Ich kann mich dem von 0711video Gesagten nur anschließen: Schaut unbedingt nochmal über eure eigentlich ganz ansprechend gestaltete Firmenhomepage drüber, denn von den Seiten, die ich quergelesen hab, war keine einzige ohne auffallende Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler. Auch wenn ihr im Ultra-Low-Budget-Bereich tätig seid, könnte ich mir denken, dass es potenzielle Imagefilmkunden eher abschreckt, wenn in so einem Film noch nicht einmal der Ortsname richtig geschrieben ist: Die Insel zum Beispiel heißt Lanzarote, nicht Lancarote. Übrigens ist auch jede andere Schrifteinblendung in diesem Weinvideo verunglückt. "More as 600 differnt vines" hieße auf Englisch "More than 600 different wines"... Nehmt´s nicht persönlich; auf hingeschlampte Billigst-"Imagefilme" reagier ich generell etwas allergisch, weil das der ganzen Branche schadet.FunFox hat geschrieben:...wir betreiben seit kurzem eine kleine Internetplattform für die wir Videos produzieren...
Übrigens: Die Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung gehört in Deutschland auch zur RECHTSCHREIBUNG.rechtschreiben kann man auch lernen und luxuriöserweise gibt es korrekturprogramme dafür ...
'Ihr' schreibt man in der Anrede groß :-)Frank B. hat geschrieben:Wenn ihr ein Team seid, dann lass doch mal jemand anderen die orthographisch relevanten Aufgaben übernehmen,...
Das war einmal.mann hat geschrieben: 'Ihr' schreibt man in der Anrede groß :-)
Diskreditieren kann man auch jemanden indem man den Firmenlink Suchmaschinengerecht in Verbindung mit schlechter Kritik veröffentlicht. Ich hoffe das dahinter keine Böswilligkeit steht und Du den Link wieder entfernst. Wer sich für unsere Seiten Interessiert kann den Link ja unter unserem Profil finden.deti hat geschrieben:Apropos Rechtschreibung - gutes Englisch will auch gelernt sein! Gleich auf eurer Webseite: XXXX
- "More as 600 differnt weines" es heißt "more than 600 different wines"
- "An adventure in livestyle" es heißt "... lifestyle"
Solche Fehler sind mehr als nur peinlich, denn dadurch wird auch der Kunde diskreditiert!
Deti
Im obrigen Fall geht es darum ob es praxis ist, dass Künstler Rohmaterial im Gegenzug zur Drehgenehmigung erhalten. Ganz offensichtlich gibt es dazu aber recht unterschiedliche Meinungen und Ansätze.Im obigen Fall geht es aber nicht um flüchtige Tippfehler in einem Forum, sondern um eine Internetpräsenz, die Kunden ansprechen bzw. repräsentieren möchte.
ich hätts nicht gewusst, wenn du es nicht geschrieben hättest. danke, herr direktor.Zitat:
rechtschreiben kann man auch lernen und luxuriöserweise gibt es korrekturprogramme dafür ...
Übrigens: Die Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung gehört in Deutschland auch zur RECHTSCHREIBUNG.
Autsch.Frank B. hat geschrieben:Das war einmal.mann hat geschrieben: 'Ihr' schreibt man in der Anrede groß :-)
http://www.duden.de/deutsche_sprache/sp ... _klein.php
siehe dort zu "Die Höflichkeitsgroßschreibung"
schlecht gelaufen! umsonst dürfen die das nicht senden, hast Du keinen Vertrag? die Rechte gehören Dir noch oder hast Du sie etwa kostenlos abgetreten? Wenn ich hier footage von nem Sender kaufen muss wollen die bis zu 6000 $ / MINUTE !!!pilskopf hat geschrieben:Wat, der Künstler hat von euch Geld bekommen? Ich glaube ich hab was falsch gemacht als der RBB und die Deutsche Welle mit mir gedreht haben. Dazu hab ich aber ne Frage, die Deutsche Welle haben jetzt diesen Beitrag an 3Sat gegeben, der wird am Sonntag nun ausgestrahlt, hätte es denn etwas gebracht wenn ich denen geschrieben hätte dass ich dafür etwas Geld möchte? :D Nur aus Interesse, hätte das was gebracht oder hätten sie den Beitrag dann einfach nicht gesendet? Wie schätzt ihr das ein?
OK gehört hier nicht zum Thema, aber bloß um es zu erläutern: Ich lehne die Neue Deutsche Rechtschreibung ab, weil sie schwachsinnig ist. Sie ist ja im übrigen auch in vielen Punkten mehrdeutig, weshalb sie von noch weniger Leuten beherrscht wird als zuvor schon die alte Rechtschreibung. Deshalb bleibe ich auch bei der bisherigen "Höflichkeitsgroßschreibung". Also kein "Autsch"...christopher hat geschrieben:Autsch.Frank B. hat geschrieben: Das war einmal.
http://www.duden.de/deutsche_sprache/sp ... _klein.php
siehe dort zu "Die Höflichkeitsgroßschreibung"