Jan
Beiträge: 10100

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Jan »

Replay hatte mich und Gabriel angegriffen und das ziemlich haltlos.


Und nun schau Dir bitte die Testbilder an, die von dem ersten Link sind aus diesem ! Forum, nicht von User Jan oder User Replay, sondern von Rudi, Heidi und Co, den Forum Gurus hier.

Meinetwegen auch noch die Testbilder von Videoaktiv....



Mir gefällt der Gesamteindruck der Bilder bei der Panasonic besser, auch ihr Stabilisator arbeitet defintiv besser, wenn Du es anders siehst dann wäre es halt so. Den ganzen reinen Extra Schnickschnack mal weggenommen.


VG
Jan



Replay
Beiträge: 456

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Replay »

Jan hat geschrieben:Replay hatte mich und Gabriel angegriffen und das ziemlich haltlos.
Wo? Und gleich haltlos? Ich weiß zwar nicht wo, aber wenn's so rüberkam - vorsorglich Entschuldigung dafür.
@ Lomaxxx - Du liest Dir die Beiträge auch durch oder ?

Ist Dir nicht aufgefallen, das Er Falschaussagen gegenüber Panasonic gemacht hat,
Welche? Bitte zitieren.
eher unwichtige Funktionen hochanpreist, wichtige Funktionen unter den Tisch fallen lässt ?
Unwichtig? Zuerst wird gemeckert, daß das Ding ein Vollautomat sei, dann sind manuelle Funktionen unwichtig. Aha. Und welche ach so phänomenalen Funktionen habe ich unter den Tisch fallen lassen? Die von dir aufgezählte LED-Funzel? AF-Tracking bei einem 1/4" Sensor (mit einer Schärfentiefe von Deutschland bis nach Tibet) bei Produktvideos (!)?. Die Produkte werden nicht durch die Gegend rennen... Das ist aber hoffentlich nicht deine Art im Laden zu beraten, oder? Ich habe bei der Sony auch die höhere Datenrate von 24 Mbps (kein Schärfeabfall bei Schwenks, keine Artefaktbildung bei Schwenks und bei feinen Strukturen im Motiv) nicht aufgezählt, weil es hier nicht relevant ist.
Ist es nicht klar, dass ein User mit zwei Sonys CX 115 nicht gerade eine Panasonic anpreisen wird, weil Er dann indirekt zugegeben muss, dass Seine Wahl möglicherweise die Falsche ist ?


Die falsche Wahl gibt es grundsätzlich nicht. Es gibt nur die falsche Wahl zum geplanten Einsatzzweck. Ein Ferrari ist keine Familienkutsche. Ein Ferrari ist keine falsche Wahl. Das wird er erst, wenn das Ding als Familienkutsche gekauft wird.

So jetzt sind wir bei den Testbildern:

Die Links hatte ich ja schon gegeben:


Dieses Forum hier hat Testbilder und einen Vergleich der beiden Kameras angestellt:


Slashcam Test



Desweiteren gibts auch Testbilder bei Videoaktiv, so das letzte reine Videomagazin für Consumer, Testbilder und den Vergleich gibts hier:

http://www.videoaktiv.de/Testbilder/Pan ... SD-66.html


http://www.videoaktiv.de/Testbilder/Son ... 115-E.html


Und entscheide nun welche Bilder unter den jeweiligen Lichtsituationen Dir besser gefallen !
Labortests... Schon nach diesen Laborbildern würde ich mich spontan für die Sony entscheiden. Weniger Rauschen, bessere Farben, keine Nachschärfung, bei der Puppe zum Teil trotzdem minimal schärfer (wegstehende Haare, Jacke). Allerdings weiß ich aus der Praxis (!), daß man der Pana auch ein solches Bild entlocken kann, was ich ja mehrmals geschrieben habe. Dann rauscht es auch weniger, Details gehen dann nicht im Rauschen unter und alles sieht nicht so künstlich geschärft und kosmetisch aus.
Und wenn Du gleich mal im Laden bist, lasse Dir beide Stabilisatoren vorführen.
Ja, mache das.
Das sind dann mal wieder die Tage, wo es keinen Bock macht, hier im Forum kostenlose Tipps zu geben.
Willkommen im Club der Bocklosen. Geht mir nicht anders.
Und nochmal Lomaxxx mir könnte es Scheissegal sein, welche Kamera ein Internetkäufer kauft,
Da wird sich Lomaxxx aber freuen. So eine nette Aussage. Mir ist es nicht egal. Wenn schon jemand nachfragt, bekommt er auch die dem angedachten und geschilderten Einsatzzweck passenden Tips. Ich hätte bei anderen Anforderungen evtl. die Pana empfohlen. Weil ich nichts davon habe, jedem eine Sony aufzustreichen. Warum sollte ich? Ich bin kein Verkäufer und nicht in jedem Fall ist die CX115 der SD66 oder X1 vorzuziehen.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Jan
Beiträge: 10100

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Jan »

Ok, willst Du Videoaktiv und dem Slashcam Forum unterstellen, das die Testbilder gefakt sind und die Leute dort keine Ahnung haben ?

