MyKey0815
Beiträge: 7

Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von MyKey0815 »

Ich möchte mich an dieser Stelle darüber informieren, ob folgendes Szenarie grundsätzlich möglich ist und ob jemand schon Erfahrungen damit gesammelt hat und entsprechende Software kennt:

Ich möchte auf einer kleineren Veranstalltung einen Beamer ansteuern. Vor dem Bühnenbereich sollen 3 Kameras (Camcorder aus dem Consumerbereich) aufgestellt werden, die verschiedene Perspektiven ermöglichen. Im Technikbereich soll ein Notebook die Bilder der 3 Kameras sowie ein weiteres Notebook mit Powerpoint als "Eingangssignal" nutzen können. Das Notebook soll alle 4 Quellen (3 Kamerabilder und die PowerPoints), ein Vorschaubild und auch das aktuelle Beamerbild anzeigen - also ein ganz "normaler 4 Kanal Videomischer".

Um alle Bildquellen zum Technikbereich zu übertragen, wäre eine LAN-Verbindung denkbar (Camcorder würden dann per Firewire oder USB an ein Notebook am jeweiligen Standort angeschlossen)

Ich würde gerne von Euch wissen, ob so was schon mal realisiert wurde und was man dabei beachten sollte bzw. wie und wo man die "Mischer-Software" herbekommt.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von carstenkurz »

Es gibt ein paar Softwaresysteme für diese Produktionsweisen, die sind aber nicht ganz billig und haben natürlich auch ein paar systematische Probleme - paralleler Anschluss mehrerer Videoquellen, Durchsatz, etc.
Und sie kosten.

Auf dem Mac gibts z.B. das sehr komfortable BoinxTV

http://www.boinx.com/boinxtv/overview/

Für Windows hier mal schauen:

http://www.suh-edv.eu/

Deren Livemixer ist ganz potent. Aber auch nicht umsonst. Mal anrufen.


Ich glaube nicht, dass der Ansatz mit vorgeschalteten Notebooks und Streaming funktionieren wird.

Sowas macht man auch heute noch mit einem popligen Edirol oder Datavideomischer und analogem Video. FireWire über längere Strecken geht zwar heute auch schon bezahlbar, verursacht aber am Mischer deutlich höhere Kosten und ist den Aufwand qualitativ oft nicht wert. Sooo schlecht ist FBAS/S-Video aus einer guten Kamera nicht.
Dafür ist so eine Lösung deutlich betriebssicherer. Bei so einer Streaming Lösung kann dir eine einzige hakelnde Komponente den ganzen Betrieb zerhageln. Und die Bildqualität wird durch die benötigten Echtzeitcodecs auch nicht besser als mit analogem Video.

Über welche Strecken musst Du denn die Kameras da verkabeln?

- Carsten



newsart
Beiträge: 436

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von newsart »

Wir machen ähnliches häufiger und nutzen dabei die SONY Anycast. Problem bei allen anderen mir bekannten Notebook-Lösungen: Wenn Du wieder ein Live-Bild via Beamer an der Bühne ausgibst, fallen Verzögerungen durch die Software-Mischung (Delay) auf. Auch die Anycast hat ein delay, welches aber sehr gerin (wenige ms) ist.



Subbrmoh
Beiträge: 17

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von Subbrmoh »

9 Jahre später: Es geht mit OBS: https://obsproject.com/

Aber es geht nicht für alles. Ich verwende ein Avermedia Mini Interface, um das HDMI aus meiner GH5 in den Rechner zu bekommen. Dabei entsteht schon am HDMI-Output der Kamera Latenz. Bis das Video verarbeitet ist, habe ich etwa 250ms Versatz, was OBS beim Audio dann entsprechend eingestellt wieder kompensiert. Für Streaming, das OBS gleich mit erledigt, ist das aber irrelevant.

OBS kann auch gut als Ersatz für einen Bildmischer dienen, mit eben mehreren solchen (oder ähnlichen Interfaces). Die Anforderungen an die Grafikleistung des PCs oder Mac sind bei FullHD dann aber entsprechend deftig. Mein Laptop von 2013 reicht dafür nicht aus aber mit neuen Geräten sollte es auch in FullHD gehen. Von Vorteil ist, dass auch das Einspielen von Videos oder Bildern und Bauchbinden, ja sogar Chroma Key möglich sind. Im Bereich Audio können VSTs eingebunden werden, die besser zu handhaben sind als der mitgelieferte Kompressor.

