gammanagel hat geschrieben:Hallo,
nur mal so zum Stativ-Shop und Herrn Höhenleitner.
Positiv:
1. Mindestens 6 mal geduldige telefonberatung durch herrn Höhenleiner
2. Danach FSB 6 Kopf von Sachtler zum Messepreis bekommen, pünktlich und sehr gut verpackt
3. Ging alles telefonisch.
Negativ:)) Hat mir einen großen Schreck eingejagt: Am Telefon "Stativkopf können wir nicht liefern, Geld haben wir versoffen" Am nächsten tag war der Kopf da
Seine Internetseite :(( ist nicht so sein Ding, das gibt er aber auch zu:)
Nach Manfrotto sollte man ihn nicht fragen :))
mfg
Elimar
Danke für das Lob, ich dachte schon, der Wickileaks-Zopf-Amokläufer aus Kilb postet mal wieder. Das mit dem "Geld versoffen" war in der Oktoberfestzeit ! Da ist bei uns Ausnahmezustand!
Sie haben recht, unsere Seite ist unbrauchbar. Den Programmierer gibts nicht mehr, Kennwort nicht bekannt. Bis jetzt habe ich keinen Programmierer gefunden, der meinen hohen Ansprüchen genügt. Die Seite soll uns bei der Beratung der Kunden entlasten. Sie sollte so aufgebaut sein, dass der Kunde erfährt, was es alles gibt, das zu seiner Kamera passt, und in welcher Preisklasse sich das bewegt. Dann hätten wir noch mehr Zeit, mit den Kunden über Details zu sprechen.
Zu Manfrotto kennen alle meine Kunden meine Meinung. Manfrotto (gehört auch zur englischen VITEC-Gruppe, zu der auch Sachtler und Vinten gehört) Von Manfrotto gibt es keinen einzigen Stativkopf, der einen absolut ruckelfreien Schwenk zu Beginn und am Endes eines Schwenks möglich macht. Warum kostet ein Sachtler oder Vinten-Kopf deutlich mehr ? Die patentierte Fluiddämfung machts aus. Wir wollen sogar einen Wettbewerb machen, wo derjenige, der einen ruckelfreien Schwenk bei langer Brennweite so gut hinbekommt, wie mit einem Sachtler, oConnor oder Vinten-Kopf, einen Preis bekommt. Vielleicht gelingt es uns bei unserer Hausmesse ab 28.2.2011, einen objektiven Vergleich zwischen den verschiedenen Köpfen der Hersteller zu machen.
Wir bekommen nämlich für die Hausmesse zum Test eine 60.000 Euro teure HighSpeed-Kamera geliehen, die bis 2000 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann! Da kann man sogar noch sehen, ob der Kameramann, der das Stativ bedient, vor 3 Tagen einen Rausch hatte.
Wenn alles klappt, werden wir ein Video davon in YouTube stellen. Natürlich auch was zum Lachen. (wie das YouTube-Video vom Astro Kran / TobiDolly von der letzten Hausmesse)
Gruesse aus München