Eine Nachschärfung wird bei Amateuren als positiv wahrgenommen, ein professioneller User sieht bei Vergrösserungen die nachgezogenen Linien - richtig ! Denkst Du wirklich Lomaxxx sieht das ? Fragen wir Lomaxxx !
Auch bei Digitalkameras bis 500 € wird das von fast allen Firmen so gemacht, Point And Shoot nennt man das.


Fehler - Deine Aussage über Punkt Focus hast Du gerade selbst widerlegt, denn auch deine Sony hat den ähnlich grossen Sensor, womit diese Funktion relativ sinnfrei ist, ob ein Objekt 3 oder 6 Meter wegsteht = hohe Tiefenschärfe. Aber mehrfach Punkt Focus schönreden und als unabdingbar nennen.


Und das Panasonic eine ähnliche Funktion hat, hast Du mal schnell untergraben, oder das man sie angeblich nicht aktivieren kann (fixieren war das Wort). Besser die Kamera wirklich mal in der Hand gehabt als zu schwatzen, oder besser die Bedienungsanleitung lesen.

Und Du Vollprofi mit Deinem Tontest hast keine Ahnung davon, da Dir hier jeder sagen wird, dass eine manuelle Tonaussteuerung unabdingbar für einen guten Ton ist, eine Funktion die Deine Sony gar nicht berherrscht - die Pana schon.

-------------------------------------------------------------------------------
Der beste Test ist der, den man selbst macht. Hat einer von euch Supernasen beide Geräte gegenübergestellt, in identischen Situationen damit gefilmt, das Ergebnis verglichen, bei der Pana die Parameter justiert, wieder verglichen, Tontest gemacht, Funktionen in der Praxis probiert und überhaupt mit beiden Geräten in der Praxis nebeneinander gearbeitet? Nein? Dann ist es an der Zeit, einfach den Ball flach zu halten.

--------------------------------------------------------------------------------

Das meinte ich mit haltlosen Anschuldigungen.


Ich mache das fast jeden Tag mit meinen Kunden, ein sehr grosser Teil meiner Kunden ist auch der Meinung, dass der optische Bildstabilisator der SD 66 deutlich besser funktioniert als der elektronische der CX 115, wurde auch beim Test von Videoaktiv so wiedergegeben, nur Du siehst das als Einziger anders herum - Merkst Du was ? Habe ich, meine Kunden, das Magazin Videoaktiv, das Magazin Slashcam keine Ahnung ? Aber Du hast zu 100 % recht oder ?
Für welches Magazin schreibst Du, was kannst Du vorweisen als die 300 Beiträge hier ?

Und in mir jeden bekannten Test hat sich die SD 66 im Gesamtpaket durchgesetzt, genau das wollte Lomaxxx. Von Anfang an habe ich die CX 115 noch dazu empfohlen, weil Sie in etwas in der gleichen Liga spielt.


Ja, mit der Veränderung der manuellen Parameter lässt die SD 66 die CX 115 noch lockerer hinter sich.


Hier bin ich auch kein Verkäufer !


VG
Jan



Replay
Beiträge: 456

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Replay »

Jetzt ist der Punkt gekommen, an dem du ganz gewaltig auf die Bremse treten solltest! Und zwar augenblicklich.

Ich habe weder behauptet, noch unterstellt, daß die Testbilder gefälscht sind. Ich habe gesagt und werde weiterhin sagen, daß ich von Labortests nichts halte. Nicht mehr, nicht weniger.

Ich lese solche Tests durchaus, nehme es zur Kenntnis und bilde mir ein abschließendes Urteil über ein für mich interessantes Gerät bei einem eigenen Einsatz in der Praxis (!).

Die Punkt-Funktionen sind bei Makro und Tele ganz nützlich, weil sich damit die derzeit modernen Schärfeverlagerungen einfach und auf Abhieb passend realisieren lassen. Bei Makro und Tele ist ein AF-Tracking nicht sinnvoll. Wenn bei solchen Brennweiten irgendwas rumwuselt, was im Fokus bleiben soll, wird man es sowieso kaum schaffen, es im Bild zu halten. Wenn man es tatsächlich schafft, das wuselnde Objekt im Bild zu halten, mag es zwar auch im Fokus bleiben, aber das Bild ist ein wildes und einziges Gezappel. Also unbrauchbar. Und bei anderen Brennweiten ist AF-Tracking wegen des kleinen Sensors unnötig, genauso wie dann der Punkt-Fokus unnütz ist. Die Punkt-Belichtung indes nicht.