Je nach Kraftverhältnis CPU vs. GPU ist es sinnvoll, das H264-Encoding durch OBS in der GPU machen zu lassen. Meist schlechtere Qualität aber keine CPU-Auslastung. Aber Vorsicht: Auch das Bildmischen macht OBS in der GPU, hier drohen dann Engpässe.

Sicherlich keine Lösung für alles, aber in dem Moment, in dem ich diesen Beitrag schreibe, ist Corona-Krise und alle wollen streamen und keiner hat viel Geld – da muss man auch mal improvisieren!



TomStg
Beiträge: 3843

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von TomStg »

Subbrmoh hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 10:52Sicherlich keine Lösung für alles, aber in dem Moment, in dem ich diesen Beitrag schreibe, ist Corona-Krise und alle wollen streamen und keiner hat viel Geld – da muss man auch mal improvisieren!
Na ja, 340 Euro ohne das og genannte Gewürge auf dem Laptop sollte es kosten dürfen:
https://www.blackmagicdesign.com/de/products/atemmini

Und falls es nur eine Kamera sein soll/darf, geht das inzwischen auch völlig ohne Laptop direkt aus vielen aktuellen Kameras, zB mit Sony Z90, NX80
Zuletzt geändert von TomStg am Mo 30 Mär, 2020 16:41, insgesamt 1-mal geändert.



Subbrmoh
Beiträge: 17

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von Subbrmoh »

TomStg hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 16:36 Na ja, 340 Euro ohne das og genannte Gewürge auf dem Laptop sollte es kosten dürfen:
https://www.blackmagicdesign.com/de/products/atemmini
Ja, ich weiß. Ich hab's bestellt und dann storniert. Die Lieferzeit des Gerätes beträgt derzeit 5 bis 10 Wochen. Nützt als JETZT gar nix.

Nur den Roland V-1HD könnte man derzeit zeitnah bekommen, für fast 1200€.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben: ↑Sa 29 Jan, 2011 13:30 Bei so einer Streaming Lösung kann dir eine einzige hakelnde Komponente den ganzen Betrieb zerhageln.
.. was fatalerweise bei BlackMagic ausgerechnet bei der Neuvorstellung von Streaminghardware mit schöner Regelmäßigkeit passiert :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3843

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von TomStg »

Mit dem Blackmagic Webpresenter für zwei Kameras gehts reibungslos für 550 Euro in 1-2 Wochen:
https://www.blackmagicdesign.com/de/pr ... /techspecs



srone
Beiträge: 10474

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von srone »

wobei die eine sdi und die andere hdmi sein muss...:-(

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mo 30 Mär, 2020 16:58, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, und da jetzt noch für 99,- das Teranex Mini Smart Panel dazu und du hast sogar einen einfachen Mischer.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von Frank Glencairn »

srone hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 16:56 wobei die eine sdi und die andere hdmi sein muss...:-(

Irgendein billiger Adapter dazwischen und fertig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Subbrmoh
Beiträge: 17

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von Subbrmoh »

Der WebPresenter liefert über USB zwar schön UVC, aber nur in 720p – das kann dann auch ein älterer Laptop. Meinjanur.



TomStg
Beiträge: 3843

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von TomStg »

Subbrmoh hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 17:26 Der WebPresenter liefert über USB zwar schön UVC, aber nur in 720p – das kann dann auch ein älterer Laptop. Meinjanur.
Nur ohne Mischerfunktion und ohne zusätzlichen externen Audioeingang.
Mehr als 720p ist beim Live-Streaming eh besonders hakelig.



Subbrmoh
Beiträge: 17

Re: Notebook als Ersatz für Videomischer bei Liveübertragung?

Beitrag von Subbrmoh »

TomStg hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 17:37 Mehr als 720p ist beim Live-Streaming eh besonders hakelig.
YouTube beschwert sich, wenn man mit weniger als 1080p streamt. Und das ist ja auch nicht so das Problem. Außerdem ist es cool, wenn dir die Fans deiner Band ein Foto schicken, auf dem dein Live-Stream auf einer großen Beamer-Leinwand läuft. :-D (Echt live is ja nimmer.)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12