FrankWö
Beiträge: 11

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von FrankWö »

Ja, verwirrt bin ich in der Tat.
Aber daran seid ihr wohl weniger Schuld als ich mit der Thredüberschrift.
Eigentlich brauchte ich doch nur eine Kaufberatung zu einem neuen Camcorder im Preissegment bis 500Euronen (gerbaucht oder neu).

Um alles ein wenig zu vereinfachen habe ich mich für nen Camcorder und gegen ne DSLR entschieden. Das hat weniger mit Geld zu tun als damit, dass meine Frau auch mal die Kinderlein filmen muss, wenn ich mal nicht dabei sein kann und sie stösst schon beim Fotografieren mit der DSLR an ihre Grenzen ... ;)

Also: da mein Budget begrenzt ist mal ganz einfach. (zumindest versuch ich's):

Jetzt : GZ-HM200 (Lowlight-Test auf dieser Seite befriedigend. Bei mir nicht
befriedigend!!

Zukunft: ähnlicher Camcorder bis 500 Euro mit besserem Lowlight.
folgende in der engeren Auswahl:
Neu:
-Pansonic sd66 , sdx1
-Sony cx115
gerbaucht:
-Canon HF100
-Sony SR11

Die gebrauchten mit in der Auswahl, da sie hier mit gut im LowLight getestet sind (oder würden die, wenn sie heute getestet würden auch "nur" befriediegend bekommen??????)

Gruß,

Frank



Freddi
Beiträge: 714

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von Freddi »

Also wenn das Verhalten bei wenig Licht hier den Ausschlag geben soll - und Kriterien wie Sucher, ext. Mic oder absolute man. Kontrolle eher keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen, dann die Sony CX...

Die SR 11 kann definitiv nicht mit dem Lowlightverhalten aktueller Sony Geräte mit Exmor Chip mithalten - schon gar nicht im "Full Auto Modus".
Das gleiche gilt im Prinzip auch für die Canon.

Die Panasonic SD 66 kenne ich nicht - aber ich vermute mal, das man mit dem 1/4 " Sensor "keine Bäume ausreissen" kann ... die SD200 hatte ich mal in den Händen und hab sie gleich wieder zurückgegeben.

Geh doch einfach mal in so einen Elektro-Saturn-Media-was-weiss-ich-Markt - nimm Dir eine Cam - schiebe ein paar Kisten im Regal darunter etwas zur Seite und halte die Cam in das (dunkle) Regal ... Du wirst schon sehen.

Ich benutze wie gesagt u.a. eine CX 505 - bei den weiter oben angesprochenen Events ist in der Regel alles vertreten - von der 49 € Aiptek, Panasonic SD200 oder TM300, sowie ein ... zwei Canons (eine HV20 mit HDV).
Und da wir nach einer solchen Aktion hinterher gegenseitig das Material "tauschen" habe ich auch einen ganz guten Überblick über die Leistung der einzelnen Cams (i. d. R. filmen alle im Automatikmodus). Wenn "Schwarzlichttheater" auf dem Plan steht, bin ich inzwischen der Einzige, der da mit einer Cam anwesend ist - die anderen haben aufgegeben.

Wenn Du also nach einer CX 505 (o. 520) oder XR 500 (o.520) oder allem was danach kam, Ausschau hältst, dann klappt das schon.



FrankWö
Beiträge: 11

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von FrankWö »

Freddi hat geschrieben: Die SR 11 kann definitiv nicht mit dem Lowlightverhalten aktueller Sony Geräte mit Exmor Chip mithalten - schon gar nicht im "Full Auto Modus".
Das gleiche gilt im Prinzip auch für die Canon.
Heißt das, dass alle Geräte, die nach der SR11 gefertigt wurden mit dem neuen Sensro ausgestattet und deshalb Lichtstärker sind?
Ich studiere nämlich jetzt schon sehr lange den Camcroder-Vergleich hier bei SlashCam und laut deren LowLight-Tests, liegt die SR11 immer vor den neueren Sonys im unteren Preissegment.
Sobald hinter dem X eine 5 kommt (cx5..,xr5..) gebe ich dir recht. Die haben laut Test ja auch teilweise ein sehrgut im LowLight bekommen, aber da muss ich auf diversen Auktionsseiten schon richtig Glück haben um in meinem Budget zu landen.

Gruß,

Frank



Freddi
Beiträge: 714

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von Freddi »

Ob das alle Geräte nach der SR11 betrifft, weiss ich nicht - wohl aber die "HD" Camcorder. Ich glaube, dass die Ergebnisse der SR 11 / 12 heute anders aussehen würden. Ausschlaggebend für die verbesserten Lowlighteigenschaften ist der EXMOR Sensor - und der kam glaube ich mit der Einführung der XR 500.
Die 5...er Modelle bilden die "Oberklasse" - wer mit weniger zufrieden ist, findet auchin der 3...er Klasse (z.B CX 305) sehr gute Geräte.



FrankWö
Beiträge: 11

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von FrankWö »

Wollte nur schnell Vollzug melden und die ersten Eindrücke schildern.
Bin am Wochenende dem Ruf des Geldes gefolgt. Beim Doofmarkt gab es den Sony CX116 zum "Einkaufspreis" für 299 (Amazon günstigstes 389). Bin also hin und hab mir einen geschnappt. Zu Hause mit meinem JVC GZ-HM200 verglichen hat man bei mir im Wohnzimmer schon imense Unterschiede ausmachen können.
Ok, bei dem Preis kann man keine Profimaschine verlangen und Ausstattungsmässig muss da jeder wissen was ihm reicht, aber um auf das Thema des Threads ein zu gehen, sind meiner Meinung nach zwischen diesen beiden Modellen im LowLight-verhalten Welten dazwischen. Der Sony hat wesentlich weniger Rauschen, gibt das hellere Bild aus, ginbt die Farben um einiges besser wieder und ist im "Dunkeln" auch schneller mit dem Autofokus.

Nochmal Danke an alle, die sich diesem Thema angenommen haben,

Gruß,

Frank



Freddi
Beiträge: 714

Re: Hauptsache gutes LowLight

Beitrag von Freddi »

Na dann: Viel Spass!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26