller

Re: 16:9, Fragen über Fragen...

Beitrag von Daniel Mueller »

Das 16:9 Thema wird hier wöchentlich im Forum abgehandelt, darum mit "Suchen" kommst Du sicher sehr weit.

Hier z.B. Bereits ein Link
http://www.slashcam-videox.de/cgibin/we ... read=44167

Und "Filmlook" ist ein anderes Stichwort im Slashcam allgemein.

Am gängigsten arbeitet man im Videoschnittprogramm bei der die Kamera und Animation 4:3 Auflösung hat und einer "Letterbox", oder es gibt haufenweise Plugins, hinweise findet man auch im Forum.

Gruss Daniel



Peter

Re: 16:9, Fragen über Fragen... *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo!

Ausgehend von dem was die Fernsehsender senden (im PALPLUS-Format) kann man eigentlich immer nur Fehler machen. Vielleicht bringen folgende Zeilen ein wenig Licht in die Dunkelheit des 16:9 Letterbox Formats:

Zitat1
***************************************************************************************
Sehr geehrter Herr Dreisky,

vielen Dank für Ihre Email und Ihr Interesse an unserer Technischen Information.
Soviel ich in Erfahrung bringen konnte, gestaltet sich die Zeilenzuordnung folgendermassen:

Zeile:_____Inhalt:

1-22______leer
23________1. Hälfte "Formatsignal"
24-59_____Vertikal Helper Signal
60-274____Kernbild
275-310___Vertikal Helper Signal
311_______Vertikal blanc
312_______Vertikal blanc
313-335___leer
336-371___Vertikal Helper Signal
372-586___Kernbild
587-622___Vertikal Helper Signal
624_______50% Vertikal Blank
625_______Nicht verwendet

eine schriftliche Dokumentation gibt es vielleicht beim IRT, dem Institut für Rundfunktechnik.
***************************************************************************************

Zitat 2
***************************************************************************************
Die Formatumwandlung

Das 16 : 9 Quellensignal hat 576 aktive Zeilen. Vor der Umwandlung wird eine eventuell vorhandene Bildinformation in der ersten und letzten aktiven Zeile entfernt, weil in diesen beiden Zeilen PALplus-spezifische Steuerinformationen zum Empfänger übertragen werden. Für die Bildwiedergabe stehen nun noch 574 Zeilen zur Verfügung. Bei der 4 : 3 Wiedergabe einer 16 : 9 Vorlage im Letterbox-Verfahren werden nur 430 Zeilen für die Wiedergabe des Bildinhaltes benötigt. Es bleibt ein Rest von 144 Zeilen. Jeweils die Hälfte dieser Zeilen stellt den oberen und den unteren dunklen Rand der Letterbox dar. Die 430 Zeilen des Letterbox-Bildes werden durch Interpolationsverfahren aus den vorhandenen 574 Zeilen errechnet. Dabei wird der Inhalt aufeinander folgender Zeilen mit Faktoren bewertet und zusammengeführt. Aus diesem reduzierten 16 : 9 Vollbild könnte ein Empfänger nur mit großen Verlusten das ursprüngliche Bild rekonstruieren. Deshalb werden die bei der Umrechnung anfallenden Restbeträge in die 144 leeren Zeilen des Letterbox-Bildes eingefügt. Diese Signale werden PALplus Helpersignale genannt (kurz: Helper). Die Helper werden derartig in die Zeilen eingefügt, daß sie auf einen 4 : 3 Wiedergabegerät praktisch nicht sichtbar sind. Der PALplus-Decoder im 16 : 9 Empfänger kann aus den 430 Zeilen des Letterbox-Bildes unter Ausnutzung der Helper das ursprüngliche Bild mit 574 aktiven Zeilen wieder herstellen.
*****************************************************************************************

Wenn ich diese Definition richtig lese, dann werden vom 576 Zeilen Bild zusätzlich zwei Zeilen für Steuerinformationen abgezwackt Ich denke mal daß diese beiden Zeilen das Formatsignal enthalten. Es bleiben 574 sichtbare Zeilen, von denen jede vierte Zeile herausgerechnet und in den Helperzeilen (dem schwarzen Teil) versteckt wird.
Übrig bleibt das sogenannte Kernbild von 430 Zeilen, das am 4:3 Ferseher sichtbar ist. Beim 16:9-Fernseher wird jede 4te Zeile Dank der Information der Helperzeilen durch den Dekoder wieder eingerechnet und man erhält 574 sichtbare Zeilen, denn die beiden Formatsignal-Zeilen können nicht zurückgerechnet werden.
Zur Beachtung: Mit sichtbar meine ich theoretisch sichtbar, ungeachtet jeglichen Overscans am Fernseher !

X= n * (4/3) / (16/9) = (3/4)n wobei: n=Anzahl der Zeilen

Nun kommen wir auch, wenn wir n=574 setzen, mit dieser Behelfsformel auf (abgerundete) 430 Zeilen für´s Restbild (oder Kernbild) und 72 Zeilen, die oben und unten schwarz maskiert sind. Dieses aber nur unter der Annahme daß 574 Zeilen das 4:3-Fernsehbild erzeugen und die zwei zusätzlichen Steuerzeilen einfach geschlabbert werden!

Was heißt das nun für den Videoschnipseler, der 16:9 Letterboxed nach PALplus simulieren will?

Er kann es einfach nicht 100%ig richtig machen! Er könnte höchstens

-sein 576 Zeilen Bild auf 574 Zeilen umrechnen, davon 72 Zeilen oben und unten schwarz malen und dann wieder auf 576 Zeilen zurückrechnen weil sonst jeder DV-Codec versagt,

-oder von 576 Bildzeilen oben und unten je 73 Zeilen schwarz machen und im Stillen denken: Sch..ß auf 16:9, Hauptsache ein Kernbild von 430 Zeilen,

-oder von 576 Bildzeilen oben und unten je 72 Zeilen schwarz machen und im Stillen denken: Sch..ß auf PALplus, Hauptsache 16:9!

Keine dieser Lösungen ist ganz richtig, deshalb würde ich persönlich die vierte Lösung nehmen, auf Nummer sicher gehen und auf 16:9 verzichten. Ich kann dann mit ruhigem Gewissen zu jedem, der mir ein 16:9 Video zeigt, sagen:

Hey, ist ja ganz nett was Du da machst - aber es ist falsch!

Viele Grüße


Videofreunde

Info -BEI- Dreisky.de



Maik

Re: 16:9, Fragen über Fragen...

Beitrag von Maik »

(User Above) hat geschrieben: : -oder von 576 Bildzeilen oben und unten je 73 Zeilen schwarz machen und im Stillen
: denken: Sch..ß auf 16:9, Hauptsache ein Kernbild von 430 Zeilen,


Genau damit habe ich heute herumexperimentiert und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Die 404 Zeilen die ich errechnet hatte waren mir ein bischen wenig. Ich habe mir mit Photoshop einfach eine Maske für das Video erstellt und das ging auch relativ fix; -was man vom Rendern in Premiere für einen kleinen Clip von 6 Sek nicht behaupten konnte (mit Bewegungseffekt ca. 3 Min Renderzeit auf einem 2 Ghz System...)
Auf einer Kunstausstellung möchte ich den erleben, der mir sagt bei der Projektion wäre 16:9 nicht korrekt eingehalten; -von daher sehe ich die Sache ein bischen locker.

Zur zweiten Frage: gibt es irgendwo eine Einlage für den Sucher der Kamera um das Sucherbild für die Aufnahme zu cachen ? Oder muss ich basteln ?

Vielen Dank,

M.

maik.freudenberg -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37