Panasonic Forum



sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
painter
Beiträge: 74

sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von painter »

Hallo,

mal ne Frage zu der Sd707.

Immer wenn ich mit einer weichen Tiefenunschärfe (ich hoffe man nennt es so, ist ja immer ein großes Thema...) arbeiten möchte, zb. bei Makroaufnahmen, und Blende ganz offen (!!) hab ich fast immer einen rautenförmigen Hintergrund, also nie ganz weich.
Mir ist schon klar, dass es von dem Aufbau der Blende kommt, weil sie nur vier Lamellen hat. Aber wenn die Blende ganz offen ist, oder sogar darüber , sollte doch der Effekt garnicht auftretten?? Oder irre ich mich. Besonders fällt der Effekt auf wenn im Hintergrund etwas glänzt. Hab auch schon den Portrait-Modus und Makro-Modus verwendet...immer das gleiche!

Bei dem Video hier fällt der Effekt nicht auf...warum??




Grüße Painter



domain
Beiträge: 11062

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von domain »

painter hat geschrieben: Mir ist schon klar, dass es von dem Aufbau der Blende kommt, weil sie nur vier Lamellen hat.
Eine simple Rautenblende hat nie vier Lamellen sondern nur zwei eckige, die insgesamt die Raute bilden. Erst ab 5 echten Lamellen kannst du von einer höherwertigen Blende sprechen.



painter
Beiträge: 74

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von painter »

na gut dann sind es eben nur zwei...
aber zur Frage: wenn die Blende offen ist dürfte doch dieser Effekt nicht sein?

Painter



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von iMac27_edmedia »

Dann am besten immer mit Offenblende filmen und den Rest via Graufilter (oder eingeschränkt via Shutter) regeln.



heinus
Beiträge: 3

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von heinus »

Wenn Licht (z.B. Sonne bei Gegenlicht) auf die Glasfläche der Optik fällt, wird oft die Blende abgebildet. Abschatten oder eine geeignete Sonnenblende hilft da meistens.

mfg
heinus



mdesignffm
Beiträge: 14

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von mdesignffm »

sorry, kann ich bei meiner sd707 nicht feststellen. guck mal hier:

www.youtube.com/watch?v=q8PQHi9LdSw

zB bei 05:38, aber auch vielen anderen stellen. der film ist komplett mit der sd707 gedreht.

stell doch mal footage von dir hoch...
die meisten filme sind einfach zu lang.



painter
Beiträge: 74

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von painter »

Hallo nochmal,

meine Frage war ja eigentlich, ob eine völlig geöffnete Blende trotzdem die rautenförmige Struktur darstellt?
Werde mal ein paar clips zusammenschneiden und hochladen...schaffe ich aber vermutlich erst heute abend!

ps. schönes Video...und wirklich, mir kommt deine "Tiefe" weicher vor.
Welche Einstellungen hast du an Pana genommen? Vermutlich auch die Farben noch in der Postpro verändert?

Grüße Painter



mdesignffm
Beiträge: 14

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von mdesignffm »

...danke für dein lob! :-)

sd707 war im manual mode, white balance auf wolken-preset, blende auf auto, focus manuell. als stativ ein gorillapod, daher stabi auf maximal.

ja, da ist eine menge post pro drauf. final cut pro. farbkorrektur, künstliche schatten, einige zusätzliche leichte unschärfen, gamma-korrektur insgesamt und nochmal extra im schwarz, entsättigung der lichter und dunklen bildteile usw usw. ;-)
die meisten filme sind einfach zu lang.



painter
Beiträge: 74

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von painter »

so hab jetzt mal auf die Schnelle 5 Clips gefilmt und zusammengebastelt. Leider kommt der Rauteneffekt hier gar nicht so stark zur Geltung, wie ich das eigentlich zeigen wollte.





Grüße Painter



WoWu
Beiträge: 14819

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von WoWu »

Bist Du sicher, dass der Effekt nicht im Monitor entsteht ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mdesignffm
Beiträge: 14

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von mdesignffm »

das ist die form der lamellenblende der SD707, denn unschärfen nehmen die form der blendenöffnung an. ich habe das bei meiner cam (noch mehr bei der vorgängerin SD300) auch schon beobachtet. schlimm? nein. wäre die blende rund, wäre es ein kreis. den kann man auch schön finden oder nicht.

von boris FX gibt es übrigens einen filter, mit dem man beim unscharf-ziehen genau diese form der unschärfen modifizieren kann. google mal 'boris FX lens blur unit'.

wenn dich die rauten wirklich sehrt stören, kannst du das bild ja in der post production nochmal partiell etwas unschärfer ziehen. das mach ich auch oft, allerdings aus anderen gründen.

