ja, stell dir vor...handiro hat geschrieben:wofür soll gedreht werden? TV? HD? 720p? SD? DVCproHD?
Kino?
das ist doch entscheidend.....schonmal einen Dokumentarfilm gemacht?
das sehe ich auch so.iMac27_edmedia hat geschrieben:Maßgeblich ist bei einem guten Dokumentarfilm nicht die Kamera,
sondern das was dahinter steht und die Geschichte an sich.
Gute Dokumentarfilme können auch mit relativ günstigen Mitteln oder
DSLR realisiert werden, hängt halt immer davon ab, was man daraus macht.
NEEL hat geschrieben:Um auf der sicheren Seite zu sein benötigst Du vermutlich DVCProHD. Eine gebrauchte Panasonic HPX 171 wird für diese Zwecke genau richtig sein, da sie bereits bei Sendern eingesetzt wird. Die Karten am besten mieten und die Cam nach der Produktion verkaufen.
Ebenfalls sehr gut ist die Panasonic HMC 151. Ich hatte diese bei einem Dok-Dreh als B-Cam neben der HPX 171 dabei und habe schon nach kurzer Zeit nur noch darauf gedreht - SD Karten sind einfach praktischer im Handling als P2. Diese Cam habe ich mir hinterher auch privat gekauft. Das Format ist zwar AVCCAM, aber in der Qualität durchaus mit dem DVCProHD der HPX 171 vergleichbar. Auch die Reserven für Colourmatching sind enorm.
Beide Cams verwenden ein sehr gutes, bei 28mm (Kleinbildäquivalent) beginnendes Objektiv. Dadurch bist Du schon ziemlich weitwinklig und sparst einen Adapter. Du solltest aber ein Mic auf die Cam montieren, auch wenn zusätzlich geangelt wird. Ich habe ein Sennheiser MKH 416 drauf und das gibt einen ganz hervorragenden Dok-Ton.
Da musst Du aber Deinen Monitor nochmal kalibrieren :-)Das Format ist zwar AVCCAM, aber in der Qualität durchaus mit dem DVCProHD der HPX 171 vergleichbar.
Ach.. ist die Auflösung neuerdings das Maß aller Dinge?!WoWu hat geschrieben:@ NeelDa musst Du aber Deinen Monitor nochmal kalibrieren :-)Das Format ist zwar AVCCAM, aber in der Qualität durchaus mit dem DVCProHD der HPX 171 vergleichbar.
DVCProHD stellt nur 1.382.400 Bildpunkte da
AVC dem gegenüber 2.073.600
Der Unterschied ist aber deutlich sichtbar !!!
Sorry, aber Du hast so überzeugend den Fachmann dargeboten, dass ich angenommen habe, Du wüstest über die Basisbegriffe von AVC Bescheid.Ohjaa und werf doch bitte noch mit ein paar mehr Fachbegriffen ala "HiP" und "FRExt" um dich ;) Da haben bestimmt ganz viele was von...
Nicht direkt... es ging mir um die AVCCAM "HMC151" und ich finde dort in Bezug auf AVCCAM nur Angeben die sich ziemlich strikt auf AVCHD beziehen mit einer maximalen Datenrate von 24MB/s - auch bei höchster Einstellung im PH-Modus.WoWu hat geschrieben: Ich hoffe nun, Deine Frage verständlich beantwortet zu haben.
Auf dem Papier, also den offiziellen Spezifikationen zufolge, teilen sämtliche AVCCAM-Camcorder das identische Aufnahmeformat, nämlich AVCHD mit maximal 24 Mbps (im Durchschnitt 21 Mbps in der höchsten Qualitätsstufe). Im Fall der AF100/101 kursieren allerdings Gerüchte, wonach sie im Zeitlupenmodus (also bei 1080p50/60) die Datenrate heimlich auf rund 35 Mbps anheben würde, aber ob diese Gerüchte auf Insiderwissen oder nur Wunschdenken beruhen, kann ich nicht beurteilen. Laut Panasonic ist jedenfalls auch die AF101 ein AVCHD-Camcorder, bei dem bei 24 Mbps Schluss ist.rush hat geschrieben:...Ich glaube sogar das die neue AG-AF100 diese Spezifikationen teilt...
Und wenn alle, die "beruflich" mit dem Thema zu tun haben, so ein Halbwissen aufweisen, dann braucht man sich über miese Implementierungen nicht mehr zu wundern.In 2010, Panasonic introduced a new lineup of consumer AVCHD camcorders (HDC-HS700, HDC-TM700, HDC-SD700, HDC-HS600, HDC-SD600) with 1080-line 50p/60p progressive-scan mode (frame rate depending on region).[17] While this mode is not compliant with current AVCHD specification
Da kommst es doch sehr auf die Schnittsoftware an. Bei Premiere flutscht 1080p50.Jott hat geschrieben: Praxistest: Einlesen als AVCHD in kompatible NLEs. Neue Consumermodelle mit 1080p50: oft nur mit Problemen oder gar nicht möglich, da das Format nicht erkannt wird. Material aus der 151: flutscht, eben weil es ganz normales AVCHD ist, nicht anders als die Consumer-Definition. Panasonic sagt auch nichts anderes, nicht mal deren Viralkreuzritter Barry Green - und der würde sicher ein großen Wirbel drum machen. Woher also kommt die Meinung oder Hoffnung, die Aufzeichnung der 151 sei besser als Consumer-AVCHD?
