Gemischt Forum



Suche hard/software für Live inserts



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dfelten
Beiträge: 22

Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von dfelten »

Hallöchen zusammen,


nun, dieser Beitrag wird in ein paar Foren hier zu finden sein, Begründung:

keines der vorhandenen Forenen schliesst dieses Thema ein, darum schlage ich heirmit auch noch gleich vor, dass ein neuer bereich geschaffen wird, in welchem es um Live Produktion und Playout systeme geht.


Zu meinem Problem:

ich suche eine möglichst günstige Variante, um Live einbelndungen bei einer Produktion zu machen. Wir möchten den Spielestand bei einem Sportmatch einbelnden. Da gibts nun diverse systeme ab 10'000 €, das ist aber blödfsinn, da wir lediglich wierklich nur den Spielstand einbelnden wollen.


Vorschläge?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von thos-berlin »

Ist eine Sache des Anspruchs.

Ich habe im letzten Sommer eine laufende Spielstandsanzeige mit einem PC und einem zusätzlichen Videomischer realisiert.

Erster Ansatz war, mit einer Excel-Datei und einer kleinen Programmierung eine einfach zu bedienende Spielstands-Anwendung (wie bei einer elektronischen Anzeigetafel) zu realisieren. Das aktuelle Ergebnis sollte per OLE-Verknüpfung in einer Powerpoint-Präsentation angezeigt werden, die im TV-Out des PCs läuft (Voraussetzung, Grafikkarte mit TV-Out / Video Out).

Problem ist, daß Powerpoint nur beim Start die OLE-Verknüpfung aktualisiert. Es wäre aber eine permanente oder zumindes zykische Aktualisierung notwendig gewesen.

Es gibt PlugIns, die das machen. Ich habe mich für eines entschieden, das kostenlos ist und in ersten Versuchen recht vielversprchend lief. Leider nur Anfangs. Ich konnte mich auf die Aktualisierung nicht verlassen.

Dann habe ich kurzfristig den Ansatz geändert und auf Powerpoint verzichtet. (Die Excel-Programmierung war zu dem Zeitpunkt schon fertig)

Die Exceldatei hat das Ergebnis an anderer Stelle des Bildschirms angezeigt, mit großem schwarzen Rand drumherum und als Hintergrund. Der TV-Out wurde als geklonter Desktop konfiguriert. Dort hatte ich also die Excel-Datei und darauf den interessanten Fensterbereich. Diesen Fensterbereich habe ich mit einem kleinen Panasonic-Mischer per Picture-in-Picture ausgeschnitten, sodaß das Endprodukt ein komplett Schwarzer Bildschirm mit dem Ergebnis war.

Das Signal habe ich dem Hauptmischer zum Keyen zur Verfügung gestellt. In diesem Fall war es ein Mischer von Datavideo, dem das Bild als Downstreamkey eingespeist wurde.

Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich einen kleinen Webserver (XAMPP) aufgesetzt und die Spielstandsanzeige als Webesite realisiert. Dann wäre eine Positionierung der Anzeige leichter gewesen und man hätte die Bedienung sogar von einem anderen Platz (anderen PC) vornehmen können, was sich vielleicht positiv auf die Bildqualität des Stanzsignal ausgewirkt hätte.

Mit sehr hellen Texten auf dem schwarzen Hintergrund hat das recht brauchbar funktioniert. Auch sollten vollfarbige Bauchbinden gehen, was wir vor-Ort dann nicht mehr ausprobiert haben.

Nachteil dieser Verfahren: es gehen keine Halbtranzparenzen. Logos dürfen nicht die Stanzfarbe (Schwarz) enthalten.

Dafür ist neben dem für den Kameraschitt notwendigen Mischer nur ein PC, ein weiterer Mischer (gebraucht für 150,-) und etwas Experimentierei mit Standard-Programmen notwendig.

Sollte jemand eine preiswertere aber bessere Lösung parat haben, bin ich ebenfalls interessiert.
Gruß
thos-berlin



dfelten
Beiträge: 22

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von dfelten »

thos-berlin hat geschrieben:Ist eine Sache des Anspruchs.