Amateure mögen das frisierte Bild zwar zuerst als besser empfinden (wobei sogar die Testbilder aus dem Labor zeigen, daß die Sony selbst ohne Kosmetik bei schlechtem Licht minimal schärfer ist), aber dann doch die Nachteile der Schärferei bemerken (es gab solche Fragen in einem anderen Forum). Darum habe ich auch darauf hingewiesen, daß man der Pana diese Unart abgewöhnen kann, was ich nun schon zum dritten Mal schreibe (verdammt, lies doch mal, was geschrieben wird). Das Abstellen der Schärferei hat den Vorteil, daß das Rauschen abnimmt und dadurch feine Details nicht mehr im Rauschen verschwinden.

Schluß jetzt, wir drehen uns im Kreis, es ist genug.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Tuffy »

Meine Mutter hat mal in einem Forum was zu nem alten TV-Gerät gefragt. In dem Forum gab es sehr, sehr viele "Freaks", die sich auskannten.

Sie fragte also, und dann bekam sie mehrere kompetente (hochkompetent, echt!) Antworten. Und dann begann auch schon eine Balgerei. Der eine rede Quatsch, man wird beleidigend, provokant, der andere hätte ja auch keine Ahnung.
Die beiden wild im Kampf, diskutieren und drehen sich im Kreis - und meine Mutter, mittlerweile weit über 60, steht da, und weiß immer noch nicht was mit ihrem TV-Gerät ist. Sie findet die alle beide total bekloppt, ist irgendwie eingeschüchtert, und betritt nie wieder dieses Forum. Oder irgendeins.


Merkt ihr was? Hier bei Slashcam ist es echt merklich, wie viel Rangeleien es gibt - immer fachlich auf hohem Niveau wohlgemerkt - die sich aber einfach nicht lohnen. Es kostet euch nur Zeit und Nerven. Denkt an euren Blutdruck :)

Hier wurdes genau gesagt: h[url]ttp://forum.slashcam.de/viewtopic.php?p=455803#455803[/url]
Entspannt euch, das führt zu nichts :)



Replay
Beiträge: 456

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Replay »

Nun, ich bin zwar keine 60, aber 40. Also auch nicht mehr ganz knackig ^^

Seit knappen 30 Jahren (!) beschäftige ich mit Filmgerätschaften. Meine Eltern kauften sich die Anfang der 80er aufkommenden Kameras, wo man den VHS-Recorder noch extra mitnehmen mußte. Das war damals ein Panasonic-Recorder und eine Blaupunkt- (Panasonic-) Kamera, natürlich mit Vidicon-Röhre. Damit machte ich meine ersten Gehversuche mit Video. Wenn ich mal durfte, das Zeug war damals ja enorm teuer...

Neben dem Zeichentrickfilmchen guckte ich schon damals gerne Naturdokus. Und dachte mir schon mit 11 Jahren, daß ich das auch gerne machen würde. Eine Kamera ist ja da. Und wenn ich durfte, bin ich mit den schweren Geräten raus in den Garten und habe meine „Naturdoku“ gemacht.

Das war natürlich zuerst mal ein wildes Gezappel zwischen Sandkasten und Klettergerüst, aber mit der Zeit wurden das richtige kleine Filmchen über Blumen, Insekten, Vögel und Igel und was sich in einem großen Garten halt so tummelt. Und diese Filmchen wurden besser als die Sachen, die mein Vater drehte. Nun, er hatte (hat) keinen sonderlich guten Blick fürs Bild. Meine Mutter indes schon, aber die wollte das schwere Zeug nicht schleppen. Und schon war ich immer der Kameramann und es wurde quasi meine Ausrüstung. Mit vielleicht 12 oder 13 Jahren.

Mit der getrennten Kombination von Kamera und Recorder drehte ich sehr lange (hatte halt kein Geld für Kameras), bis ich mir dann eine Video8 von Hitachi kauften konnte, gefolgt von einer Sony, dann Canon, dann Pana, nochmal Pana, wieder Pana, Pana bis zum Abwinken und zuletzt halt Sony.

Unterdessen knüpfte ich natürlich Kontakte, konnte mir dadurch Testgeräte organisieren (teilweise sogar Vorseriengeräte). Mein Drehstil (und was ich aus den kleinen Customer-Kisten rausholte) kam sehr gut an, gefiel so gut, daß ich mittlerweile auch sporadisch hier und da mal für den Broadcast-Bereich in Sachen Naturfilm hinter der Kamera stehe.

Ich denke, daß das also durchaus ein ordentlicher Erfahrungsschatz aus der Praxis ist und ich daher durchaus einschätzen kann, auf was es in Situation X oder Anforderung Y ankommt und welche Gimmicks bei welcher Kamera (bei deren technische Spezifikation) sinnvoll oder unsinnig sind.

