Postproduktion allgemein Forum



Color grading hilfe



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jwd96
Beiträge: 970

Color grading hilfe

Beitrag von jwd96 »

Hallo, Ich habe neulich mal Keinohrhasen gesehen, und da ist mir aufgefallen, dass der Film insgesamt ein sehr bräunlich/gelbes Farbspektrum hat. (siehe Standbild unten)
Das kommt sicherlich auch durch die farbliche Gestaltung des Sets und der Kleidung, aber wie bekomme ich so einen Look annähernd mit Farbkorrektur hin? Ich habe viel rumprobiert, aber der Shot sieht bei mir immer mehr orange (vor allem die Haut) als braun aus. Kann mir jemand helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Color grading hilfe

Beitrag von B.DeKid »

Poste doch mal nen Screenshot oder 2 - 3 als Winrar datei von deinem Material
Ambesten mal zB nen aussen shot / drinnen etc jeweils mit Person

Dann schauen wir mal

.........
Mit was für ner Software willst den Arbeiten bzw was hast den zur Hand.

MfG
B.DeKid



Axel
Beiträge: 17042

Re: Color grading hilfe

Beitrag von Axel »

Zusammenfassung einiger längerer Threads hier im Forum:

Die Hautfarbe gehört zu den Memory Colors, zu den Farben, die vor einer kreativen Farbkorrektur geschützt werden sollten. Diese Regel ist umstritten, da es sehr wohl möglich ist, Haut, Himmel oder Gras (um die typischsten zu nennen) auch absichtlich zu verfärben, aber Keinohrhasen hält sich offensichtlich an die Regel.

Was du tun musst, ist, innerhalb deines Programms die Funktion der "Sekundären Farbkorrektur" zu finden. Sie kann auch "Effekt einschränken", "Farbe übriglassen" oder so heißen. Idealerweise hast du eine Pipette (einen "Hue-Saturation-Luma-Qualifier"), mit dem du in die Haut klickst. Durch Rumspielen an den Toleranzen der drei o.g. Parameter erstellst du eine möglichst perfekte >Matte a.k.a. >Key, die du dir als SW-Silhouette normalerweise auch anzeigen lassen kannst. Gute Programme bieten dir an, den Key weichzuzeichnen. Im Beispielbild liegt Noras (von uns aus gesehen) rechte Gesichtshälfte im Schatten, die Lumatoleranz müsste also relativ hoch sein, nur als Beispiel. Das erschwert den Key. Vielleicht ist aber auch die Weichzeichnung als Übergang ins Sepia so sanft, dass es okay aussieht.

Du hast nun nur die Haut ausgewählt, aber die willst du ja gar nicht verändern. Du willst, dass alles andere einen Sepiaton kriegt. Also musst du die Auswahl umkehren, bevor du die Farben änderst - eben für alles außer der Haut.

Was zuvor in der primären Farbkorrektur geschehen sein muss: Alle Töne müssen optimiert worden sein. Hatte die Haut nämlich bereits vorher einen Stich, wird es schwer bis unmöglich, sie hinterher sauber zu isolieren.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Color grading hilfe

Beitrag von jwd96 »

Vielen dank für die Hilfe!
Ich habe jetzt noch etwas probiert, und das Ergebnis gefällte mir recht gut.

mfG. Jonas



soan
Beiträge: 1236

Re: Color grading hilfe

Beitrag von soan »

Hi,

alternativ zum Auszupfen mit der Sekundären Fabrkorrektur kannst du auch mit Garbage-Matten arbeiten (sprich: Masken die ausschliesslich die Aufgabe haben, bestimmte Bereich für die Farbkorrektur auszusparen bzw umgekehrt ausschliesslich für eine Farbkorrektur zu qualifizieren).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25