Ich habe im letzten Sommer eine laufende Spielstandsanzeige mit einem PC und einem zusätzlichen Videomischer realisiert.

Erster Ansatz war, mit einer Excel-Datei und einer kleinen Programmierung eine einfach zu bedienende Spielstands-Anwendung (wie bei einer elektronischen Anzeigetafel) zu realisieren. Das aktuelle Ergebnis sollte per OLE-Verknüpfung in einer Powerpoint-Präsentation angezeigt werden, die im TV-Out des PCs läuft (Voraussetzung, Grafikkarte mit TV-Out / Video Out).

Problem ist, daß Powerpoint nur beim Start die OLE-Verknüpfung aktualisiert. Es wäre aber eine permanente oder zumindes zykische Aktualisierung notwendig gewesen.

Es gibt PlugIns, die das machen. Ich habe mich für eines entschieden, das kostenlos ist und in ersten Versuchen recht vielversprchend lief. Leider nur Anfangs. Ich konnte mich auf die Aktualisierung nicht verlassen.

Dann habe ich kurzfristig den Ansatz geändert und auf Powerpoint verzichtet. (Die Excel-Programmierung war zu dem Zeitpunkt schon fertig)

Die Exceldatei hat das Ergebnis an anderer Stelle des Bildschirms angezeigt, mit großem schwarzen Rand drumherum und als Hintergrund. Der TV-Out wurde als geklonter Desktop konfiguriert. Dort hatte ich also die Excel-Datei und darauf den interessanten Fensterbereich. Diesen Fensterbereich habe ich mit einem kleinen Panasonic-Mischer per Picture-in-Picture ausgeschnitten, sodaß das Endprodukt ein komplett Schwarzer Bildschirm mit dem Ergebnis war.

Das Signal habe ich dem Hauptmischer zum Keyen zur Verfügung gestellt. In diesem Fall war es ein Mischer von Datavideo, dem das Bild als Downstreamkey eingespeist wurde.

Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich einen kleinen Webserver (XAMPP) aufgesetzt und die Spielstandsanzeige als Webesite realisiert. Dann wäre eine Positionierung der Anzeige leichter gewesen und man hätte die Bedienung sogar von einem anderen Platz (anderen PC) vornehmen können, was sich vielleicht positiv auf die Bildqualität des Stanzsignal ausgewirkt hätte.

Mit sehr hellen Texten auf dem schwarzen Hintergrund hat das recht brauchbar funktioniert. Auch sollten vollfarbige Bauchbinden gehen, was wir vor-Ort dann nicht mehr ausprobiert haben.

Nachteil dieser Verfahren: es gehen keine Halbtranzparenzen. Logos dürfen nicht die Stanzfarbe (Schwarz) enthalten.

Dafür ist neben dem für den Kameraschitt notwendigen Mischer nur ein PC, ein weiterer Mischer (gebraucht für 150,-) und etwas Experimentierei mit Standard-Programmen notwendig.

Sollte jemand eine preiswertere aber bessere Lösung parat haben, bin ich ebenfalls interessiert.
hab dir gemailt, hoffe es ist angekommen?



booster
Beiträge: 100

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von booster »

ich mache das hiermit

http://cgi.ebay.de/New-PC-VGA-To-Video- ... 5184a62ac1



funktioniert wunderbar laufschrift, gratfiken einfügen, Logos einsetzen, bauchbinden, spielstände, damit ist alles möglich, habe noch ein neues teil hier, nur einmal probeweise angeschlossen, komplett versteuert und verzollt.
Rechnung ist auch vorhanden.
Wenn du Interesse hast, melde dich einfach bei mir.

http://cgi.ebay.de/New-PC-VGA-To-Video- ... 5184a62ac1

Gruß Robert



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von thos-berlin »

Mail ist angekommen. Ich denke, Roberts Hardwaretipp bewirkt das gleiche, wie die Methode "PC TV-Out und Mischer". Wenn ich die Produktbeschreibung richtig überflogen habe, ist das im Wesentlichen ein kombinierter Scaler und Keyer.