Da ich also viele Geräte kenne und auch in der Praxis verwendete, weiß ich auch, daß in den Tests teilweise Mist steht. Ob nur verschrieben oder übersehen, weiß ich nicht. Es gibt keinen Test, in welchem z. B. vermerkt ist, daß man bei der Sony das Mikro in zwei Empfindlichkeitsstufen betreiben kann (kein Wunder, die Tests werden von einer Person geschrieben und erscheinen dann in verschiedenen Publikationen, copy-und-paste-Journalismus ist mittlerweile leider Standard). Das habe ich bei der Gegenüberstellung Pana/Sony auch weggelassen (genauso wie die 24 Mbps), weil es in diesem Fall irrelevant ist. Man kann bei der Sony natürlich in die Belichtung eingreifen, auch ohne Punkt-Funktionen. Es gibt eine Belichtungskorrektur. Das habe ich auch weggelassen, weil es hier (Produktvideos) durch die Punkt-Belichtung ebenfalls nicht wichtig ist.

Ach ja, ich habe mit den beiden CX115 auf einem Konzert von japanischen Trommlern gedreht, den Ton am Mischpult abgegriffen. Dabei habe ich das Mikro der Kamera in der hohen Empfindlichkeit gelassen, der Ton wurde ja sowieso extern aufgezeichnet. Die Kameras übersteuerten trotzdem nicht, was mich überraschte.

Und ich glaube kaum, daß Jan im Broadcast-Bereich dreht. Seine Beratung wäre sonst wesentlich praxisorientierter, da er aus der Erfahrung heraus, wenn er mit richtigen „Broadcast-Kameras“ drehen würde, wüßte, daß AF-Tracking bei einem 1/4" Sensor unsinnig ist.

Grüße

Replay

EDIT: Hier war die Frage eines Neueinsteigers wegen des Kantenflimmerns, hervorgerufen durch die Kantenaufsteilung einer SD707. Das wird also auch von Neulingen im Videobereich bemerkt.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Tuffy »

Du bist sicher hochkompetent - aber bildest in der Anekdote kein Äquivalent zu meiner Mutter :)

Was ich sagen will: ihr seid erwachsene, vermutlich auf ihrem Gebiet sehr begabte Männer (zumindest wirkt ihr so).
Durch den Katzenkampf wird es aber irgendwie ... lächerlich :(



Lomaxxx
Beiträge: 12

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Lomaxxx »

Also...

Ich bin heute am Morgen direkt früh aufgestanden und habe draussen beide Kameras auf ein Stativ gestellt, so dicht wie möglich nebeneinander.

Dann habe ich unterschiedliche Objekte aufgenommen (Himmel, Hafen, Garten etc.)

Ich kann es fachlich nicht begründen warum, aber das Bild von der Panasonic liefert mir eindeutig das bessere Resultat, also rein mein Empfinden. Mit den Einstellungen habe ich nicht großartig gespielt, ausser das ich bei der Pana halt eben in dunkleren Ecken nachbelichten kann.

Ich habe die Sony gerade umgetauscht und bleibe bei der SDX1.

An dieser Stelle möchte ich mich bei den Usern recht herzlich für ihre Mühen und ihre Antworten bedanken. Es ist sehr schade, dass das hier aus dem Ruder gelaufen ist und sich die User untereinander in die Wolle bekommen haben. Das war nicht meine Absicht, als ich das Posting verfasst habe. Hätte ich es gewusst, dass es so kommt, dann hätte ich gleich einfach beide gekauft und mich dann entschieden.



Replay
Beiträge: 456

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Replay »

Nun, ich bin wohl zu alt und zu lange im Geschäft, als daß ich kosmetisch und künstlich frisierte Bilder gutheißen kann. Ich sollte wohl umdenken und einem Neueinsteiger keine Kameras eines Herstellers empfehlen, welche keine geschönten Bilder liefern.

Oder vielleicht doch? Oder doch nicht?

Wie man es macht, macht man es falsch. Hier wird dem künstlichen Bild der Vorzug gegeben, dort wird gefragt, was das für ein Geflimmere an den Kanten sei.

Das beste ist, sich aus der Beratung eines Einsteigers rauszuhalten. Denn wenn man nichts macht, kann man nichts falsch machen. Eigentlich 'ne einfache Sache und so werde ich es in Zukunft halten. Beratung gibt's von mir dann nur noch bei höherwertigem Equipment, da kosmetisch frisierte Bilder in diesem Bereich natürlich kein Thema sind und auch nicht gewollt werden.

Grüße

Replay
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Lomaxxx
Beiträge: 12

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Lomaxxx »

Bist du jetzt enttäuscht darüber, dass ich mich für die Panasonic entschieden habe?

Du musst entschuldigen wenn ich das jetzt so sage, aber du klingst gerade wie ein Koch, der von den Gästen Kritik an seinem Essen erhalten hat. Du kannst doch nicht die Sache so hinstellen, dass nur deine Meinung und dein Empfinden das Non-Plus-Ultra darstellen! Geschmäcker sind verschieden, das sollte bekannt sein. Und wenn mir das Bild von der Pana besser gefällt, dann ist das eben so. Das ist aber doch kein Grund in sein Nuckeltuch zu weinen und damit zu drohen, dass es ab sofort keine Einsteigertipps mehr von dir gibt! Du magst vielleicht auch kein Fisch, obwohl dieser Gesund ist... oder Tomaten, Karotten, Käse oder Gurken.