viel erfolg!
die meisten filme sind einfach zu lang.



domain
Beiträge: 11062

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von domain »

Stimmt, besonders in der letzten Einstellung sieht man die Blende sowohl im Bokeh als auch im Lensflare. Sollte das auch bei offener Blende auftauchen, dann heißt das eigentlich, dass der maximale Lichtdurchgang nicht rund sondern durch die Blende in genau dieser Form begrenzt wird, also mit anderen Worten, die Blende gibt in keiner Situation den runden Linsendurchlass völlig frei.



mdesignffm
Beiträge: 14

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von mdesignffm »

ach ja, du hattest ja gefragt, warum der effekt mal da ist und mal nicht: er tritt immer nur in den lichtern, dh im weiß, auf. bei deinem schmetterlings-beispielclip am anfang dieses thread ist der hintergrund ja nirgends hell, also gibt's auch keine rauten. versuch mal, in deinem eigenen clip eine schwarze raute zu finden... ;-)
die meisten filme sind einfach zu lang.



mdesignffm
Beiträge: 14

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von mdesignffm »

und abschließend noch für die, die es genau wissen wollen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh
die meisten filme sind einfach zu lang.



domain
Beiträge: 11062

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von domain »



Und noch abschließender und für jene, die es noch genauer wissen wollen ein Foto einer Blende, die ich mal aus einem alten Objektiv ausgebaut habe. Sie nähert sich mit neun Lamellen schon ziemlich der idealen kreisförmigen Blendenform an. Man erkennt die 9 Achsen, auf denen die sichelförmigen Lamellenblätter hineingedreht werden können.
Neben einem meist schönen Bokeh unterbindet so eine Blende die nicht idealen Randstrahlen eines Objektives bei offener Blende besser als eine mit weniger Lamellen oder gar eine mit nur zwei Lamellen, die eine Raute bilden.



painter
Beiträge: 74

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von painter »

Hallo nochmal,

ja der Effekt entsteht deutlicher bei grellem Hintergrund.
Aber meine einzige Frage war ja, und ist wohl auch schon beantwortet: die Lamellen sind also immer sichtbar! Auch nicht wenn die Blende ganz offen ist.

Schade eigentlich!

Trotzdem Danke erstmal...

Grüße Painter



domain
Beiträge: 11062

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von domain »

painter hat geschrieben:
Aber meine einzige Frage war ja, und ist wohl auch schon beantwortet: die Lamellen sind also immer sichtbar! Auch nicht wenn die Blende ganz offen ist.
Schade eigentlich!
Eigentlich nicht schade, sondern mehr eine Schande, aber absolut üblich bei Consumercameras. Bei Henkelkameras wirst du so eine Blende z.B. nie finden, das Minimum ist eine Fünflamellenblende, unter der geht mal gar nichts, wenn man mit DOF inkl. Bokeh und Lensflare spielen will.



painter
Beiträge: 74

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von painter »

hab gestern noch mal meine alte HV30 ausgegraben, und mit ihr einen Test bei Dunkelheit gegen eine Straßenlaterne gefilmt, offene Blende, und dann voll unscharf gemacht. Ergebniss waren schöne runde Lichtpunkte! So soll es sein dachte ich mir. Hier macht die Blende scheinbar bis zum Kreis auf. Meine SD707 hat da bei dem Vergleich eben nur die Rauten abgebildet.
Da komm ich doch schon wieder fast ins Schwärmen für ne Canon XA10, die ja wohl auch ne "harmonische" Blendenöffnung haben soll. Bin mal auf erste Testergebnisse gespannt.

Grüße Painter



domain
Beiträge: 11062

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von domain »

Ja, auf ihre 8-Lamellenblende ist Canon so stolz, dass sie sogar in den technischen Spezifikationen ausdrücklich angeführt wird.
In Verbindung mit den XLR-Anschlüssen ist allein das mindestens einen Aufpreis von € 500.- gegenüber auch hochwertigsten Cosumercamcordern wert :-)



Replay
Beiträge: 456

Re: sd707, rautenförmige Tiefenunschärfe

Beitrag von Replay »

Die 700er-Reiher hat nur vier Blendenlamellen, was bei Camcordern nicht unüblich ist. Unüblich ist eher, daß z. B. die kleine CX115 sogar fünf Lamellen hat (was mich erstaunt hat, das hätte ich bei dem kleinen Ding nicht erwartet).

Je mehr Lamellen die Blende hat, desto runder/weicher das Bokeh.

@ painter

Filme mit der HV die Straßenlampe scharf und schließe die Blende. Das ergibt dann Lichtstrahlen um die Lampe, was dann wie ein Stern aussieht. Die Anzahl der Strahlen verrät die Anzahl der Lamellen.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53