Hör auf rumzuheulen, Du müsstest selbst wissen, dass diese Informationen vertraulich sind, sonst könnte man sie irgendwo im Netz runterladen und Du hättest sie selbst. Fakt ist aber, Du hast mit Implementierungen nichts am Hut, Du bist ein Theoretiker und Du kriegst die Daten nur, wenn Du dafür bezahlst, aber das tust Du nicht und deswegen spekulierst Du nur. Leg Dir doch einfach mal ein AVCCAM-Produkt zu und analysier den Bitstrom selbst wenn Du so scharf drauf bist, sollte ja kein Problem sein, oder? Wenn ich Deine Postings in unserem Codec-Team rumzeigen würde, die würden sich kringeln bei Deinen lustigen Aussagen.WoWu hat geschrieben:@ pailes
Dann gib doch mal die genauen Spezifikationen zum Besten.
Wenn Du beruflich damit zu tun hast, wie Du behauptest, müssen Dir ja die verbindlichen Papiere vorliegen. (Ich erinnere mich, Du hast schon mal sowas gesagt und dann nicht belegt, weil alles so streng geheim war)
Bis jetzt sind das nur Deine vagen Vermutungen und keine Belege.
Also Bitte ... nicht nur reden ...
Und komm nicht wieder mit Wikipedia... Du weist doch, Wickipedia nutzt nur dem, der nicht alle glaubt.
Mir ist offen gestanden nicht klar, was diese Aussage belegen soll? Dass das 1080p50-Format der 2010er-Consumerkameras außerhalb der AVCHD-Spezifikation liegt, ist doch ein alter Hut: Diese Unterscheidung ist in der Bedienungsanleitung dieser Kameras ebenso nachzulesen wie in jedem Test, der etwas taugt. Nur läuft keine der Kameras unter dem AVCCAM-Logo und wir reden hier von der HMC151 aus dem Jahr 2008.WoWu hat geschrieben:...Aber manchmal steht ja auch das Richtige drin, nur die Leute können es nicht lesen, oder nicht übersetzen.In 2010, Panasonic introduced a new lineup of consumer AVCHD camcorders (HDC-HS700, HDC-TM700, HDC-SD700, HDC-HS600, HDC-SD600) with 1080-line 50p/60p progressive-scan mode (frame rate depending on region).[17] While this mode is not compliant with current AVCHD specification
Die Aussage ist falsch, denn in der AF100 (AVCCam) wird 1080p25/50 verarbeitet und nichts anderes sagt der Wikipedia Auszug.AVCHD ist keineswegs auf AVC-Profile 4.0 begrenzt (ist mir schleierhaft wie er darauf kommt, selbst der Wikipedia-Artikel zu AVCHD besagt, dass bei 1080p50 Profile 4.2 zum Einsatz kommt). ........Trotzdem kann jedes AVCHD-kompatible Abspielgeraet AVCCAM verarbeiten und das selbe gilt natuerlich fuer Schnittprogramme und dergleichen.
und genau das gibt die HMC 151 auch im besten Modus auf Karte aus.Bisher gibt es hier in der Runde noch keine Falsifizierung meines (Pansasonics) Belegung dass AVCHD lediglich Level 4.0 unterstützt.
Und schon wieder liegst Du falsch, die AF-101 nimmt 1080p50 in "slow motion" auf d.h. der resultierende Strom ist 1080p25 eingebettet in 1080i via PsF:WoWu hat geschrieben:Die Aussage ist falsch, denn in der AF100 (AVCCam) wird 1080p25/50 verarbeitet und nichts anderes sagt der Wikipedia Auszug.
Wir halten fest: Wenn Du es aussprichst, ab dann ist es die Wahrheit, wenn z.B. nur ich es ausspreche, dann ist es natürlich eine Lüge. Weil ich habe ja nichts Besseres zu tun als durch die Gegend zu rennen und zu behaupten ich hätte Einblick in diverse Specs wenn dem gar nicht so ist, nur um Dich zu diskreditieren - ist klar. Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln, Dein Weltbild ist grundlegend verschoben guter Mann.WoWu hat geschrieben:Ich habe bezüglich Klärung (Level 4.0) bei AVCHD ORG angefragt, auch ob und wann diesbezüglich Veränderungen stattgefunden haben..
Warten wir doch einfach die Antwort ab.
Mir ist es total egal was Du denkst, ich habe nicht vor Dich zu überzeugen. Besorg Dir Zugang zu aktuellen Dokumenten und Du wirst sehen wovon ich rede, vorher brauchen wir nicht zu diskutieren.WoWu hat geschrieben:Pailes lässt uns an seinen streng geheimen Papieren ja nicht teilhaben sondern dröhnt nur rum.
(Ich glaube, er hat gar keine).
Und noch etwas, @ Pailes, mit deinen Pöbeleien schaffst Du auch keine Fakten und täuscht auch nicht über die Substanzlosigkeit deiner Beiträge hinweg.
Siehst Du, da ist es wieder, mein lieber Panasonic Fanboy, ... keine Fakten, nur heiße Luft.Besorg Dir Zugang zu aktuellen Dokumenten