Der Clou bei einer Spielstandsanzeige ist natürlich, daß sie narrensicher zu bedienen sein sollte und die Einblendung ununterbrochen ist.

Welche Möglichkeiten sind da mitgeliefert ? Oder muß man da auch auf vorhandene Software zurückgreifen ?
Gruß
thos-berlin



booster
Beiträge: 100

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von booster »

hab's ja auch erst mit den gleichen Mitteln bzw. mit der Anleitung von "thos-berlin" gemacht, da wir den gleichen JVC Video-Mixer haben, nochmal vielen dank, aber hab das signal dann nochmal verteilen müssen uns wieder einschleifen müssen!
Ich mach es folgendermaßen.
ich habe mein kleines Netbook am live-schnittplatz und habe zwar die original-software auch installiert, diese ist bei bewegten Grafiken und Laufschriften gold wert (saube Kanten, und keine schlieren) für statische sachen, gerade in Bezug auf Spielstände beim Fussball mache ich mir in wenigen Minuten eine Powerpoint-Präsentation fertig mit 0:1, 1:1, 1:0, 1:2, 2:1 usw. und lass diese immer mitlaufen angefangen mit 0:0 und den Mannschaftsnamen plus z.B auch kleinen Logos, wenn ein tor fällt klicke ich einfach die passende folie an, da das signal ja wahlweise über VGA (als zweitmonitor oder S-Video) rausgeschickt wird, ohne bildfehler oder sonstiges, genauso mache ich es bei bauchbinen, leere folie laufen lassen und wenn ein Redner oder Spieler oder Trainer kommt, schwupps folie mit Bauchbinde und Namen ausgwählt und drauf ist es.
Klar gehts auch mit videomsichpult und keyen aber bis das richtig eingestellt ist, so hab ich das Videomischpult komplett für den Schnitt der 4Kameras!

Grüße aus dem Berliner Speckgürtel nach Berlin:-)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von thos-berlin »

Bei mir war es Faustball: 3 Gewinnsätze bis 11 (maximal bs 15). So viele Folien hätte ich nie vorbereiten können..... Da mußte ich eine dynamische / programmierte Lösung verwenden.

@booster: Machst Dü öfter Sport ?

@dfelten und booster: Bie sehen eure derezitigen Setups für die Live-Übertragungen aus ?

Ich selbst habe einen KM600, die o.g. Faustballübertragug habe ich aber mit einem Datavideo MS-1000 Mobilstudio gemacht (Basis ist der SE 1000 Mischer). Der hätte zwar einen DVI-Eingang gehabt, aber leider wußte ich das vorher nicht. Meine Anforderung war "ein SW-Key-Signal für die Schrifteinblendungen) und zweitens war der "Schriftgenerator" am Spielfeldrand und somit etwa 20m von der Regie entfernt. Ein so langes Monitorkabel hätte ich eh nicht gehabt.

Mit meinem Mischer habe ich mit der Powerpoint-Variante. Logo- und Schrifteinblendungen gemacht. Es ist aber richtig, daß dann ein Kanal für Kameras oder sonstige Quellen fehlen würde (also nur noch drei verfügbare Kanäle).

Da ich für die Veranstaltung die o.g. Regie zur Verfügung hatte, habe ich an meinem eigenen Equipment dann die Versuche eingestellt. (Immerhin hätte mein Mischer ja noch einen separaten DSK-Eingang, sodaß wieder alle vier Eingänge zur Verfügung stünden.)

Nach erstem Eindrück wäre die optimale Lösung wohl eine Mischung aus Roberts Technik und meiner Excel/Powerwoint-Lösung (so das PlugIn sicher funktioniert).

Hängt aber auch etwas von dfeltens Hauptmischer ab...

