Panasonic Forum



iMovie Export vom 1080p50 Film / Übergänge ziittern



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
suchar
Beiträge: 10

iMovie Export vom 1080p50 Film / Übergänge ziittern

Beitrag von suchar »

Hallo,

ich möchte hier einen Fehler beschreiben, auf den ich während der Bearbeitung eines 1080p50 Films (Panasonic FullHD 707) mit iMovie gestossen habe.

iMovie kann man dazu bewegt auch 1080 50p Clips als Ereignisse abzulegen und bearbeiten (ihr müsst nur die plist anpassen). Nicht geändert werden kann aber die Vorgabe für das iMovie-Projekt (entweder 30fps oder 25fps).

Und hier haben wir das Problem - das Hauptmaterial liegt zwar als 50fps vor, das Projekt wird aber die Übergänge als 25fps Clips erstellen wollen. Wenn dann den Export aus iMovie vorbereitet wird, kann man natürlich 50fps einstellen und die werden auch exportiert, bei Übergängen arbeitet aber iMovie nicht ganz korrekt.

In der exportierten Datei werden die Übergänge mit zittrigen Flächen dargestellt.

Ich gehe davon aus, dass die Rehenfolge der Frames an der Stelle um ein Bild vertauscht werden. Es wird vor allem dann sichtbar, wenn ihr einen Übergang (zB. Qube) an einer Stelle mit schnellen seitlichen Bewegungen einer kontrastreicher Kante (Mast eines Surfbrettes, Mauer ..) anbringt.

Leider konnte ich noch keinen Workaround für dieses Phenomän finden. :(

Könnt ihr (die jenigen, die einen HD-50p-Camcorder ihr eigenen nennen) meinen Test nachstellen und den Ergebnis überprüfen, womit man einfach Frame für Frame der Übergangsstelle begutachtet.

Über Feedback von euch und vielleicht Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.. :)

Gruß
suchar



Axel
Beiträge: 17041

Re: iMovie Export vom 1080p50 Film / Übergänge ziittern

Beitrag von Axel »

Ich finde es sehr bemerkenswert, dass es dir gelungen ist, 1080 50p als solches in iMovie zu importieren. Zwar habe ich mich nicht speziell damit befasst und habe im Augenblick auch keine Möglichkeit, es zu testen, aber ich würde dich jetzt darum bitten. Öffne einen der von iMovie gecaptureten Clips mit dem QT-Player und drücke Apfel+i. Steht dort "FPS:50", alle Achtung!

Dann, im Interesse aller iMovie-Benutzer, beschreibe bitte detailliert, wo du welche plist editiert hast.

Wenn diese erste Hürde genommen ist, lässt sich bestimmt auch das Rendermodul hacken. Sehr untypisch für Mac-User, dieses Rififi.



suchar
Beiträge: 10

Re: iMovie Export vom 1080p50 Film / Übergänge ziittern

Beitrag von suchar »

Hi,

der Workaround wurde schon mehrmals veröffentlicht.. hier z.B. ein Link
http://ianperegian.com/My_FZ35_38_Webpa ... _disk.html

Der Import und Export hat wirklich 50fps (wichtig ist, dass nicht jedes Bild 2 mal wiederholt ist sonder es sind 50 unterschiedliche Folgebilder.

@Sehr untypisch für Mac-User, dieses Rififi.
ist weis zwar nicht was typischen Mac-User ausmacht, aber MacUser bin ich erst seit 2 Monaten - ich komme aber vom IT-Branche - für mich ist Rechner ein Arbeitsgerät und BS ist einfach nur ein BS - egal ob unix, osx, dos, windows ..

Gruß
suchar



Axel
Beiträge: 17041

Re: iMovie Export vom 1080p50 Film / Übergänge ziittern

Beitrag von Axel »

Hammer!

Der Artikel beschreibt den direkten Export aus iMovie als H.264.
Rendern von neuen, nicht im Footage enthaltenen Pixeln, wie es ja bei Übergängen und Effekten zutrifft, wird immer besser, je weniger komprimiert der Rendercodec ist. Mit H.264 wird gleichzeitig neu berechnet und neu komprimiert. Für die Qualität wäre es besser, den Film mit Quicktime-Export wieder als AIC mit 50 fps ohne Zeilensprung ("Interlaced", Checkbox im "Komprimierung"-Unterfenster nicht ankreuzen) zu exportieren. Ich habe kein 50p Material und kann es selbst nicht checken, aber einen Versuch wäre es wert.


Aus diesem hochwertigen AIC-"Master", in den hoffentlich auch Übergänge in die korrekte Framerate gerendert werden, kann dann nach der im Link beschriebenen Methode wieder komprimiert werden.

Später in dem Tutorial wird dann für den Bluray-Export mit Toast das 50p ja doch wieder zu 50i. Ich bezweifle (nur das), dass die Qualität dann besser ist als mit bereits in 50i gedrehtem Video, aber naja.

Wenn du Bock hast, stell doch mal einen Screenshot der Bildfehler ein, die bei den Übergängen auftreten.



MarioX

Re: iMovie Export vom 1080p50 Film / Übergänge ziittern

Beitrag von MarioX »

Ich hatte ja den Workflow auch hier reingestellt. Bei mir gibt es keine Probleme mit den Übergängen. Die Qualität leidet aber im allgemeinen an den Stellen, wo der Clip zur Bearbeitung konvertiert werden muss (Zeitlupe, Clip umkehren etc.). Zur Zeit habe ich mit einem Projekt aber ein ziemliches Problem mit asynchronem Ton und ich komme einfach nicht dahinter.



suchar
Beiträge: 10

Re: iMovie Export vom 1080p50 Film / Übergänge ziittern

Beitrag von suchar »

Hallo,

hier ein Beispiel.. bitte die Stelle pro Frame verfolgen (Qube übergang)
Das Bild geht mal nach vorne, dann kleinen Schrit zurück.. :(

Gruß
suchar



Axel
Beiträge: 17041

Re: iMovie Export vom 1080p50 Film / Übergänge ziittern

Beitrag von Axel »

suchar hat geschrieben:Hallo,

hier ein Beispiel.. bitte die Stelle pro Frame verfolgen (Qube übergang)
Das Bild geht mal nach vorne, dann kleinen Schrit zurück.. :(

Gruß
suchar
Ich seh weder einen Link noch ein Attachment.

Aber die Beschreibung passt auf ein Interlace-Problem (wir häkeln uns ein Video).



suchar
Beiträge: 10

Re: iMovie Export vom 1080p50 Film / Übergänge ziittern

Beitrag von suchar »

sorry, ich kriege es nicht hin ein Video hier hochzuladen (2 MB Gross) ..:(

noch ein Versuch

PS. Der Film ist 50p

edit:
leider kann ich keine Filme mit mov oder m4v hochladen .. :(
wie macht ihr das???


@Axel
es ist egal, wie ich den Film exportire (ob, AIC, H264, ..)
In der Ausgabedatei, wenn ich die zB mit QT eröffne und mich an dem Übergang positioniere und dann Frameweise weiter spule, kann man das Problem gut sehen : ein Sprung nach vorne, dann kleinen Stück zurück, ein Sprung nach vorne, dann kleinen Stück zurück... usw bis der Übergang vorbei ist .. Dann läuft alles wunderbar ohne ziettern weiter.

Wie gesagt der Film ist 50p

Gruß
suchar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 10:55
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von berlin123 - Mo 10:47
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 9:23
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» One Battle After Another
von iasi - Mo 0:25
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45