Ich verstehe das nicht, ehrlich. Ich habe deine Postings wirklich sehr gerne gelesen, aber was du im Moment machst, das entspricht irgendwie nicht einem 40 Jahre jungen und erwachsenen Mann, denn ich bin selbst auch 38 und sehe die Sache entspannter!

In diesem Sinne... ein schönes Wochenende



Replay
Beiträge: 456

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Replay »

Nein, ich bin nicht enttäuscht. Aber wie soll man beraten, wenn man nicht weiß, wie der zu Beratende empfindet? Einer mag die kosmetischen Bilder, der andere stellt Fragen zu den daraus resultierenden Problemen und mag dann doch lieber das originale Bild ohne Kosmetik. Wie soll man da denn bitte vernünftige Tips geben? Das ist unmöglich, also lasse ich es, weil es nichts bringt. Das sieht man ja hier mehr als eindrucksvoll.

Stelle dir den umgekehrten Fall vor. Du kaufst die Pana, siehst Geflimmere in einigen Bildteilen, findest das nervig und empfindest das Bild der Sony besser. Und dann? Dann hat jeder danebengelangt, der die Pana empfohlen hat. Eine Beratung eines Einsteigers ist mittlerweile also ein 50:50-Spiel mit dem Resultat, daß heutzutage immer ein Grund zum Meckern gegeben ist und ein Thema aus dem Ruder läuft. Kann man sich sparen.

Und wenn ich eine Speise nicht mag, dann bestelle ich sie nicht. Wenn ich weiß, daß jemand keinen Fisch mag, empfehle ich kein Fischgericht. Und wenn ich keine Ahnung habe, was jemand mag, kann ich (und jeder andere) mit einer Empfehlung komplett daneben liegen. Nicht mehr, nicht weniger, man lernst daraus und handelt gemäß dem Erlernten. Alles klar?
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Jan
Beiträge: 10100

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Jan »

Ok, jetzt haben sich alle beruhigt.

Ein mal pro Jahr muss wohl so ein Beitrag sein, komischerweise passiert mir das zum Glück ganz selten.


Ich bin inzwischen auch schon Mitte 30, war Jahrelang im Foto-Videofachhandel beschäftigt.


@ Replay - Das erht & qualifiziert Dich, dass Du Kantenaufsteilung, Moire oder andere Bildprobleme & Schummeleien schnell erkennst. Das ist beim Filmen in einem höheren Niveau unabdingbar. Zum Glück sind viele Broadcastkameras eben deswegen weniger bildaufbereitend eingestellt und lassen viele Parameter zu wie zb Knee oder Gamma Einstellungen.


Ein normaler Consumer, ich möchte jetzt Lomaxxx nicht schlechtmachen, erkennt diese Dinge nur am Computer mit Vergrösserung und mit Hilfe eines erfahrenen Usern, der daraufhin weisst. Im Allgemeinen wird das Bild für Consumer Kunden als schärfer empfunden.


Wenn dann Profi User aber bei einer Totalen Hausaufnahme, den Schornstein so gross vergrössern, das man nur ihn noch sieht und dann an den Rändern nachgezogene Linien erkennt, das ist dann für einen Normalkunden freakig, komplett überzogen und nicht praxisfähig.


In anderen Bereichen, wo ich mich schlecht auskenne oder einfach nicht so hohe Ansprüche habe, kann ich auch nicht mit Profis mitreden und Ihren Eindruck teilen.


Leider habe ich diese Erfahrungen jeden Tag im Verkauf, der Grossteil der Normaluser erkennt diese Schummeleien nicht, man möchte nur eine Kamera, die sich leicht bedienen lässt und gute Bilder macht. Daraufhin kannst Du der Person fast alle Kameras in der Preisklasse empfehlen, da fast jede Kamera ein Full Auto Programm hat (bei Pana eben I-A - bei Sony das grüne Autoprogramm) hat und man die gewünschten "guten" Bilder schlecht einschätzen kann.


Vielleicht will man auch nicht so professionell denken wie die Freaks hier.



--------------------------------------------------------------------------------

AF Tracking gibt es zum Glück im Profibereich nicht (zumindest die Geräte, die ich kenne), selbst den AF nutzt man ganz selten, ab gut 7000 € Kameras haben eh ganz viele Kameras nur noch einen manuellen Focus.


Bei mir ist der Focus fast immer manuell, genau wie die Verstärkung und der Shutter. Dazu noch ND Filter je nach Licht.


