Postproduktion allgemein Forum



Progressiv und Interleaced



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Progressiv und Interleaced

Beitrag von holzbrettfahrer »

Liebe Com!
Ich hätte da mal eine höchst verwirrende Frage:

Wir filmen hauptsächlich in HDV (1440x1080) in 50i und so wird auch in der Postproduktion gearbeitet.

Nun haben wir uns vor wenigen Monaten eine HD-PRO (Helmkamera) zugelegt die wir immer wieder mal für bestimmte Szenen nutzen. Die Kamera zeichnet in AVCHD 59,94 fps mit 720p auf.

Wir wollen gerne das Footage zusammenfügen und sind nun gezwungen das Material in HDV umzuwandeln.

Mein Lösungsvorschlag wäre wie folgt:
Mit einem externen Plugin "blase" ich das 720p Material auf 1080 auf. Die Qualität ist zwar bei weitem nicht so scharf wie die 1080i Aufnahmen aber es erfüllt seinen Zweck.

Nun aber zur eigentlichen Frage:
Progressiv / Interleaced:

Soll ich vorweg wenn ich die AVCHD Dateien auf 1440 x 1080 aufblase und in AVI ohne Komprimierung ausgebe sofort als Interleaced ausgeben oder soll ich weiterhin mit Progressiv arbeiten im HDV Projekt und zum Schluss dann bei der Ausgabe vom Media Encoder selber "interleacen" lassen?

Seid ihr selbst schon mal vor so einem Problem gestanden und wenn ja, wie habt ihr diesen Sachverhalt gelöst?

Freue mich auf eure Antworten!!

mfg Treiba
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



Axel
Beiträge: 16974

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von Axel »

720p sind - in der Datei, vielleicht nicht auf dem Chip oder in der Signalverarbeitung! - 921600 Pixel in jeder Phase. HDV 25i sind 806400 Pixel in jeder der 50 Phasen, denn es sind Halbbilder, d.h. die Bildhöhe beträgt nicht 1080, sondern 560 Pixel.

Wenn darum die Aufnahmen der Helmkamera gegenüber der HDV-Kamera abfallen, liegt es an was anderem, vermutlich an der Optik und weiterem. Da das 720p Material mehr Phasen hat als das HDV, sollte es in diesem Fall möglich sein, es zu (nicht de-) interlacen, also in eine HDV-Sequenz zu integrieren, ohne allzu große Unterschiede. Ich selbst habe mit Interlacen - und vor allem der Frameratenkonvertierung allerdings keine Erfahrung.



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von toxitobi »

Wenn hier jetzt alles in 50i und 50p gefilmt wurde wäre das zusammenfügen auf dem Weg doch nicht das schlechteste, aber bei 60p geht es in die Hose die Umwandelungen benötigen die Brechnung von Zwischenbildern die nicht von der Cam aufgenommen worden sind, das kostet Qualität. Man sollte schon möglichst alles in einer Framerate aufnehmen oder ganzen Teilern, also 25/50 bzw 30/60. Es gibt übrigens nen Firmwareupdate für die Goprohdhero womit man dann auch mit 25/50 Bildern aufnehmen kann.
Wahrscheinlich wäre es besser alles interlaced vorzubereiten und sich nicht auf den Mediaencoder zuverlassen.

Gruß Toxitobi



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von holzbrettfahrer »

danke schon mal für eure Antworten.

Die Info mit dem Update ist ja interessant ich werde gleich mal danach guggn. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere noch ne idee wie ich wenigstmöglich qualitätsverlust habe
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



rush
Beiträge: 14898

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von rush »

toxitobi hat geschrieben:Es gibt übrigens nen Firmwareupdate für die Goprohdhero womit man dann auch mit 25/50 Bildern aufnehmen kann.


Gruß Toxitobi
Korrekt.. Update gibt es seit einiger Zeit und damit ist 25p als auch 50p kein Problem mehr.
keep ya head up



prime
Beiträge: 1553

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von prime »

holzbrettfahrer hat geschrieben:Die Info mit dem Update ist ja interessant ich werde gleich mal danach guggn. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere noch ne idee wie ich wenigstmöglich qualitätsverlust habe
Spiel das Update ein - diese Umwandelgeschichten (60->50) würde ich meiden.

Ich würde ein Projekt mit 50i-Einstellung machen, da der Grossteil des Materials ja 50i ist (HDV). Das AVCHD Material würde ich als solches in das NLE importieren und schauen was es macht, ist alles synchron? Wie sieht ein exportierter Film aus?
Kann das evtl. dein NLE alles automatisch machen?



