Replay
Beiträge: 456

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Replay »

Alles recht und schön. Trotzdem bleibt mir der Sinn von iFrame verborgen, Äbbl-Universum hin, iPhone her.

Ich habe MPEG2-SD selbst auf einem uralten Single-Core problemlos geschnitten. Weiter oben habe ich Standbilder von MPEG2-SD der Sony CX115 verlinkt. Das sieht doch einwandfrei aus und zeigt, was MPEG2-SD leisten kann und beweist, daß iFrame wirklich sinnbefreit ist.

Also noch ein weiteres Videoformat im sowieso schon undurchdringlichen Formatdschungel. Und Google kommt auch noch daher und möchte WebM durchdrücken, also noch ein weiteres Videoformat. So langsam muß man sich durch den Formatdschungel durchbomben, um überhaupt noch durchzublicken und einen Player zu finden, der die ganzen Formate versteht.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



pailes
Beiträge: 938

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von pailes »

Frank B. hat geschrieben:Na ja es gibt viele Formate und Anwendungen. Deshalb impelmentiert aber nicht gleich jeder Hersteller jeden Schrott als Kameraaufnahmeformat und verkauft es als großen Fortschritt.
Wir reden hier von einem Aufzeichnungsformat basierend auf AVC mit einer Auflösung von 960x540 Bildpunkten. Das kann sehr passabel aussehen, also unter Schrott verstehe ich etwas Anderes, aber jeder hat unterschiedliche Auffassungen. Zumal hier niemand irgendetwas als den großen Fortschritt verkauft. Es soll einfach möglichst wenig Kopfzerbrechen bereiten.
Frank B. hat geschrieben:Ach ja, einen Mac habe ich wirklich nicht, bin aber auch kein Mac-Gegner. Jeder soll mit dem schneiden, womit er es gern möchte, wenns sein muss auch mit einem Casablanca oder einer Schere. Wenn ich allerdings einen Mac hätte, würde ich dieses Format auch nicht als Ausgangsmaterial für den Schitt haben wollen. Ich würde meinen Mac so ausrüsten, dass er Full-HD schneiden und bearbeiten könnte und wenn ich dann noch so ein Telefon hätte, was Videos anzeigen kann, würde ich mir evtl. mal ein Filmchen dafür aus dem Schnittprogramm im passenden Format exportieren.
Toll dass Du so denkst, ich gehöre auch nicht zur Zielgruppe, aber ich kann mir vorstellen, dass Menschen selbst mit den kleinsten technischen Details überfordert sind.

Zum Glück bist Du kein Produktmanager ;-)
Bekennender Panasonic-Fanboy



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Frank B. »

pailes hat geschrieben:... aber ich kann mir vorstellen, dass Menschen selbst mit den kleinsten technischen Details überfordert sind.
Und denen verkauft man eine Full-HD Kamera mit 50p, deren Fähigkeit in SD aufnehmen zu können im Grunde nur benötigt wird. Und diese SD Aufnahmen können sie dann auf ihr Handy ziehen und ansehen, ohne sie vorher bearbeiten zu müssen. Wie schließe ich dann aber so ein iPhone an die Panasonic Kamera? Über USB oder über den Cinchausgang?



Axel
Beiträge: 16991

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Axel »

WoWus Beschreibung trifft den Nagel auf den Kopf. Es schert den kleinen Consumer nicht, was außerhalb seiner Airbook-, iPod-, AppleTV - Welt so alles möglich ist, er kauft das Videoformat, das in dieses System passt. Fragen, Probleme? Nicht, bevor er seinen Schwager trifft, der Tamaras Kommunion mit einer Pana 707 gefilmt hat, und dessen Video einfach "irgendwie" schöner ist, obwohl doch Apple da gar nichts mit zu tun hatte.

Ein Synergie-Effekt, wie bei iPhone-Ladestationen als "Sounddocks" von auf Audio spezialisierten Drittherstellern, denn wenn auch etwa das Samsung Galaxy ein echt cooles Smartphone ist, passt es nicht, und man sitzt auf externen Mini-Boxen oder chinesischem No-Name-Kram. Es ist vielleicht nicht die einzige mögliche Geschäftspolitik, aber offenbar eine oft sehr kluge, sich "abzuschotten".

In einem Bereich, der sich ständig wandelt und weiterentwickelt, in dem aus der Kombination von Design und Codec etwa immer neue Lösungen probiert werden (das beschreibt ja wohl ganz gut den gegenwärtigen Videomarkt, nicht nur den für Consumer), kann diese Strategie meiner Meinung nach nur in die Bedeutungslosigkeit führen. Vielleicht ist es ja auch bloß ein Joint-Venture von Bäcker und Metzger, das Frikadellenbrötchen, aber das Dinkelbrötchen gibt es weiter? Ich selbst bin davon überzeugt, denn iFrame ist in meinen Augen ein reines Nischen-Gegengeschäft, mehr nicht.
Replay hat geschrieben:Und Google kommt auch noch daher und möchte WebM durchdrücken, also noch ein weiteres Videoformat. So langsam muß man sich durch den Formatdschungel durchbomben, um überhaupt noch durchzublicken und einen Player zu finden, der die ganzen Formate versteht.
Ein Suchmaschinenmonopol reicht! Wir zahlen, wenn die Datenschutz-Paranoiker recht behalten, irgendwann einen Preis dafür, dass Google uns bessere Ergebnisse liefert. Interessant schon jetzt, dass auf SlashCam mit All-You-Can-Eat in Düsseldorf geworben wird (soll das eigentlich essbar sein?), in Buxtehude wahrscheinlich dann lokal entsprechend. Oder dass, wenn ich von zuhause mit denselben Begriffen googele, ich andere Vorschläge bekomme als auf dem Rechner auf der Arbeit ...

Die Kompatibilität von WebM in anderen Browsern ist, wenn ich das eben richtig verstanden habe, nur dann ein Thema, wenn ich meine Filme in Chrome einbette. Singen wir doch - zusammen natürlich - zur Melodie von All Together Now von den Beatles "all embedded now!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01