Neufilmerin
Beiträge: 111

Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo,

an alle, die bereits Erfahrung mit dem Sony HDR-AX2000E HD Camcorder sammeln konnten, hätte ich folgende Frage:

Ist der Camcorder für den Einsatz ohne Stativ geeignet? Oder ist das Gewicht dafür zu schwer?

Ich habe zwar gelesen, dass der Bildstabi sehr gut sein soll, aber es bringt ja nichts, wenn man wegen des Gewichts zu sehr wackelt.

Viele Grüße

Regina



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Harald_123 »

Neufilmerin hat geschrieben: Ich habe zwar gelesen, dass der Bildstabi sehr gut sein soll, aber es bringt ja nichts, wenn man wegen des Gewichts zu sehr wackelt.
Je schwerer ein Camcorder ist, um so weniger wackelt man bei Freihandaufnahmen <-> Massenträgheit.
Gruß
Harald



rush
Beiträge: 15007

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von rush »

Harald_123 hat geschrieben:
Neufilmerin hat geschrieben: Ich habe zwar gelesen, dass der Bildstabi sehr gut sein soll, aber es bringt ja nichts, wenn man wegen des Gewichts zu sehr wackelt.
Je schwerer ein Camcorder ist, um so weniger wackelt man bei Freihandaufnahmen <-> Massenträgheit.
im Prinzip richtig - aber auch nicht so ganz ;)

Einen Henkelmann trägt man bekanntlich viel in der Hand... und da kann es auch mal zu Ermüdungserscheinungen kommen... eine Ax2000 ist aber noch verhältnismäßig "leicht"... verglichen mit der EX1.

Drehst du jedoch lange aus der Hand und vllt. auch noch mit langer Brennweite - wirds eng und wackelig. Da hilft nur üben und die entsprechenden Muskeln trainieren... dann klappt es länger ;)
keep ya head up



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Moritzk »

Habe den großen Bruder der AX2000e ( HXR-NX5E ) und muss sagen das ich wirklich gut mit frei Handaufnahmen zu recht komme.
Sie ist sehr Kopflastig, daher habe ich mir einen fetten Akku hinten dran gehängt dann passt das Verhältniss wieder.
Der kleine Mitgelieferte Akku ist da eben etwas zu leicht.

Noch Fragen?

Viele Grüße,
Moritz



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ja, das hilft weiter.

Mich interessiert dieser Camcorder vor allem wegen des guten Low-Light Verhaltens.

Beim Fotografieren nutze ich manuell die Blendeneinstellung und komme gut zurecht. Beim Filmen traue ich mich nicht so recht an die manuellen Einstellungen und filme nur mit Automatik. Zur Zeit mit der Panasonic 300 SD.

Eine praktische Frage: Wenn ich z.B. eine Theatervorstellung oder ein Konzert filme, komme ich im Moment mit der Automatik auf keine konstante Belichtung. Sobald auf der Bühne etwas reflektiert, ändert mein Camcorder die Belichtung.

Lohnt sich die Anschaffung einer Sony HDR-AX2000E nur dann, wenn man auch zwischendurch manuell einstellt? Da ich aus der Hand filme, ist mir das zu anstrengend.

Was ich möchte: Vor dem filmen einen Wert einstellen und damit die Vorstellung durchfilmen. Egal ob gerade ein schnelles Gitarren-Soli stattfindet oder Ruhe auf der Bühne ist.

Viele Grüße

Regina



Jott
Beiträge: 22616

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Jott »

Dann mach das doch, ist ja genau richtig. Automatik geht immer in die Hose.

"Lohnt sich die Anschaffung einer Sony HDR-AX2000E nur dann, wenn man auch zwischendurch manuell einstellt?"

Andersrum: nur wenn man manuelles Einstellen beherrscht oder lernen will, lohnt sich die Anschaffung eines Camcorders wie der AX2000.



