Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
FlimmerFelix
Beiträge: 7

Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von FlimmerFelix »

Hallo,
ich suchen ein Fisheye/ Weitwinkel konverter für die Panasonic HDC SD707.
Diese hat ein Gewindedurchmesser von 46mm. Leider bin ich bis jetzt, zumindest was die Fisheyes angeht, nur auf Schrott gestoßen. Es gibt wohl auch ein Weitwinkel speziell für diesen Camcorder, aber nachdem was ich gehört habe, kostet der knapp 200€ und das ist mir ganz klar zu viel.... Ich suche etwas in der Preisklase bis max. 60€. Super wäre es natürlich auch, wenn kein schwarzer Rand an den Seiten zu sehen ist (oder kann man den wegzoomen?).
Also falls jemand von euch Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht haben sollte, oder evtl sogar noch ein 46mm Fisheye/ Weitwinkel hat, das er verkaufen würde, wäre es sehr nett, wenn ihr euch meldet :)
Gruß
Felix



meawk
Beiträge: 1270

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von meawk »

wie jetzt - seit wann sind 46mm fisheye????

gibt es nicht. fisheye ist 8mm usw.



FlimmerFelix
Beiträge: 7

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von FlimmerFelix »

meawk hat geschrieben:wie jetzt - seit wann sind 46mm fisheye????

gibt es nicht. fisheye ist 8mm usw.
Hab mich in der Überschrift falsch ausgedrückt...das Filtergewinde hat nen
Durchmesser von 46mm. Ich weiß garnicht, ob man das bei nem Camcorderfisheye genauso ausdrückt, wie bei nem dslr objektiv, aber ich glaube nicht.



mdesignffm
Beiträge: 14

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von mdesignffm »

raynox hd 6600 pro. ich hab eines von früher mit 55mm-anschluss. klappt per adapter ohne vignettierung. gibt mittlerweile auch eine 46mm-version.

das raynox ist sehr günstig, lichtstark und mit wenig geometrischer verzeichnung. die ränder sind etwas unscharf, aber tolerabel. theoretisch voll durchzoombar, in der praxis wird das bild aber zu matschig. im kurzbrennweitigen bereich ist ein bisschen zoom aber okay.
die meisten filme sind einfach zu lang.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von Bernd E. »

FlimmerFelix hat geschrieben:...Filtergewinde hat nen Durchmesser von 46mm. Ich weiß garnicht, ob man das bei nem Camcorderfisheye genauso ausdrückt, wie bei nem dslr objektiv, aber ich glaube nicht...
Ist richtig: Im DSLR-Bereich kann man eine Brennweite angeben, weil die Fischaugen dort eigenständige Objektive mit eben genau definierter Brennweite sind. Bei Camcordern mit bereits eingebauten Optiken ist es naturgemäß anders, da dort nur Konverter zum Einsatz kommen, die die ganz unterschiedlichen Brennweiten der Objektive verändern. Eine Millimeter-Angabe irgendeiner Brennweite ist da ebenso sinnlos wie unüblich, so dass man die Konverter zum einen nach ihrem Änderungsfaktor und zum anderen nach dem Filtergewinde sortiert, auf das sie passen sollen. War schon klar, was mit "46mm" gemeint ist.
Apropos Änderungsfaktor: Fischaugenvorsätze (Faktor meist um 0,3) und Weitwinkelkonverter (meist 0,5 bis 0,8) sind in der Praxis etwas unterschiedliche Teile, so dass du dir vor einem Kauf überlegen solltest, welche Bildwirkung du erreichen willst. Erstere eignen sich eher für gelegentliche Effekte, während sich gemäßigtere Weitwinkel gut im Alltag verwenden lassen. Raynox scheint mir in beiden Fällen der richtige Tipp zu sein, denn die meisten dieser Konverter sind für ihren Preis ganz ordentlich. Und die Herstellerhomepage ist voll mit Beispielen, an denen man die Wirkung der jeweiligen Konverter gut beurteilen kann.



FlimmerFelix
Beiträge: 7

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von FlimmerFelix »

Vielen Dank für die Antwort, ich hab schon viel gutes über Raynox gehört, aber ich konnte jetzt auf anhieb kein HDC SD707 kompatibeles Fisheye (hab mich jetzt darauf festgelegt) finden. Jetzt haben sich aber noch zwei Fragen für mich aufgetan:
1. Was sind Mutter- und Vatergewinde? Ich würde mal schätzen, dass das Muttergewinde das Filtergewinde ist, aber ich bin mir nicht sicher.
2. Sollte ich tendenziell eher ein "größeres" Fisheye (52mm aufwärts), oder ein "kleineres" Fisheye (43mm abwärts) holen ? Denn ich hab gehört, dass bei einem der beiden der obere und untere Bildrand abgeschnitten wird...



FlimmerFelix
Beiträge: 7

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von FlimmerFelix »

mdesignffm hat geschrieben:raynox hd 6600 pro. ich hab eines von früher mit 55mm-anschluss. klappt per adapter ohne vignettierung. gibt mittlerweile auch eine 46mm-version.

das raynox ist sehr günstig, lichtstark und mit wenig geometrischer verzeichnung. die ränder sind etwas unscharf, aber tolerabel. theoretisch voll durchzoombar, in der praxis wird das bild aber zu matschig. im kurzbrennweitigen bereich ist ein bisschen zoom aber okay.

Danke ;)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von Bernd E. »

FlimmerFelix hat geschrieben:...Was sind Mutter- und Vatergewinde? Ich würde mal schätzen, dass das Muttergewinde das Filtergewinde ist...
Wieder richtig: Mutter- sind Innengewinde (hier am Kameraobjektiv) und Vater- sind Außengewinde (hier am Konverter). Stell dir einfach die elementaren anatomischen Unterschiede von Mann und Frau vor, dann wird klar, wo die Bezeichnungen herrühren. Bei Kabelverbindungen gibt es übrigens die gleichen Unterscheidungen: Stecker sind männlich, Buchsen weiblich.
FlimmerFelix hat geschrieben:...Sollte ich tendenziell eher ein "größeres" Fisheye (52mm aufwärts), oder ein "kleineres" Fisheye (43mm abwärts) holen ?...
Ein größeres lässt sich leicht über einen simplen Adapterring anpassen, aber ein kleineres beschert dir genau jene angesprochenen Probleme: Es "vignettiert", das bedeutet, die Bildecken bleiben schwarz, und je stärker das Mißverhältnis der beiden Größen ist, auch mehr als nur die Bildecken. Also immer entweder ein direkt passendes oder ein größeres wählen.



FlimmerFelix
Beiträge: 7

Re: Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye

Beitrag von FlimmerFelix »

Alles klar, nochmal vielen Dank für die Hilfe :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23