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von holzbrettfahrer »

Werde ich gleich heute noch das update machen. Trotzdem bleibt mir keine andere wahl das unterschiedliche rohmaterial zu mischen. Bin gerade am überlegen ob ich nicht jedes frame auslese und dann neu zusammenfüge mit mpeg streamclip oder so
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



pailes
Beiträge: 938

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von pailes »

Andere Frage, was soll den am Schluss dabei rauskommen? Ein Film für's Web, Blu-Ray oder DVD?

Ich habe schon öfter verschiedene Materialien in einem Projekt gemischt, auch das der GoPro Hero HD. Ich habe für mein Endprodukt eigentlich ausschließlich progressive Workflows gewählt, weil Interlaced-Footage bei mir Krämpfe auslöst.

Was für mich sehr gut funktioniert hat:
1080i mit Compressor nach ProRes 720p50 wandeln.
720p60 mit Compressor nach ProRes 720p50 wandeln, entweder über Retiming (langsam) oder anpassen der Zeitbasis (schnell).

Danach komplett als 720p50-Projekt innerhalb FCP schneiden und auch so ausgeben. Resultat absolut zufriedenstellend.
Bekennender Panasonic-Fanboy



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von holzbrettfahrer »

Das Video kommt als BluRaY und wird auf Leinwand geworfen. Da wir nur sehr wenige Hero Pro Aufnahmen haben ca. 2-5% des gesamten Materials wollen wir die guten Aufnahmen auf 1440x1080 aufblasen und das gesamte Projekt auf 1080i ausgeben. Wir streiten schon seit längerem ob wir nicht auf 720p umsteigen, da wir aber eben 95-98% in 1080i gedreht haben wollen wir nicht 1/3 unserer Pixel herschenken.

1. Hasse ich das ewige hin und her mit p und i
2. Will ich nicht das o.g. Material auf 720 runterskalieren
3. Für Sportaufnahmen sagt man "i" sei die bessere Variante

Naja ich werd noch ein paar Tests machen und sehen ob es funktioniert mit den Hero Pro aufnahmen, wenn nicht geb ich die benötigten Aufnahmen über Avisynth ausgeben und wieder zusammensetzen (was ich eigentlich nie tun wollte)
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



pailes
Beiträge: 938

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von pailes »

holzbrettfahrer hat geschrieben:Wir streiten schon seit längerem ob wir nicht auf 720p umsteigen, da wir aber eben 95-98% in 1080i gedreht haben wollen wir nicht 1/3 unserer Pixel herschenken.
Nur um ein paar Missverständnisse aus dem Weg zu räumen:
720p = 1280x720 = 921600 Pixel pro Vollbild.
1080i mit 1440 Pixel horizontaler Auflösung = 1440x540 = 777600 Pixel pro Vollbild.
Bei 1080i mit 1920 Pixeln horizontaler Auflösung sind es 1920x540 = 1036800 Pixel Auflösung, aber ob eure Kamera bzw. das Objektiv diese 1920 Spalten auflösen kann ist mehr als fraglich.

Bei der Darstellung von 1080i verlasst ihr euch zusätzlich auf den Deinterlacer um eure 1080 Zeilen zu rekonstruieren wobei das Ergebnis sehr unterschiedlich ausfallen wird.
holzbrettfahrer hat geschrieben:1. Hasse ich das ewige hin und her mit p und i
Eben: Deswegen progressive Workflows wählen - und das fängt schon bei der Aufzeichnung an - macht alles einfacher.

Aber ich kann verstehen, dass ihr diesen Weg nicht wählen wollt, wenn ihr überwiegend 1080i-Material aufgezeichnet habt.
holzbrettfahrer hat geschrieben:3. Für Sportaufnahmen sagt man "i" sei die bessere Variante
Das ist Quatsch, wer sagt das? Weswegen sollte das so sein? Wir reden hier von 50 Vollbildern pro Sekunde.
Bekennender Panasonic-Fanboy



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von holzbrettfahrer »

kk ... P Workflow wäre warscheinlich das beste (50p). Leider besitze ich "nur" eine XH A1 und ich will die Cam einfach nicht hergeben.

Bzgl. "i" wurde mir natürlich gesagt 50/25i ist weicher für Sportaufnahmen gegenüber 25p oder 25f. Bei 50p wird sich warscheinlich das BLatt wenden.

Wegen Pixelverschenken .. ist es vielleicht subjektiv, da ein 720p Film nicht die Schärfe einer 1080p Aufnahme hat, vielleicht schließe ich jetzt leichtfertig darauf, dass auch die 1080i Aufnahme schärfer wirkt als 720p, vorallem auf Beamer etc.