Bilder von mir kann man hier im Forum finden, mehrfach mit der Lieblings "Profi" Konzertkamera Sony DSR PD 170 (es geht natürlich auch noch besser). Diese Kamera wurde von unglaublich vielen professionellen Kameramännern bei Konzertaufnahmen verwendet, besonders wenn man mobil sein möchte und ein professionelles Bild erwartet.


VG
Jan



panik.peter
Beiträge: 4

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von panik.peter »

Hallo hab mich jetzt mal hier durch gelesen, da ich auch was suche in dem dreh bis 400 € bin absoluter Anfänger...wenn ich das richtige sehe wird hier her die SDx1 oder SD66 favorisiert da man an ihr mehr einstellen kann, sollte ich da aber nicht besser die CX115 nehmen da sie alles selber regelt oder ist die Pana leicht zu erlernen ?

Hätte gerne einfach nur ein Top Bild, habe mal die Toshiba Camileo SX900 getestet und das Bild fand ich gar nicht gut.

Möchte auch nicht mehr als 400 € ausgeben.

Und weis auch nicht genau ob es eine Full HD sein muß/soll...?

Gruß



Jitter
Beiträge: 434

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Jitter »

Ich bin kürzlich losgezogen, um mir eine Panasonic SD 66 oder SDX1 als kleine, leichte Zweitkamera für unterwegs zu kaufen und mit einer Sony CX 115 zurückgekehrt.
Nicht nur, weil die Sony etwas günstiger zu haben war, sondern weil mir das Bild - soweit man das beim Sichttest im Laden auf die Schnelle beurteilen konnte - besser gefiel. Was übrigens beim direkten Vergleich auch sofort zu erkennen ist, ist der bessere Stabilsator der Panasonics.
Die CX 115, da kann ich Replay (dessen Lobeshymnen auf die 115er ich bisher eher skeptisch gesehen habe) nur bestätigen, ist die ideale Automatik-Kamera. Die iAuto-Funktion lässt man besser deaktiviert, da sie automatisch die Aktiv-Modus von Steadyshot aktiviert und den Weitwinkel beschneidet.
Außerdem sieht die Sony um einiges feiner und edler aus , ein nicht ganz unwichtiger Aspekt, wenn man die Kamera in ein oder zwei Jahren wieder verkaufen will.



panik.peter
Beiträge: 4

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von panik.peter »

Also mach ich im großen weder bei einen noch bei der anderen was falsch...ist die Pana schwer zu bedienen, so als Laie ?

Wie sie optisch aus sieht ist mir an sich egal, Hauptsache ich hab gute Aufnahmen in toller Qualität.



Jan
Beiträge: 10100

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Jan »

Hallo panik.peter,

nach dem ganzem Thread ist doch eigentlich klar, das beide Kameras die Besten in dieser Klasse sind. Jeder hat so seine Vorlieben und Eindrücke, Replay eben bei der CX 115, ich mit der SD 66.

Für mich ist die SD 66 im Intelligenten Modus auch nicht schwer zu bedienen, weil halt dann ein Grossteil der manuellen Möglichkeiten gesperrt ist. Sony sperrt auch im Easy Modus einige Funktionen, dafür ist diese Funktion auch gedacht.


Für Normalkundenansprüche sind beide Kameras defintiv zu empfehlen.

Hier im Forum sehen es die "alten" Hasen halt etwas genauer und schauen sehr genau auf die einzelnen Parameter. Man kann Replay und mich und viele anderen Forumsmitglieder eher weniger als Verkaufshilfe bezeichnen, unser Anspruch ist deutlich höher an die Modelle, weil wir uns sehr oft mit vielen Modellen auseinandersetzen, bei mir eben beruflich.


Manchmal wundert mich auch wenn ein Kunde mit einer eher sehr schlechten Kamera aufkreuzt, und seine Aufnahmen gross anpreist. Dann sehe ich wieder, viele Kundenansprüche an die Geräte sind einfach nicht so hoch. Was jetzt nicht abwertend gemeint ist.

In Bereichen wie zb Handys, ist für mich ein Telefon ein Gerät wo ich ab und zu telefoniere und sms verschicke - mehr nicht. Die Handyfreaks sehen das ganz anders und schauen auf eine Vielzahl von Funktionen und Ausstattungen.


Schau Dir beide Geräte vor Ort an und entscheide selbst - die Wahl ist dann so oder so die Richtige !

VG
Jan



panik.peter
Beiträge: 4

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von panik.peter »

Hallo Jan, du bist nicht zufällig aus dem Saarland dann würde ich mal bei dir im Geschäft vorbei kommen für eine Beratung.



Jan
Beiträge: 10100

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Jan »

Hallo,


ich war leider noch nie im Saarland.

Sandra, Erich Honecker (das sollte man als ehemaliger Ossi wissen), Oskar Lafontaine, den französischen Einfluss und den Saarländischen Rundfunk verbinde ich mit dem Saarland. Sonst leider nicht sonderlich viel, gross ist Euer Bundesland ja nicht, aber fein.

