Gemischt Forum



Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
T.D.

Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von T.D. »

Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan Funktion?
Auf der Panasonic-Seite ließ sich nichts finden, und der Support antwortet mir einfach nicht (*applaus!! Panasonic fällt in Kundenbetreuung schonmal durch).

Funzt der Prog.Scan auch wie gewünscht? (ich denke doch mal...)

danke!
T.D.

t_deece -BEI- hotmail.com



Bernd

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan Funktion?
: Auf der Panasonic-Seite ließ sich nichts finden, und der Support antwortet mir einfach
: nicht (*applaus!! Panasonic fällt in Kundenbetreuung schonmal durch).
:
: Funzt der Prog.Scan auch wie gewünscht? (ich denke doch mal...)
:
: danke!
: T.D.


Jo, hat sie!

Und zwar vom Feinsten. Progressive Scan in voller Bildwiederholrate von 25 Vollbildern/sec. (im Gegensatz zu manchen Sony-Modellen, die das nur mit halber Rate schaffen). Beim Photoshot aufs Band ist zudem wählbar, ob die Aufzeichnung in Progressive Scan erfolgen soll, auch wenn aktuell im Normalmodus gefilmt wird. Die Fotoaufzeichnung auf die MM- oder SD-Card ist ausschließlich in Progressive Scan.

Hol sie Dir, ist 'ne feine Kamera (ich hab' den Support noch nie benötigt - ist bei der Kamera auch nicht notwendig;-). Und wiegt außerden mit 1600 mA Akku nur ca. 800 gr. Auf der Urlaubsreise ein echtes 'use it and forget it'.

Bernd



bartneck

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von bartneck »

(User Above) hat geschrieben: : Jo, hat sie!
:
: Und zwar vom Feinsten. Progressive Scan in voller Bildwiederholrate von 25
: Vollbildern/sec. (im Gegensatz zu manchen Sony-Modellen, die das nur mit halber Rate
: schaffen).


Ja, die MX300 kann 25 Vollbilder pro Sekunde aufs Band speichern. Das ist aber noch lange nich progressive scan. Wenn ich das richtig verstanden habe nimmt die MX300 zwei identische Halbbilder auf und kombiniert die zu einem Vollbild. Das ist auch der Grund, warum aufnahmen mit der Frame Option etwas an Schärfe verlieren. Eine echte progressive Abtastung der CCDs gibt es nur für die Foto Funktion.

Auch die Canon XM1 und XL1 haben kein echtes progressive scan. Das gibs nur bei den teuren ein Chip Modellen von Canon (MV30) und JVC (9800; dv2000)

a.bartneck -BEI- web.de



Steffen

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von Steffen »

Wie bitte?

Ein 1-Chipper soll einen besseren Progressive Scan haben, als eine XL-1, eine der teuersten DV-Kameras ?!?

Soweit ich weiß, hat Canon in seinen höheren 3-Chip-Modellen (XM1, XL-1) den gleich guten Prog. Scan wie in den kleinen (ELura, etc.) ...

Steffen



AlexanderB

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von AlexanderB »

(User Above) hat geschrieben: : Ja, die MX300 kann 25 Vollbilder pro Sekunde aufs Band speichern. Das ist aber noch
: lange nich progressive scan. Wenn ich das richtig verstanden habe nimmt die MX300
: zwei identische Halbbilder auf und kombiniert die zu einem Vollbild. Das ist auch
: der Grund, warum aufnahmen mit der Frame Option etwas an Schärfe verlieren. Eine
: echte progressive Abtastung der CCDs gibt es nur für die Foto Funktion.
:
: Auch die Canon XM1 und XL1 haben kein echtes progressive scan. Das gibs nur bei den
: teuren ein Chip Modellen von Canon (MV30) und JVC (9800; dv2000)

Hi!
Halte ich für Unsinn. Die Auflösung bei progressive Scan bei den Pana 3-chippern ist mindestens so gut wie die Normalauflösung. Nur bewegen darfst Du die Camera dabei nicht, sonst wird die Sache (durch die 25 Fields/s) ruckelig und unscharf. Und nachdem die Aufnahmeeinheiten der Canon-X-Modelle verdächtig ähnliche Daten haben, will ich mal annehmen, daß das dort auch so ist.
Gruß Alex



Bartneck

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von Bartneck »

(User Above) hat geschrieben: : Wie bitte?
:
: Ein 1-Chipper soll einen besseren Progressive Scan haben, als eine XL-1, eine der
: teuersten DV-Kameras ?!?


JA! aber deswegen machen die noch lang kein besseres Bild! Es scheint problematisch echtes Progressive Scan in einen 3 Chipper zu integrieren.
:
: Soweit ich weiß, hat Canon in seinen höheren 3-Chip-Modellen (XM1, XL-1) den gleich
: guten Prog. Scan wie in den kleinen (ELura, etc.) ...

NEIN! Die XM1 und XL1 haben einen "Movie Mode" Warum hat Canon das nicht progressive scan genannt??

hier gibts Infos zu dem Thema:

http://www.adamwilt.com/DV-FAQ-etc.html ... l#filmlook



a.bartneck -BEI- web.de



Bartneck

Re: Hat die Panasonic NV-MX300EG eine ProgressiveScan...

Beitrag von Bartneck »

(User Above) hat geschrieben: : Hi!
: Halte ich für Unsinn. Die Auflösung bei progressive Scan bei den Pana 3-chippern ist
: mindestens so gut wie die Normalauflösung. Nur bewegen darfst Du die Camera dabei
: nicht, sonst wird die Sache (durch die 25 Fields/s) ruckelig und unscharf. Und
: nachdem die Aufnahmeeinheiten der Canon-X-Modelle verdächtig ähnliche Daten haben,
: will ich mal annehmen, daß das dort auch so ist.
: Gruß Alex


Ich kann im Fall der MX300 nur sagen was ich mit eigenen Augen gesehen habe. Im Frame Modus wir das Bild etwas unschärfer. Wie de-interlacetes Video eben.
Die MX300 nimmt im Video Modus immer Halbbilder auf. Schaltet man im Menü auf "Frames", werden aus zwei identischen Halbbildern ein Vollbild. Es wird nicht das volle CCD-Potetial ausgeschöpft.

Gruß
bartneck

a.bartneck -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00