Wie wäre es mit der Gründung einer Arbeitsgemeinschaft No-/Low-Budget-Liveeinblendungen ?
Gruß
thos-berlin



booster
Beiträge: 100

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von booster »

Das ist ja witzig, zum Thema Faustball wurde ich auch mehrmals angefragt, mein halber Freundeskreis spielt in der 2.Bundesliga bei Fehrbellin, in Berlin ist doch Kaulsdorf ganz weit vorn dabei, um mal ein wenig OT zu betreiben:D

Ich mische 4Quellen meistens 3Kameras und einen Festplattenrecorder (für Zeitlupen) auch mit den JVC KM 600 ab.
für die Insert nutze ich mehrere Möglichkeiten einen Spielstand ohne unterbrechung drin zu lassen, entweder nutze ich den Overlay-Generator in Verbindung mit der software dafür meistens nutze ich microsoft powerpoint dafür, dort kann man sich mehrere Folien anlegen, z.B 0:0 , 0:1 , 1:1, 2:1, 1:2 usw. mit den namen und Logos der Teams und diese je nach spielstand einfach wechseln es springt dann die anzeige fehlerfrei von z.B 0:0 auf 1:0 da man in Powerpoint ja zwei bildschirme nutzen kann, den Monitor vom Laptop nutze ich zum wechseln der Folien und den zweiten über VGA schickst ich an die Box,und von da aus direkt zum Beamer bzw. Einspeisestation die perfekte lösung.

Eine Uhr kann man ja auch in Powerpoint einbauen, gibt sogar extra add-ons dafür, das eine Zeit mitläuft, auch wenn man die Folien tauscht.

eine gute seite für Powerpoint add-ons wäre dieses:
http://www.pptfaq.com/FAQ00081.htm

gibt aber auch hundert andere im netz diese tut es auch

http://www.tushar-mehta.com/powerpoint/ ... -timer.htm

hier kann man sogar wählen ob aktuelle zeit, timer oder verstrichende (Spielzeit) angezeigt wird

macht sich in Powerpoint wirklich sehr gut!

Leider habe ich die Branche gewechselt (wollte auch mal in den Bereich Marketing und Vertrieb hinein schnuppern) daher machen ich es leider in letzter Zeit viel zu selten, vieleicht ergibt sich ja etwas zusammen dir dir thos? Wenn du mal Hilfe oder Technik brauchst um ein richtig großes Projekt an Land zu ziehen, meld dich einfach, können ja Nummern austauschen, bin ja Fast-Berliner :D bzw. bei dir um die Ecke



dfelten
Beiträge: 22

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von dfelten »

nun wir haben einen 8 Kanal mischer im Broadcast steal.

darüber natürlich eine Monitorwand mit 10 Kanälen (8 Previews, 1 onair,1 Chroma)
Dahinter stehen 8x Sony Schultercams in Full HD, alles über BNC kabel.
Früher war unser Live rekorder ein Casablanca system, danach ein PC und jetzt ein EMTEC HD Recorder, welcher aber auch auf Sticks aufzeichnet.

Ich bin ja mit euch beiden in Kontakt, ich will beide Möglichkeiten ausprobieren;)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von thos-berlin »

OT für booster:

Ich bin beim VfK (1. Männermannschaft spielt 1. Bundesliga und wird hoffentlich an der DM teilnehmen, 2. Mannschaft speilt 2.Liga mit Kaulsdorf und Fehrbellin). Die Veranstaltung war der Europacup im Juli 2010, den wir in Zusammenarbeit mit ALEX übertragen haben. Live on Tape, Zeitversetzte Ausstrahlung am gleichen Abend)

OT Ende

Das Setup von dfelten klingt aber irgendwie nach (HD-)SDI-Übertragung. Kannst Du an den Mischer auch analoge Quellen anschließen ? Welcher Mischer ist es denn ? Haben nicht viele HD Mischer schon einen DVI-Anschluß ? Da wäre ein direkter PC-Anschluß doch möglich.
Gruß
thos-berlin



dfelten
Beiträge: 22

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von dfelten »

thos-berlin hat geschrieben:OT für booster:


Das Setup von dfelten klingt aber irgendwie nach (HD-)SDI-Übertragung. Kannst Du an den Mischer auch analoge Quellen anschließen ? Welcher Mischer ist es denn ? Haben nicht viele HD Mischer schon einen DVI-Anschluß ? Da wäre ein direkter PC-Anschluß doch möglich.
Sind HD Cams, aber SD signale;) wir machen nur 16:9 HD nur auf wunsch;)

unser HD Mischer sit von Data Video und der 2te von Sony. Der Mobile ist von Edirol;)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von thos-berlin »

Wir reden also über den Edirol ! Welchen ?
Gruß
thos-berlin



dfelten
Beiträge: 22

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von dfelten »

thos-berlin hat geschrieben:Wir reden also über den Edirol ! Welchen ?
v8



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von thos-berlin »

Der hat doch einen direkten PC-Anschluß, damit müßte man doch die Schrifteinblendungen vornehmen könnnen (Luma-oder Chromakey).

Ich vermute aber, daß man dann die restlichen Bildquellen nur auf dem Bus hat umschalten kann, wenn man gleichzeitig (!) die Schrifteinblendung sehen soll. Dann wirst Du vermutlich um einen zweiten Mischer oder das von Booster empfohlene Gerät nicht herumkommen.

Egal wie die Einblendung technisch relisiert wird, der PC muß das Bild geeignet liefern. Ich such nochmal nach dem Aktualisierungs-PlugIn für Powerpoint....
Gruß
thos-berlin



booster
Beiträge: 100

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von booster »

@ dfelten

Hi David, soll ich dir den Inserter nun schicken oder nicht? bin dir ja nun schon mächtig entgegen gekommen.
Wolltest dich ja nochmal melden, wie du nun bezahlen möchtest.

Sag einfach bescheid, ansonsten biete ich den Inserter jemanden anderes an.
Warte aber noch kurz, da ich ihn dir versprochen habe.

Gruß
Robert



ConcepTV
Beiträge: 156

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von ConcepTV »

Bitte nehmen Sie von Geschäften mit Herrn von Felten Abstand. Gegen ihn laufen mehrere (unter anderem mein) Betrugsverfahren. Er lässt sich Equipment liefern und bezahlt nicht!



booster
Beiträge: 100

Re: Suche hard/software für Live inserts

Beitrag von booster »

Habe auch mit Hilfe von thos-berlin auch schon recherchiert, ist ja Wahnsinn was der Junge alles auf dem Kerbholz hat, wie ich lesen konnte ist die Betrugsanzeige ja fast noch eines der harmlosen Sachen. Vorsicht ist da geboten, am besten sofort jeglichen Kontakt abbrechen.

Bei mir wollte er in Raten zahlen...wo gibts denn sowas und natürlich kam auch bei mir die Ausrede, er könne mir das Geld nicht vorher überweisen, da es einen Fehler bei der Überweisung gegeben hat.
Na klar, er muss doch auch denken, man ist genauso so blöde wie er.
Als ich ihm sagte, entweder Bares oder es gibt nichts, wollte er mir einen Brief mit dem Geld in bar schicken.
Der Gute "alte" Geld hab ich dir geschickt Trick, wäre dann 100%ig nicht angekommen und er hätte versucht einen unter Druck zu setzen, von wegen das Geld wurde ganz sicher verschickt....wo ist mein Geld, will die Ware usw.! Armselig, hab ihn angeboten, er soll das Geld mit Trackingnummer, an mein Postamt senden, so dass der Brief nur unter zeugen aufgemacht werden kann. Das Resultat war, das er sich (zum Glück) nicht mehr gemeldet hat.
Ist ihm wohl nichts mehr eingefallen.
Also Finger weg!
PS @ thos-berlin, paket ist heute um 17.11uhr abgeschickt worden, Trackingnummer schick ich dir morgen per e-mail



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von cantsin - So 18:39
» ARRI...
von iasi - So 18:36
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von Asjaman - So 14:06
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 12:49
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von iasi - So 12:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41