Schau Dir die Kameras im Geschäft an !

VG
Jan



Jitter
Beiträge: 434

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Jitter »

@panikpeter
Für die Sony CX 115 noch ein Test-Tipp. Der Auslieferungszustand ist offenbar der Steady Shot-Active-Modus. Realistisch ist aber das Filmen im Normal-Modus, der schlechter beruhigt, aber mehr Weitwinkel zeigt.
Schau auch mal auf die Folgekosten, einen oder zwei Ersatzakku(s) brauchst Du noch. Die Panasonics würde ich auch mal mit erweitertem Kontrastumfang ausprobieren (dafür gibt es einen Menüpunkt).
Wenn Du noch etwas wartest, erfährst Du, was an den Nachfolgemodellen anders sein wird. Die Hoffnung auf weiter fallende Preise angesichts der Neuerscheinungen ist eher trügerisch. Das ist im letzten Januar/Februar auch nicht eingetreten, zumindest bei den attraktiven Modellen nicht. Bei Sony hat der Ausverkauf wohl schon begonnen.
Falsch machen kannst Du einem Verkaufspreis von ca. 350 € für die zur Wahl stehenden Modelle bestimmt nichts.



panik.peter
Beiträge: 4

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von panik.peter »

Leider gibt es hier kein einziges Geschäft das die 2 Geräte auf einmal hat ;-)



der.olli
Beiträge: 2

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von der.olli »

Hallo,

ich habe den Thread mit großem Interesse gelesen, da ich im Moment genau vor derselben Entscheidung stehe. Entweder die Sony CX115 oder die Panasonic SDX1. Bevor ich mich entscheide habe ich allerdings noch ein paar Fragen und ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

1. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sind die beiden Panasonic Kameras (SD66 und SDX1) eigentlich baugleich. Es wäre schön, wenn jemand vllt. nochmal die beiden Datenblätter vergleichen könnte (ich habe keine Ahnung davon) - SD66: http://www.panasonic.de/to?exlink=%20ht ... C-SD66EG-S und SDX1 http://www.panasonic.de/to?exlink=%20ht ... C-SDX1EG9H - das ist auch jeweils zu jeder Kamera nur eine Seite, ganz schnell überblickt für Profis wie ihr es seid, denke ich ;) )

2. Alle drei Kameras unterstützen SD-Karten. Soweit so klar. Bei der Sony würde ich gerne wissen, ob hier einzig und allein der von Sony hergestellte Memory Stick Pro Duo eingesetzt werden kann? Dann wäre die größte Karte auch nur 16 GB groß, richtig? Oder ist es auch möglich Karten von anderen Herstellern einzusetzen?

3. Die dritte Frage betrifft die Akkulaufzeit. Hält die Sony Kamera deutlich länger durch als die Panasonic? Oder tun die beiden Kameras sich nicht viel? Akkulaufzeit ist für mich eigentlich schon ein wichtiges Thema und ein großes Kaufargument.

Also ich bin absolut blutiger Anfänger und es wird auch der erste Camcorder den ich besitze. Die Kamera wird eigentlich nur für Aufzeichnung von Urlaubsvideos genutzt. Im Sommer werde ich durch die USA reisen und will natürlich viele Momente auf der Videokamera aufzeichnen. Sollte ich aus diesem Grund eine der Kameras vorziehen?


Über viele und informative Antworten würde ich mich freuen.
Vielen Dank schonmal



Jitter
Beiträge: 434

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Jitter »

olli,
der einzige Rat, den man Dir im Moment geben kann, ist noch etwas abzuwarten, bis im März die neue Modellgeneration verfügbar ist. Das gilt besonders für Sony. Der Sprung von der CX 115 zur CX 130 ist so gewaltig, dass man zum Auslaufmodell nur bei ganz erheblichem Preisnachlass raten kann.



Replay
Beiträge: 456

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Replay »

Ich habe mir die SX1 mal genauer angesehen. Und war erst mal über das sehr billige Plastik und die allgemein sehr einfache Verarbeitung weniger erfreut. Man hat das Gefühl, irgendwas kaputt zu machen, wenn man das Ding anlangt...

Ansonsten ist das Ding eine SD66, nur funktional etwas erweitert. So etwa die iFrame-Aufzeichnung, aber nur in einer Auflösung, die etwas unterhalb von SD liegt, die Lademöglichkeit per USB und solches Zeug.

Wenn die Entscheidung zwischen der SD66 und der SX1 fallen soll, würde ich die SD66 nehmen.

Die CX115 kann neben MS auch SD-Karten nutzen. Ich rate sowieso lieber zu kleineren Karten, als zu einer großen Karte. Es ist Technik, da kann auch mal was schiefgehen. Geht eine kleine Karte mal hops, ist nur ein Teil der Aufnahmen weg. Ist die große Karte im Einer, sind alle Aufnahmen futsch...