Jitter
Beiträge: 434

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Jitter »

Mit einer (Blenden-)Einstellung eine ganze Theateraufführung durchzufilmen ist oft besser als sich auf die Automatik zu verlassen. Du solltest die Belichtung auf die hellste Szene ausrichten. Überstrahlung (Überbelichtung) und übertriebene Helligkeit (macht die AGC in dunklen Szenen bei einigen Camcordern gern) akzeptiert das Auge weniger als phasenweise leichte Unterbelichtung. Manuell nachregeln während einer Aufführung - ob das gut geht? Ich würde mich nicht darauf einlassen.
Bei einer AX 2000 ist aber die Wahrscheinlichkeit gar nicht gering, dass die Automatik gute Ergebnisse liefert. Ich weiß nicht, ob die AX 2000 auch den typischen Sony-Vorzug einer perefekten Automatik mit sich bringt. Der alte DV-Camcorder VX 2000/2100 jedenfalls war für seine perfekte Automatik gerade bei Theatermitschnitten bekannt. Es gibt einige schöne Konzertmitschnitte bei Youtube, die mit einfachen Sony Camcordern (u. a. einer preiswerten CX 115) gemacht wurden (such mal unter @mundwerk o.ä.), die vermutlich im Automatikmodus entstanden sind - wirklich perfekt belichtet.



rush
Beiträge: 15007

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von rush »

Neufilmerin hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ja, das hilft weiter.

Mich interessiert dieser Camcorder vor allem wegen des guten Low-Light Verhaltens.

Beim Fotografieren nutze ich manuell die Blendeneinstellung und komme gut zurecht. Beim Filmen traue ich mich nicht so recht an die manuellen Einstellungen und filme nur mit Automatik. Zur Zeit mit der Panasonic 300 SD.

Eine praktische Frage: Wenn ich z.B. eine Theatervorstellung oder ein Konzert filme, komme ich im Moment mit der Automatik auf keine konstante Belichtung. Sobald auf der Bühne etwas reflektiert, ändert mein Camcorder die Belichtung.

Lohnt sich die Anschaffung einer Sony HDR-AX2000E nur dann, wenn man auch zwischendurch manuell einstellt? Da ich aus der Hand filme, ist mir das zu anstrengend.

Was ich möchte: Vor dem filmen einen Wert einstellen und damit die Vorstellung durchfilmen. Egal ob gerade ein schnelles Gitarren-Soli stattfindet oder Ruhe auf der Bühne ist.

Viele Grüße

Regina
Die Blendeneinstellung ist ja noch das einfachere Übel wie ich finde... einmal die passende Arbeitsblende gefunden - brauch man ja in der Regel nur etwas nachkorrigieren... Die Schärfe auf den kleinen LCD-Displays zu beurteilen finde ich oftmals viel fummeliger... vor allen da die kleineren Kameras meist durchdrehende Servorädchen haben und man nicht weiß wasn man am Ende ist :) ...
keep ya head up



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich am WE mit meinen aktuellen Camcorder manuelle Einstellungen ausprobieren. Und bei youtube nach den Sony-Aufnahmen stöbern. :-)

Mal eine ganz naive Frage:

Bevor ich so viel Geld für die Sony HDR-AX2000E ausgebe, interessiert mich natürlich, ob ich beim Bild einen sichtbaren Qualitätsunterschied sehen werde? Im Moment filme ich mit dem Panasonic 300 SD Camcorder, der auch bei Low Light nicht schlecht ist (wenn auch die Automatik hapert).

Auf den Fotos der Sony HDR-AX2000E erkenne ich den Größenunterschied und die bessere Erreichbarkeit der Knöpfe. Aber ca. 2.500 Euro (zum Kaufpreis meines aktuellen Camcorders) sind ja doch schon viel Geld.

Ist die Bildqualität - bei manueller Bedienung - am Ende sichtbar besser?

Viele Grüße

Regina



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 11:22
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - So 11:18
» Caspar David Friedrich - Filter
von Jörg - So 11:04
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 9:07
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 7:09
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53