Kann die XHA1 die 1920 Pixel verarbeiten?
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



pailes
Beiträge: 938

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von pailes »

holzbrettfahrer hat geschrieben:Bzgl. "i" wurde mir natürlich gesagt 50/25i ist weicher für Sportaufnahmen gegenüber 25p oder 25f. Bei 50p wird sich warscheinlich das BLatt wenden.
Klar, niemand wird Sportaufnahmen mit nur 25 Bildern/s machen wollen.
holzbrettfahrer hat geschrieben:Wegen Pixelverschenken .. ist es vielleicht subjektiv, da ein 720p Film nicht die Schärfe einer 1080p Aufnahme hat
Da spielen viele Faktoren eine Rolle, aber ja, in der Theorie ermöglichen 1080p schärfere Aufnahmen.
holzbrettfahrer hat geschrieben:vielleicht schließe ich jetzt leichtfertig darauf, dass auch die 1080i Aufnahme schärfer wirkt als 720p, vorallem auf Beamer etc.
Daran scheiden sich die Geister und jede Front behauptet was Anderes. Die Unterschiede sind marginal und meiner Meinung nach schneidet 720p im Regelfall besser ab, da kein Deinterlacer involviert ist. Aber Befürworter von 1080i werden Dir evtl. das Gegenteil erzählen.

Fakt ist aber: Progressive Aufnahmen bereiten bei der Bearbeitung weniger Kopfzerbrechen.
holzbrettfahrer hat geschrieben:Kann die XHA1 die 1920 Pixel verarbeiten?
Nein, die XH-A1 löst 1440 horizontale Pixel auf und der 25f-Modus entsteht soweit ich weiß durch Deinterlacing.
Bekennender Panasonic-Fanboy



emzet
Beiträge: 49

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von emzet »

Sportaufnahmen, blu-ray als Endformat und Vorführung auf Leinwand (ich gehe mal von einer Kino-Leinwand und nicht von einer Dia-Leinwand aus...)?
Drei Punkte, die in dem Fall allesamt nicht gerade für eine Umwandlung in 720p sprechen...



pailes
Beiträge: 938

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von pailes »

emzet hat geschrieben:Sportaufnahmen, blu-ray als Endformat und Vorführung auf Leinwand (ich gehe mal von einer Kino-Leinwand und nicht von einer Dia-Leinwand aus...)?
Drei Punkte, die in dem Fall allesamt nicht gerade für eine Umwandlung in 720p sprechen...
Wo ist das Problem mit Blu-Ray und 720p?
Bekennender Panasonic-Fanboy



emzet
Beiträge: 49

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von emzet »

pailes hat geschrieben:
emzet hat geschrieben:Sportaufnahmen, blu-ray als Endformat und Vorführung auf Leinwand (ich gehe mal von einer Kino-Leinwand und nicht von einer Dia-Leinwand aus...)?
Drei Punkte, die in dem Fall allesamt nicht gerade für eine Umwandlung in 720p sprechen...
Wo ist das Problem mit Blu-Ray und 720p?
Wenn der Großteil des Materials bereits in 1440*1080 bei 25fps vorliegt und die blu-ray Spez. hier "interlaced" sagt - warum also umwandeln? Natürlich ginge 720p theoretisch auch, besser wird das Endprodukt dadurch in Summe definitiv nicht.



pailes
Beiträge: 938

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von pailes »

emzet hat geschrieben:Wenn der Großteil des Materials bereits in 1440*1080 bei 25fps vorliegt und die blu-ray Spez. hier "interlaced" sagt - warum also umwandeln? Natürlich ginge 720p theoretisch auch, besser wird das Endprodukt dadurch in Summe definitiv nicht.
Ich habe nur gefragt, weil es mir so schien, als wolltest Du ausdrücken, dass man auf Blu-Ray keine 720p-Filme authoren kann, was Quatsch wäre.
Auf Blu-Ray kannst Du auch zwischen 1080i mit 25 fps und 720p mit 60 fps innerhalb einer Playliste wechseln, aber nicht mit nahtlosen Übergängen, aber das nur am Rande.

Natürlich wird das Ergebnis in 720p nicht besser, aber dem OP ging es darum 720p60-Footage mit 1080i-Footage zu mischen und meines Erachtens ist der progressive Nenner kein schlechter Weg, allerdings würde ich persönlich bei überwiegend 1080i-Footage auch keine Konvertierung vornehmen.

Deswegen das 720p60-Footage einfach nach 1080i konvertieren und fertig.
Bekennender Panasonic-Fanboy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30