Die Batterielaufzeit der CX115 ist schon mit der mitgelieferten Standardbatterie ohne Konkurrenz. Länger läuft keine andere Kamera.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



der.olli
Beiträge: 2

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von der.olli »

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten! Die waren sehr informativ und hilfreich.

Da ich allerdings noch Student bin und nicht über ein allzuhohes Budget verfüge, warte ich zwar bis die neuen Modelle auf den Markt kommen. Ich hoffe dann allerdings, dass die "älteren" Camcorder im Preis deutlich fallen. Zumindest die Sony. Ob zu dem Zeitpunkt auch neue Panasonics auf den Markt kommen hab ich leider nicht herausgefunden.
Für mein Ansprüche müsste auch das ältere Modell ausreichend sein. Ich möchte ein gutes Bild (Full HD), bei ausreichender Akkulaufzeit und mit der Aufnahme auf eine Speicherkarte. Von manuellen Bildeinstellungen verstehe ich eh nicht viel ;) Ich glaube, da ist die Sony ein ganz guter Deal.
Aber mal sehen wie die Panasonic in ein paar Monaten preislich liegen.
Ich werde den Camcorder jedefalls kurz vor der Reise bestellen, das wird so ca. Juni/Juli sein.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge

Beste Grüße



Replay
Beiträge: 456

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Replay »

Die alten Modelle verschwinden sehr schnell vom Markt und sind schon jetzt nicht mehr überall zu haben.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von wolfgang »

Ich würde auf jeden Fall die letzte Woche bekannt gewordene Neuentwicklungen beachten, weil 1080 50p auch in die 450 Euro Klasse beginnt einzuziehen. Ich würde notfalls mit dem Kauf warten, wenn sich das machen läßt.

https://www.slashcam.de/news/single/Son ... -8833.html
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jitter
Beiträge: 434

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Jitter »

Die CX 115 wird z. Z. für 330 - 340€ abverkauft. Billiger wird sie bestimmt nicht mehr. Die CX 130 wird mit einem Listenpreis von 449€ ausgezeichnet (das sind 50€ mewhr als der Listenpreis der 115), was vermutlich 400 € Straßenpreis bedeuten wird.
Neben 50p (nutzen die meisten vermutlich gar nicht) ist vor allem der vorzügliche optische Bildstabilisator bei der Neuen vorhanden. Im Aktiv-Modus wird der Weitwinkel kaum beschnitten. Und der Mikrofoneingang kommt hinzu. Von der Ausstattung her liegt die 150 also mindestens eine Klasse über der CX 115 für recht bescheidene Mehrkosten.
Bei Panasonic dagegen hat sich in der Einstiegsklasse wenig getan, hier kann man getrost ein Auslaufmodell nehmen, wenn man Gefallen daran findet.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von wolfgang »

Jitter hat geschrieben: Neben 50p (nutzen die meisten vermutlich gar nicht) ist vor allem der vorzügliche optische Bildstabilisator bei der Neuen vorhanden.
Also die Leute die ich aus dem Videotreffpunkt kenne, und eine 70x-er haben, filmen zum überwiegenden Teil in 50p. Einfach, weil sie verstanden haben, dass der Unterschied beträchtlich ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10100

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von Jan »

Hallo Wolfgang,

das mag sein, aber Ihr seid ja auch die Wissenden.
In der Amateurwelt sieht die Sache anders aus. Bis auf ein paar sportbegeisterte SD 600 / 707 / 750 User filmen viele in 50i mit diesen Kameras.


VG
Jan



FrankWö
Beiträge: 11

Re: Full HD Camcorder bis 400 Euro

Beitrag von FrankWö »

Ok, da ich mich auch auf der Suche in diesem Preissegment befinde, will ich auch eine Frage loswerden, die am Anfang mit gestellt wurde, auf die aber wenig eingegangen wurde.

SDX1,SD66,cx115 wurden von SlashCam alle mit befriedigend im LowLight bewertet. Filmen in schlecht beleuchteten Zimmern, mit schnell beweglichen Kindern ist Mein Hauptzweck.
Habe eine JVC GZ-HM200 und will sie los werden, da ich für diesen Zweck total enttäuscht bin von der Bildqualität.

Meine Frage(n):
-Sind die Kameras in dem Preissegment generell völlig unbrauchbar für diesen (meinen) Zweck? oder bekommt man auch für das Geld etwas besseres als die GZ-HM200??
-Sind die Messlatten bei den Tests an den richtig guten,großen,teuren Camcordern angelegt und ein befriedigend ist für Hobby-(Familien-)Filmer völlig hinreichend?
-Hatte auch gebrauchte,ältere Modelle im Blick (immer in Bezug auf meinen Zweck) was sagt ihr zu diesen: Canon HF100, Sony HDR-SR11. (beide LowLight-Test gut)


Danke euch,

Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49