Postproduktion allgemein Forum



Color grading hilfe



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jwd96
Beiträge: 970

Color grading hilfe

Beitrag von jwd96 »

Hallo, Ich habe neulich mal Keinohrhasen gesehen, und da ist mir aufgefallen, dass der Film insgesamt ein sehr bräunlich/gelbes Farbspektrum hat. (siehe Standbild unten)
Das kommt sicherlich auch durch die farbliche Gestaltung des Sets und der Kleidung, aber wie bekomme ich so einen Look annähernd mit Farbkorrektur hin? Ich habe viel rumprobiert, aber der Shot sieht bei mir immer mehr orange (vor allem die Haut) als braun aus. Kann mir jemand helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Color grading hilfe

Beitrag von B.DeKid »

Poste doch mal nen Screenshot oder 2 - 3 als Winrar datei von deinem Material
Ambesten mal zB nen aussen shot / drinnen etc jeweils mit Person

Dann schauen wir mal

.........
Mit was für ner Software willst den Arbeiten bzw was hast den zur Hand.

MfG
B.DeKid



Axel
Beiträge: 17042

Re: Color grading hilfe

Beitrag von Axel »

Zusammenfassung einiger längerer Threads hier im Forum:

Die Hautfarbe gehört zu den Memory Colors, zu den Farben, die vor einer kreativen Farbkorrektur geschützt werden sollten. Diese Regel ist umstritten, da es sehr wohl möglich ist, Haut, Himmel oder Gras (um die typischsten zu nennen) auch absichtlich zu verfärben, aber Keinohrhasen hält sich offensichtlich an die Regel.

Was du tun musst, ist, innerhalb deines Programms die Funktion der "Sekundären Farbkorrektur" zu finden. Sie kann auch "Effekt einschränken", "Farbe übriglassen" oder so heißen. Idealerweise hast du eine Pipette (einen "Hue-Saturation-Luma-Qualifier"), mit dem du in die Haut klickst. Durch Rumspielen an den Toleranzen der drei o.g. Parameter erstellst du eine möglichst perfekte >Matte a.k.a. >Key, die du dir als SW-Silhouette normalerweise auch anzeigen lassen kannst. Gute Programme bieten dir an, den Key weichzuzeichnen. Im Beispielbild liegt Noras (von uns aus gesehen) rechte Gesichtshälfte im Schatten, die Lumatoleranz müsste also relativ hoch sein, nur als Beispiel. Das erschwert den Key. Vielleicht ist aber auch die Weichzeichnung als Übergang ins Sepia so sanft, dass es okay aussieht.

Du hast nun nur die Haut ausgewählt, aber die willst du ja gar nicht verändern. Du willst, dass alles andere einen Sepiaton kriegt. Also musst du die Auswahl umkehren, bevor du die Farben änderst - eben für alles außer der Haut.

Was zuvor in der primären Farbkorrektur geschehen sein muss: Alle Töne müssen optimiert worden sein. Hatte die Haut nämlich bereits vorher einen Stich, wird es schwer bis unmöglich, sie hinterher sauber zu isolieren.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Color grading hilfe

Beitrag von jwd96 »

Vielen dank für die Hilfe!
Ich habe jetzt noch etwas probiert, und das Ergebnis gefällte mir recht gut.

mfG. Jonas



soan
Beiträge: 1236

Re: Color grading hilfe

Beitrag von soan »

Hi,

alternativ zum Auszupfen mit der Sekundären Fabrkorrektur kannst du auch mit Garbage-Matten arbeiten (sprich: Masken die ausschliesslich die Aufgabe haben, bestimmte Bereich für die Farbkorrektur auszusparen bzw umgekehrt ausschliesslich für eine Farbkorrektur zu qualifizieren).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41