Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
FlimmerFelix
Beiträge: 7

Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von FlimmerFelix »

Hallo,
ich suchen ein Fisheye/ Weitwinkel konverter für die Panasonic HDC SD707.
Diese hat ein Gewindedurchmesser von 46mm. Leider bin ich bis jetzt, zumindest was die Fisheyes angeht, nur auf Schrott gestoßen. Es gibt wohl auch ein Weitwinkel speziell für diesen Camcorder, aber nachdem was ich gehört habe, kostet der knapp 200€ und das ist mir ganz klar zu viel.... Ich suche etwas in der Preisklase bis max. 60€. Super wäre es natürlich auch, wenn kein schwarzer Rand an den Seiten zu sehen ist (oder kann man den wegzoomen?).
Also falls jemand von euch Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht haben sollte, oder evtl sogar noch ein 46mm Fisheye/ Weitwinkel hat, das er verkaufen würde, wäre es sehr nett, wenn ihr euch meldet :)
Gruß
Felix



meawk
Beiträge: 1270

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von meawk »

wie jetzt - seit wann sind 46mm fisheye????

gibt es nicht. fisheye ist 8mm usw.



FlimmerFelix
Beiträge: 7

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von FlimmerFelix »

meawk hat geschrieben:wie jetzt - seit wann sind 46mm fisheye????

gibt es nicht. fisheye ist 8mm usw.
Hab mich in der Überschrift falsch ausgedrückt...das Filtergewinde hat nen
Durchmesser von 46mm. Ich weiß garnicht, ob man das bei nem Camcorderfisheye genauso ausdrückt, wie bei nem dslr objektiv, aber ich glaube nicht.



mdesignffm
Beiträge: 14

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von mdesignffm »

raynox hd 6600 pro. ich hab eines von früher mit 55mm-anschluss. klappt per adapter ohne vignettierung. gibt mittlerweile auch eine 46mm-version.

das raynox ist sehr günstig, lichtstark und mit wenig geometrischer verzeichnung. die ränder sind etwas unscharf, aber tolerabel. theoretisch voll durchzoombar, in der praxis wird das bild aber zu matschig. im kurzbrennweitigen bereich ist ein bisschen zoom aber okay.
die meisten filme sind einfach zu lang.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von Bernd E. »

FlimmerFelix hat geschrieben:...Filtergewinde hat nen Durchmesser von 46mm. Ich weiß garnicht, ob man das bei nem Camcorderfisheye genauso ausdrückt, wie bei nem dslr objektiv, aber ich glaube nicht...
Ist richtig: Im DSLR-Bereich kann man eine Brennweite angeben, weil die Fischaugen dort eigenständige Objektive mit eben genau definierter Brennweite sind. Bei Camcordern mit bereits eingebauten Optiken ist es naturgemäß anders, da dort nur Konverter zum Einsatz kommen, die die ganz unterschiedlichen Brennweiten der Objektive verändern. Eine Millimeter-Angabe irgendeiner Brennweite ist da ebenso sinnlos wie unüblich, so dass man die Konverter zum einen nach ihrem Änderungsfaktor und zum anderen nach dem Filtergewinde sortiert, auf das sie passen sollen. War schon klar, was mit "46mm" gemeint ist.
Apropos Änderungsfaktor: Fischaugenvorsätze (Faktor meist um 0,3) und Weitwinkelkonverter (meist 0,5 bis 0,8) sind in der Praxis etwas unterschiedliche Teile, so dass du dir vor einem Kauf überlegen solltest, welche Bildwirkung du erreichen willst. Erstere eignen sich eher für gelegentliche Effekte, während sich gemäßigtere Weitwinkel gut im Alltag verwenden lassen. Raynox scheint mir in beiden Fällen der richtige Tipp zu sein, denn die meisten dieser Konverter sind für ihren Preis ganz ordentlich. Und die Herstellerhomepage ist voll mit Beispielen, an denen man die Wirkung der jeweiligen Konverter gut beurteilen kann.



FlimmerFelix
Beiträge: 7

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von FlimmerFelix »

Vielen Dank für die Antwort, ich hab schon viel gutes über Raynox gehört, aber ich konnte jetzt auf anhieb kein HDC SD707 kompatibeles Fisheye (hab mich jetzt darauf festgelegt) finden. Jetzt haben sich aber noch zwei Fragen für mich aufgetan:
1. Was sind Mutter- und Vatergewinde? Ich würde mal schätzen, dass das Muttergewinde das Filtergewinde ist, aber ich bin mir nicht sicher.
2. Sollte ich tendenziell eher ein "größeres" Fisheye (52mm aufwärts), oder ein "kleineres" Fisheye (43mm abwärts) holen ? Denn ich hab gehört, dass bei einem der beiden der obere und untere Bildrand abgeschnitten wird...



FlimmerFelix
Beiträge: 7

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von FlimmerFelix »

mdesignffm hat geschrieben:raynox hd 6600 pro. ich hab eines von früher mit 55mm-anschluss. klappt per adapter ohne vignettierung. gibt mittlerweile auch eine 46mm-version.

das raynox ist sehr günstig, lichtstark und mit wenig geometrischer verzeichnung. die ränder sind etwas unscharf, aber tolerabel. theoretisch voll durchzoombar, in der praxis wird das bild aber zu matschig. im kurzbrennweitigen bereich ist ein bisschen zoom aber okay.

Danke ;)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von Bernd E. »

FlimmerFelix hat geschrieben:...Was sind Mutter- und Vatergewinde? Ich würde mal schätzen, dass das Muttergewinde das Filtergewinde ist...
Wieder richtig: Mutter- sind Innengewinde (hier am Kameraobjektiv) und Vater- sind Außengewinde (hier am Konverter). Stell dir einfach die elementaren anatomischen Unterschiede von Mann und Frau vor, dann wird klar, wo die Bezeichnungen herrühren. Bei Kabelverbindungen gibt es übrigens die gleichen Unterscheidungen: Stecker sind männlich, Buchsen weiblich.
FlimmerFelix hat geschrieben:...Sollte ich tendenziell eher ein "größeres" Fisheye (52mm aufwärts), oder ein "kleineres" Fisheye (43mm abwärts) holen ?...
Ein größeres lässt sich leicht über einen simplen Adapterring anpassen, aber ein kleineres beschert dir genau jene angesprochenen Probleme: Es "vignettiert", das bedeutet, die Bildecken bleiben schwarz, und je stärker das Mißverhältnis der beiden Größen ist, auch mehr als nur die Bildecken. Also immer entweder ein direkt passendes oder ein größeres wählen.



FlimmerFelix
Beiträge: 7

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von FlimmerFelix »

Alles klar, nochmal vielen Dank für die Hilfe :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57